• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Linse für die D7000

Brauer Daniel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich komme von Canon und habe keine Ahnung von Nikon Linsen.

Nun möchte ich mir wahrscheinlich die D7000 kaufen und stehe vor der Entscheidung mit welcher Linse.

D7000 DX 18-105VR Kit

D7000 DX 16-85VR Kit

D7000 DX 18-200VR II Kit

Bei Canon wäre jetzt das 16-85 (Canon 15-85) die bessere Wahl von der Abildungsleistund,Bildqualität usw.

Welches würdet ihr mir emfehlen, ich möchte schon gerne viel Brennweite haben, aber die Bildqualität geht vor.

Danke im Voraus.
 
Wenn die Bildqualität vor geht, dann das 16-85. Das 18-105 hängt nur knapp hinterher, bietet dafür mehr Brennweite - mit weniger WW und schlechterer Haptik/Verarbeitung.
 
ich komme von Canon und habe keine Ahnung von Nikon Linsen.
Auch da hilft die schon bei Canon altbekannte Seite weiter. Wenn auch nicht an der D7000, so wurden die drei Linsen zumindest an der selben Kamera getestet:
http://www.photozone.de/

Bei Canon wäre jetzt das 16-85 (Canon 15-85) die bessere Wahl
Und die noch bessere Wahl wäre dort u.U. das EF-S 17-85 IS. Je nachdem, wie man "besser" definiert.

Aber von den drei genannten würde ich wohl auch zum 16-85 greifen, da die anderen erst bei 18mm anfangen.
 
Und die noch bessere Wahl wäre dort u.U. das EF-S 17-85 IS. Je nachdem, wie man "besser" definiert.


Wiso wäre das 17-85 die bessere Wahl ??? Das 15-85 hat mehr Weitwinkel und ist recht wertig gebaut.

Aber in diesesm Thema geht es ja eigentlich um die Linsen von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle als ImmerDrauf auch das 16-85VR - ist auch laut photozone die derzeit beste DX-Linse von Nikon. Auf der Haben-Seite: Topscharf, detailreich, schöne Farben, hochwertige Verarbeitung, gutes Weitwinkel bis leichtes Tele, voll offenblendtauglich und ein hochwirksamer Bildstabilisator. Dabei kompakt und nicht zu schwer, dürfte an der D7000 gut ausbalanciert sein. Die Schwächen: nicht besonders lichstark und eine Herausforderung an alle Anhänger eines schönes Bokehs. Falls es kein Nikkor sein muß, gibt es als lichtstärkere Alternative mit annähernd gleichem Brennweitenbereich nur das Sigma 17-70 HSM OS f2.8-4.0, alle anderen Konkurrenten haben enweder noch etwas Lichtstärke bei allerdings deutlich weniger Brennweitenbereich.
Eine nette Linse, das 16-85VR!
 
P.S. In der Rubrik "Nikon Allgemein" gibt es derzeit einen Thread, demnach Nikon nur für die eigenen Linsen volle Kompabilität zusichert - mit SigmaLinsen scheint es Probleme mit dem AF im LifeViewModus zu geben. Also obacht, falls es das Sigma 17-70 OS HSM f2.8-4.0 werden soll :evil:
 
Welches würdet ihr mir emfehlen, ich möchte schon gerne viel Brennweite haben, aber die Bildqualität geht vor.
Ehrlich gesagt: Keines davon. Vom 18-105 hört man, dass es die D7000 nicht voll auflösen kann, dann gilt das schon überhaupt für das 18-200, das in der Bildqualität hinter dem 18-105 liegt. Das 16-85 ist IMHO gehypet, überteuert und auch nicht viel besser als das 18-105 (außer von der Verarbeitung).

Nimm lieber z.B. das Tamron 17-50/2.8, von dem kann ich sagen, dass die Schärfe bei einem Zoom wohl nicht mehr viel besser sein kann. Eine gute Alternative soll das Sigma 17-70 sein.
 
Ehrlich gesagt: Keines davon. Vom 18-105 hört man, dass es die D7000 nicht voll auflösen kann, dann gilt das schon überhaupt für das 18-200, ...
wer verbreitet denn diesen Schwachsinn?

Meine Empfehlung wäre das 18-105 VR, dazu ein 12-24 UWW (oder ein 10-20 oder ein 10-24) und ein Tele je nach gewünschter Maximalbrennweite (55-200 VR oder 55-300VR oder 70-300VR). Dazu noch ein Blitz (SB-600 oder SB-700) und evtl. eine lichtstarke Festbrennweite (35/1.8 für Allround oder 85/1.4 Samyang für Portraits).

Das 16-85VR halte ich auch für überteuert, wobei es sich dann lohnt, wenn einem 16mm nach unten reichen und der Kauf eines UWW dadurch überflüssig wird. Dann würde es das 18-105VR voll ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt: Keines davon. Vom 18-105 hört man, dass es die D7000 nicht voll auflösen kann...
Nimm lieber z.B. das Tamron 17-50/2.8, von dem kann ich sagen, dass die Schärfe bei einem Zoom wohl nicht mehr viel besser...

Fail. Das 18-105VR ist scharf und kann die 16MP auflösen, genauso wie das 16-85.
Zum Thema Tamron, du hast wohl noch nie ein 14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8VR/VRII oder ein 200-400/4 vor der Kamera gehabt, diese Zooms toppen dein Tamron locker. Jetzt aber nicht damit kommen: "Die spielen preislich aber in einer ganz anderen Liga und müssen deswegen ja besser sein.", denn du hast verallgemeinert.
 
Ok, dann bin ich wieder glücklich :p. Das Tamron löst aber die 16MP auch nicht besser auf als die Nikkore, um die Auflösung auszuschöpfen müssen schon die Kaliber die ich genannt habe ran oder man benutzt die FBs, die aber im selben Preisbereich wie die Zooms liegen.
 
Hallo, danke für die Antworten von Euch, wie ich aber erwähnte, ziehe ich Org.-Linsen vor und möchte auch bei diesen bleiben. Ich denke ich werde das 16-85 nehmen, das 18-105 klingt auch verlockend, aber ich meine die Buildquali vom 16-85 ist a weng besser und werde mich wahrscheinlich für dieses entscheiden.
 
Die Auflösungswerte dieser Linsen sind alle top und es sollte keine Probleme bei 16 Megapixeln geben. Selbst das 18-105 liegt leicht abgeblendet auf dem Niveau eines 35 f1,8. Und da sind wir schon beim Hauptproblem: Diese Objektive sind lichtschwach. Das ist wohl ihre größte Schwäche. Wer damit leben kann, macht mit diesen Objektiven nichts falsch.

Die Diskussion, ob das 16-85 überteuert ist gab es schon zig mal. Für mich sieht es eher so aus, als sei das 18-105 besonders preiswert. Die Taler für ein 24-70 sind sonst wohl auch in keinster Weise gerechtfertigt. Aber: Wer etwas Wert auf Zusatzfeatures und Verarbeitung legt, der kommt am 16-85 (ich bleibe jetzt mal nur bei den vom TE genannten Objektiven) nicht herum. Das 18-105 liegt ein oder zwei Liegen dahinter.
 
Zitat Blumeundbiene:

Wer etwas Wert auf Zusatzfeatures und Verarbeitung legt, der kommt am 16-85 (ich bleibe jetzt mal nur bei den vom TE genannten Objektiven) nicht herum. Das 18-105 liegt ein oder zwei Liegen dahinter.


Sic est. Alles gesagt. 100% Zustimmung. Linse mit Spaßgarantie. Es gibt kein lichtstarkes Zoom mit annähern gleicher Brennweite. Und im Kit gibt es eh nur die Nikkore - einfach da das Beste nehmen...es ist das 16-85VR :)
 
Zitat Blumeundbiene:

Sic est. Alles gesagt. 100% Zustimmung. Linse mit Spaßgarantie. Es gibt kein lichtstarkes Zoom mit annähern gleicher Brennweite. Und im Kit gibt es eh nur die Nikkore - einfach da das Beste nehmen...es ist das 16-85VR :)

Ich denke auch das wird die beste Entscheidung sein, wenn man jetzt nur den Body kaufen würde, gebe es denn eine bessere Linse in dem Brennweitenbereich ??? (bezahlbar)so um die 800€ max.
 
Wenn du dir zusätzlich kein (U)WW kaufen möchtest, dann führt eigentlich kein Weg am 16-85er vorbei.
Ich habe auch lange überlegt und mich dann auch fürs 16-85er entschieden, eben weil mir das im WW-bereich völlig ausreicht und es ein super Immerdrauf für Reisen ist.
Das 17-55 2,8 war auch eine Überlegung, ist mir aber zu kurz. Ausserdem brauche ich im WW seltenst eine so kleine Blende. Da hab ich dann lieder das 35mm 1,8 als lichtstarke FB im Normalbereich und bin beim Preis nur knapp über der Hälfte des 17-55.
 
Frage/Zitat TO:

...gebe es denn eine bessere Linse in dem Brennweitenbereich ??? (bezahlbar)so um die 800€ max.

Wie definierst Du "besser"?
Mehr Lichtstärke? Nikon 17-55/f2.8 gebraucht oder neu Tamron 17-50/f2.8 oder Sigma 17-70 HSM OS/f2.8 - 4.0
Mehr Brennweite? Nikon 18-200VR II
Mehr Naheinstellgrenze? Sigma 17-70 HSM OS f2.8 - 4.0
Aber obacht, hier geistert ein Thread herum, laut dem an der D7000 mit Sigma-Linsen Probleme mit dem AF bei LifeView bestehen sollen...

Natürlich gibt es auch noch ein paar gebrauchte Schätzchen, an der D7000 laufen ja diverse Generationen von Linsen...denke da an Tokina AT-X 16-50/f2.8 für Lichtstärke & WW-Lastigkeit oder auch Tamron 28-105/f2.8, wenn es weniger WW bei mehr Lichtstärke sein soll...
 
Mir geistert zusehends die Idee durch den Kopf, z.B. ein Tokina 12-24mm (Weitwinkel), das AF-S 35/1.8 (Normalbrennweite) und das AF-S 55-300mm (Tele) als Basissetup ins Auge zu fassen. Zwar überlappen sich die Brennweiten nicht, aber es wäre eine vergleichsweise lichtstarke Festbrennweite mit dabei.
 
So verschieden sind die Ansichten. Ist aber auch gut so.
Ich habe die D7000 mit dem 18-105 u. 35/1,8.
Andererseits habe ich mir überlegt, warum soll ich die Low-Light Fähigkeiten der D7000 wieder durch lichtschwächere Linsen reduzieren.
Ergo habe ich das Sigma 10-20/3,5 u. 17-70/2,8-4,0 hinzu gekauft.

Beide sind im Phasen-AF sauschnell und treffsicher. Bei LV (Kontrast-AF) pumpen sie schon gewaltig um ihr Ziel zu finden. Allerdings pumpt das 18-105 da genau so lange. Das 35/1,8 ist geringfügig besser im LV.

Es liegt m.M. nach daran durch Firmware-Updates diesen Objektiven mehr Kontrast-AF Fähigkeit zukommen zu lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten