• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografie: welches Objektiv?

CanonUserSport

Themenersteller
Hallo,
ich bin begeisterter Hobbysportfotograf und habe unter anderem schon Eishockey mit einer Akkreditierung (d.h. Ohne Plexiglas und direkt neben der Eisfläche) fotografiert.
Als Body benutze ich derzeit eine 1000D. Beim Eishockey Spiel habe ich das 85mm 1:1,8 hergenommen.
Da ich zur Zeit über ein neues Objektiv mir gedanken mache, wollte ich mal fragen welches Objektiv dafür am besten geeignet is.

Meine Kriterien:
-große Blende
-USM
-braucht kein IS
-Brennweite von 70-200mm
-es sollte von Canon sein
-nicht zu schwer und nicht zu teuer

Mit dem Objektiv werde ich hauptsächlich Fußball fotografieren.

MFG CanonUserSport
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Mal im Ernst da bleibt doch eh nur noch das 70-200/2.8L USM (non IS) übrig.

muss ich meinem vorposter absolut recht geben. gebraucht für rund 800 euro zu haben.

wenn du weniger geld ausgeben möchtest wäre auch die überlegung ein gebrauchtes sigma 70-200/2,8 zu erwerben. allerdings ist das canon einfach das non plus ultra in dieser klasse und jeden cent wert.

einen stabi brauchst du definitiv nicht ;)
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Muss ich meinen beiden Vorpostern Recht geben, mit Deinen Kriterien hast Du alles andere ja schon selbst ausgeschlossen...
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

-große Blende
-USM
-Brennweite von 70-200mm
-es sollte von Canon sein
-nicht zu schwer und nicht zu teuer
Gibt es nicht: große Blende, USM, 70-200, Canon -> Canon 70-200 f/2.8 USM
Damit ist allerdings der letzte Punkt alles andere als erfüllt: schwer UND teuer.

Alternativen:
- Tamron 70-300 VC USC (damit fällt große Blende und Canon weg)
- Tarmon 70-200 (damit fällt USM und Canon und nicht zu schwer weg)
- Canon 70-200 f/4 USM (damit fällt große Blende weg)
- Sigma 70-200 2.8 HSM (damit fällt Canon und nicht zu schwer weg)
usw.

JeNeu hat Dir einen Link gepostet, da steht alles, aber wirklich ALLES drinnen.
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Deine Vorgaben lassen (es soll von Canon sein und ohne IS und 70-200 haben) 2 Objektive ...

70-200 4.0 USM L
70-200 2.8 USM L

und wenns jetzt auch noch große Blende aber nicht so schwer sein soll, dann mußt Du Prioritäten setzen oder das genauer präzisieren.

das 2,8er ist mit 1,3 kg nicht grad leicht
das 4,0er nicht eben die größte Blende ...

Scharf, wertig, praktisch und ihr Geld wert sind sie beide
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Also die Frage hättest du auch so stellen können...

Ich suche ein Canon 70-200mm 2.8 Non IS....

das wäre dann aber besser im Suchebereich aufgehoben gewesen... ohne jegliche Freiheitsgrade ist auch keine Beratung möglich...
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

ichhabe auch das 70 200 L USM 2.8 und kann mich nicht beschweren....

beim Kampfsport nehme ich das 50mm L USM 1.2 und bin damit super zufrieden...alles ohne blitz
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Da Du ja die ERfahrung hast, wirst leicht feststellen können, ob Du mit dem f1,8 noch Spielraum von den Iso-Werten und von der Blende her hast.
Nur dann lohnt es sich über lichtschwächere Objketive nachzudenken. Wennst mit f1,8 eh schon am totalen Limit bis, dann vielleicht über ein 50mm 1,4.
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Hallo,
[...]habe unter anderem schon Eishockey [...]fotografiert.[...]
Beim Eishockey Spiel habe ich das 85mm 1:1,8 hergenommen.
[...]
Mit dem [neuem] Objektiv werde ich hauptsächlich Fußball fotografieren.

MFG CanonUserSport

Es werden definitiv beide Sportarten im Anfangspost genannt.
Aber man kann doch, auch wenn die zukünftig fotografierte Sportart Fussball
sein soll, solche Anmerkungen freundlicher anbringen, oder?

Der Ton macht die Musik!:top:

gruss jaumore
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

In der Halle braucht man Lichtstärke und gerade beim Eishockey sollte der AF recht schnell sein und damit bleibt als Zoom nur noch das Canon 70-200/2.8 USM übrig. Alternativ vielleicht noch eine längere FB, wie das 100/2 USM oder das 135/2 USM L, welches man gebraucht recht günstig bekommen kann (wenn man eines findet).

@ ffranz101
das 85/1.2 L ist ein erstklassiges Porträtobjektiv, aber für Sportfotografie ist meiner Meinung nach der AF viel zu behäbig und 85mm sind selbst am Crop recht kurz.
 
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Hallo,

ich bin auch schwerpunktmäßig seit wenigen Wochen im Hallensport Badminton und Handball mit meiner 500D dabei, gute Fotos mit dem EF 85 1:1.8 zu erzielen.
Das 85er findet hier seinen optimalen Einsatzort und ich bin sehr zufrieden. Nun steht die Überlegung an, eine Alternative für die Halle zu finden. Um z.B. SpielerInnen beim Badminton auf dem Feld in der Länge zu fotografieren. Was haltet Ihr vom EF 135/2.0 L USM?
Ist die Anschaffung lohnenswert, neben dem 85er? Oder gibt es weitere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Also m.E. bleiben Dir nur die beiden 70-200/2,8 oder wenn`s leichter und günstiger sein soll das 70-200/4.
Ich fotografiere u.a. auch oft Fußball von meinem Sohn und benutze dazu ein 70-200/4 L IS. Der IS ist da natürlich aus. Bin auch damit sehr zufrieden. Da die Anstoßzeiten in der C-Jugend bei 15 Uhr liegen, muss man allerdings die Fotos in der ersten Halbzeit im Kasten haben. In der zweiten wird es dann schon mit den Lichtverhältnissen schwierig (ISO 3200 bis 6400). Aber ehrlich gesagt würde ich mir deshalb kein 2,8er kaufen. Muss aber jeder selbst entscheiden.

Gruß
Ducksi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sportfotografie-Welches Objektiv?

Danke das ihr alle so zahlreich geantwortet habt.
Ich habe mich schon viel mit dem Canon 70-200mm USM IS 2,8 beschäftig.
Aber das liegt sicherlich nicht in meinem Preisrahmen.
Ich fotografiere erst seit ca. 1-2 Monate (aber sehr intensiv).
Ich werde mir aber keine 5DMII holen da ich noch ein paar EF-S Objektive besitze.
Bei dem Eishockeyspiel (DEL) standen neben mir nur Leute mit einer MARK IV und dem 70-200mm 2,8 IS USM
Ich habe nach deren ISO gefragt. Der betrug 26.000.
Im nachhinein musste ich die Bilder bearbeiten damit man sie verwenden konnte.
Nach dem Spiel war der Wunsch nach einem Sportobjektiv um so größer.

Jetz aber mal zum 70-200mm f/4:
Da ich Sportfotografieren möchte ist die Blende eindeutig zu klein.
Und 500 EURO für ein Objektiv auszugeben ohne es überhaupt mal probiert zu haben, finde ich ein bisserl zu überhastet.

Eine Frage habe ich zum SIGMA 70-200mm HSM NON IS :
Wie ist die Abbildungsleistung?
Würdet ihr es empfehlen?


Nochmals Danke für eure Posts!

MFG CANONUSERSPORT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten