• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weihnachtskamera Wunschempfehlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

M_Q

Themenersteller
Hallo liebe Freunde der Fotokunst :)

Seit längerem (ich denke so seit 4 Jahren) Fotografiere ich jetzt schon...
Ich habe viel Spaß am Fotografieren und mein Umfeld mag meine Fotografien. Das einzige woran es mir mangelt um dieses Hobby etwas zu vertiefen ist eine entsprechend Ausrüstung in Form von einer guten Kamera. Alle Bilder die ich bisher je gemacht habe, habe ich mit einer Casio Exilim mit 7,2MP geknippst. Das hat mir auch sehr lange gereicht. Nun hat sich aber ein Freund eine digitale Spiegelreflex kamera gekauft und naja was soll ich sagen... ich brauch auch so eine :D :D

Der Threadtitel deutet schon an: Ich werde mir also eine digitale Spiegelreflexkamera zu weihnachten wünschen. Wird vermutlich - wenn ich mir so die Preise anschaue - mein einziges werden, aber egal :D

Naja ok also ich hoffe ihr habt vielleicht ein paar ideen was für eine Kamera zu mir passen könnte... Da ich zwar immer gerne fotografiert habe aber mich eigentlich nie mit dem Equipment beschäftigt habe, fehlt mir einfach der Überblick um zu beurteilen was für eine Kamera passend wäre... Es gibt SO viel auswahl und obwohl ich nun den kompletten Kaufberatungssticky gelesen habe bin ich immernoch ziemlich planlos...

Somit werde ich jetzt also mal den Fragebogen aus dem Sticky so genau wie möglich ausfüllen... :):)

1.
Ich bestize bisher wie gesagt ausschließlich meine kleine Partycam Casio Exilim mit der ich bisher alles Fotografiert habe was mir würdig erschien :D mit Spiegelreflexkameras habe ich genau NULL Erfahrung bisher

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- Euro insgesamt jetzt: Ich denke mehr als 400 wäre schon ungünstig... 500 würde ich mal als schmerzgrenze festlegen.
- Wie die Aufteilung etc. sein sollte kann ich halt nicht sagen mangels "Ahnung" ^^ es sollte aber in dem "Paket" möglichst alles drin sein, was man für den Einstieg so braucht... Gebrauchtkauf denke ich eher nicht, da Weihnachtsgeschenk... für mich an sich wärs kein Problem auch gebraucht etwas zu kaufen.


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
- Nein


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- Anfänger im Bereich Spiegelreflexkameras auf jedenfall ohne Ahnung wenn es um Equipment etc. geht. Bisher habe ich mich wie gesagt nur mit eienr Hobby- und Partycam herumgeschlagen... und einfach nur FOTOGRAFIERT. Um Alles drum herum habe ich mich relativ wenig gekümmert.


5. Fotografie ist eine Hobby für mich, kein Beruf :)

6. Was ich gerne Fotografiere

Bisher habe ich sogut wie ausschließlich Naturaufnahmen gemacht, z.B. in Österreich etc. Landschaften, Tiere und vor allem auch sehr sehr gerne Makroaufnahmen. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ich nun zunehmend auch Menschen, also Portraitfotos etc. machen werde. Habe damit jüngst auch mit meiner Spaßcam begonnen und habe ebenfalls Spaß daran. Auf Parties würde ich denke ich wenn dann eher mit meiner jetzigen exilim fotografieren, obwohl auch nicht ausgeschlossen ist, dass ich meine neue Kamera dafür verwenden würde, Theater und Konzerte fallen völlig raus, da fotografiere ich nicht.

Nahaufnahmen und Markos faszinieren mich absolut und mache ich sehr sehr gerne. Nachtaufnahmen würde ich vielleicht öfter machen, so ich die Möglichkeit dazu hätte. Das schafft meine kleine cam nicht. Astrofotografie scheidet völlig aus. Landschaften, auch extreme finde ich immer toll und fotografiere ich gerne, allerdings war ich noch nie in der arktis oder der Wüste, also denke gemäßigte Landschaften wie beispielsweise die Berge in Österreich oderso sind dann eher mein Fall. Sport und Action fotografiere ich eigentlich nie, obwohl ich eine schnelle Auslösezeit sehr zu schätzen weiß, beispilsweise eine fliegende Biene oder soetwas das schon eher. Produktforos, Werbefotografie, Reportagen etc. fallen komplett weg.

Ergänzend dazu meine Fotos weiter unten :)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Da bisher mein bevorzugtes Motiv die Natur war, fotografiere ich natürlich lieber draußen, vor allem wegen dem Licht. In geschlossenen Räumen kann man mit der Exilim eigentlich nciht viel anfangen. Aber ich denke auch mit der neuen Spiegelreflexkamera werden ich überwiegend (80%) draußen fotografieren.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja das will ich und das mache ich bereits.


9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
(Alles 3 habe ich sogar schon mit meiner kleinen exilim gemacht also denke ich mal dass ich - egal mit wlcher

Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen von Sachen die ich gerne Fotografiere:
http://s5.directupload.net/images/101206/5up3tosi.jpg
http://s7.directupload.net/images/101206/exysczfi.jpg
http://s3.directupload.net/images/101206/wojwhzra.jpg
http://s5.directupload.net/images/101206/7esm27nl.jpg
http://s10.directupload.net/images/101206/974nw9jz.jpg
http://s5.directupload.net/images/101206/she77fln.jpg
http://s1.directupload.net/images/101206/xr6yugoy.jpg
http://s10.directupload.net/images/101206/fopc8ry8.jpg

Also das sind so Bilder die machen so ich würde sagen 70% meiner Fotos aus. Die restlichen 30% Gehen dann halt für andere Dinge drauf, vor allem für Fotografien von Personen, wobei hier die Tendenz eher zunehmend ist.

Danke schonmal fürs lesen bis hierhin :)

LG M_Q
 
dein budget ist knapp. da wäre fast nur noch gebraucht drin oder eine einsteigerkamera mit kit.
zu mehr reicht es leider nicht.
zubehör kommt meistens auch noch dazu wie ersatzakku, speicherkarte/n, tasche/rucksack/stativ/blitz/...weitere Objektive, denn mit dem kit wirst du nicht lange deine interessen verfolgen können.

zuerst solltest du auch mal ins geschäft gehen und einige kameras in die hand nehmen. und dann kann man weiter raten.
 
wobei gebraucht nicht unbedingt schlecht heißt. Allerdings beim Gebrauchtkauf einige Regeln beachten. Hier im Forum wird einiges angeboten.
Rechnung sollte dabei sein. Auslösungen sollten angegeben sein. Und am besten immer im Unkreis suchen, um die Ware vorher anzuschauen.

Viel Glück bei der Suche.

Gruß HP


dein budget ist knapp. da wäre fast nur noch gebraucht drin oder eine einsteigerkamera mit kit.
zu mehr reicht es leider nicht.
zubehör kommt meistens auch noch dazu wie ersatzakku, speicherkarte/n, tasche/rucksack/stativ/blitz/...weitere Objektive, denn mit dem kit wirst du nicht lange deine interessen verfolgen können.

zuerst solltest du auch mal ins geschäft gehen und einige kameras in die hand nehmen. und dann kann man weiter raten.
 
Hallo,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Geh in nen Fotogeschäft oder nem Elektrogroßhandel und "begrabbel" mal paar DSLRs.
Bei mir war der Weg zur DSLR vor 3 Jahren genauso! Erst mit ner kleinen Canon IXUS angefangen, dann zur Nikon D 60 bzw. Canon 40 D gekommen.
Ich finde, für den Anfang hat mir ein Kit vollkommen ausgereicht! Es lassen sich schon deutlich bessere Bilder produzieren als mit einer Kompaktkamera.

Schau dich doch einfach mal um.
Für die kämen sowas wie:
Nikon D 3000/3100
Canon 1000D
oder sowas in der Richtung schon sehr gut!

Im Laufe der Zeit wirst du dich dann nochmal verbessern wollen!

Viel Spaß bei deiner Entscheidung
 
Tach,

schliesse mich Martinas Statement an: Für knappe 400-500 EUR würde ich mir lieber eine
gute Bridge-Kamera leisten als eine DSLR am unteren Ende. Einer der großen Vorteile bei
der DSLR-Variante ist ja das Wechselobjektiv - und da fängt der Spaß (oder Frust) erst an.

Vielleicht sagst Du uns noch, ob es das Startgeld ist und Du noch Luft hast für (baldige)
Erweiterungen, oder doch für längere Zeit der einzige 'Invest'? Bei letzterem würde ich (obwohl
es von Dir ersteinmal ausgeschlossen wurde), ggfs. doch einen Gebrauchtkauf in Erwägung
ziehen: Da bekommt man durchaus sehr gutes Gerät nebst passender Optiken.

Gruß
-Rolf
 
Ich bin beeindruckt, selten eine Frage nach Kaufempfehlung gesehen, die so sympathisch formuliert war. Dazu gibst auch detaillierte Infos was du willst und was du bisher gemacht hast. An deinen Aufnahmen, die du eingestellt hast erkennt man schonmal, dass durchaus talent da ist ( seh ich zumindest so ).

Wie vor mir schon jemand schrieb ist das Budget in der Tat relativ knapp. Das soll aber nicht heissen, dass man damit nicht den Einstieg ins DSLR Segment beginnen kann.

Ich bin der Meinung, dass du dich für den Body auf dem Gebrauchtmarkt umsehen solltest. zB Canon 450D, Olympus E-510, Pentax k-r oder ähnliches von anderen Marken. Was das Objektiv angeht, so bin ich der Meinung, dass du unbedingt ein Makroobejtiv brauchst und zwar ein richtiges und kein zoom wo hinten noch "Makro" beisteht. Dann wirds allerdings mit dem Budget schon eng und du hättest nur diese eine feste Brennweite. Wenn dich das nicht stört, ja dann würd ich das so machen.

=== STOP ===

Ich sehe gerade hier in der Rubrik "Biete" bietet gerade wer eine sehr junge und kaum genutzte Olympus E-510 an. Inklusive dem 14-42 mm Objektiv für 220,- EUR. Das 35er Makro könnte man hinzukaufen, dass bekommst du neu für ebenfalls ca. 220 EUR oder eben gebraucht noch etwas günstiger.
Dann noch ein paar Euros für Tasche und Speicherkarte und du kannst loslegen.
Kurz zur Erklärung wieso ich diese Kamera empfehle. Nein nicht weil es die Beste ist. Weil ich mit ihr selbst angefangen habe, weil ich sie mag, weil ich mit ihr zufrieden bin und AUCH weil sie ins Budget passt. Mit den anderen Marken kenne ich mich so gut aus, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Wenn sich noch Fragen ergeben und ich helfen kann, gerne auch per mail oder pn.

gruss
andreas
 
OK, dein Budget ist recht knapp, aber egal wie man an die Lösung dieses Problems rangeht:
Das
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
- Nein
solltest du dringend ändern. Da die Kameras der verschiedenen Hersteller im selben Preissegment auf ähnlich hohem Niveau sind und man eigentlich - bei deinen recht offenen Voraussetzungen - mit keiner Kamera/System einen großen Fehler machen würde, kannst du guten Gewissens die Kamera kaufen, die dir am besten "passt", d.h. die dir am besten in der Hand liegt und mit der du am besten klarkommst.
Grabbel dich einfach mal durchs Angebot der einschlägigen Geschäfte, wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt ruhig auch eine Preisklasse höher, dann merkst du ganz schnell, was für dich in Frage kommt.

Bisher habe ich mich wie gesagt nur mit eienr Hobby- und Partycam herumgeschlagen... und einfach nur FOTOGRAFIERT. Um Alles drum herum habe ich mich relativ wenig gekümmert.
Du hast nicht fotografiert, du hast geknipst ;)

Boro schrieb:
Für knappe 400-500 EUR würde ich mir lieber eine
gute Bridge-Kamera leisten als eine DSLR am unteren Ende. Einer der großen Vorteile bei der DSLR-Variante ist ja das Wechselobjektiv - und da fängt der Spaß (oder Frust) erst an.
Naja, bei dem Budget ist der Ratschlag Bridge natürlich naheliegend, jedoch würde ich den TO nach seiner Vorstellung und den Bildern eher so einschätzen, dass er mit einer Bridge auch recht schnell an die Grenzen kommt, weshalb ich in diesem Falle auf jeden Fall zu einer DSLR raten würde. Vor allem am letzten der verlinkten Bildern sieht man das Spiel mit der Schärfentiefe - und das ist mit einer DSLR nunmal viel einfach und besser einsetzbar als mit einer Bridge.
 
Hey Leute :)

Wow! Bin absolut begeistert wie schnell ihr antwortet und freundlich ich hier aufgenommen werde :) Das ist echt ein toller Empfang! Danke!! :)

Also das mein Budget knapp bemessen ist, das war mir schon vorher klar... Es ist aber auch in der Tat als Einstiegsbudget zu betrachten. Es geht mir einfach darum, den nächsten Schritt zu machen und weil ich halt merke, dass "Fotos machen" mir wirklich Spaß macht, dachte ich ich könnte eben mal anfangen etwas tiefer einzusteigen :) und genau darum gehts, es ist ein EINSTIEG. Mehrinvestitionen in unmittelbarer zukunft sind aber trotzdem eher unwahrscheinlich da ich ein furchtbar armer Student im ersten Semester und somit noch weiiiit vom Geld entfernt bin :D aber generell werde ich natürlich schon noch Dinge dazu kaufen, das ist ganz klar... :)

Ich möchte natürlich schon gerne "vernünftig" anfangen, aber ich habe natürlich nicht das Ziel für 500€ in den Profibereich einzusteigen. Wichtig wäre mir halt einfach dass ichetwas bekomme womit ich dann halt "loslegen" kann, was mir Spaß macht und wo ich mich langsam mit rantasten kann.

Gebrauchtkauf ist übrigens absolut in Ordnung! Vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt... ich wollte mir halt nicht "eine gebrauchte SpiegelReflexKamera" zu Weihnachten wünschen, weil die Schenkenden halt keine Ahnung davon haben. Wenn ich das konkret (gebrauchte canon d450) angebe ist das etwas anderes... :) Ich kaufe gerne und häufig gebrauchte Sachen, wenn die Qualität stimmt finde ich es eigentlich sogar besser - man weiß, es funktioniert, es ist schon so ein bisschen "bearbeitet", hat irgendwie nen anderen Flair als das ganz neue Zeugs! :) Also bitte her mit solchen Vorschlägen! :)
Ich werde auf jedenfall heute oder morgen unsere Saturns/Mediamärkte hier mal stürmen und mal "Kontakt" aufnehmen :D berichte euch dann was mir besonders gefallen hat etc. :)

Nicht weiter eingehen will ich auf den BRIDGE-Vorschlag, nichts für ungut, aber ich möchte wirklich eine SpiegelReflex :) aber trotzdem danke! :)

So ich hoffe ich bin auf alles eingegangen!

Es würde mir echt helfen wenn ihr vielleicht in etwa eingrenzen könnten welche Kameras ich mir auf jeden Fall mal anschauen soll wenn ich "auf die Jagd" gehe :D Sonst erschlägt mich das Überangebot...
schon gesagt wurden ja:

Nikon D 3000/3100
Canon 1000D
Canon 450D
Olympus E-510
Pentax k-r

Diese werde ich mir dann auf jeden fall ansehen aber vielleicht gibt es noch andere, die einen Blick lohnen würden...? (Wie gesagt, Gebrauchtkauf ist definitiv eine Option! :) )
Und dann wär noch Klasse wenn ich noch ein paar mehr Vorschläge bekommen könnte was die Objektive angeht. Also angenommen ich entscheide mich für einen der Oben genannten Bodies, was für Objektive ich dazu kaufen sollte...? Bisher hab ich das so verstanden ich sollte mir für meine Zwecke erstmal ein "normales...??" und ein "makro" Objektiv kaufen, richtig? :)

Danke euch allen nochmal! Toller Support hier, wirklich! :)

*edit

gibt es irgendwo eine Art Liste wo die Kameras und ihre vor- und nachteile aufgezählt sind??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auich die Sonys in die Hand, 390 und 450 denk ich mal wären da im Budget.

Entscheide dich für die die dir am besten in der Hand liegt.
 
Es würde mir echt helfen wenn ihr vielleicht in etwa eingrenzen könnten welche Kameras ich mir auf jeden Fall mal anschauen soll wenn ich "auf die Jagd" gehe :D Sonst erschlägt mich das Überangebot...
Warum willst du dich unnötig einschränken?
Ich meine dein Eingrenzungswunsch ist schon klar, aber trotzdem solltest du dich mal unvoreingenommen durch das Angebot wühlen. Wichtig: Wie schon erwähnt - da Gebrauchtkauf in Frage kommt, kannst du auch eine Klasse höher mal noch schauen.

schon gesagt wurden ja:
Nikon D 3000/3100
Canon 1000D
Canon 450D
Olympus E-510
Pentax k-r
Die üblichen Verdächtigen ;) Nimm die genannten Sonys dazu und du hast schonmal eine gute Basis. Vielleicht noch Canon 500D/50D (gebraucht käme eventuell auch ne 40D in Frage) und Nikon D90 (gebraucht D80).

Und dann wär noch Klasse wenn ich noch ein paar mehr Vorschläge bekommen könnte was die Objektive angeht. Also angenommen ich entscheide mich für einen der Oben genannten Bodies, was für Objektive ich dazu kaufen sollte...? Bisher hab ich das so verstanden ich sollte mir für meine Zwecke erstmal ein "normales...??" und ein "makro" Objektiv kaufen, richtig?
Fang mal bei deinem Budget mit einem "normalen" an. Was du sonst noch brauchst, merkst du mit der Zeit. Bei einem Neukauf nimm das jeweilige Kitobjektiv, bei Gebrauchtkauf guck mal nach einem Tamron 17-50/2,8.
 
Nikon D 3000/3100
Canon 1000D
Canon 450D
Olympus E-510
Pentax k-r

Die Pentax K-r ist neu und noch recht teuer. Da duerfte wohl die K-x gemeint gewesen sein.
Bei Olympus kaemen auch noch E-520, E-600 und E-620 gerade als Gebrauchtkauf in Betracht.
Von Nikon ist die D5000 empfehlenswerter als die 3000/3100
Die 3xx Serie von Sony wuerde ich wegen Ausstattungsmaengeln und schwachem Sensor meiden.

Gruss
Heribert
 
schliesse mich Martinas Statement an: Für knappe 400-500 EUR würde ich mir lieber eine gute Bridge-Kamera leisten als eine DSLR am unteren Ende. Einer der großen Vorteile bei der DSLR-Variante ist ja das Wechselobjektiv - und da fängt der Spaß (oder Frust) erst an.

Sehe ich nicht so. Auch mit einem Kit-Objektiv kann man was anfangen. Soo schlecht sind die nicht alle und ich meine, die gesamte Bildqualität wird eher besser als bei Kleinsensor-Cams. EIne Nikon D5000 bekommt man oft für 499 €, eine D3100 für ca. 550 € und eine Pentax k-x manchmal schon für 450 €, jeweils inkl. Kitlinse (bei Nikon unbedingt auf den VR achten). Zu einer D5000 könnte man später das schöne 35/1,8 hinzukaufen (ca. 180 €).
j.
 
Von Nikon ist die D5000 empfehlenswerter als die 3000/3100

Beide haben ihre Vorteile:
Vorteile D3100:
- Schalter für Selbstauslöser, Quiet-Mode und Serienbilder
- Guide-Modus
- I-Taste
- Rauschen 1 Blendenstufe besser
- Iso 12800 im Notfall möglich
- 14 MP (dafür aber auch größere RAWs)
- FullHD mit effizienterem mp4-Format
- 10 Min. Video statt 5 Min. Video bei max. Auflösung
- LiveView-AF besser
- Video-AF
- Besserer Weißabgleich (nearly rivals the precision of the D3s)
- Weniger RollingShutter? (teste ich mal zuhause)
- Kein Neonlicht/TV-Flimmern (u.a. wg. 25 fps-Modus bei 720p)
- EditMovie-Funktion
- Monitor 3" statt 2,7"
- Sucher 0,80 statt 0,78 Vergrößerungsfaktor
- ~110 gr. leichter
- Miniatureffekt in Bildbearbeitung
- Neuerer Expeed 2 statt Expeed-Prozessor
- Videostartknopf liegt besser
- 1 Schnittstelle mehr
- Support for optional Eye-Fi SD cards
- Bessere Gummierung (?)


Vorteile D5000:

- Bracketing
- Griff länger
- Mehr Einstellmögichkeiten bei ActiveDLighting
- 4 fps/63 Jpegs/11 RAWs statt 3 fps bei 100 Jpegs/6 RAWs
- Klappmonitor
- RAW + Jpeg in jeder Kompression (D3100 nur RAW + Jpeg fine)
- Einblendbare Gitterlinien
- Spiegelvorauslösung
- Häufig jetzt ~50 € günstiger zu bekommen

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

j.
 
Hallo Leute :)

Soo komme grade aus dem Blödmarkt und hab mal alles betatscht was da so herumstand - was gemessen an euren Empfehlungen - allerdings nicht wirklich viel war.

Zur Wahl standen Olympus, Canon, Nikon, Sony. Eine Pentax konnte ich nicht finden.

Da ja oft davon gesprochen wird, dass die Kamera einem gut "in der Hand liegen" soll, habe ich mein hauptaugenmerk auch genau darauf gerichtet.

Ich hatte mit den Canongeräten das beste Gefühl. Die Nikon fand ich eher unhandlich, genau wie Olympus. Die ausgestellte Sony war ein Mordstrümmer und fiel allein deswegen schonmal für mich aus.

Ich habe relativ schnell gemerkt, dass die Canons mir mit Abstand am besten in der Hand liegen und habe dann auch hauptsächlich zwischen diesen hin und her probiert.

Es gab: 1000D, 450D, 500D, 550D und noch mehr aber sobald der Preis mit "1..." anfing hab ich halt nichtmehr geschaut da sowieso unrealitstischer Preis für mich.

Die 1000D
gefiel mir eigentlich so gar nicht. Fand die Haptik irgendwie extrem seltsam, scheint für meine Hände irgendwie zu klein zu sein das Ding. Dann jede Menge billig wirkendes Plastik was mir keinen wirklich Halt bot. Kurzum dieser haptische test war schonmal vergeigt für die 1000D. Hinzu kam noch das relativ kleine Display hinten...

Die 450D
Fand ich schon viiieel besser. Lag mir deutlich besser in der Hand. Die Gummierung an den wichtigen Stellen fand ich sehr sehr angenehm, auch wenn sie irgendwie schon etwas hart war und nciht mehr viel "Grip" hatte, so fühlte sich das doch schon viel besser an als die 1000D. Das größere Display tat sein übriges. Die find ich gut!

Die 500D
Fand ich noch nen Ticken besser als die 450D, schien mir noch etwas besser in der Hand zu liegen, wobei auch einfach die Gummierung noch nicht so abgegrabbelt war, vielleicht lags auch daran nur. Hatte auch das Gefühl, dass das Gehäuse etwas größer ist noch als das der 450D und mir irgendwie noch etwas besser in der Hand liegt...

Die 550D
Lag mir absolut perfekt in der Hand, war exakt die richtige Größe für meine Hände - dafür aber auch echt schon ganz schön groß wenn ich bedenke ich schleppe das Teil mit mir umher, die GUmmierung war noch sehr sehr grippy und das Teil lag mir einfach wie Sahne in der Hand. Einzige Manko war das Gewicht, was im Vergleich zu den anderen etwas erhöht war. Achja und der Preis :D


Von den getesteten hat mir eigentlich die 500D am meisten zugesagt. Die lag mir echt sehr gut in der Hand und ich fand das große Display sehr schön. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Menüführung und alles etwas besser und leicht verständlicher war als bei der 1000D z.B. leider hatte die 450D keinen Akku bzw. ließ sich nicht an machen. Weiß vielleicht jemand ob die 450D und 500D die gleiche Software bzw das gleiche Menü haben oder gibts da Unterschiede?

Die 1000D will ich nicht habe, das habe ich ziemlich schnell gemerkt.

Die 450D gefiel mir aber auch sehr gut, die Gummierung an den Griffstellen war halt leider schon etwas rau und abgegrabbelt aber wenn die schön griffig gewesen wäre dann wäre sie vielleicht ebenbürtig mit der 500D... Naja und ich konnte sie halt leider nicht einschalten, das war etwas unpraktisch zum testen.

Joa..

Meine Suche ist noch nicht abgeschlossen, ich werd mal denke ich noch die ein oder andere Cam mal in die Hand nehmen, nur man muss sie erstmal finden. War bei MediaMarkt und Saturn und die hatten echt nix von z.B. Pentax da irgendwie
 
Versuch auf jeden FAll auch die entsprechenden kameras von Sony (die augestellte war wahrscheinlich ne 900/850?) und Pentax in die Finger zu kriegne
 
Beim Markt der Medien gibt es gerade die 500D mit dem 18-55 IS für 555 EUR.
Das wäre dann genau das Richtige für dich - passt mit ein bißchen Ziehen und Drücken gerade noch so ins Budget und für den Anfang sehr gut geeignet.
 
Hmmm.... Tatsache!

Hab ich heute garnicht gesehen als ich da war dass die gerade so ein Angebot haben... Das sieht echt net schlecht aus.

Allerdings werden im Marktplatz auch viele 500er angeboten... mal schauen.

Ist denn die 500 an sich ne gute Wahl? Oder wäre ne 450/550 besser?

Ich hab irgendwie das Problem dass ich nirgendwo etwas finde wo die Cams untereinander verglichen werden mit Stärken und Schwächen, gibts das nirgendwo sowas oder bin ich nur zu dumm um es zu finden?
 
Guck mal hier bzw. hier. In den Einzeltests findest du meistens Gegenüberstellungen mit den Vorgängermodellen.
Ansonsten schau ich auch mal immer bei digitalkamera.de, da sind die Testberichte auch recht informativ bzw. man kann viele technische Details rauslesen.
 
Sehe ich nicht so. Auch mit einem Kit-Objektiv kann man was anfangen.
Soo schlecht sind die nicht alle und ich meine, die gesamte Bildqualität wird eher besser als bei Kleinsensor-Cams.

Unbestritten, da trennt uns nichts.

EIne Nikon D5000 bekommt man oft für 499 €, eine D3100 für ca. 550 € und eine Pentax k-x manchmal schon für 450 €, jeweils inkl. Kitlinse (bei Nikon unbedingt auf den VR achten). Zu einer D5000 könnte man später das schöne 35/1,8 hinzukaufen (ca. 180 €).
j.

Mit Blick auf das eingangs erwähnte Budget ist da aber bereits die Schmerzgrenze erreicht bzw.
schon überschritten! Stünde mehr Asche zur Verfügung, dann hätte ich auch (neben dem Kauf
von Gebrauchtgerät) weitere Infos :-)

@M_Q:
Ich habe vor ein paar Wochen meinem Neffen eine 500D nebst Kit-Objektiv (aber auch mit einem
zusätzlichen Zoom) überlassen und er (genauso wie ich) finden diese Kamera für das Geld
wahrlich mehr als nur brauchbar.

Gruß
-Rolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten