• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 mm mit oder ohne IS?

lukas2148

Themenersteller
Hallo,

eine Frage.

Ist der Unterschied zwischen IS und NON-IS bei Canon Objektiven wirklich so groß? Ich meine weniger das Kit Objektiv 18-55 (Is), sondern das 70-200mm USM (IS) f/4....
Noch habe ich meine Spiegelreflex nicht, und ich werde mir sicherlich erst mal das 55-250 IS kaufen, aber da ich auch gerne Tiere wie Vögel fotografiere, will ich auch ein gutes Zoom haben, wie diese 70- 200 "L-Linse".
Ist die 500€ Version ohne IS wirklich schlechter als die 1000€ Version mit IS? Ich kann mir als Schüler schon die 500€ eigentlich kaum leisten, wenn, dann eh erst in ein paar Jahren, aber ich möchte jetzt schon mal eine Meinung von euch bekommen. Gebraucht bekommt man das ohne IS eigentlich auch nur um die 450€. Da kann ich mir das gleich neu kaufen!

Danke
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Danke. Wäre aber schön wenn trotzdem noch jemand was schreiben könnte wenn er Lust hat! (:
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Das 70-200/4 ohne IS ist überhaupt nicht "schlechter" als das mit IS.

Es hat nur keinen IS ;)

Was der macht, weißt du?
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Ohne IS sollte man freihand bei 200mm eine Belichtungszeit von unter 1/320s einhalten (grobe Faustformel)
Der IS des 70-200 4L IS ist 4-stufig. Du kannst also mit 1/320s-->1/160s-->1/80s-->1/40s-->1/20s freihand noch scharfe Bilder bekommen.

Wenn dein Geld sowieso für weit reicht ist alles nicht leicht, aber trotzdem empfehle ich dir die L-Optiken da diese sehr wertstabil sind.
Mein 70-200 4L IS hat vor 2 Jahren 950 Euro gekostet, aktueller Neupreis liegt auf dem gleichen Niveau. Bei einem Gebrauchtverkauf bekäme ich aber immer noch 750€ bis 800€ für die Linse. Also habe ich für 2 Jahre Nutzung eines tollen Objektives 200 Euro gelöhnt.
Diese Rechnung sieht für nicht L-Optiken und erst recht für nicht CanonObjektive bei weitem nicht so gut aus.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Okay, also wirklich nur der zusätzliche Bildstabilisator?

Besitzer des 70-200/4L IS bescheinigen ihrem Objektiv gerne eine bessere Abbildungsleistung, wie das halt so ist.

Von solchem Fanboy-Gerede darf man sich aber nicht kirre machen lassen.

Niemand kann ein Bild aus einem IS von einem Bild aus einem non-IS unterscheiden. Nicht ohne Exifs.

Der IS wird generell überbewertet, mit etwas Übung bekommt man auch ohne IS scharfe Bilder bei recht langen Verschlusszeiten hin.

Wenn man unter krankhaftem Tremor leidet, dann hilft der IS natürlich schon.

Wer weiß wie lange Verschlusszeiten werden auch mit IS meistens nicht richtig scharf.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Kann man bei 1/20sec mit IS wirklich noch nicht verwackeln? Das kann ich mir kaum vorstellen......
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Hallo Lukas,

die Frage ist auch: was willst Du mit dem Objektiv machen. Wie und/oder was fotografierst Du?
Ich mache Aufnahmen mit Teleobjektiven fast ausschließlich per Stativ. Nicht weil ich den zitterigen habe, sondern weil ich den Ausschnitt vorher festlegen kann und nicht verreiße. SCH... doch den zitterigen. Aber hier würde mir auch der IS nichts bringen, da ich gleichzeitig mit Zeiten <1/1000s arbeite. (Fahrende Züge).
Ich habe mir daher das 70-200/1:4 ohne IS zugelegt.
Beim Spocht würde Dir IS auch nichts bringen, da Du auch dort kurze Zeiten brauchst. (Von Hallenhalma mal abgesehen.)
Der IS ist meiner Ansicht nach sinnvoll, wenn Du bei schwierigen Lichtverhältnissen längere Verschlusszeiten nutzen willst.

Komischerweise sind die Maße zwischen der IS und der Nicht IS-Version identisch. Das IS ist nur 55g schwerer. Das macht also nicht wirklich viel aus.

Vergleich der Bildqualität kann man mit Einschränkungen auch gut auf dieser Seite erforschen:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Oder einfach:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Comparison-Tools.aspx

Wobei: Ich würde die Ergebnisse eher mit gewisser Skepsis betrachten.

Gruß Reimar.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Hallo Lukas,

Was willst Du mit dem Objektiv machen. Wie und/oder was fotografierst Du?

Gruß Reimar

Erst mal danke. Ich muss gestehen, das ich meine 500D noch gar nicht habe und das auch nur eine Überlegung ist, da es momentan eh zu teuer ist und es sich nicht lohnen würde für mich. Wahrscheinlich kaufe ich vorher das 55-250 IS, ich wollte erst mal nur nach der Meinung von euch fragen. (:

Ich habe vor auch Landschaften zu fotografieren, aber vorallem etwas, bei dem ich mir nicht sicher bin wie ich es bezeichnen soll. Eher Stillleben.

So etwas in der Art:
http://www.flickr.com/photos/53341108@N06/5261166632/
http://www.flickr.com/photos/53341108@N06/5261165840/

(aus diesem Thread entnommen:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=793860)

Und dann auch Tiere, wobei das schwierig wird. Eher dann in Zoos oder so etwas, aber das kommt nicht so häufig vor das ich da hinkommen, da es bei mir in der Nähe, ohne das ich mindestens 50km fahren muss, nur einen Kleintierzoo gibt. Es ist sicherlich schön darin zu fotografieren, aber auf Dauer nichts. Draußen wären natürlich Vögel perfekt, aber ich weiß nicht ob da wirklich die Brennweite reicht. Es ist auch ein Gehege mit Hirschen bei mir in der Nähe, aber auf Dauer nur Rehe, Hirsche und Amseln ist irgendwie auch etwas langweilig.....ich weiß nicht......

Aber unabhängig vom 70-200er, was könnte(s)t du/ihr mir für ein Objektiv in einer etwas günstigeren Preisklasse empfehlen, welches eine größere Brennweite hat, aber trotzdem noch einigermaßen scharf ist?
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Aber unabhängig vom 70-200er, was könnte(s)t du/ihr mir für ein Objektiv in einer etwas günstigeren Preisklasse empfehlen, welches eine größere Brennweite hat, aber trotzdem noch einigermaßen scharf ist?

Entweder ein gebrauchtes 70-200/4 oder das 55-250. Das soll für seinen geringen Preis wirklich gut sein, nach allem, was man so liest.

Sigma, Tamron oder Tokina würde ich nicht mehr empfehlen, s. auch den Beitrag von Modertier.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Besitzer des 70-200/4L IS bescheinigen ihrem Objektiv gerne eine bessere Abbildungsleistung, wie das halt so ist.

Von solchem Fanboy-Gerede darf man sich aber nicht kirre machen lassen.

Niemand kann ein Bild aus einem IS von einem Bild aus einem non-IS unterscheiden. Nicht ohne Exifs.

Naja... ich würde nie sagen, dass das non-IS schlecht ist (ich hab meins heiss und innig geliebt :)), aber zumindest photozone und digital picture zeigen doch einen sichtbaren Schärfeunterschied zwischen den beiden. Halt in der 100% Ansicht, aber bei grossem Druck oder extremem Crop kann das schon einen Unterschied machen.

Kommt halt auf die Ansprüche des Users an, sind aber beides hervorragende Objektive!
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Wahrscheinlich kaufe ich vorher das 55-250 IS, ich wollte erst mal nur nach der Meinung von euch fragen. (:

.
.
.


Aber unabhängig vom 70-200er, was könnte(s)t du/ihr mir für ein Objektiv in einer etwas günstigeren Preisklasse empfehlen, welches eine größere Brennweite hat, aber trotzdem noch einigermaßen scharf ist?

Nimm das 55-250er, es ist günstiger, es hat einen großen Bereich und es ist bis ca. 220mm sehr scharf. Abstand würd ich zum 70-300er halten, das taugt in meinen Augen nichts.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Bevor du dir Gedanken machst, dir ein L zu kaufen, solltest du erstmal eine DSRL haben und damit monatelang üben üben üben.
Klar sind die Ls sicherlich von der Abbildungsleistung besser, aber das Bild kann nur gut werden, wenn die Person hinter der Kamera mit dem Gerät umgehen kann.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Aber unabhängig vom 70-200er, was könnte(s)t du/ihr mir für ein Objektiv in einer etwas günstigeren Preisklasse empfehlen, welches eine größere Brennweite hat, aber trotzdem noch einigermaßen scharf ist?

Das Tamron 70-300 VC USD sieht recht sexy aus, finde ich. Und besonders bei statischen Motiven in weniger als optimalem Licht kann ein IS/VC/OS selten schaden. Denk ich mir zumindest, keines meiner Objektive hat einen IS :D
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Naja... ich würde nie sagen, dass das non-IS schlecht ist (ich hab meins heiss und innig geliebt :)), aber zumindest photozone und digital picture zeigen doch einen sichtbaren Schärfeunterschied zwischen den beiden. Halt in der 100% Ansicht, aber bei grossem Druck oder extremem Crop kann das schon einen Unterschied machen.

Photozone hatte beim Test erwiesenermaßen eins der seltenen, schlechten Exemplare erwischt und was das Pixelpeeper-Mekka TDP behauptet, nun ja, die liegen leider auch mal gerne daneben.

Kommt halt auf die Ansprüche des Users an, sind aber beides hervorragende Objektive!

Würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Beide Linsen sind in der (wirklichen, echten) Praxis gleich gut, egal, wie die Ansprüche sind. Ich habe beide gehabt und auf den Bildern ist kein Unterschied zu sehen. Auch zum 70-200/2.8 sieht man bei F4 keinen Unterschied.
 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Non IS

und mit etwas Übung klappen auch 1/60 freihand, stehend:

 
AW: Canon 70mm-200mm mit oder ohne IS?

Ich würde dir auch raten auf einen is nicht unbedingt zu verzichten, das 55-250is bittet sehr viel Leistung für wenig Geld. Das 70-200 4L ist meiner Meinung als Allroundtele nur geeignet wenn man sich auch mit dem Einsatz eines Einbeins o. Statives anfreunden kann. 1/20 ist extrem und bringt auch mit is- Objektiven Ausschuß, dennoch ist es ein Riesenunterschied ob man bedenkenlos 1/100 einsetzen kann o. ~1/400 Je höher der Sensor der Kamera auflöst umso eher muß man sich auch von der alten Regel mit Verschlußzeit / Brennweite verabschieden.

Übrigens vielleicht wäre auch das Tamron 70-300 VC USD in die Überlegungen einzubeziehen, kostet ca soviel wie das 70-200 4L und bietet 100mm mehr und nen Stabi bei auch sehr guter Leistung. Meiner Meinung nach in dieser Preisklasse die bessere Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten