• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbränder bei Canon 70-300

achduliebergott

Themenersteller
Hallo,

ich eiere seit einiger Zeit mit obigem Objektiv rum. Bisher dachte ich, dass ich Probleme mit dem AF habe, was nach Einsenden zu Canon sich (ggf. eingebildet) verbessert hat.
Nun habe ich heute beigefügtes Foto gemacht, und ich staune über die Farbränder, insbesondere bei den Startnummern und bei dem weißen Streifen an der schwarzen Jacke in der Mitte.

Die 3 der 436 ist in etwa die Mitte des (beschnittenen) Bildes.

DPP Korrektur der chromatischen Abberation und Farbunschärfe haben keine Abhilfe leisten können.

Was meint Ihr? Woher kommt das? Ist das Objektiv Schrott?

Danke im Voraus für Eure fachkundigen Kommentare!
 
Das Objektiv ist wohl nicht der Hammer.
Ich denke bei dem weichen Eindruck, dass der Ausschnitt macht, musst du dir um CA keine Sorgen machen.

lg Bernd
 
Ich wuerde das nicht als CAs bezeichnen sondern eher Purple Friging attestieren. CAs lassen sich bis zu einem gewissen Grad noch von Software wntfernen, Pfs nicht.

PFs entstehen, wenn das Licht, das vom Sensor zurueckgespiegelt wird, wieder auf das Objektiv faellt und von dort aus auf den Sensor. Das betrifft vor allem die kurzwelligen Lichtanteile. Hochwertige Objektive haben aus diesem Grund eine entspiegelte Linse am hinteren Ende.
 
Hallo achduliebergott!

Ist das Objektiv Schrott?
Nein. Es ist völlig richtig, dass es sich hier um Abbildungsfehler handelt - die sind aber in dieser Objektivklasse, beim Fotografieren mit Offenblende und an so harten Kontrastkanten wie den Startnummern nichts Ungewöhnliches. Sie sind sichtbar, aber so dramatisch ausgeprägt finde ich sie übrigens gar nicht. (Ich gehe davon aus, das Du da einen 100%-Ausschnitt gezeigt hast.)

DPP Korrektur der chromatischen Abberation und Farbunschärfe haben keine Abhilfe leisten können.
Auch das ist normal. DPP kann bei der Objektivkorrektur nur laterale CAs 'wegrechnen' ("Farbquerfehler"). Die treten aber normalerweise in der Bildmitte nicht oder wenig auf, und werden zu den Rändern hin stärker. Das besagte 'Purple Fringing' hat eine andere Charakteristik, und weist möglicherweise auf longitudinale CA ("Farblängsfehler") hin.

In der Bildbearbeitung kannst Du evtl. versuchen, selektiv die Farbsättigung für Purpur/Magenta zu senken. Das reduziert die Farbigkeit dieser Kanten, das 'Überstrahlen' der angrenzenden hellen Flächen lässt sich damit jedoch nicht beseitigen.

Es gibt noch eine andere Medizin, die Dir aber auch nicht unbedingt schmecken wird: einfach bei der Aufnahme stärker abblenden. Das bedeutet aber natürlich, dass Du ggf. längere Belichtungszeiten oder höhere ISO-Werte in Kauf nehmen müsstest.

Gruß, Graukater
 
Hi,

zuerst schonmal danke für die Antworten.
Die Annahme, dass es sich um einen 100% Crop handelt ist richtig.

Zum Stichwort "Purple Fringing" vs. hochwertige Linsen: Ich habe das gleiche Motiv (aber in einer anderen Lichtsituation) mit einer 50mm 1,8II gemacht. Da sieht man 0,0 Farbränder! Das heißt aber doch nicht, dass ein 100€-Teil die Entspiegelung hat, das 400€ aber nicht??? So wie das 70-300 hochgelobt wurde und wird, hätte ich solche mauen Bilder nicht erwartet.

Primär geht es mir darum herauszufinden ob ich ein Exemplar habe, das unterhalb dessen liegt, was man von diesem Modell erwarten darf. Dann wäre das für mich ein Garantiefall.
 
Zum Stichwort "Purple Fringing" vs. hochwertige Linsen: Ich habe das gleiche Motiv (aber in einer anderen Lichtsituation) mit einer 50mm 1,8II gemacht. Da sieht man 0,0 Farbränder! Das heißt aber doch nicht, dass ein 100€-Teil die Entspiegelung hat, das 400€ aber nicht???
Leider hinkt der Vergleich aber gewaltig - die Neigung zu diesem Effekt kann eben auch von Objektiv zu Objektiv sehr unterschiedlich sein, und eine Festbrennweite ist da von der Konstruktion her nun mal nicht unbedingt mit einem 4,3fach-Tele-Zoom zu vergleichen.

Den Effekt anhand eines einzelnen Bildes zu beurteilen, ist nicht ohne Weiteres möglich - das Gezeigte erscheint mir aber bislang noch im normalen Bereich zu liegen. Wenn Du PF mal 'in voller Pracht' bewundern willst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=682207, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689923, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=587495.

Gruß, Graukater
 
Für einen 100% Crop sieht das brauchbar aus.
Das "Problem" liegt ganz klar in der Verwendung der Offenblende zusammen mit harten Kontrasten.

Ein 70-300mm ist nun einmal eine deutlich anspruchsvollere Konstruktion als das 50/1.8 und hat wesentlich mehr Linsengruppen (19 Linsen in 14 Gruppen= zoom !) als das 50er ( 6 Linsen in 5 Gruppen). Farbfehler können da auftreten in solchen Situationen, das betrifft auch "höherwertige" Objektive. Ein Garantiefall ist es deswegen nicht.
 
Zum Stichwort "Purple Fringing" vs. hochwertige Linsen: Ich habe das gleiche Motiv (aber in einer anderen Lichtsituation) mit einer 50mm 1,8II gemacht. Da sieht man 0,0 Farbränder! Das heißt aber doch nicht, dass ein 100€-Teil die Entspiegelung hat, das 400€ aber nicht???

nun - das 50er hat genau 1 brennweite: 50mm!

das 70-300er hat unendlich viele brennweiten: nämlich 70mm + 70,0...01mm + 70,0...02mm + ... + ... + 299,9...98mm + 299,9...99mm + 300mm

merkst du was?

So wie das 70-300 hochgelobt wurde und wird, hätte ich solche mauen Bilder nicht erwartet.

ich habe das vorgängermodell vom 70-300 IS USM (nämlich das 75-300mm IS USM) und hochloben würde ich es bei gott wirlklich nicht. und ich habe besagtes meines gegen das 70-300 IS USM von meinem freund antreten lassen - der unterschied ist nur marginal.
 
@Bernd:
So schlecht ist das Objektiv optisch auch wieder nicht, siehe Anhang (100% Ausschnitt, immerhin bei 180mm). Die Ergebnisse sind aber recht breit gestreut und manchmal echt matschig. Ich kann aber kein Muster darin erkennen. Bei meinen anderen Objektiven (50 1.8, 17-85) ist das Ergebnis qualitativ konstanter.
 
Hallo,

ich eiere seit einiger Zeit mit obigem Objektiv rum. Bisher dachte ich, dass ich Probleme mit dem AF habe, was nach Einsenden zu Canon sich (ggf. eingebildet) verbessert hat.
Nun habe ich heute beigefügtes Foto gemacht, und ich staune über die Farbränder, insbesondere bei den Startnummern und bei dem weißen Streifen an der schwarzen Jacke in der Mitte.

Die 3 der 436 ist in etwa die Mitte des (beschnittenen) Bildes.

DPP Korrektur der chromatischen Abberation und Farbunschärfe haben keine Abhilfe leisten können.

Was meint Ihr? Woher kommt das? Ist das Objektiv Schrott?


Danke im Voraus für Eure fachkundigen Kommentare!

Lade doch mal das Gesamtbild hoch. Vielleicht sind andere Bereiche auf dem Bild schärfer, und der Ausschnitt lieg nicht in der optimalen Schärfeebene.
 
Lade doch mal das Gesamtbild hoch. Vielleicht sind andere Bereiche auf dem Bild schärfer, und der Ausschnitt lieg nicht in der optimalen Schärfeebene.
Was hat das Deiner Meinung nach mit den violetten Farbsäumen zu tun, die man im Anfangbeitrag sehen kann (in m.E. eher geringem Umfang)?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das Deiner Meinung nach mit den violetten Farbsäumen zu tun, die man im Anfangbeitrag sehen kann (in m.E. eher geringem Umfang)?

Gruß, Graukater

Nun, es würde wie schon erwähnt evtl. eine falsche Ebene anzeigen. Weiterhin ist der Saum m.M nach nur auf der linken Seite, bzw unten zu sehen, so dass es sich auch um eine Vewackelung handeln kann, bei der der TO die Kamera z.Zeitpunkt der Aufnahme leicht nach rechts oben bewegt hat. Am SW-Kontrast sieht es dann ähnlich aus wie CA´s. Ist zumindest meine Meinung. Gerade im Unschärfebereich fällt das besonders auf. Weiterhin finde ich den Saum nicht sooo gravierend.

LG

Klaus
 
DPP Korrektur der chromatischen Abberation und Farbunschärfe haben keine Abhilfe leisten können.

Was meint Ihr? Woher kommt das? Ist das Objektiv Schrott?

Ich hatte die Linse auch für 2 Wochen, bin dann zu Canon und hab gefragt, ob damit etwas nicht stimmt. Canon zuckte mit den Schultern und sagte: das ist so bei dem Objektiv.

Also Schrott.

Meine Empfehlung, wenn es nicht die 300mm sein *müssen*: Objektiv verkaufen, denn kaputt ist es ja nicht. Es macht nur schlechte Bilder ;-)

Dann 70-200L / 4.0 kaufen. Glücklich werden.
 
Sorry, aber so langsam kotzt mich das an, selbsternannte Experten erklären anderleuts Werkzeug für Schrott, sind aber selber nicht in der Lage auch nur ein Bild zu zeigen.was noch zu sagen wäre, kneif ich mir mal, möcht hier noch weiter Bilder zeigen können und gelegentlich kompetenten Rat erhalten.
Gruß, Kil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten