• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 4L IS + Kenko 1,4 Pro 300?

Günter R.

Themenersteller
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, mein Canon 70-200 4L IS mit einem Kenko 1.4 Pro 300 zu kombinieren.
Da ich bis jetzt recht widersprüchliche Kommentare in diversen Foren gelesen habe, bin ich mir etwas unsicher ob sich der Kauf dieses Konverters wirklich lohnt.
Technisch spricht offensichtlich nichts dagegen, aber wie sehr leidet die Abbildungsleistung?
Wäre toll, wenn jemand vielleicht die gleiche Kombination verwendet und mir mit Infos aus erster Hand die Entscheidung etwas leichter machen könnte.

Danke
Günter
 
weiß nicht, ob mein Vorredner das praktisch ausprobiert hat oder Erfahrungsberichte von 2x Tk für seine Schublade vereinnahmt hat.

Ich hab von betreffendem Kenko nix negatives gehört ... arbeite selbst mit einem Sigma 1,4x DG Tk an benannter Linse ... und die Einschränkungen in Abbildungsqualität oder AF sind praktisch nicht spürbar ...Scharf, schnell, gut
 
Ich hab die Kombi 70-200 F/L IS USM + Kenko 1,4 und bin zufrieden damit. Ich setze den Konverter zwar häufiger am 300er F/4 L IS USM ein und auch dort schlägt er sich gut.

Den Komentar von stefansef kannst du vergessen. Es sei denn er erleuchtet uns noch von seinen Negativen Erlebnissen. Falls er das nicht tut....
 
Anbei mal ein Vergleich am NON-IS mit dem Kenko PRO 300 AF DGX 1.4X im Nahbereich.

1. 200mm
2. 280mm
3. 280mm, 100% Crop
4. aus dem 200mm Bild auf 280mm gecroppt und auf gleiche Pixelgröße des 280mm Crops hochgerechnet (PS, bikubisch glatter)
 
Danke für die schnellen Antworten!
Vor allem die Vergleichsbilder haben mich überzeugt, mit dem Kenko keinen Fehler zu machen.
Wird morgen bestellt. :top:
 
Wenn Du Dir den PRO300 DGX bestellen solltest mußt Du aber darauf achten (vorher nachfragen) das es die neueste Version ist, denn die ältere Version soll bei dem 70-200er IS Probleme machen!

Und wundere Dich nicht, wenn Dir die Fotos mit Konverter wohlmöglich etwas überbelichtet vorkommen. Bei vielen Kombinationen muss man eine Blende unterbelichten um korrekt belichtete Fotos zu erhalten (falls geblitzt wird auch die Blitzkorrektur auf -1) Aber ob dem dann so ist läßt sich ja leicht herausfinden.
 
Eigentlich ist ja bereits alles gesagt, aber ich werfe auch noch meinen Hut resp. Konverter in den Ring:

Der 1,4er verschlechtert die Quali des 70-200 f4 IS kaum, minimal geringere Schärfe und minimal höhere CA. Alles in allem eine absolut empfehlenswerte Kombi.

Das gilt vor allem für Landschaft, die Schärfe im "extremen" Nahbereich bleibt beim 70-200 natürlich auch mit Konverter nur mittelmäßig (hatte ja auf eine Schmetterlingsalternative zum 150er Sigma gehofft... na ja, man kann halt nicht alles haben).
 
Ich verwende genau die Kombi aus Canon 70-200 4L IS + Kenko 1,4 Pro 300.
Qualitätsminderungen treten im Grunde überhaupt nicht auf. :top:
 
ich grad den Thread jetzt nochmal aus, liegt ja noch nicht so tief..

Also, ich hab das non-IS und bin gerade am entscheiden:

70-200 4L (oder 200 2.8) + Kenko 1,4 oder 300 4L

da ich 300mm (bzw. 280mm) fast nie brauche, (ab und zu vielleicht mal in den Tierpark oder mal n Vogel fotografieren) sind mir 1000€ für das 300 4L zu teuer, das läge ja die meiste Zeit nur so rum..

also wäre das eine Alternative oder kann ichs dann auch gleich lassen? (Ich mag nur sehr scharfe Bilder :top:)

und falls ja, gibts bei den Kenkos ne Serienstreuung oder sind die alle gut?

Danke für Antworten :)
 
Naja, ein 70-200 ist grundsätzlich dievflexiblere Linse. Ich hatte damals 4 Kenkosmund die waren alle leicht untersvhiedlich. Habe mir dann den behalten, de bei 200mm mit meinem Zoom am besten war.

Grüße
TORN
 
also lieber vorher ein paar durchtesten?
ok, dann fällt das ebay HongKongding ja aus..

welche von den Pro 300 soll man denn kaufen
da gibts ja Pro 300 DGX und Pro 300 DGX MC, lohnen sich die Mehrkosten?
 
Tippen im Liegen auf dem iPad. ;) Also die Unterschiede waren nicht riesig. Aber wenn man schon mal die Wahl hat... Jedenfalls waren alle besser als Interpolation durch Software.

Grüße
TORN
 
okay danke,

ich hab mir jetzt mal den 1,4 Pro 300 DGX aus HongKong bestellt, für 134€ kann man da nix falsch machen, notfalls mach ich n brennglas draus.. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten