• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drahtlos Blitzen mit der 7D

Artch

Themenersteller
Hallo,
ich habe gestern versucht die Drahtlos-Funktion an der 7D zu testen.
Hat alles soweit funktioniert, allerdings wurden immer beide Blitze ausgelölst, der Interne und der als Slave-Einheit benutzte 430EXII.

Ist das möglich nur den externen Blitz (drahtlos)auslösen zu lassen?:confused:
Bin irgendwie trotz Bedienungsanleitung nicht weitergekommen....:grumble:
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Ist korrekt! Der interne Blitz immer mit, da durch den Blitz die Steuerinformationen übertragen werden. Wenn du den int. Blitz bei der drahtlos-Steuerung "deaktivierst", dann blitzt der zwar trotzdem (auf min. Leistung), so dass der Blitz (unter normalen Umständen) keinen Einfluss auf das Bild hat.

Im übrigen war das schon sehr oft Thema hier im Forum, zB hier
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Hallo,
ich habe gestern versucht die Drahtlos-Funktion an der 7D zu testen.
Hat alles soweit funktioniert, allerdings wurden immer beide Blitze ausgelölst, der Interne und der als Slave-Einheit benutzte 430EXII.

Ist das möglich nur den externen Blitz (drahtlos)auslösen zu lassen?:confused:
Bin irgendwie trotz Bedienungsanleitung nicht weitergekommen....:grumble:
Schalt in den Blitzeinstellungen auf die Einstellung in der der interne Blitz nicht in den Pictogrammen dabei ist - er wird aber immer die Blitzinformationen aussenden (daher meinst Du der interne Blitz würde ausgelöst) und in einem Spiegel wirst Du auch eine schwache Reflektion vom internen Blitz sehen (da er das Synchronisationssignal zur endgültigen Auslösung der externen Blitze aussendet), aber zur Belichtung wird er nicht beitragen.
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Der interne Blitz muss immer blitzen, durch diese Blitze werden die Steuersignale an den Slave gegeben. Ob der interne Blitz zur Belichtung beiträgt lässt sich einstellen. Er kann mit belichten muss es aber nicht.
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Das ganze wird recht ansehnlich im Handbuch ab Seite 119 erklärt. :)

Ich habe damit mal auf einer Automobil-Messe rumgespielt, empfand es aber als arg unpraktisch weil der Blitz in vielen Fällen so ungünstig platziert war, das er nicht ausgelöst hat.

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht einstellen konnte ob der interne Blitz zur Belichtung beträgt oder nicht. Ich habe seine Leistung ganz nach unten korrigieren müssen um ungewollte Reflexionen zu vermeiden.

Naja, das Ende vom Lied: Ich habe mir ein Cactus Wireless Flash Trigger Set V4 gekauft, die manuelle Steuerung der Blitze ist nicht so kompliziert und das Ergebnis spricht für sich. :)
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Wie schon erklärt, bei spiegelnden Flächen kann man ihn noch ausmachen und da bieten sich entweder Vorsatzfilter (Folie), eine drahtgebundene oder Funklösung an, ansonsten ist er vernachlässigbar.
Der Vorbereitungs-, Meß- und Steuerungsblitz muß ja sein, ...geht ja sonst nicht anders. Der letzte Blitz ist nur rund 80ms vom Hauptblitz entfernt und da kommt noch ein wenig Licht durch die Abbrenndauer durch. Für die meisten Anwendungen ist es vernachlässigbar, wer aber oft blitzt, der nutzt die anderen Übertragungsmethoden. ;)
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Der letzte Blitz ist nur rund 80ms vom Hauptblitz entfernt und da kommt noch ein wenig Licht durch die Abbrenndauer durch.
Ne. Der letzliche Auslösungsbefehl "Jetzt (mit der per Messblitz ermittelten Intesität) blitzen!" kommt, wenn der Verschluss bereits geöffnet ist. Muss ja auch so sein. Ein Blitz bei geschlossem Verschluss ist wenig sinnvoll für die Belichtung. ;)
Der Slave bekommt ja nicht in der Vorblitzzeit einen Imupls für einen Timer oder sowas. Der wird per Master-Impuls genau dann gezündet, wenn er belichten soll. Und genau dieser Steuerblitz des Masters ist dann auf dem Bild.
Aus dem Grunde hat man dem ST-E2 eine rote Filterscheibe spendiert.
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht einstellen konnte ob der interne Blitz zur Belichtung beträgt oder nicht. Ich habe seine Leistung ganz nach unten korrigieren müssen um ungewollte Reflexionen zu vermeiden.

Handbuch ab Seite 120:Vollautomatische Aufnahmen mit einem externen Speedlite, eigentlich ist das eindeutig beschrieben.

Bei den Blitzeinstellungen "Drahtlos Funkt." nur das Symbol für ein Speedlite auswählen und nicht die Einstellung, an der ein Symbol für ein Speedlite und interner Blitz gezeigt wird.
=> der interne Blitz muss zum Steuern der Slavegeräte blitzen, aber wird mit minimaler Leistung ausgelöst.
 
AW: Darhtlos Blitzen mit der 7D

@ Rüdiger
Ok, ...dieser Steuercode kommt definitiv (rund 80ms) vor dem Hauptblitz, der widerum genau dann zünden muß, wenn der 1. Vorhang gefallen ist, der 2. aber noch offen ist (also Zeiten, in denen kein Schlitz das Bild belichtet, ab 1/60 und länger). Soweit richtig?
Wann dazu aber der Verschluß schon öffnet, weiß ich nicht, ...auch nicht, ob der Steuerblitz schon am Anfang in die Belichtung reinfunkt und auch nicht, ob zeitversetzte Befehle gegeben werden, ...alles unklar für mich.
Wenn du das so sagst, dann nehme ich das mal so auf, ...wieder was dazugelernt.

Letztlich ist es aber so wie es ist, ...man sieht ihn und kann was gegen machen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten