• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Neues von Oly und Pana in 2011?

Zitterhuck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich finde diesen Beitrag von Thom Hogan sehr schlüssig, was die "Roadmap" von Oly und Pana für 2011 anbelangt. Er liegt ziemlich genau auf den Linien, die man hinter verschlossenen Türen auf der PK zu hören bekam. Und er macht auch viel Sinn bez. der beschriebenen Marketing-Strategien.

Das einzige, was ich anders sehe: Ich glaube nicht, dass die GH-2 das einzige Highend-Modell von Pana in 2011 sein wird. Spätestens zum Herbst wird man da noch einen Schritt weiter gehen, siehe auch hier.
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Mal abwarten. Das würde aber auch bedeuten, dass sich Olympus mehr oder weniger still und leise aus dem (Semi-)professionellen Kameramarkt verabschiedet.

Und ob man alle bisherigen FT-Kunden langfristig zu mFT migrieren wird können oder ob diese dann nicht doch letztlich bei einem der beiden Großen landen, bleibt abzuwarten.

Letztlich scheint es so, als ob auch mFT wieder nur eine Zweimarkenveranstaltung wird, so wie FT letztlich ja auch endete.

Und im direkten Vergleich erscheinen mir die Pana-Modelle an Attraktivität zu gewinnen.
Es wäre in dem Zusammenhang einmal sehr interessant die Wanderungsbewegungen der mFT Käufer zu kennen. Woher kommen sie? Womit haben sie zuvor fotografiert? Wie ist die Nutzung als Erst- oder Ergänzungskamera?
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Das kann man dem Link aber nicht entnehmen...

Nun, dadurch dass man sieht was alles nicht erwähnt wird ;)
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Hier hört man von einem neuen Sensor von Kodak für zukünftige Olys, Angesichts der Scheidung der Techno-Partnershp zwischen Oly und Pana halte ich das für eine ernstzunehmende Option - irgendwoher muss Oly jetzt ja seine Sensoren herbekommen, wenn Pana nicht mehr liefert.
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Naja, das Panasonic nicht mehr liefert ist ja gar nicht gesagt, sie könnten ja einfach einen neuen Vertrag schließen.
Finde die Idee schon interessant, aber war bei den CCDs nicht immer der Liveview ein Problem, wie soll das dann bei einer EVIL funktionieren ?
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Naja.... man darf solche Gerüchte nicht für bare Münze nehmen.

Gut möglich, dass solche Gerüchte von Olympus absichtlich gestreut werden, um sich für die Verhandlungen mit Pana eine bessere Ausgangsposition zu schaffen.
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Ich bin immer noch für den Foveon.


Hätte ich auch nix gegen. Allerdings hat Sigma die Entwicklung der Foveonsensoren übernommen und alleine durch die Tatsache, dass der "neue" ( von Sigma entwickelte ) Foveonsensor grösser ist als der "alte" gehe ich zu 99% davon aus, dass das nie was geben wird mit Oly und Foveonsensoren.
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Hätte ich auch nix gegen. Allerdings hat Sigma die Entwicklung der Foveonsensoren übernommen und alleine durch die Tatsache, dass der "neue" ( von Sigma entwickelte ) Foveonsensor grösser ist als der "alte" gehe ich zu 99% davon aus, dass das nie was geben wird mit Oly und Foveonsensoren.

Ich bin ja absoluter Laie auf dem Gebiet, es mag also durchaus sein, dass meine folgende Frage komplett blödsininnig ist.

Aber wäre es denn so schwierig, diesen Sensor - mit der entsprechend reduzierten Pixel-Zahl - auch als FT-Sensor zu produzieren?
 
Olympus weiter im Sinkflug

Olympus befindet sich weiter im Sinkflug.

Die Statements aus der Olympus-Fangemeinde in den letzten Wochen und Monaten zeichneten ein optimistisches Bild von der Firma und dem Produktportfolio: Die Pen sei ein Riesenerfolg und verkaufe sich wie geschnitten Brot war auch in diesem Forum zu vernehmen. Olympus mache alles richtig und die "Verschmelzung" von FT und mFT werde eine goldene Zukunft sichern, der Firma und ihren Kunden.

Skeptiker der Produktpolitik von Olympus wurden als "Schwarzseher", Ignoranten und inkompetente Kritikaster abgebügelt. Vor allem mit dem Hinweis, dass den "Spiegellosen" die Zukunft gehöre und Olympus mit den Pen-Produktlinie tolle Erfolge feiere.

Die ökonomische Realität hat diese Phantastereien auf den Boden der Tatsachen geholt. Vor dem Hintergrund, dass das Olympus-Management seit 2008 eine deutlich gesteigerte Profitabilität der Kamerasparte erwartet, sind die jetzt veröffentlichten Ergebnisse desaströs. Die Meldung enthält die folgende, sehr aufschlußreiche Ergänzung:

"Zwischenzeitlich hat Olympus weiteres Zahlenmaterial veröffentlicht: Financial Results – Fiscal Year Ended Mar. 31, 2011. Darin merkt Olympus an, dass der Absatz an Spiegelreflexkameras auf dem Vorjahresniveau stagniere, wobei der Absatz in Japan und Asien um 50 % gestiegen sei. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass der Absatz in den anderen Regionen entsprechend eingebrochen sein muss. Insgesamt hat Olympus nach eigenen Angaben 3,7 Mio. Kameras in den Monaten April bis September 2010 verkauft, was einem Weltmarktanteil von 6 % entspricht. Damit sinkt der weltweite Marktanteil von Olympus kontinuierlich und hat sich in den letzten vier Jahren nahezu halbiert: von 10 % im Halbjahr April - September 2006 auf jetzt 6 % im Halbjahr April - September 2010.

Künftige Erfolge im Fotosektor erwartet sich das japanische Unternehmen durch die Stärkung der Produkt-Attraktivität – hier sollen ambitionierte Digitalkompakte eine gewichtige Rolle spielen. Weiter sollen die Verkaufsmöglichkeiten gestärkt werden: Das System „Micro Four Thirds“, das in den asiatischen Märkten bereits sehr angesehen sei, soll in Europa und den USA bekannter gemacht werden, das Angebot im Rahmen die Pen-Reihe soll gestärkt werden."

Wir werden also wenig Neues im anspruchsvollen Kamerasegment von Olympus im kommenden Jahr sehen, ausser weiteren Produktvarianten der bereits bekannten P-Modellserie und die eine oder andere Vertriebs- oder Werbeinitiativen. Geht Olympus den bisher beschrittenen Weg in dieser Form weiter, ist die Bedeutungslosigkeit im Markt nicht mehr weit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Mich würden dazu ja die Zahlen der anderen Hersteller interessieren. Der Kameramarkt ist doch generell im Sinkflug. Ist ja auch klar, wenn irgendwann jeder Depp eine DSLR hat ist der Markt abgesättigt.
 
AW: Olympus weiter im Sinkflug

Oh ja, eine E-5 im PEN-Gehäuse samt mFT-Pro-Objektiven wären in der Tat phantastische Aussichten!
Die E-5 erhält ja bisher "ganz gutes"* Feedback. Sehr verlockend, insbesondere da ich unter einem kleinen "Verarbeitungsqualität"-Fetisch leide. Bedauerlicherweise ist die E-5 im Vergleich zur E-P2 aber so "riesig".

Wie wahrscheinlich ist aus Eurer Sicht der Release einer PEN auf E-5-Niveau (natürlich ohne die dem Spiegelsystem inhärenten Fähigkeiten wie schneller AF etc.)?


Grüße,
IcheBins

*: :D
 
Olympus steil auf dem Weg nach oben

Die E-5 erhält ja bisher "ganz gutes"* Feedback. Sehr verlockend, insbesondere da ich unter einem kleinen "Verarbeitungsqualität"-Fetisch leide. Bedauerlicherweise ist die E-5 im Vergleich zur E-P2 aber so "riesig".

Wie wahrscheinlich ist aus Eurer Sicht der Release einer PEN auf E-5-Niveau (natürlich ohne die dem Spiegelsystem inhärenten Fähigkeiten wie schneller AF etc.)?


Grüße,
IcheBins

*: :D

Wenn Du nur die Bildqualität meinst, wird das noch nicht mal allzu lange dauern. Olympus ist bekannt dafür, in die jeweils neueste Kamera auch die in diesem Bereich beste zur Verfügung stehende Technik einzubauen - egal ob einstiegs oder Spitzenmodell. Hat die E-PL1 ja mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Wenn's um Gehäuse-Qualität etc. geht, wird das wohl erst was (vermute ich), wenn der Spiegel bei Olympus endgültig obsolet wird und auch das Spitzenmodell spiegellos daher kommt.
 
AW: Neues von Oly und Pana in 2011?

Naja Wolfgang...

Selbst wenn die Gerüchte sich teilweise bestätigen sollten klingt das für mich eher so (außer dem gerücht der dritten Quelle, und der hat ein Händler was erzählt...!), als wolle sich Olympus nach Vorstellung der nächsten Neuen der Pro-MFT zuwenden. Wäre auch schlauer. Jetzt sollen sie erst mal flott den spiegellosen Nachfolger für 4xx, 5xx und 6xx auf den Markt werfen, damit die Kundenbasis erhalten bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten