• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Bokeh im Sucher anders als im fertigen Bild?

laurooon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ja nun gelesen, das immer bei Offenblende fokussiert wird, was auch Sinn macht.

Wenn ich also ein Bild bei Offenblende (z.B. 1.4) mache, dann müsste das fertige Bild doch GENAU dem Sucherbild entsprechen, oder. 100% Sucher voraussgesetzt.

Doch mir fällt auf, dass das Bokeh des fertigen Bilds nicht dem Bokeh des Sucherbilds entspricht. Macht das Sinn? Müsste das Sucherbokeh bei 1.4 nicht dem Bokeh des fertigen Bilds entsprechen?

Kapier ich nicht, kann mir das jemand erklären, ohne mir 200 Seiten mit Grundlagen zur Fotografie zuverlingen?

MfG
laurooon
 
Doch mir fällt auf, dass das Bokeh des fertigen Bilds nicht dem Bokeh des Sucherbilds entspricht. Macht das Sinn? Müsste das Sucherbokeh bei 1.4 nicht dem Bokeh des fertigen Bilds entsprechen?

Meinst Du wirklich das Bokeh, oder meinst Du die Schärfentiefe/Tiefenschärfe?


Gruß, Matthias
 
Ist wohl beides vom selben Phänomen betroffen: Weder Schärfentiefe noch Bokeh stimmen exakt überein.

Ja genau. Es ist ein klein wenig anders. Schon vergleichbar, aber eben nicht genau. Das 50mm 1.4 von Canon hat, wie jeder weiß, nicht gerade das beste Bokeh. Es ist leicht unruhig. Im Sucher seh ich davon aber nix, da sieht es so aus, wie das Bokeh des Sigmas.

Das Bokeh im Sucher wirkt "cremiger", als das im fertigen Bild. Sorry, ich kanns nicht besser erklären.

Hmm, ich versteh nicht, warum das so ist.
 
Ist wohl beides vom selben Phänomen betroffen: Weder Schärfentiefe noch Bokeh stimmen exakt überein.

Bei der Schärfentiefe ist es ganz einfach: Ausgabegröße und Betrachtungsabstand sind unterschiedlich, deshalb erscheint das Sucherbild schärfer und mit mehr Schärfentiefe. Beim Bokeh? Keine Ahnung, das wird bestimmt auch vom gesamten Schärfeeindruck bestimmt.


Gruß, Matthias
 
hallo

Du fokusiert immer mit Offenblende egal was du einstellst. Um die Tiefenschärfe zu kotrollieren hast du vorne links beim objektiv einen knopf der das ganze abblendet auf die eingestellte Blende abblendet.

mfG

Scatt
 
Du fokusiert immer mit Offenblende egal was du einstellst. Um die Tiefenschärfe zu kotrollieren hast du vorne links beim objektiv einen knopf der das ganze abblendet auf die eingestellte Blende abblendet.

Das ist natürlich richtig, aber wenn ich ein Bild bei Offenblende mache, dann hat dieser Knopf keine Funktion. Erst wenn ich abblende, wird das Bild verändert angezeigt.

Es geht mir natürlich NUR und wirklich NUR um Offenblende. Das ein Bild mit f/8 nicht dem Sucherbild von 1.4 entspricht, ist mir natürlich klar.
 
Wenn ich also ein Bild bei Offenblende (z.B. 1.4) mache, dann müsste das fertige Bild doch GENAU dem Sucherbild entsprechen, oder. 100% Sucher voraussgesetzt.

Nein. Das hängt mit der hellen Mattierung der Mattscheibe zusammen. Mit einer dunkleren Mattscheibe sieht man die Schärfentiefe/das Bokeh besser.

Z.B. mit denen für manuelle Fokussierung.
 
Nein. Das hängt mit der hellen Mattierung der Mattscheibe zusammen. Mit einer dunkleren Mattscheibe sieht man die Schärfentiefe/das Bokeh besser.

Hmm, ok. Also obs dann wirklich an der Mattscheibe liegt? Das Bokeh im fertigen Bild ist nicht heller oder dunkler es wirkt halt anders. Etwas härter, als das im Sucher.

Meine Erklärung wäre gewesen, dass der Sensor, der das Bild aufnimmt räumlich ca. 1cm hinter dem Spiegel liegt und wenn der Spiegel hochklappt muss das Licht ca. 1cm mehr "Weg" zurücklegen bis zum Sensor. Ich hätte jetzt getippt, dass das das Bokeh leicht verändert...
 
Bei der Schärfentiefe ist es ganz einfach: Ausgabegröße und Betrachtungsabstand sind unterschiedlich, deshalb erscheint das Sucherbild schärfer und mit mehr Schärfentiefe. Beim Bokeh? Keine Ahnung, das wird bestimmt auch vom gesamten Schärfeeindruck bestimmt.


Gruß, Matthias

Das wiederum halte ich für ein Gerücht: Da Sensor und Mattscheibe gleich groß sind, fällt das Argument der unterschiedlichen Ausgabegröße weg. Und mit unterschiedlichen Mattscheiben könnte sich nach deiner Theorie am Problem nichts ändern, tut es aber doch.

ich gebe aber ehrlich zu, dass ch dennoch bis heute nicht verstanden habe, warum dieses Phänomen auftritt.
 
Meine Erklärung wäre gewesen, dass der Sensor, der das Bild aufnimmt räumlich ca. 1cm hinter dem Spiegel liegt und wenn der Spiegel hochklappt muss das Licht ca. 1cm mehr "Weg" zurücklegen bis zum Sensor. Ich hätte jetzt getippt, dass das das Bokeh leicht verändert...

Ne, das sicher nicht. Der Weg der Lichtstrahlen bis zum Sensor ist exakt gleich lang wie der zur Mattscheibe. Sonst könntest du ja nicht manuell scharfstellen, weil es unterschiedliche Schärfenebenen gäbe.
 
Ne, das sicher nicht. Der Weg der Lichtstrahlen bis zum Sensor ist exakt gleich lang wie der zur Mattscheibe. Sonst könntest du ja nicht manuell scharfstellen, weil es unterschiedliche Schärfenebenen gäbe.

http://www.optisches-werk.de/files/posted_images/user_2_556px_pentaprisma_kol.jpg

Der Sensor liegt ca. 1cm hinter dem Auftreffpunkt des im 45° stehenden Spiegels. Somit "hinter dem Spiegel". Kann ja auch nicht anders sein. Also 1cm ist das wohl schon. Ich vermute dieser Fehler wird von der Elektronik ausgeglichen, da er ja immer gleich ist.
 
Das wiederum halte ich für ein Gerücht: Da Sensor und Mattscheibe gleich groß sind, fällt das Argument der unterschiedlichen Ausgabegröße weg. Und mit unterschiedlichen Mattscheiben könnte sich nach deiner Theorie am Problem nichts ändern, tut es aber doch.

Dann hast Du die Theorie nicht verstanden!

Es liegt am Funktionprinzip der Mattscheibe.
Ausnahmsweise ein Hinweis zum großen Netzwissen
Dort ist es kurz und gut beschrieben.

Was genau ist da beschrieben? Ich sehe die Verbindung zu Schärfentiefe und Bokeh nicht.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten