• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoge Canon SLR gesucht.

Artch

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin gerade auf der Suche nach einer analogen SLR von Canon an der ich meine bereits vorhandenen EF-Objektive einsetzen kann.
Bin vor ein paar Jahre gleich in die digitale Welt der Fotografie eingestiegen, möchte aber mal die analoge Seite kennenlernen.
Was gibt es hier für Möglichkeiten?

Habe mich bereits bei eBay nach einer gebrauchten SLR umgeschaut und dabei auf sehr viele EOS 500 gestossen...
Kennt jemand diese SLR ist diese zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war früher sehr glücklich mit meiner EOS-620 (solides Anfassgefühl, schnell) und mir gefällt auch meine EOS-10 (schon brauchbarer AF mit 5 Messfeldern/1 davon Kreuz, schnell (5FPS)) sehr gut, allerdings sind das beides Modelle, die inzwischen sehr alt sind und somit häufig Probleme mit den Lichtdichtungen und evtl. dem "Sticky Shutter" Problem haben könnten.

Ich würde zum Gebrauch also eher eine EOS-300n oder v nehmen, oder evtl. sogar eine EOS-30/33, die sind wesentlich neuer und gerade bei den 30/33 merkt man das sehr deutlich (die sind im Prinzip wie ne zweistellige Digi-EOS, nur mit Film statt Sensor).
 
Man kann sich bei den heutigen Gebrauchtpreisen auch eine einstellige gönnen, egal ob 3, 1, 1N oder 1V (wobei akustisch zwischen der 3 und der 1V schon Welten liegen ;) ). Dann besteht allerdings die Gefahr, dass man mit der Haptik seiner Digi-Cam absolut nicht mehr glücklich ist ;)
 
Günstig, robust und habwegs modern (inkl. ETTL-Blitzen!): EOS 50E!

Man muss allerdings mit nur 3 AF-Feldern leben (die man dafür aber per Augenbewegung auswählen kann)
 
Ich schließe mich dem Rat zur 30/33 an. Ist wirklich wie zweistellige DSLR mit "Wechselsensor". Eine davon war die Cam meiner Frau zu Analogzeiten und ich fand sie hervorragend. Zum Reinschnuppern muß es nicht unbedingt eine Einstellige sein.
Aber: a propos Analog: Das richtige Analog-Feeling kam bei mir erst (wieder) auf, als die analogen EOSse weg waren und ich die FD-Linsen (MF!) und die F1N wieder abgestaubt habe. EOS und analog war mir (persönliche Wertung!) irgendwie zu nah an der DSLR und "zu wenig analog". Eine A1/AE1P und vernünftige FD-Linsen gibt es in der Bucht zuhauf für kleines Geld.
 
EOS und analog war mir (persönliche Wertung!) irgendwie zu nah an der DSLR und "zu wenig analog".

Geht mir auch so!
Wenn ich analog fotografiere, dann meistens mit meiner Revueflex und M42-Linsen... die analoge EOS hab ich nur, wenn ich die digitale sowieso dabei habe und nicht noch extra Objektive schleppen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten