• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichtung mit blitz K-5

Magnolli

Themenersteller
Habe ein Problem und hoff das mir wer helfen kann.

meistens werden die Aufnahmen egal ob mit internen oder Externen (Metz 58AF-1) überbelichtet.

Im Grün oder P programm. Blitzkorektur mus uaf -2.0 gestellt werden.
Bie P habe ich schon die Iso fix eingestellt. z.B. 100 oder 200 etc. es ist meistens falsch belichtet.

Was muss eingestellt werden, damit die Belichtung stimmt? angeblich macht das ja PTTL bei mir geht das nicht? Was ist Falsch?

Ich hatte diese probleme auch schon mit der k20D.
Irgend was mach ich falsch.
Gibts wo einstellungsanleitungen?
 
Hallo,
Hatte gerade beim Weihnachtsfoto Kindershooting das gleiche Problem.
Bei mir lag es daran, dass ich die Belichtung auf Spot hatte.
Nach Mehrfeldmessung war alles ok.
Vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich.......

Grus

Peter
 
Scheinbar arbeitet die TTL Messung nicht richtig. Kenne das Problem auch aber aktuell gibt es wohl keine vernünftige Lösung. Mit deinem Metz 58 kannsz du zumindest den A Modus nutzen und bekommst richtig belichtete Bilder.
 
Hallo,
Hatte gerade beim Weihnachtsfoto Kindershooting das gleiche Problem.
Bei mir lag es daran, dass ich die Belichtung auf Spot hatte.
Nach Mehrfeldmessung war alles ok.
Vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich.......

Grus

Peter

Hattest Du ein Pentax oder Fremdobjektiv?
Im Handbuch steht (S.130) das Mehrfeldmessung nur bei einem DA, FA usw. Objektiv funktioniert.
 
Hallo,
Ein Sigma 17-70mm HSM 2,8-4

Und ich denke, dass die Mehrfeldmessung
Funktioniert hat - auf jeden Fall waren die Bilder
so belichtet, wie ich mir das vorgestellt habe...

Gruß

Peter
 
Blitz-Fotos wie folgt:

a. Blitz indirekt blitzen (externes Blitzgerät), pTTL-Modus

b. Kamera auf "M" (ja, manuell!), Mehrfeld-Belichtungsmessung

c. ISO auf 400, 800, je nach Geschmack, fix einstellen. Je höher die ISO, desto mehr Umgebungslicht wird mit eingefangen,

d. Blende nach Belieben, wie es für das gewünschte Foto sein soll (2.8, 4, 5.6, 6.3)

e. Belichtungszeit auf 1/60, 1/80, oder so etwas. Auch hier gilt: je länger die Zeit, desto mehr Umgebungslicht. Und keine Angst vor Verwacklern, denn die seehr kurze Blitzdauer 'friert' das Bild ein.

Probiere es aus, und berichte, ob's klappt.
 
Bei ner 1/60 Sek und 800 ISO brauch ich keinen Blitz mehr :ugly:
damit schaffe ich ja schon nächtliche beleuchtete Straßenszenen
 
Also das da so schnell wer schreibt dachte ich nicht. ist aber offensichtlich nicht nur mein Probl. mi der Belichtung.

Ich benutze ein tamton 18-200 und mehrfeldmessung.
ich hab aber noch nicht wirklich einen unterschied bemerkt ob spot oder mehrfeld.

Es ist auch mit dem eingebauten Blitz nicht wirklich ein zufriedenstellendes spontanes ergebnis zu erziehlen. man muß mindestens 3 bilder machen das eins passt.

hat noch wer andere Erfahrungen gemacht.
bin für jeden Tip dankbar.
Gruß aus Wien:)
 
Damit Du es vergleichen kannst, nutze den M Modus.
In dem "grünen" macht eine Kamera wohl eh was Sie will ;-)

Aber davon abgesehen hatte ich dies auch am Wochenende bemerkt.
Habe auch den Metz 58 AF1
Allerdings kann es erst mal an mir liegen, hatte die K5 mit dern Erfahrungen der K200D "gefüttert" das hieß bei mir Blitzkorrektur auf +0,7 stehen gehabt.
Bis jetzt gehe ich mal davon aus das dies der Grund bei mir war ;-)
Genaueres werde ich Dir nächste Woche sagen können.

Stelle auch am Blitz den zweiten Blitz mal aus, falls der an war.
Auch die Streuscheibe und die weiße Scheibe nicht ausziehen.
Dann mache ein paar Versuche
Wenn alles in die gleiche Richtung läüft Rregel den mit der Korrektur an der Kamera in die Richtige Richtung. Einmal stehen kann man ja damit leben.
 
Der richtige Rat wurde Dir bereits erteilt, aber den willst Du ja nicht lesen :mad:

Was war den der "richtige Rat" ??
Das er nur den A Modus nutzen soll?
Das sehe ich eher als Notlösung die der Metz übernehmen könnte.
Grundsätzlich sollte die Technik ja funktionieren, also auch P-TTL.
Falls es nicht so ist, heißt es den "Verursacher" zu finden.
Entweder hilft man da konstruktiv mit, oder lässt es direkt bleiben.
 
Beitrag #6 Punkt a) b) c) d) e)
Besondere Beachtung verdient Punkt b)
P-TTL liefert dann das für eine korrekte Belichtung notwendige Licht dazu.
Programmautomatik oder gar grüner Modus beim Blitzen ist, wie wenn ein Blinder ins Licht schaut ... er weiß trotzdem nicht, was er wie sehen soll.
 
Was war den der "richtige Rat" ??
Das er nur den A Modus nutzen soll?
Das sehe ich eher als Notlösung die der Metz übernehmen könnte.
Grundsätzlich sollte die Technik ja funktionieren, also auch P-TTL.
Falls es nicht so ist, heißt es den "Verursacher" zu finden.
Entweder hilft man da konstruktiv mit, oder lässt es direkt bleiben.

Du bist hingegen ja sehr konstruktiv.

Der richtige Rat lautet nach wie vor den Modus 'M' zu nutzen, das wurde hier schon mehrfach geschrieben.
P-TTL ist nicht perfekt, funktioniert allerdings an der K-7 und der K-5 recht gut.

In diesem Fall ist der Verursacher der Mensch hinter der Kamera der im grünen Modus und/oder 'P' blitzt.
 
Nur zur Info, ich wollte hier keine Streitdiskusionen auslösen, ja verzeih ich sah nicht das da noch mehr Antworten waren, hab mir jetzt alle durchgelesen.

Nur finde ich halt wozu hab ich eine Spitzenkamera, welche laut Hersteller so viel kann, und ich muß erst wieder alles manuel einstellen?
wozu gibts PTTL? wie funktioniert der richtig? also nur im Manuel Modus?

Es ist mir ein Anliegen perfektere bilder machen zu können und meine Kamera optimal nutzen zu wollen.

Ich Danke allen die Ernst gemeinte Antworten schreiben.

Danke
 
Ich Danke allen die Ernst gemeinte Antworten schreiben.

Meine Antwort war ernst gemeint. Leider hast Du nur nicht richtig verstanden was 'M' im Zusammenhang mit Blitz bedeutet.

Um Bilder zu perfektionieren muß man seine Kamera optimal nutzen und dazu verwendet man mit Blitz den Modus 'M'.
Ohne Blitz funktioniert 'P' ganz gut, weil man dort sehr schnell optimierend eingreifen kann.

Die optimale Nutzung der Kamera wirst Du aber niemals vollautomatisch erreichen.
 
Nur zur Info, ich wollte hier keine Streitdiskusionen auslösen, ja verzeih ich sah nicht das da noch mehr Antworten waren, hab mir jetzt alle durchgelesen.

Nur finde ich halt wozu hab ich eine Spitzenkamera, welche laut Hersteller so viel kann, und ich muß erst wieder alles manuel einstellen?
wozu gibts PTTL? wie funktioniert der richtig? also nur im Manuel Modus?

Es ist mir ein Anliegen perfektere bilder machen zu können und meine Kamera optimal nutzen zu wollen.

Ich Danke allen die Ernst gemeinte Antworten schreiben.

Danke

Mach Dir keine Sorgen darüber ;-)))

Grundsätzlich sollte die ganze Sache auch im verpönten "grünen" Modus funktionieren. Wozu gibt es denn sonst? Sicherlich hätte man da auch was anderes hinsetzen können, wenn dieser nur Zierde sein soll.
Damit Du (und nur darauf kommt es an) sicher sein kannst das nicht der Fehler hinter der Kamera ist, z.b. Auswahl von stark reflektierenden Objekten,
kann man erst mal nur raten, ein paar Reproduzierbare Versuche im Modus M zu machen. Man darf bestimmt auch davon ausgehen das es bei keinem Hersteller und Kamera/Blitz eine 100% Trefferquote gibt. Haut mich ruhig wenn es anders ist ;-)
Sollte sich dann ein Trend bemerkbar machen, versuche das mit der Korrektur zu beseitigen. Ad hoc kann ich Dir aber nicht sagen ob dann das ganze auch auf den "grünen" Modus übertragbar ist
 
Meine Antwort war ernst gemeint. Leider hast Du nur nicht richtig verstanden was 'M' im Zusammenhang mit Blitz bedeutet.

Um Bilder zu perfektionieren muß man seine Kamera optimal nutzen und dazu verwendet man mit Blitz den Modus 'M'.
Ohne Blitz funktioniert 'P' ganz gut, weil man dort sehr schnell optimierend eingreifen kann.

Die optimale Nutzung der Kamera wirst Du aber niemals vollautomatisch erreichen.

Ich Danke Dir für den Rat und werds beim nächsten mal mal so machen.
Verzeih meine Ungeduld.
mfg aus Wien
 
Hallo,

zeig doch mal ein paar "Problembilder" , von denen du meinst, sie wären nicht richtig belichtet. Im Zusammenhang mit den EXIF`s kann man dann sicherlich objektiv an das Problem herangehen.

VG
Matthias
 
Erstaunlich, ich hatte an meiner K-7 mit demselben Sigma wie der TO dasselbe Problem. Ich habe es zuerst auf den Blitz geschoben (und das Objektiv ohnehin zurückgeschickt, weil es mir nicht gefallen hat), seitdem hatte ich das problem nie wieder.

Könnte also ein spezielles Problem mit der Blitzbelichtungsmessung bei dieser Linse sein.

Probiere lieber andere Linsen aus, bevor Du der Kamera, dem Blitz oder Dir selbst die Schuld gibst!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten