• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 70-300 o. Tamron 70-300

Speedbird_777

Themenersteller
Moin erstmal,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich habe im moment eine Nikon D5000 mit dem Sigma 18-200. Damir die 200mm des Sigma nicht ausreichen (Fürs Planespotting ist es nicht so optimal) wollte ich mir ein reines Tele-Objektiv zulegen.

Nun zu der Frage, welches ist besser bzw. mit welchem habt ihr bessere Erfahrungen?

Tamron SP 70-300 mm 4-5.6 Di VC USD (das ja von 2010 ist) oder

Nikon AF-S 70-300 mm 4.5-5.6 VR G IF ED (das von 2007 ist ?!?!)

Danke schonmal,

Grüße

Tim
 
Auf das Nikkor wird hier im Forum relativ oft geschwört! ;) Hat sich auch bewährt (ist auch FX tauglich).
Das Tami ist noch relativ neu (wie du ja selbst feststellen konntest). Dies haben auch logischerweise noch nicht so viele und so viel Erfahrung damit liegt demnach auch noch nicht vor. Habe selbst in Fachzeitschriften nur positives darüber gelesen. Vor allem soll die Schärfe gut sein und natürlich der neue USD.

Wollte eigentlich von Anfang an selbst ein 70-300 Teleobjektiv für meine D5000. Inzwischen bin ich jedoch soweit, dass ich lieber auf Lichtstärke und richtige Schärfe setzte. Von daher tendiere ich momentan zu einem 70-200 f2.8. Welches es tatsächlich werden soll, weiss ich noch nicht genau. Tatsache ist jedoch, dass ich persönlich auf die 100mm mehr Brennweite verzichten kann (ist nicht so viel mehr, als du schon hast). Wenn ich halt noch etwas näher ran will, dann schneide ich das Foto dementsprechend zu. Bei einem lichtstarken Zoom und der Auflösung von 12MP braucht es viel, bis das Bild darunter leidet...

(Wollte dir einfach meine Überlegungen offenlegen, vielleicht nützen sie dir ja was...)
 
...
Tamron SP 70-300 mm 4-5.6 Di VC USD (das ja von 2010 ist) oder

Nikon AF-S 70-300 mm 4.5-5.6 VR G IF ED (das von 2007 ist ?!?!)...

Hi Tim,

zunächst mal hat das Alter null Einfluss auf die Qualität eines Objektives; meine besten Linsen sind älter als 20 Jahre.
Falls Du das nicht hören möchtest, habe ich auch noch ein Nikon AF-S 70-300 VR, (also das "alte" aus Deiner Aufzählung ;)
Es war an allen Bodies, die ich bisher hatte wirklich gut.

Chris
 
Hi Tim,

zunächst mal hat das Alter null Einfluss auf die Qualität eines Objektives; meine besten Linsen sind älter als 20 Jahre.
Falls Du das nicht hören möchtest, habe ich auch noch ein Nikon AF-S 70-300 VR, (also das "alte" aus Deiner Aufzählung ;)
Es war an allen Bodies, die ich bisher hatte wirklich gut.

Chris

Das Alter hat wirklich nicht unbedingt mit der Qualität etwas zu tun. Ich würde auch das "alte" bedingungslos empfehlen.
 
OK dann erstmal Danke für die ganzen Tipps :top:

Ich denke mal ich werde das Gute-Alte Nikkor nehmen. In der Lichstärke sind sie ja beide gleich. Und ich denke da kann man auch nix falsch machen, weil wenn ich es richtig verstanden habe, hat es sich ja gut bewährt.

@Corsi: Ja das mit der 2,8er Lichtstärke habe ich mir auch schon überlegt, nur ich brauche eben diese 100mm. Weil wenn in Frankfurt ein Spezial kommt ( z.B. ne 737) und der dann auch noch auf der falschen Bahn, dann fehlen einem trotz der 200mm und des ausschneiden am PC immer noch ein bisschen.

Grüße
 
Aber vom Bokeh her kann mich keines wirklich überzeugen, weder das Nikkor, welches ich schon selber hatte, noch das neue Tamron.
 
Ok, dann muss ich wohl mal in den Handel und beide mal austesten und begrabschen :D .

Gibt es auser dem AF noch ein Nachteil für das Nikon?

Grüße
 
Gibt es auser dem AF noch ein Nachteil für das Nikon?

Ich hatte das Nikkor, hat mir viel Spass gemacht und mich dann zum Schluss richtig geärgert, so dass ich es ersetzt habe. Aus meiner Sicht hat es drei Nachteile:
-Lichtstärke (nicht für jeden Einsatzbereich relevant, für mich schon)
-AF (auch nicht überall wichtig, für Planespotting sollte er reichen)
-Bokeh (einfach beknackt)
Nachteil zwei und drei teilt es sich mit dem Tamron, der AF kam mir beim Tamron ein wenig schneller vor, konnte es aber nicht vergleichen da ich das Nikkor schon nicht mehr hatte.
 
@ cp995: Also 300mm werden volkommen reichen, wie gesagt, Ich brauche halt nur noch ein Bisschen, mir fehlt so zusagen nur noch das i Tüpfelchen.

@Pinats: Ok vielen Dank. Zu Punkt 3, ich mache ja immer mehrere Aufnahmen von einem Motiv, bzw manchmal benutze ich auch die Serienbild Funktion. Wenn da mal 1-2 Bilder unscharf sind, kann man das verkraften.

Dann werde ich demnächst mal die beiden begutachten und dann entscheiden.

Grüße


PS: Danke für eure Tipps :top:
 
Zu Punkt 3, ich mache ja immer mehrere Aufnahmen von einem Motiv, bzw manchmal benutze ich auch die Serienbild Funktion. Wenn da mal 1-2 Bilder unscharf sind, kann man das verkraften.

Mit Bokeh wird die Art der Unschärfe im Hintergrund beschrieben. Es ist sehr subjektiv. Das 70-300 neigt aber bei einem unruhigen Hintergrund zu einer, ich würde fast sagen hässlichen Unschärfe.
 
Ich hatte vor dem Tamron das Nikkor und finde das Tamron besser. Vorteile bei Schärfe und Auflösung, reaktionsschnellerer AF, Bokeh ebenfalls besser.

Die bisherigen Aussagen zum Bokeh des Tamron teile ich nicht. Von den lichtschwachen Teleobjektiven hat es meiner Meinung nach mit das beste Bokeh.

Insgesamt finde ich das Tamron eines der erstaunlichsten Objektive überhaupt in Anbetracht des Preises! Ich hatte es mir schon halb mit dem Gedanken gekauft, es wieder zurückzugeben, weil ich nicht wirklich erwartet hatte, dass es meinen Ansprüchen genügt. Jetzt ist es eher so, dass mein Sigma 100-300 wegkommt, womit ich nie gerechnet hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten