• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon-Auslösegeräusch störend?

Hallodri

Themenersteller
Beim Durchprobieren der DSLRs im örtlichen Elektronikmarkt ist mir wieder aufgefallen, wie laut die Nikons eigentlich auslösen. Die Canons machen dagegen ein leises, irgendwie "elektronisch" klingendes Geräusch. Die Nikons eher ein mechanisch lautes Klacken.

Gerade bei (leisen) Konzerten, Theater usw. wäre doch ein möglichst leises Auslösegeräusch vorteilhaft. Mir scheint, dass Nikon jahrzehntelang das Auslösegeräusch nicht als einen zu optimierenden Parameter betrachtet hat. Canon zeigt doch, dass es auch leiser geht. Kann oder will Nikon dieses Problem nicht angehen?:confused:
 
Wer sagt denn, dass "Leise" die Richtung ist, in die man gehen muss?

Ich finde Nikons Auslösegeräusche am besten. Im Endeffekt auch eine Geschmacksache.

Wenn man es als störenden Faktor empfindet bleiben einem noch die anderen Hersteller.

Grüße
 
Mich stört es auch meist nicht, und es klingt irgendwie vertrauenserweckend. Dann sollte es aber wenigstens einen echten Leisemodus für besondere Situationen geben. (Ich meine jetzt nicht den Pseudoleisemodus, bei dem der Spiegel erst später wieder runtergeklappt wird.)

Naja, und wechslen...aber ich würde gern bei Nikon bleiben. Das Gesamtpaket gefällt mir deutlich am besten.
 
Das ist schon recht laut, gerade auch im Vergleich zu anderen Herstellern. Grundsätzlich gefällt mir der Klang auch, aber manchmal gibt es in der Tat Situationen, wo leiser besser wäre (z.B. in einer Kirche während einer Hochzeit/Taufe etc.).
 
Wenn für Dich Sekundäreigenschaften missionskritisch sind, dann musst Du eine andere Kamera nehmen.
Bridges bieten sich da an, die lösen auf Wunsch lautlos aus.
 
Also, irgendwie gestört hat mich das Auslösegeräusch jetzt wirklich noch nie...
vielleicht liegt das aber auch daran, dass Konzerte nicht gerade mein Anwendungsbereich sind.
Stadt und Natur und das bisschen People - da fällt das bisschen Geräusch wohl eher nicht so ins Gewicht. Meine Kamera klingt halt so, wie ich es schon von früher her gewohnt bin.
Sind die roten denn wirklich um so vieles leiser?

Gruß
 
Wenn für Dich Sekundäreigenschaften missionskritisch sind, dann musst Du eine andere Kamera nehmen.
Bridges bieten sich da an, die lösen auf Wunsch lautlos aus.

Bitte nicht falsch verstehen: Das Auslösegeräusch ist für mich nicht so gravierend, dass ich deswegen eine andere Kamera (als meine D80) kaufen würde.

Ich finde es eben nur schade und auch erstaunlich, dass die Nikons so laut sind. Erstaunlich deshalb, weil es wahrscheinlich technisch einfach auch leiser zu bewerkstelligen wäre. Die Situation wirkt auf mich ungefähr so, als ob es eine hervorragende DSLR gäbe, bei der der Hersteller aus Gedankenlosigkeit die SD-Card-Abdeckung weglässt.

Apropos missionskritisch: Bei der letzten Hochzeit habe ich zwar in der kleinen Kapelle Fotos gemacht, aber das Klicken war in der Situation schon recht aufdringlich. Gesagt hat zwar niemand was...aber ein paar Blicke kamen schon.
 
Eine Kamera ist doch kein Sportcabrio, bei dem Soundingenieure das beste Klangbild aus dem Motor holen. Da könnte man ja anfangen, Kaffeemaschinen das richtige Röcheln anzutrainieren. Das will doch auch keiner.

Hast Du eine Ahnung, was alles optimiert wird... Das Auslösegeräusch der Nikons gehört auf jeden Fall dazu. Ein derart sattes und exaktes Klacken kann nicht zufällig sein... :)

Aber es stimmt: Manchmal ist es zu laut.
 
Damit wirst Du wohl leben müssen. Der Shuttersound gerade bei der D3 ist schon sehr deutlich. Viele finden das aber cool. Hochzeitsfotografen und Fotojournalisten ärgerts wahrscheinlich eher.

Ausserdem habe ich mal folgendes gelesen: The D3 shutter lag of 41ms is good for action and sports, but on a D3X which is mainly a studio camera, it was a dead wrong decision from the Nikon engineers. The Canon 1Ds Mark III has a silent shutter mode which is much more comfortable to work with and perfect for handheld shots with a shutterspeed below 1/30 second. Big cudos to Canon, thumbs down for the Nikon engineers in this issue. I don't know if this can be solved in a firmware update, but it would be desirable to choose between different shutter delays.

Have a look at this picture I made from Diana. This was made with my old Canon at ISO 1600, handheld at 1/4 second. This image is very sharp, when you look at it in 100 % magnification. This is impossible to do with the short shutter lag of the Nikon D3X with 41ms. The hefty shutter would give me a blurred image in this conditions. The soft shutter release of the Canon gave me also a nice pressure point, which I miss on the Nikon. The D3X just "bangs" it out like the D3, unfortunately. To be honest, as much as I love the Nikon D3X, the Canon Mark IIIs gives you more "keepers" when handheld. From now on, I have to carry a tripod with me.
 
Die D7000 hat jetzt ja extra einen Silent-Shutter-Mode. Welche sonstigen Modelle: keine Ahnung, vermutlich aber in Zukunft alle.

Ich persönlich finde den Sound auch schon recht laut, aber das ist natürlich kein K.O.-Kriterium...
 
Damit wirst Du wohl leben müssen. Der Shuttersound gerade bei der D3 ist schon sehr deutlich.

Vielleicht ändert es sich ja, wenn in ferner Zukunft die spiegel- und damit lautlosen Systeme eine echte Konkurrenz für DSLR-Systeme werden. Als Vorteil der Spiegellosen wird auch die Lautlosigkeit ins Feld geführt...diesen Vorteil wird man aus DSLR-Sicht zu verkleinern versuchen.
 
Hallo!

Ich hab eine D90 und mir gefällt das satte Geräusch, wenn ich mir auch manchmal einen Silent-Mode wünschte. An meiner kleinen D3000 ist das Geräusch aber wesentlich leiser bzw. dumpfer im Klang. Beide hören sich aber wesentlich besser an, als das surrende Geräusch der EOS 450D, welche ich auf Arbeit nutze. (Ist aber Geschmackssache.)

Viele Grüße
Thomas
 
Das Geräusch ist schon wichtig; das Model vor der Linse hört es und weiß; ahh Pose wechseln, da muss man dann nicht immer etwas sagen im Sinne von "ja, hab das Bild"

Also mal ehrlich; "who cares"? Einzig in einer Oper, oder sonstigen recht leisen und filigranen Musikstücken würde es stören, nur stellt sich dabei die Frage; muss man dann dort unbedingt Fotografieren? Stelle mir das gerade sehr schön vor mit dem 500er von der Empore aus Bilder zu schießen :evil: Oder eine andere etwas größere Linse beim Vordermann auf der Schulter abzulegen weil man sein Monopod vergessen hat :lol:
 
Also mal ehrlich; "who cares"? Einzig in einer Oper, oder sonstigen recht leisen und filigranen Musikstücken würde es stören, nur stellt sich dabei die Frage;

Street-Fotografen schätzen es, möglichst unauffällig zu sein. Bei Jazz-Konzerten in leisen Passagen und im Theater stört es, Hochzeitsfotografen bleiben auch gerne im Hintergrund, Reporter bisweilen auch. Mir fallen genug Fälle ein, wo der Fotograf möglichst unsichtbar bleiben man eben nicht dem "Model" mitteilen möchte, dass es seine Pose ändern soll... ;)
 
Was macht denn eigentlich das Geräusch? Ist es der Spiegel oder der Verschluss for dem Sensor? Wenn es der Spiegelschlag ist, kann man ja evtl. dünnes Tesamoll an die Anschlagpunkte setzen?!
 
Was macht denn eigentlich das Geräusch? Ist es der Spiegel oder der Verschluss for dem Sensor?!

Beides. Der Spiegel haut und der Verschluß auch. Hör Dir mal an, wie laut eine (spiegellose) Panasonic GH-1 ist.

Der Q-Modus der D3s und D300s (und wahrscheinlich auch D7000) bringt schon einiges. Es bleibt in der Haupsache das Verschlußgeräusch.

Von Bastellösungen im Innern der Kamera kann man aber nur abraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten