• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35L bei Offenblende und bis 1.8

aekonet

Themenersteller
Hallo Leute!

Bin drauf und dran, mir dieses offensichtlich großartige Objektiv zuzulegen... bin mir aber nicht ganz sicher, wie die Leistung des Objektives bei Offenblende und auch bis ca. 1.8 einzuschätzen ist (man liest hier und anderswo ja selten aber doch auch über gemischte Empfindungen diesbezüglich)
Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir hier eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen darüber berichten könntet... (auch Beispielbilder zur zusätzlichen besseren Erläuterung sind sehr willkommen....)

Danke & lG

aekonet
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum der abwertende Daumen im Titel?

War ein Versehen, lässt sich aber nicht mehr ändern, fürchte ich...

Edit: Doch, hab es gerade eliminiert :)
 
Farben sind ab 1.4 (voll) da.
Schärfe lässt bei 1.4 noch etwas zu wünschen übrig.
Für A4 Prints reichts locker, für großformatige Entwicklungen bzw. Pixelpeeping nicht.
Ab 1.6 wirds schon besser. Ab 1.8 - 2.0 eigentlich sehr gut.

1.4-1.8 ist hier von der Bildwirkung her faszinierend - aber nicht fürs Pixelpeeping gedacht…

Das 24 1.4L II leistet da schon ab Offenblende besseres.


Edit: Hab gerade in dein Profil geschaut: Im Vergleich zum 28er Sigma & 50 1.4er Canon solltest Du begeistert sein!
 
Also mein Sigma 50 f1.4 war damals auf Niveau des 35L offen, beide etwa gleiche Schärfe bei f1.4 im Bildzentrum.
50mm sind aber eben keine 35mm.

Das 35L ist aber voll nutzbar offen und ja, ab f1.8 - f2.0 legt es noch nen ticken zu ;)
 
merci ... genau in dem Zusammenhang habe (hatte) ich eben auch ein wenig "Angst", dass es ähnlich sein könnte wie das Canon 50 1.4-er, das doch bei 1.4 bis 1.8 sehr, sehr weich zeichnet... scheint ja nicht so zu sein.
Das 24-er ist mir zu weit für meine Einsatzzwecke (und auch ein wenig zu teuer)
Ab wann wird das 35-er denn ganz scharf (A2 Ausdruck z.B.)?

lg aekonet
 
Was dem Canon 50 1.4 unter 2.0 fehlt sind die Farben - und die sind beim 35L schon ab 1.4 da (von daher setzt es sich schonmal deutlich ab).

Ganz scharf in der Mitte ab 2.0 und am Rand ab 5.6 :)
 
Danke!
Ist es also sein Geld wert? Mal ganz so in Fraktur gefragt? Oder gibt es in dem Bereich brauchbare Alternativen?

lg aekonet
 
Zunächst mal nutze ich diese Linse zumeist am Crop (APS-C), also nur den inneren Bildkreis.

-die Linse ist Ihr Geld wert
-Farbdarstellung hervorragend
-neigt etwas zu CAs - das ist schon der einzige Fehler
-Grundschärfe selbst bei 1.4 recht gut, kein Vergleich mit dem sehr weichen Canon 50/ 1,4 ... das hier einer das Sigma ranzieht ist schon eher eine Hausmarke, das Sigma ist eben auch schon bei Offenblende stark -
-ich würde sagen bei 1,4 ganz leicht hinter einem Canon 24 L II oder Sigma 50 1.4
bei 1,8 auf Höhe des Sigmas bzw. überholt
und etwas später reicht es auch fast ans 24 II heran

Wobei der Vergleich des 24 L II und des 35 L als Gesamtpaket auf so hohem Niveau zu Unterschieden führt, als würde man sagen:
Mein Ferrari 456 schafft 308 Km/h ... oh, mein Porsche 911 Turbo nur 303 km/h ... dann ist der Porsche wohl nix
 
Mal ganz so in Fraktur gefragt? Oder gibt es in dem Bereich brauchbare Alternativen?

Nicht wirklich. Das 24 II wurde ja schon genannt. Das Sigma 30 1.4 ist an sich auch gar nicht so schlecht, aber nur am Crop benutzbar und AF-Glück muss man dazu haben.

Ich nutze mein 35 1.4 fast ausschließlich bei < f/2.0 und hab mich noch nie über fehlende Schärfe oder Kontrast beklagt. Ganz im Gegensatz zum 50 1.4 kann man es anstandslos bei Offenblende betreiben.
 
Danke euch vorerst für die Informationen! Da blick ich jetzt schon viel besser durch (und die Neigung, das Glas zu kaufen ist jetzt schon fast 100% :))

Noch eine Frage an die Spezialisten / Besitzer: Wie sieht es mit der Vignettierung auf VF aus? Wenn ja, ab welcher Blende zu vernachlässigen?

lg aekonet
 
Noch eine Frage an die Spezialisten / Besitzer: Wie sieht es mit der Vignettierung auf VF aus? Wenn ja, ab welcher Blende zu vernachlässigen?

Ab etwa f/2.0 bemerkt man die nicht mehr. Vignettierung bekommt man aber per Vignette-Korrektur der Kamera oder mittlerweile auch jedem Bildbearbeitungsprogramm raus. Also das sollte absolut kein Thema sein.
 
So bei Blende 2 bis 2.8 bekommt man sehr ausgewogene und scharfe Bilder. Bei Blende 4-8 gehört es zu dem Schärfsten, was du für deine Canon bekommen kannst. Ich hätte aber auch keine Bedenken, aus einem 1.4er Bild mit passendem Motiv einen A2 Ausdruck zu machen. Passend bedeutet hier, dass man bei 1.4 normalerweise keine maximale Randschärfe erwartet (z.B. Architektur & Landschaft). Lediglich der Kontrast ist bei Offenblende noch nicht ganz da (aber brauchbar). Bei 2.0 tut sich da schon noch einiges mehr. So ab Blende 2 verhält es sich ähnlich wie das Canon 50mm 1.4. Bei weiter offenen Blenden ist das 35L aber eindeutig besser.

Grüße

TORN
 
Farben sind ab 1.4 (voll) da.
Schärfe lässt bei 1.4 noch etwas zu wünschen übrig.
Für A4 Prints reichts locker, für großformatige Entwicklungen bzw. Pixelpeeping nicht.
Ab 1.6 wirds schon besser. Ab 1.8 - 2.0 eigentlich sehr gut.

1.4-1.8 ist hier von der Bildwirkung her faszinierend - aber nicht fürs Pixelpeeping gedacht…

Das 24 1.4L II leistet da schon ab Offenblende besseres.


Edit: Hab gerade in dein Profil geschaut: Im Vergleich zum 28er Sigma & 50 1.4er Canon solltest Du begeistert sein!

So bei Blende 2 bis 2.8 bekommt man sehr ausgewogene und scharfe Bilder. Bei Blende 4-8 gehört es zu dem Schärfsten, was du für deine Canon bekommen kannst. Ich hätte aber auch keine Bedenken, aus einem 1.4er Bild mit passendem Motiv einen A2 Ausdruck zu machen. Passend bedeutet hier, dass man bei 1.4 normalerweise keine maximale Randschärfe erwartet (z.B. Architektur & Landschaft). Lediglich der Kontrast ist bei Offenblende noch nicht ganz da (aber brauchbar). Bei 2.0 tut sich da schon noch einiges mehr. So ab Blende 2 verhält es sich ähnlich wie das Canon 50mm 1.4. Bei weiter offenen Blenden ist das 35L aber eindeutig besser.

Grüße

TORN

Ich habe beide Objektive an der 5D, und es ist so wie oben beschrieben. Max. Ausdrucke von Bildern bei Offenblende habe ich bis A3, und wenn es bei A3 funktioniert, gehts auch bei A2 oder größer.
Bei Blende 1,8 bekommt man die ausgewogensten Ergebnisse beim 35L, es ist bis Blende 2,5 eindeutig besser als das 1,4/50.

Grüße,
Heinz
 
Danke für eure Informationen... ihr habt mich überzeugt :).

Ich werde zuschlagen und mir das 35L hole, aber erst nach Weihnachten in der (vermutlich unberechtigten??) Hoffnung, dass der Preis ein wenig nachgibt!?

lg aekonet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten