• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 L IS mit 1,5 TK oder 70-200 4,0 L IS + 300 4,0 L IS

embudu04

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bräuchte Hilfe von Euch, da ich mich nicht entscheiden kann.

Ich überlege mir das 70-200 2,8 IS II L zu kaufen. Da ich auch manchmal Nahaufnahmen (vorallem Zoofoto's) machen möchte, würde ich es auch mit meinem 1,5 fach Konverter verwenden. Somit durchgehende Lichtstärke 4,0.

Allerdings ist das 70-200 2,8 schon sehr schwer.

Als Alternative überlege ich die Anschaffung eines 70-200 4,0 L IS plus einer 300 Fixbrennweite mit LS 4,0 L IS. Dann könnte ich bei guten Lichtverhältnissen auch noch den TK verwenden, und hätte beim 300er eine Brennweite von 450 mm.

Wie sind Eure Erfahrungen? Was würdet Ihr kaufen? Wie geht es Euch mit Fixbrennweiten bei Zooaufnahmen?

Nur nebenbei bemerkt, mache ich auch an Wettbewerben mit. Also die Bildqualität und Schärfe ist auch ein großes Thema.

Danke für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du sprichst vom 70-200/2,8 IS II? Laut diversen Usern hier im Forum ist das neue 70-200/2,8 mit 1,4x Konverter dem 300/4 IS in Sachen Schärfe nicht unterlegen. Lediglich das Bokeh ist bei der FB besser. Dafür ist der IS des Zoom natürlich Up to Date im gegensatz zum IS des 300er.
 
Hi,
also das 70-200/2,8 II finde ich für längere Fototouren viel zu schwer :confused:
Hatte das 70-200/2,8 und habe es getauscht gegen das 70-200/4 IS. Das 4er ist deutlich handlicher, hat eine sensationelle Abbildungsleistung und war daher für mich die bessere Wahl. Dazu habe ich mir das 300/4 geholt. Mit TK 1,4 habe ich nun eine super Festbrennweite :):)
Also aus meiner Sicht ist damit Deine Frage beantwortet...
 
Kommt darauf an, was der TO ausser Zoo noch so alles fotografiert.
Wenn er noch Portraits oder LowLight Aufnahmen machen möchte sind die f2.8 des 70-200 f2.8II von Vorteil.
Andernfalls tut es auch ein 70-200 f4IS welches bei f4 wirklich Top ist.
Zum f2.8II: Ja Schärfetechnisch ist es mit 1.4 TK auf Niveau des 300L f4IS.
 
Hi,
also das 70-200/2,8 II finde ich für längere Fototouren viel zu schwer :confused:
Ich war mit dem alten 2,8er schon den ganzen Tag im Zoo unterwegs... das geht schon.

Hatte das 70-200/2,8 und habe es getauscht gegen das 70-200/4 IS. Das 4er ist deutlich handlicher, hat eine sensationelle Abbildungsleistung und war daher für mich die bessere Wahl.
Naja... abgeblendet auf f4 ist das alte 2,8er auch nicht so schlecht und das neue dürfte da noch eine Ecke besser sein als das 70-200/f4er...

Dazu habe ich mir das 300/4 geholt. Mit TK 1,4 habe ich nun eine super Festbrennweite :):)
So hab ich das jetzt auch gemacht... das 70-200/2,8 würde ich aber schon wegen der 2,8er Blende nie gegen das 70-200/f4 tauschen wollen. 70-200 und 300 mit 1,4er TK... ich denke damit kommt man im Zoo ganz gut über die Runden. :top:
 
Ok, im LowLight Bereich ist das 2,8er natürlich überlegen...
Preislich kostet das 2,8 II allerdings so viel wie die beiden anderen Linsen zusammen. In punkto BQ ist das 2,8er sicher auch etwas besser. Aber das 300/4 ist eine absolute Hammerlinse...Für mich also keine Frage, was die TO kaufen sollte....
 
@DarkVision:
Das 70-200/4 hat eine bessere Abbildungsleistung als das alte 2,8er. Das Alte kommt auch abgeblendet auf f/4 nicht an die Leistung heran. (siehe auch die Tests bei Traumflieger). Anders sieht es natürlich mit dem Neuen aus. Das dürfte sicher überlegen sein... Insoweit hast Du natürlich recht....
 
Hallo Leute,

die Entscheidung ist wirklich schwer. Ich hatte ja bis dato das 100-400. Allerdings war es mir zu schwer händlebar (Gewicht, Schiebezoom). Als Frau bin ich leider nicht die stärkste!
Ich weiß, daß das 2,8er sicherlich bei schlechten oder dürftigen Lichtverhältnissen besser wäre. Aber das Gewicht!!!!

Ich habe im Traumflieger gelesen, daß die 4,0 er Objektive bis zu 4 Blendenstufen wegmachen! Können diese dann das schlechtere Licht ausgleichen?

LG

Angelika
 
Nur wenn sich dein Motiv nicht bewegt. Solltest du aber wissen, wenn du schon das 100-400 hast. Gewichtsmäßig ist das 70-200/2,8 dem 100-400 ähnlich.

Und wenn du 70-200/4 + 300/4 mitschleppst, ist der Gewichtsvorteil auch dahin.
 
Ein bisschen kann man mit dem IS das schlechtere Licht ausgleichen. Aber halt nur in Grenzen. Da ist das neue 2,8er mit seinem IS natürlich besser.
Mit zwei Linsen ist der Gewichtsvorteil dahin, aber halt nicht an der Kamera! Zum fotografieren also viel entspannter :)
 
Kurzer Einwurf (ich hoffe das ist jetzt nicht weiter schlimm?).;)

Befasse mich zur Zeit mit einem ähnlichen Problem.;)
Aktuell befindet sich das 70-200 2.8L (ohne IS) in meiner Fototasche.

Gehen wir mal rein von der Abbildungsleistung bei Offenblende (und ohne TK) aus.
Würde es sich lohnen auf ein 2.8er IS oder gar auf ein 4.0IS umzusteigen?!

Andere Faktoren wie: Gewicht, Anwendungsgebiet und Preis mal ausgelassen.
 
Also mitschleppen würde ich entweder das 70-200 2,8er + Konverter oder das 300er. (im Zoo).

Allerdings sind im Bereich bis 200 eher Landschaftsaufnahmen interessant.

Da ich Tieraufnahmen nur Freihand fotografiere, ist eine leichtere Optik von Vorteil.

Ja, ja, es ist halt schwer. Lichtstärke/Gewicht akzeptieren und schwere Arme bekommen, oder vielleicht nicht so scharfe Fotos? Das ist echt ein Problem.

Dann kommt natürlich auch die Frage: wie oft braucht man wirklich LS 2,8?

Tieraufnahmen mache ich ca. 30-40 % von allen meiner Fotos.

LG Angelika
 
Mit zwei Linsen ist der Gewichtsvorteil dahin, aber halt nicht an der Kamera! Zum fotografieren also viel entspannter :)
Also ein 70-200/2,8 finde ich sehr angenehm an der Kamera. Finde ich besser zu handeln als ein 70-200/4. Unangenehm wird es eher bei Linsen wie dem 300/2,8. Das geht zwar kurzzeitig, aber den ganzen Tag möchte ich das auch nicht machen.

Gehen wir mal rein von der Abbildungsleistung bei Offenblende (und ohne TK) aus.
Würde es sich lohnen auf ein 2.8er IS oder gar auf ein 4.0IS umzusteigen?!
Also rein wegen der Abbildungsleistung würde ich keinen Wechsel vollziehen. Egal welches 70-200 von Canon. Die sind alle sehr gut. Das ist meckern auf ganz hohem Niveau. Und ich würde sogar sagen, das man bei einer Ausbelichtung von 30x40cm kaum sehen kann ob es mit deinem 2,8er non IS oder dem 2,8 IS II gemacht wurde.
 
Es gibt viele die schwören auf die Offenblende 2,8. Aber mal ehrlich: Ist der Unterschied bei der Endbrennweite (!) wirklich so gross zwischen f/2,8 und f/4? Auch bei BW 200 mm wird doch schon ziemlich viel von der räumlichen Tiefe komprimiert
 
Also rein wegen der Abbildungsleistung würde ich keinen Wechsel vollziehen. Egal welches 70-200 von Canon. Die sind alle sehr gut. Das ist meckern auf ganz hohem Niveau. Und ich würde sogar sagen, das man bei einer Ausbelichtung von 30x40cm kaum sehen kann ob es mit deinem 2,8er non IS oder dem 2,8 IS II gemacht wurde.

Fransen wollte ja nur wissen wie die Abbildungsleistung im Vergleich zum Non-IS ist. Ich gebe Dir allerdings recht, dass für "uns" der Unterschied wohl kaum sichtbar ist. Es ist in der Tat meckern auf ganz, ganz hohem Niveau :p
 
Ich werfe an dieser Stelle nochmal eine weitere Frage ein, die mich schon eine Weile beschäftigt.
Was ist, wenn 300mm Brennweite nicht mehr reichen? Ist dann das neue 70-200 2,8 IS II mit 2x TK oder das 300er f4 mit 1,4x TK besser?
 
die Entscheidung ist wirklich schwer. Ich hatte ja bis dato das 100-400. Allerdings war es mir zu schwer händlebar (Gewicht, Schiebezoom). Als Frau bin ich leider nicht die stärkste!
Ich weiß, daß das 2,8er sicherlich bei schlechten oder dürftigen Lichtverhältnissen besser wäre. Aber das Gewicht!!!!

Naja, ein 300/4 oder erst recht ein 70-200 sind aber auch nicht leicht; wobei von den drei (300/4, 70-200/2.8 und 100-400) das 300er am leichtesten ist.
Vielleicht das, was du suchst ist eher ein 70-300? Evtl das tamron oder das neue L befummeln, und mit den o.g. alternativen vergleichen.
Ich finde das 70-200/4 absolut handlich und leicht; das 300er ist schon schwerer, aber immer noch handlich aber beide zusammen wiegen 2 kg...


Ansonsten, was performance mit TK angeht, zwischen 70-200/2.8 mit 2x TK und 300/4 + 1.4 TK ist vermutlich nicht mehr sehr viel unterschied.

Und dann denke ich mir so: egal ob man jetzt den TK anbringen will, oder die objektive wechseln muss, ist es so oder so egal - man hat einen "wechselvorgang" zu machen.
Ein 70-300, das bei 300mm immer noch top ist, ist so gesehen die flexibelste und einfachste lösung; wiegt auch weniger als 2 objektive mit f/4 oder als das f/2.8 telezoom.
Und so nebenbei, dort wo 300mm nicht reichen, reichen idR 400 auch nicht wirklich.
 
Ich habe im Traumflieger gelesen, daß die 4,0 er Objektive bis zu 4 Blendenstufen wegmachen! Können diese dann das schlechtere Licht ausgleichen?

Tu dir und uns den Gefallen und lese nicht auf dieser Seite. Wenn du wissen willst, was passiert, wenn du deine Kamera ins Wasser tust, dann bist du dort richtig.

Auf dieser Seite steht eigentlich alles wissenswerte über das Objektiv.

Ist dann das neue 70-200 2,8 IS II mit 2x TK oder das 300er f4 mit 1,4x TK besser?

Deine Frage wird hier beantwortet:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0

Ich stand vor kurzem auch vor der Frage. Die Konverter von Canon sind übrigens definitiv besser als die von Kenko.
 
Tu dir und uns den Gefallen und lese nicht auf dieser Seite. Wenn du wissen willst, was passiert, wenn du deine Kamera ins Wasser tust, dann bist du dort richtig.

Auf dieser Seite steht eigentlich alles wissenswerte über das Objektiv.



Deine Frage wird hier beantwortet:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=0

Bei Vollformt sehe ich da schon Unterschiede.

Ich stand vor kurzem auch vor der Frage. Die Konverter von Canon sind übrigens definitiv besser als die von Kenko.

Dann kann man an dieser Stelle auch die Blende 4 bei 300mm vergleichen:
http://www.the-digital-picture.com/...p=111&CameraComp=453&SampleComp=0&FLI=4&API=1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten