• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a33 – ich bin sehr, sehr zufrieden!

Jogy

Themenersteller
Im Gegensatz zu dem unzufriedenen Poster mit seiner a55, der mit seiner merkwürdigen Darstellung für Unsicherheit bei möglichen a33/a55-Kandidaten sorgt, möchte ich mal meine Zufriedenheit mit meiner „nur“ a33 zum Ausdruck bringen.

Von der Pana G1 und verschiedenen Kompakten kommend, habe ich mir die a33 vor 14 Tagen zugelegt. Und ich muss feststellen, die a33 erfüllt voll meine Erwartungen.

Meine Erwartungen waren/sind:

* APS-C Sensor > die a33 ist rauschärmer als bisherige, die Unterschiede zur a55 oder Nex oder... sind in der täglichen Praxis irrelevant oder sind was für den neuen Freizeitsport „Pixelpeepen“ ;-)

* Body handlich und leicht > die a33 ist genau richtig, liegt gut in der Hand, bin froh, dass er nicht größer ist. Powergrip, nein danke
Schneller AF Live View > die a33 schneller als die Polizei erlaubt, glaubt man nicht, ist aber so

* Serienbild > die a33 muss man erlebt haben, mit ein bisschen Übung lassen sich nicht nur Schnecken verfolgen, die sogar scharf sind (meistens)

* EVF > schon ganz ordentlich die elekronischen, komme damit bestens klar und ist schön groß

* LCD-Klappmonitor > bei der Pana G1 war das schon gut, aber wie ´ne Cam mit Seitenspiegel ;). Sehr praxisgerecht ist das bei der a33: Aufklappen und von oben betrachten wie bei ´ner Kamera mit Lichtschachtsucher, wenn nicht gebraucht > zuklappen > LCD geschützt.

* Multiframe Rauschminderung/Handheld-Twilight > kenne ich schon von meiner ex HX1, das Prinzip ist einfach genial und effektiv da bei allen ISO einsetzbar. Wird leider von vielen unterschätzt. Ist für mich ein großes Plus gegenüber anderen Herstellern.

* Schwenk-Panorama-Modus > geht meisten perfekt und jetzt gelingen Panos, die bisher nur mit Stativ möglich waren. Ach übrigens: die klassischen Panos sind weiterhin möglich, diese Funktion hat Sony drin gelassen ;)

* HDR und DRO > geht auch prima

* Video in Full-HD > ist nicht mein Schwerpunkt, aber wenn Schwenks und Zoom gar nicht oder langsam eingesetzt werden, sind die Ergebnisse ganz gut.

Mein persönliches Fazit: Meine bisherigen Fotos/Videos stellen mich voll zufrieden und übertreffen teilweise sogar meine Erwartungen.

Die A33 ist nicht perfekt, aber ein gutes System. Schwächen hat sie auch, aber damit kann ich umgehen oder mich drauf einstellen. Umtauschen > niemals.

So, musste ich mal los werden, nach dem vielen negativen Gequatsche (Verzeihung!).
Außerdem regnet es gerade :mad: und der Akku läd > unbedingt 2. Akku beschaffen!

Gruß
Jogy

------------------------------------------------
Sony SLT-A33 mit 18-55 Kit u. Tamron 55-200, Panasonic TZ10

http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Außerdem regnet es gerade :mad: und der Akku läd > unbedingt 2. Akku beschaffen!

Gruß
Jogy

------------------------------------------------
Sony SLT-A33 mit 18-55 Kit u. Tamron 55-200, Panasonic TZ10

http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
[/QUOTE]
Stellst Du auch mal Bilder ins Forum?
Akku, der Trend wird zum Drittakku gehen bei Vielbenutzer!;)
ERnst-Dieter
 
Habe seit einer Woche die a33 und bin ebenfalls sehr zufrieden!
Beim Einkaufen ;) habe ich mal kurz in der Color Foto 11/10 geschmökert: Der Unterschied in der Bildqualität zur a55 bei High-ISO ist nur marginal und bei ISO 100 gar nicht vorhanden. Da ich weder GPS noch 10 Bilder/sek. brauche und 14,2 MP für mich mehr als ausreichend sind, ist die a33 meine Kamera. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die A55, muss dem auch zustimmen.
Meine bisherige 4 Jahre alte A 100 sieht alt aus.

Da wir nach Norwegen oder Kanada wollen, wars die A55, aber
definitiv muss ein zweiter oder auch ein dritter Akku her.
Viel Spaß allen.
Gruß Gerd
 
Bin noch auf der Suche nach einem preiswerten Alternativ-Akku, Hinweise sind erwünscht.

Hier mal zwei Fotos von mir:

...bearbeitet mit LR 3.2

"Bushaltestelle: Die Tageszeitung liest natürlich nur der Autopilot ( Airbus A 320 ) * Tamron 55-200mm"


...bearbeitet mit FixFoto...

"Citroen CV 15"

Zitat Struncki:
Da ich weder GPS noch 10 Bilder/sek. brauche und 14,2 MP für mich mehr als ausreichend sind, ist die a33 meine Kamera.

...war auch mein Argument:top:

Ich habe, auch aus Kostengründen, zurzeit nur das Sony Kit und das Tamron 55-200.
Ich glaube, da wird sich erstmal auch nichts daran ändern. Ich habe so ca. 1000 Fotos gemacht und bin von der guten Bildqualität dieser sogenannten Billigobjektive positiv überrascht.:)
Klar fehlt diesen Objektiven die Lichtstärke, aber mit der richtigen Blende werden die Fotos wie ich finde super.

Um die richtigen Werte bei meinen Objektiven zu finden habe ich ´ne ganze Serie gemacht mit unterschiedlichen Brennweiten und Blenden.
Ist nicht professionell, aber mir reicht es: http://www.pbase.com/jogy/objektivtest



Gruß
Jogy

------------------------------------------------
Sony SLT-A33 mit 18-55 Kit u. Tamron 55-200, Panasonic TZ10

http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, da wird sich erstmal auch nichts daran ändern. Ich habe so ca. 1000 Fotos gemacht und bin von der guten Bildqualität dieser sogenannten Billigobjektive positiv überrascht.:)
Klar fehlt diesen Objektiven die Lichtstärke, aber mit der richtigen Blende werden die Fotos wie ich finde super.[/SIZE][/B]

Hehe, das dachte ich auch und dann habe ich mir das Tamron 17-50 f2.8 gekauft. Da liegen noch sehr große unterscheide und zwar nicht nur in der lichtstärke sondern auch in der Schärfe. Dazu kommt das Profil in LR3.2 was sachen wie Vignettierung und Chromatic Aberrations wesentlich erleichtert, allein das ist mir shcon viel wert. Dennoch kann man mit dem Kit-Objekltiv beachtliche Qualität erziehlen.


Viel SPaß noch mit der A33

Gruß Finn
 
in chinesischem Sony Forum haben einige das hier empfohlen, der kommt leistungsmäßig dem Original am ehesten heran (+500 Fotos) - kostet umgerechnet 9 Euro

nur der Name gefällt mir nicht...

wer hat Lust auf eine Sammelbestellung?
 
Bitte beachten:

Bei Interesse derartige Sammelbstellungen oder Anfragen zum Artikel bitte nur per PN machen.

Im Forum selbst hat das leider nichts verloren.

Danke für euer Verständnis.
 
...
* LCD-Klappmonitor > bei der Pana G1 war das schon gut, aber wie ´ne Cam mit Seitenspiegel ;). Sehr praxisgerecht ist das bei der a33: Aufklappen und von oben betrachten wie bei ´ner Kamera mit Lichtschachtsucher, wenn nicht gebraucht > zuklappen > LCD geschützt.
...
Auch hier meine bisher unbeantwortete Frage: Wie nutzt man das LCD-Display, wenn man die Kamera auf einem Stativ hat und nach oben ausrichtet, z. B. bei einer Kirchenkuppel?
 
Ich wollt auch mal meinen Senf, bzw. Meinung dazugeben.
Ich bin auch sehr zufrieden mit der A33, vor allem mit der möglichen Bildqualität und Auflösung sowie dem Rauschverhalten.
Daher hier mal ein paar Bilder in voller Auflösung mit dem Zeiss ZF.2 Planar 50/1,4 alles bei f8, die Bilder hatte ich größtenteils in Forumsauflösung im Beispielbilderthread schon gepostet.


http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC06907.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC06913.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07036.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07054.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07058.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07058.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07118.jpg

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07221.jpg


Auch hier meine bisher unbeantwortete Frage: Wie nutzt man das LCD-Display, wenn man die Kamera auf einem Stativ hat und nach oben ausrichtet, z. B. bei einer Kirchenkuppel?

Das kommt auf´s Stativ an, aber normalerweise sehe ich Basteln nicht als Lösung an.
Hier mal ein paar Anschauungsbeispiele schnell aus der Hand.
Die ersten Bilder am Kugelkopf Kirk BH-1 und die beiden anderen am Drei-Wege Neiger Giotto MH5001.

Am Giotto MH 5001 habe ich nur die Kamera entgegengesetzt drauf befestigt damit sich der Neiger um 90° nach oben schwenken läßt.


Gruß, Achim
 
Danke. Optimal ist es nicht (bei flachem Stativ), aber es geht. Mit einer etwas längeren Arca-Platte, mit der man die Kamera auf dem Kopf nach hinten versetzt, lässt sich das noch optimieren. Oder noch besser: Eine lange Arca-Platte seitwärts unter die Kamera schrauben und die Kamera neben die Achse des Kugelkopfs schieben. Da müsste man sogar soviel Luft haben, dass man einigermaßen von oben auf das Display sehen kann. Nur, dass man die Kamera dann mit Blick auf die Bodenplatte bedienen muss.

Für die Baumarktlösung bin ich noch nicht reif. Ich müsste mich da erst an den Gedanken rantasten, für viele hundert Euro eine möglichst stabile Stativ-Kopf-Kombi gekauft zu haben, um dann einen Zweieuroneunundneunzigbaumarktwinkel dazwischen zu montieren.
 
Ich hatte ja schon mal geschrieben ,Kamera auf den Boden legen,kann auch ein Bohnensack sein ,oder wie in Bild 1 zu sehen ,einen Raumteiler aus der Fototasche drunter legen und damit ausrichten.
Bild 2 zeigt meine Stativvariante ,bei der auch in tiefer Position der monitor einsichtbar ist.
Bin mit der Anordnung des Monitors sehr glücklich,es war der Kaufgrund der a33 schlechthin :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine lange Arca-Platte seitwärts unter die Kamera schrauben und die Kamera neben die Achse des Kugelkopfs schieben. Da müsste man sogar soviel Luft haben, dass man einigermaßen von oben auf das Display sehen kann. Nur, dass man die Kamera dann mit Blick auf die Bodenplatte bedienen muss.
Dafür gibt es doch den universellen Kirk L-Winkel.
Hier mal ein Beispiel wie es mit einem L-Winkel aussieht, das ist der von der Fuji S5.
Damit hast du die Kamera neben der Achse und kannst von oben draufschauen, allerdings kann es dann sein das dein Kopf immer im Bild ist beim einstellen;)
 
Auf den Boden legen finde ich nicht so optimal, wegen der Ausrichtung. Aber, wenn es mit dem Stativ so geht, ist das schon in Ordnung. Die Lösung mit den L-Winkel ist natürlich perfekt. Danke.
 
Daher hier mal ein paar Bilder in voller Auflösung mit dem Zeiss ZF.2 Planar 50/1,4 alles bei f8, die Bilder hatte ich größtenteils in Forumsauflösung im Beispielbilderthread schon gepostet.

Hi!
Sind das Jpeg OOC? Wenn ja, mit welchen Settings bezüglich Schärfe/Kontrast?

Vielen Dank! :)
PS: Die Bilder sind mit dem Objektiv genial... :top:
 
Hi!
Sind das Jpeg OOC? Wenn ja, mit welchen Settings bezüglich Schärfe/Kontrast?

Vielen Dank! :)
PS: Die Bilder sind mit dem Objektiv genial... :top:

Hi und danke dafür.
Das geb ich an´s Objektiv weiter;)
Dafür das es meistens als eines der schlechtesten der ZF Reihe gewertet wird bin ich zufrieden:top:

Die Bilder sind alle in RAW ohne Jpeg fotografiert, ohne Anpassung mit Standard in LR 3.2 entwickelt.

Da ist nichts nachgeschärft oder angepasst.
In der Kamera habe ich immer Porträtstil ohne Anpassung, aber das sollte das RAW wenig interessieren.
Hier noch das RAW vom vorletzten Bild um sich selbst zu überzeugen:

http://www.joachim-piel.de/sonyzeiss/DSC07118.ARW
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten