• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Panasonic Pro aus der G-Serie?

Zitterhuck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Das hier erwarte ich seit langem: Ein mFT-Heavy-Duty-Body! Ist da Pana schneller als Oly?
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Panasonic stellt schon länger Geräte für rauhe Umgebungsbedingungen her. Dass Panasonic jetzt den Vorsprung ausnutzt und die G-Linie konsequent weiterentwickelt und ausbaut, ist wohl zu erwarten.

Olympus wird den 12 Megapixel-Sensor von Panasonic weiter auslutschen müssen und die modeorientierte Kundschaft mit technisch eher simplen Produktvarianten des bereits bekannten Portfolios beglücken. Um die vom Management vorgegebenen Margen bei den angepeilten Zielgruppen der PEN-Produktlinie zu erreichen, sehe ich eher Olympus-Modelle mit Swarovski-Dekoration oder Leopardenfellimitation für die trendbewußte Dame.

Olympus hat sich für die Zweitverwertung nicht mehr ganz aktueller Panasonic-Technologie entschieden. MicroFT ist seit 2010 ein Synonym für Panasonic. Keine Frage also, welcher Hersteller 2011 ein "professionelles" Kameramodell der MFT-Produktlinie vorstellen wird. Ich freu mich drauf.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

MicroFT ist seit 2010 ein Synonym für Panasonic.

Naja, oft wird aber auch "Pen" als Synonym für mFT verwendet. Olympus mag zwar vieles falsch gemacht haben, aber der Markenname "Pen" zieht. Ist so wie "Tempo"-Tachentuch oder "Carrera"-Bahn.

Ich würde Olympus da auch nicht ganz abschreiben. Dafür sind die Kundenwünsche eigentlich zu einfach zu befriedigen. Ne Pen mit eingebautem EVF und Olympus ist wieder im Rennen ;)
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Naja, oft wird aber auch "Pen" als Synonym für mFT verwendet. Olympus mag zwar vieles falsch gemacht haben, aber der Markenname "Pen" zieht. Ist so wie "Tempo"-Tachentuch oder "Carrera"-Bahn.

Ich würde Olympus da auch nicht ganz abschreiben. Dafür sind die Kundenwünsche eigentlich zu einfach zu befriedigen. Ne Pen mit eingebautem EVF und Olympus ist wieder im Rennen ;)

Die Verkaufszahlen von Gehäusen und Objektiven, das breit gefächerte Angebot und der deutliche technologische Vorsprung von Panasonic sprechen eine völlig andere Sprache. Von der PEN gibt es praktisch nur ein simples Modell in drei unterschiedlichen Varianten. PEN ist ein Nischenprodukt für Kenner innerhalb einer Nische und ist als Trendprodukt durchaus profitabel. Die NEX hat aber jetzt schon die PEN im Markterfolg überholt und im Bereich der spiegellosen Kameras wird die Geschichte in naher Zukunft von Sony und Panasonic geschrieben - in dieser Reihenfolge.

Ich schreibe Olympus überhaupt nicht ab, da die PEN-Modelle das Interesse der zahlungskräftigen Dame mit Ambitionen auf ein technisches Spielzeug durchaus wecken können. Fast dreißig Prozent der PEN-Käufer sind weiblich. Das ist ein beachtlicher Wert. Aber für den informierten Konsumenten, der neu in das MFT-System einsteigt, gibt es nach einem direkten Vergleich zwischen Olympus und Panasonic wenig sachliches, das von den Olympus-Modellen überzeugen könnte.

Olympus hat sich vor ca. drei Jahren auf Geschäftsführungsebene entschieden, nur noch überdurchschnittlich profitable Geschäftsfelder abzudecken. Das hatte zur Folge, dass sich das Preis-Leistungsverhältnis der Olympus-Produkte im Verhältnis zum Wettbewerb dramatisch verschlechterte. Zugleich wurde die Weiterentwicklung von Technologie und Produkten offensichtlich gravierend eingeschränkt. Von Olympus erwarte ich mir in näherer Zukunft nichts Interessantes mehr. Panasonic ist im Moment der Technologieführer und Pacesetter im MFT-Markt. Deshalb erwarte ich auch von Panasonic 2011 ein "professionelles" Modell mit Multiformat-Sensor, den Olympus mit großer Wahrscheinlichkeit niemals bekommen wird.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

...
Ich würde Olympus da auch nicht ganz abschreiben. Dafür sind die Kundenwünsche eigentlich zu einfach zu befriedigen. Ne Pen mit eingebautem EVF und Olympus ist wieder im Rennen ;)

Natürlich nicht, aber ich habe das Gefühl, dass Panasonic mittlerweile Oberwasser in dem Segement bekommt.

Da muss Oly mal ganz schnell seine Strategie festlegen und Produkte bringen.

Chris
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Ich schreibe Olympus überhaupt nicht ab, da die PEN-Modelle das Interesse der zahlungskräftigen Dame mit Ambitionen auf ein technisches Spielzeug durchaus wecken können.

Na vielen Dank auch. Ich bin männlich und habe mich bewusst für die Pen und gegen die GF1 entschieden. Die G und GH-Serie sind was anderes, ich hab ja was kleines gesucht. Der Vorteil der Pen ist halt der Stabilisator im Gehäuse. Zusammen mit dem Lumix-Pancake ein Traum.

Und Olympus hat noch einen Trumpf im Ärmel, die FT-Objektive. mFT wird nicht für immer klein und schnuckelig sein. Die Kompatibilität der FT-Linsen ist zur Zeit besser zu Olympus mFTs als zu denen von Panasonic. Eine wetterfeste Panasonic mFT wäre perfekt für ein Zuiko 12-60mm (vorausgesetzt, die Pana wird nicht so klein). Dafür sollte Panasonic Olympus den Multiformatsensor rausrücken ;)

Ich sehe mir das ganz gespannt an. Was schlussendlich auf meiner Kamera steht ist mir ja egal, ist ja eh ein Objektivpark bei mFT.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Naja, oft wird aber auch "Pen" als Synonym für mFT verwendet. Olympus mag zwar vieles falsch gemacht haben, aber der Markenname "Pen" zieht. Ist so wie "Tempo"-Tachentuch oder "Carrera"-Bahn.

"Pen" ist ein Synonym für eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiv. Mehr sind die Pens dank fehlendem Sucher nun mal nicht. Die EVILs finden nun mal anderswo statt.

Ich würde Olympus da auch nicht ganz abschreiben. Dafür sind die Kundenwünsche eigentlich zu einfach zu befriedigen. Ne Pen mit eingebautem EVF und Olympus ist wieder im Rennen ;)

Eine Pen mit eingebauten Sucher wäre keine Pen mehr, sondern nur noch ein Abklatsch von Panasonic und Samsung.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Na vielen Dank auch. Ich bin männlich und habe mich bewusst für die Pen und gegen die GF1 entschieden. Die G und GH-Serie sind was anderes, ich hab ja was kleines gesucht. Der Vorteil der Pen ist halt der Stabilisator im Gehäuse. Zusammen mit dem Lumix-Pancake ein Traum.
Exakt. Ich möchte allerdings zur Vervollständigung des Traumes noch den Sucher hinzufügen.
In dieser Kombination gibt es gegenwärtig kein entsprechendes Angebot bei Panasonic - sonst wäre meine Entscheidung möglicherweise anders ausgefallen.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

"Pen" ist ein Synonym für eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiv. Mehr sind die Pens dank fehlendem Sucher nun mal nicht. Die EVILs finden nun mal anderswo statt.

Eine Pen mit eingebauten Sucher wäre keine Pen mehr, sondern nur noch ein Abklatsch von Panasonic und Samsung.

Es gibt für die aktuellen Pens einen Austecksucher, einen sehr guten sogar. Da sieht der GF1-Austecksucher alt aus.
Und jetzt darf keiner mehr ne Spiegellose mit integriertem Sucher auf den Markt bringen, weil es ja ein Abklatsch wäre.

Wenn Olympus das bringt:
- kleine Kamera im rangefinder style wie Pen/GF1
- mFT Bajonett
- integrierter EVF von der Güte des VF-2 (wie die neue Fuji)
- In Body-Stabilisator

Dann hat Panasonic sowas nicht und ich würds kaufen. So einfach ist die Sache :)
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Trotz Spekulationsthread: Das Thema hier ist eine "professionelle" MFT-Kamera in robuster Ausführung von Panasonic. Olympus hat jetzt über ein Jahr Zeit gehabt, ein entsprechendes Gehäuse zu entwickeln. In der Zwischenzeit hat Panasonic die Modellpalette ausgebaut. Daher traue ich es Panasonic auch zu, ein Gehäuse zu entwickeln, das auch hohe Ansprüche an Robustheit erfüllt.

Die vielen Fantasien über mögliche PEN-Modelle werden unerfüllt bleiben. Vor allem taucht in diesen Fantasien eines nie auf: der Nervus Rerum, der Preis. Olympus stellt Hochpreisprodukte mit durchschnittlicher Verarbeitung und Funktionalität her. Allein der Preis für eine Plastikkamera mit Micky-Maus-Anmutung und Wackelschnorchelobjektiv im klassischen Bakelitstil japanischer Ramschprodukte der 60er Jahre, die mit externem Sucher ausgestattet genauso viel kostet wie eine D90 mit 18-105, zeigt doch ein krasses Mißverhältnis zwischen Produkteigenschaft und verlangtem Preis auf. Der wird doch nur deshalb gezahlt, weil man das Gerät nicht nur zum Fotografieren einsetzt.

Aufgrund der derzeitigen Managementstrategie erwarte ich auch bei zukünftigen Modellen von Olympus keine angemessenen Preise, die einen Markterfolg begründen könnten. Olympus ist offensichtlich nicht in der Lage, auf die Dauer Produkte zu entwickeln, die eine marktgerechte Preisgestaltung erlauben. Wie wir an der PEN E-P1 sehen, werden Olympus-Kameras doch häufig erst dann gekauft, wenn sie verramscht werden. Nur so geriet dieses Modell kurzzeitig in die Top-Ten der Verkaufshits.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Hi Joachim,

nette Polemik. ;-)

Olympus stellt Hochpreisprodukte mit durchschnittlicher Verarbeitung und Funktionalität her.
Aha.

Allein der Preis für eine Plastikkamera mit Micky-Maus-Anmutung und Wackelschnorchelobjektiv im klassischen Bakelitstil japanischer Ramschprodukte der 60er Jahre, die mit externem Sucher ausgestattet genauso viel kostet wie eine D90 mit 18-105, zeigt doch ein krasses Mißverhältnis zwischen Produkteigenschaft und verlangtem Preis auf.
Soso.

Der wird doch nur deshalb gezahlt, weil man das Gerät nicht nur zum Fotografieren einsetzt.
Jetzt wird es esoterisch, vielleicht ja sogar erotisch.

Im Sinne der Fairness oder zumindest des bloßen Respekst Willen appelliere ich an Dich, die aus Deiner Sicht generelle "objektive" Kritik an Produktmerkmalen nicht mit subtilen Anspielungen auf den "armseligen" Charakter von Käufern zu verknüpfen. Die Abstrusität Deiner Unterstellungen befindet sich auf dem selben Level wie die Eloquenz deren Formulierung.

Ich habe mir die E-P2 ganz bewusst zugelegt - nachdem ich hier wochenlang alle möglichen "X vs. Y"-Threads durchgeackert habe und die Kandidaten in Photofachgeschäften befingert und "probiert" habe.

Vielleicht kannst Du ja akzeptieren, dass Kriterien und Bewertung von Produkteigenschaften einen höchst individuellen Vorgang darstellen. Noch besser wäre, wenn diese Einsicht auch in der Wortwahl entsprechend Berücksichtigung finden würde.

@Moderatoren: mein OT ist hiermit beendet.


Danke & Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

@Jotagamma: Polemik ist dein Ding, oder. Wie wärs, wenn du deine Beiträge mal mit ein bisschen Sachlichkeit und Toleranz würzen würdest. So kommt es doch ein bisschen platt rüber ;)

Btw. stehe ich auf den Olympus-Rüsselmechanismus. Eine Pen kaufe ich mir schließlich, um sie mitzunehmen und nicht um sie zur D90 + 18-105 in die Vitrine zu stellen...

Zur abgedichteten mFT. Ich sehe das eher bei Olympus, dann aber nicht als Pen-Version, sondern in konventioneller DSLR-Größe und zur Nutzung der Pro- und TopPro-FT-Objektive. Für eine wetterfeste GP1 müsste Panasonic zeitgleich ja auch ein wetterfestes Standard- und Telezoom bringen.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Es gibt für die aktuellen Pens einen Austecksucher, einen sehr guten sogar.

Weiß ich. Das ändert aber nichts daran, dass die Pens erst mal keinen haben und in diesem Sinne vermarktet werden. Mit aufgestecktem Sucher geht nun mal die äußere Ästhetik verloren.

Immerhin gibt es für die Pens elektronische Sucher, im Gegensatz zu den NEXen.

Da sieht der GF1-Austecksucher alt aus.

Bei Panasonic (und Samsung) gibt es auch echte EVILs, da interessieren zusätzliche sucherlose Kameras nur wenig.

Und jetzt darf keiner mehr ne Spiegellose mit integriertem Sucher auf den Markt bringen, weil es ja ein Abklatsch wäre.

Sie dürfen schon, nur eine Pen wäre es nicht.

Wenn Olympus das bringt:
- kleine Kamera im rangefinder style wie Pen/GF1
- mFT Bajonett
- integrierter EVF von der Güte des VF-2 (wie die neue Fuji)
- In Body-Stabilisator

Dann hat Panasonic sowas nicht und ich würds kaufen. So einfach ist die Sache :)

Wieso sollte Panasonic das nicht können?
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Sie dürfen schon, nur eine Pen wäre es nicht.

hm und die Pens vor 50 Jahren waren also keine Pens weil sie einen Sucher hatten?

Aber eigentlich würde es von Olympus her schon eher Sinn machen, einen solchen Body etwas grösser als die Pen zu bauen, dann wären die vorhandenen abgechdichteten FT-Linsen vernünftig zu verwenden.
Bis jetzt sind ja alles Gerüchte. Ich hoffe schon, das ein solcher Body kommen wird. Mal schauen wer als erster so was bringt.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

"Pen" ist ein Synonym für eine Kompaktkamera mit Wechselobjektiv. Mehr sind die Pens dank fehlendem Sucher nun mal nicht. Die EVILs finden nun mal anderswo statt.



Eine Pen mit eingebauten Sucher wäre keine Pen mehr, sondern nur noch ein Abklatsch von Panasonic und Samsung.

Andersherum wird ein Schuh daraus:
NX100
und
GF1
sind Abklatsche der PEN!

Insgesamt hat wohl Panasonic wirklich die Nase vorn bei den Spiegellosen
und das kann uns Verbrauchern nur recht sein, weil das die anderen Hersteller
unter Druck setzt (hoffe ich zumindest).

Gruß

JM
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Andersherum wird ein Schuh daraus:
NX100
und
GF1
sind Abklatsche der PEN!

Ja sicher. Das sind bei Panasonic und Samsung aber auch nur Begleiterscheinungen des Sortiments, die mit niedriger Priorität nachgereicht wurden.

Insgesamt hat wohl Panasonic wirklich die Nase vorn bei den Spiegellosen
und das kann uns Verbrauchern nur recht sein, weil das die anderen Hersteller
unter Druck setzt (hoffe ich zumindest).

Oder Sony, und zwar nicht mit den NEXen, für die man nicht mal elektronische Sucher kriegt, sondern mit den SLTs. Zumindest, wenn man sich nicht am Kriterium "spiegellos" hochzieht, sondern die EVILs meint.
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Ich bin mir da ziemlich sicher, dass dies von mehreren Herstellern kommen wird.
Die lassen SoNIE doch nicht den Kuchen alleine essen.

Chris

Doch lassen Sie. Verfehlte Modellpolitik bei den Dslr und auch bei MFT.

Der Kuchen geht in Zukunft an Sony und Panasonic, so weh es auch tut.

Die Pens gehen dann über die Resterampe wie jetzt 420520620 bei EHBÄH vom OL-Market:)
 
AW: Panasonic Pro aus der G-Serie?

Doch lassen Sie. Verfehlte Modellpolitik bei den Dslr und auch bei MFT.

Der Kuchen geht in Zukunft an Sony und Panasonic, so weh es auch tut.

Die Pens gehen dann über die Resterampe wie jetzt 420520620 bei EHBÄH vom OL-Market:)

Ich biete Dir gern eine Wette an, dass Du diese Meinung in absehbarer Zeit revidieren musst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten