• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telebereich: 70-200 plus TK oder 100-400?

weenie

Themenersteller
Hallo Community,

da ich bei meinen Fotos zunehmend eine Verschiebung zum Wildlife- und Tierbereich festgestellt habe überlege ich, meinen Brennweitenbereich etwas zu verlängern :)

Momentan nutzte ich als Tele das 70-200 f/4 IS an der 50D und überlege, ob sich die Anschaffung eines 100-400 lohnt oder ob man eine bessere / ähnliche Bildqualität erzielt, wenn man vor das 70-200 einen Telekonverter schraubt.. Weil von der Bildquali soll ja das 70-200 dem 100-400 überlegen sein..
 
Dein 70-200/4 wird mit nem 2xTC zu einem 140-400/8 ... d.h. wenn du den originalen Canon-TC nimmst, dann schaltet die Kamera dir den AF ab (die sie AF nur bis Offenblende f/5.6 unterstuetzt) ... wenn du nen Kenko nimmst, der bzgl der Offenblende die Kamera "anschummelt", dann versucht die Kamera den AF zu nutzen .. bei gutem Licht geht es evnt. auch, bei schlechterem aber sicherlich nicht. ... Das 100-400 ist der Kombination mit TC um 1 Blende (langes Ende) bis knapp 2 Blenden (kurzes) ueberlegen.

Diskutiert wird der Vergleich 70-200/2.8 + TC gegen 100-400 immer wieder ... dieser Vergleich ist aber bzgl der erreichten Lichtstaerke auch sinnvoller.
 
Hallo Community,

da ich bei meinen Fotos zunehmend eine Verschiebung zum Wildlife- und Tierbereich festgestellt habe überlege ich, meinen Brennweitenbereich etwas zu verlängern :)

Momentan nutzte ich als Tele das 70-200 f/4 IS an der 50D und überlege, ob sich die Anschaffung eines 100-400 lohnt oder ob man eine bessere / ähnliche Bildqualität erzielt, wenn man vor das 70-200 einen Telekonverter schraubt.. Weil von der Bildquali soll ja das 70-200 dem 100-400 überlegen sein..



also so gesehen um angenehme Wildlifefotografie zu betreiben ist ein 100-400 sinnvoller als ein 70-200 f4 mit 2X TC.

DAs 70-200 2.8 mit TC ist eine Überlegung wert; dazu gibt es genügend Threads.

Ich hatte auch eine ähliche auswahl, wobei ich noch kein Tele besaß und habe mich für mein geliebtes 100-400 entschieden. Auf TK hatte ich keine Lust, außer den 1,4er der manchmal noch vor das 100-400 kommt.
 
Das neue Canon 70-200 2.8 II ist mit 2x-TK eine Überlegung wert.

Alle anderen Lösungen entscheided das 100-400 in Sachen Abbildungsleistung auf jeden Fall für sich. Und selbst gegen das neue 70-200 mit 2xTK hat ein selektiertes 100-400 in Sachen Abbildung die Nase vorn.

Aber wie schon erwähnt, gibt es zig Threads über dieses Thema mit Bildern etc.
 
Ich werfe mal zusätzlich zum 70-200/4 das 300/4 zusammen mit 1,4fach TK in den Raum sofern das Budget das zulässt.

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem ich dass mein Brennweitenbereich verlängern möchte und ich gehe davon aus dass das die Lösung für mich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen selektieren Kenko 1.4 DGX MC7. Dieser arbeitet sehr gut mit diesem Objektiv zusammen; einen 2x würde ich aber nicht mehr nehmen, da die Lichtstärke zu niedrig ist und man damit nicht mehr viel anfangen kann. Jetzt bei diesem trüben Wetter bin ich mehr über Blende 2 froh!

Der IS ist zwar sehr gut in diesem Objektiv, aber er lässt schon etwas nach bei dieser gewaltigen Brennweite. Ein 70-200 2.8 IS II wäre mir zu teuer, um dieses vorwiegend mit einem 2x betreiben zu wollen. Ich würde lieber direkt auf ein 300er schauen und dieses hin und wieder mit einem 1.4x betreiben. Mein Zoom steht seit vielen Monaten unbenutzt im Schrank, da ich es wegen meines 300ers nicht mehr brauche.
 
zur Lösung mit dem neuen 70-200 2.8 IS II:

das macht nur Sinn, wenn due auch einen echten Einsatzzweck für den 70-200 Bereich hast, da das Objektiv wesentlich teurer als ein 100-400 ist.
 
I Ich würde lieber direkt auf ein 300er schauen und dieses hin und wieder mit einem 1.4x betreiben..

Die FB hat den Riesennachteil der Unflexibilität, wenn ein Motiv plötzlich viel näher kommt oder statt Spitzmaus ein Elefant auftaucht.
Bei Vögeln im Flug bin ich immer dankbar, das liebe Tier dank Zoom erstmal in den Sucher zu bekommen. Ist mit einem 300er+TK viel schwieriger.
 
Die FB hat den Riesennachteil der Unflexibilität, wenn ein Motiv plötzlich viel näher kommt oder statt Spitzmaus ein Elefant auftaucht.
Bei Vögeln im Flug bin ich immer dankbar, das liebe Tier dank Zoom erstmal in den Sucher zu bekommen. Ist mit einem 300er+TK viel schwieriger.

der Punk war für mich auch ausschlaggebend. Weiterhin der Punkt, dass mir eine 300er FB nicht so sehr in den genutzten Brennweitenbereich einspielte.

Wenn, dann könnte mann doch das 100-400 mit der sehr guten FB 200 2.8 kombinieren.

Ich denke, bei Flexibilität: 100-400
300er FB +TK nur, wenn man die 300er auch solo nutzt.

Aber 100-400 oder 300er+ TK unterscheidet sich in der Bildquali nicht großartig.
 
Der Fragesteller schrieb aber, dass es mehr in Richtung Wildlife und Tierfotografie geht. Hier sind 300 mm schon etwas knapp, auch mit einem Konverter. Geht es in den Zoo oder Wildtierpark, so sollte das 70-200 am Crop mit einem Konverter mehr als ausreichen, zudem ist man hier flexibler. In der Natur braucht man aber vor allem Brennweite, daher mind. das 300er am Crop. Ein "Notmakro" geht mit den FBs auch wesentlich besser als mit dem Zoom, insbesondere mit einem Konverter, da die Bildqualität besser ist und der Nahbereich bei den Zooms mehr oder wenig ein Problem ist. Dies kommt natürlich auf die eigene Anforderung an.
 
Ein "Notmakro" geht mit den FBs auch wesentlich besser als mit dem Zoom, insbesondere mit einem Konverter, da die Bildqualität besser ist und der Nahbereich bei den Zooms mehr oder wenig ein Problem ist. Dies kommt natürlich auf die eigene Anforderung an.

Wer macht denn ein Notmakro mit Konverter?
Das ist doch ein Widerspruch in sich.
Ein Notmakro mit 100-400 und Zwischenring habe ich auch schon gemacht, ist auszuhalten.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1472367&d=1284121943
 
Wer macht denn ein Notmakro mit Konverter?
Das ist doch ein Widerspruch in sich.
Ein Notmakro mit 100-400 und Zwischenring habe ich auch schon gemacht, ist auszuhalten.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1472367&d=1284121943

Jeder, der konvertertaugliche linse hat, kann den abbildungmaßstab mit konverter verbessern; beim 300/4 L IS wird zB aus 0.24 ca 0.34 (1:3) mit 1.4 TK. Das 70-200 II hat so gesehen mit 2x TK 0.42x usw. ZR sind halt ne andere möglichkeit, stimmt auch..
 
hm, das 300er mit TK wäre natürlich auch eine überlegung, allerdinge bevorzuge ich eher das flexiblere zoom..

von der lösung 70-200 /f4 + TK habe ich mich nun verabschiedet; an den Ausfall des AF bei einer Anfangsblende von 8 habe ich nicht gedacht..

bliebe noch die überlegung ob 70-200 /2.8 + tk oder das 100-400..
 
Aber ein 70-200/4 hat immer noch AF mit 1.4 TK; die blende ist dann f/5.6
Zudem an dem zoom könntest auch ZR verwenden - http://www.canon.de/For_Home/Produc..._Lenses/EF_70200mm_f4L_USM/index.aspx?specs=1

wobei, ich weiss nicht wie das non-IS ist, aber das IS ist im nahbereich schwächer als bei den weiteren entfernungen; MischaL hats auch bemerkt.. Als telemakro würde das 300er auf jeden fall uneingeschränkt empfehlen; bis auf den antiken IS kann man über nix meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
bliebe noch die überlegung ob 70-200 /2.8 + tk oder das 100-400..

Welches 70-200/2.8?

Empfehlen kann ich das neue IS II, das ist nach meinen eigenen Eindrücken dem 100-400 L IS mindestens ebenbürtig (eher besser) in der Abbildungsqualität (mit 2x TK natürlich). Allerdings ist der AF dann deutlich (!) langsamer, wenn auch weiterhin präzise.

Aber: wenn es dir zu teuer ist und du zu einer der älteren Varianten (IS 1 oder non-IS) greifen müsstest, oder wenn du für das "nackte" 70-200 wenig Verwendung hast und ständig mit 2x TK dran herumlaufen würdest, bist du mit dem 100-400 L IS besser bedient. Das ist einfach ein rundum "gutes" Objektiv, in keiner Hinsicht herausragend. Aber dafür ist der Preis auch ok, das 70-200 mit dem 2x TK kostet doch eine gute Stange mehr.
 
Aber ein 70-200/4 hat immer noch AF mit 1.4 TK; die blende ist dann f/5.6
Zudem an dem zoom könntest auch ZR verwenden - http://www.canon.de/For_Home/Produc..._Lenses/EF_70200mm_f4L_USM/index.aspx?specs=1

wobei, ich weiss nicht wie das non-IS ist, aber das IS ist im nahbereich schwächer als bei den weiteren entfernungen; MischaL hats auch bemerkt.. Als telemakro würde das 300er auf jeden fall uneingeschränkt empfehlen; bis auf den antiken IS kann man über nix meckern.

aber dann braucht man das 70-200er f4 und zwei Konverter und hat keine brauchbare 400mm Lösung mehr. Daher eigentlich keine Option zu einem 400er.
 
aber dann braucht man das 70-200er f4 und zwei Konverter und hat keine brauchbare 400mm Lösung mehr. Daher eigentlich keine Option zu einem 400er.
Absolut richtig bzw auch nicht, je nach dem wie man es sieht ;) aber, meine antwort war eigentlich auf die paar beträge auf Seite 2.

Sicher ist ein 100-400 die flexibelste lösung und noch dazu bietet es eine anständige optische leistung (wenn man ein gutes erwischt, v.a. in der letzten zeit wimmelts im forum von 100-400 L-beträgen..).
Für mich war allerdings das objektiv nichts - schiebezoom und alter IS waren mir für den preis zu viel ausserdem wollte ich halt ein "telemakro" und mehr "WW" ;)


Aber, wenn ich zurück zur #1 gehe, und mir das hier http://www.the-digital-picture.com/...p=113&CameraComp=453&SampleComp=0&FLI=5&API=0 anschaue, ist das 70-200 Is mit 1.4 TK nicht bedeutend schlechter als das 100-400 bei 300 mm (ok, bissl mehr CA hat die TK-kombi schon..). Wenn ich jetzt auch weiss, wieviel der unterschied zwischen 400 und 300 (280) mm ist (siehe http://www.the-digital-picture.com/...p=113&CameraComp=453&SampleComp=0&FLI=5&API=0 ) ist mir irgendwie wie ein overkill ein 100-400 dazu zu kaufen - ausser man hat viel geld und die 1.3-1.4 k€ egail sind. Viel mehr machte z.B. für mich sinn, ein 300/4 zuzulegen, eben als telemakro und in situationen, wo man ganz sicher alles an BW braucht, was man hat (singvögel usw. kleinvieh).
Deswegen habe ich die kombi 70-200 IS + 300/4 IS + TK (nur 1..), falls die situation das verlangt und ich finde die gar nicht mal so übel, auf jeden fall sehr flexibel und fähig und mit 1A BQ - das bokeh des 300er ist schon sehr cremig. Wiegen tut das alles etwas weniger als 70-200 + 100-400, bietet mit TK einiges an möglichkeiten (aber eben keine echte flexibilität wie ein zoom) und die BQ ist recht ordentlich. Vlt ist das 100-400 L bei 400mm marginal besser als das 300 mit TK, der unterschied ist bestimmt eher akademischer natur.
Aber, das waren eben meine überlegungen und das ist mein fotografie-verhalten. Ich schreibe es dennoch nieder, so zu sagen als denkanstoß.
Man könnte ja auch überlegen das 70-200/4 gegen ein 70-200/2.8 II auszutauschen (aufpreis ist weniger als ein 100-400 solo..), und so hätte man mit 1.4 und 2x TK alles in einem bei weniger gewicht als 70-200/4 + (300er oder 100-400) bei ebenbürtiger BQ (lt. manchen hier sogar besser..)
 
Zuletzt bearbeitet:
jap - dem kann ich zustimmen:

das 70-200er + 300er FB + 1,4 TK ist auch eine gute Lösung.
Falls man nur ein Objektiv will: 100-400er

aber das sind persönlich Entscheidungen - da muss man überlegen was man benötigt.



p.s.: ich denke jetzt ist das Interesse am Objektiv wieder gestiegen, da viele gemerkt haben, dass es keinen Nachfolger auf der photokina gab und es jetzt evtl. doch wollen.

Ich kanns nur empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten