• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brutale CAs

depthcore

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe letztens im Wald ein paar Bilder geschossen.

50D mit dem 75 - 300er.
Das war ein Testschuss und ich habe zum Glück keine weiteren Fehler in den anderen Bildern gefunden. Trotzdem interessiert es mich wieso auf dem Bild so krasse CAs zu sehen sind? Diese sind sogar im Unschärfebereich zu sehen.

Ausserdem hab ich gelesen, dass CAs entweder Gelb oder Grün sind und diese nur bei großen Blenden auftauchen :confused:

Wer kann mich hier aufklären?
Vielen Dank

Edit: Habe gemerkt, dass die Exifs verloren gegangen sind. ISO 800 und Blende 6,7
 
Typisch für diese Art von CAs ist, daß die eine Seite (von der Fokusebene weg) grün verfärbt und die andere (von der Fokusebene zur Kamera hin) lila verfärbt.
 
kein bild
und wie krieg ich bild hier raus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hab ich auch mal gehabt ....
hab etwas verbessert über ACDSee 4:top:

Hier wurde nicht um Hilfe bei der Bildbearbeitung gebeten, sondern die Frage gestellt, wo diese CAs herkommen. Eine bestmögliche CA-Korrektur im Objektiv selbst erfordert teures Glas und viel Entwicklungsaufwand. Mehr als man bei dieser eher preiswerten Optik verlangen kann.

Die verwendete Linse ist bekannt für diese Art Bildfehler. Sie treten gern an harten Kontrastkanten auf und am Bildrand stärker als im Zentrum der Linse. Ab stärksten ausgeprägt sind sie bei Offenblende, abblenden kann hilfreich sein.

Gute RAW-Entwickler oder Photoshop bringen Funktionen mit, um diese Bildfehler "chromatische Aberrationen und Purple Fringing" entweder manuell oder aber über Objektiv-Profile automatisch zu korrigieren.

LG Steffen
 
Chromatische Aberration gibt es in zwei unterschiedlichen Ausprägungen, die immer wieder gerne durcheinander geworfen werden.

Der sogenannte Farbquerfehler (laterale CAs) kommt zustande, wenn Licht unterschiedlicher Wellenlänge innerhalb der Film/Sensor-Ebene mit einem seitlichen Versatz auftrifft. Typischerweise ist dieser Fehler in der Bildmitte nicht zu finden und zu den Rändern zunehmend. Er lässt sich relativ leicht im RAW-Konverter bzw. geeigneten Bildverarbeitungen korrigieren, weil dazu einfach nur die unterschiedlichen Farbanteile (Rot/Grün/Blau) vom Bildzentrum aus passend 'skaliert' werden müssen. Daher auch die Bezeichung "Farbvergrößerungsfehler".

Farblängsfehler (longitudinale CAs) entstehen dagegen, wenn Licht abweichender Wellenlänge vor oder hinter der Sensor-Ebene auftrifft. Diesem Problem ist per Software nur sehr schwer bis gar nicht beizukommen. Der Fehler findet sich typischerweise über das gesamte Bild, er ist in der Farbe nicht von der Richtung des Hell-Dunkel- bzw. Dunkel-Hell-Übergangs abhängig, und verschwindet oft mit dem Abblenden des Objektivs. "Glanzlichter" / (partielle) Überbelichtung lassen den Effekt dagegen oft besonders deutlich werden, es kommt auch zu typischem 'Überstrahlen' angrenzender dunkler Bereiche.

Gruß, Graukater
 
@Steffen

ist schon ok, habe zwar nicht darum geben, aber habe auch nichts dagegen :)

Danke für eure Hilfe. Ich habe das Objektiv nur gelegentlich ausgeliehen und das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Aber Danke für eure Antworten, ich weiss jetzt nun dass es normal ist und ich mir keine Gedanken machen muss :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten