Hier mal meine freie Uebersetzung (nicht feingeschliffen) des Absaztes
Metering algorithm und auch nur das wichtigtse:
2. Satz:
Die EOS 7D misst die Schaerfe immer mit allen AF Punkten, ohne Beruecksichtigung des gewawehlten AF Modus.
schon mal interessant ... dachte es geht um die Belichtung
3. Satz:
Waehrend der Belichtungsmessung ueberprueft die EOS 7D Bereiche, in Verbindung mit den ausgewaehlten (AF-)Punkten, ob diese scharf gestellt haben oder fast scharf gestellt haben.
aha, warum werden jetzt die AF-Punkte in die Belichtungsmessung mit einbezogen?
4. Satz:
Mit dieser Information kann die Kamera erkennen, welcher Teil des Bildes das (Haupt-)Motiv ist.
ui, jetzt wirds interessant, jetzt weiss die Kamera was mir wichtig ist
5. Satz:
Dann nimmt die Kamera Belichtungsmessungen von den Zonen vor, von den zugehoerigen AF-Punkten, welche bereits scharf gestellt sind (oder kurz vor Scharfstellung sind) und verrechnet diese mit all den anderen Zonen.
fuer mich ist das eine klare Gewichtung der Belichtung aufgrund der AF-Punkte
(A) wenn ich bei der Uebersetzung einen
groben Fehler gemacht habe, bitte berichtigt mich. Ich bin jedoch ziemlich nah an der direkten Uebersetzung geblieben.
(B) Was heisst das nun im Klartext? Ganz einfach: dadurch, dass die Kamera scharf stellt, weiss sie wo sich im Bild das Hauptmotiv befindet und desshalb werden Belichtungmesssfelder in diesem Bereich mehr gewichtet.
Mach ja auch Sinn, oder?
(C) Jeder kann das selber testen - Danke Graukater
--- Kamera auf Stativ und auf Matrixmessung einstellen
--- bei abgedunkltem Raum, Lichtquelle (Tischlampe oder aehnliches) links im Bild positionieren
--- einmal ein Bild mit
AF-Punkt ganz links (da wo Lichtquelle) - Kamera nicht schwenken!
--- einmal ein Bild mit
AF-Punkt ganz rechts (da wo nicht die Lichtquelle ist) - Kamera nicht schwenken!
Wenn jetzt zwei unterschiedliche Bilder rauskommen, dann werden die Belichtungszonen im Bereich der angewaehlten AF-Punkte bei der Belichtungsmessung staerker gewichtet.