• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches günstige Tele?

tellow

Themenersteller
hallo,
ich denke daran mir ein tele zu kaufen.
da ich student bin, ist das geld nicht gerade locker.
im auge habe ich das canon 70-200 4L not IS, weil mir gesagt wurde, dass das ohne IS eben auch ganz gut ist.
kennt es jemand?
kann jemand andere brauchbare (im selben geldrahmen liegende) vorschläge bringen.
mfg
 
AW: tele

Ich denke mal für das Geld wirst Du wenig Besseres fnden. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden mit der BQ und dem Handling.
 
AW: tele

Was fotografierst du denn?
Sonst ist alles was wir dir sagen nur Spekulation!
Ansonsten kann man auch die Suchfunktion nutzen ;)
 
AW: tele

Das kennen ganz viele!
Ich habe es nur bei einem Freund gesehen!
Habe es aber dann auch getestet!
Für den Preis eine super scharfe Linse!
Kann ich nur empfehlen!
Vorausgesetzt du brauchst 300mm!
 
AW: tele

Die 75-300er sind mit dem 70-200er in keinster Weise vergleichbar. AF deutlich langsamer, Verarbeitung deutlich schlechter, Bildqualität auch deutlich unter dem des 70-200ers - eben ein Linse in einem anderem Preissegment.
Wenn du in diesem Preissegment ein gutes und billiges Tele suchst, dann wäre das 55-250 IS zu empfehlen, wenn man doch ein klein wenig mehr ausgeben möchte, dann bist du mit dem 70-200er schon sehr gut beraten.
 
AW: tele

im auge habe ich das canon 70-200 4L not IS, weil mir gesagt wurde, dass das ohne IS eben auch ganz gut ist.
kennt es jemand?
Das war mein erstes Tele. Abbildungsleistung war phänomenal. Mit der Linse kannst Du nichts falsch machen. Das 4L musste bei mir leider ein halbes Jahr später der 2.8 IS Version weichen, weil ich einfach mehr Lichtstärke brauchte. Ich kann Dir das 4L bedenkenlos empfehlen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
AW: tele

Das 75-300 im selben Beitrag wie das 70-200 als super scharfe Linse zu bezeichnen ist übertrieben oder da hat jemand nicht verglichen.

Das 70-200 4.0 L USM ist in allen Belangen besser, spürbar besser ...

Mit dem 70-200 4.0 L USM bekommst Du eine sehr gute Linse ... kauf die!
Alternativen sind maximal sowas hier:
-Tamron 70-200 2.8 - scharf, aber hat keinen schnellen USM
-Sigma 70-200 2.8 HSM II - HSM etwas (minimal) langsamer als USM, und der AF muss passen, dann ... aber bisl mehr kostet es auch
 
AW: tele

da ich student bin[...]
[...]weil mir gesagt wurde, dass das ohne IS eben auch ganz gut ist.
kennt es jemand?
[...]kann jemand andere brauchbare (im selben geldrahmen liegende) vorschläge bringen.

Interessannt... früher waren Studenten für zumindest ETWAS Eigeninitiative bekannt... :ugly: (ist ja nicht so dass hier noch nie jemand eine Tele gesucht hätte oder wie noch nie jemanden zu Teles beraten hätten... ausser vielleicht 5-6x am Tag (wobei die meisten zumindest im Vorfeld schonmal Alternativen abgeklopft und Tests und Daten verglichen haben) )
na egal..

in dem Preisbereich gibt es wenig was dem 70-200/4 das Wasser reichen kann... wenn man es gebraucht kauft (um die 450€) sowieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: tele

Oder das neue Tamron 70-300....Murcielago wollte die Tage ein Review reinbringen und was man bisher sieht und hört, scheint diese Linse echt was sehr gutes zu sein! Einzig ein wenig Lichtstärke fehlt, aber der Stabi soll erstklassig sein und der AF-Motor auch halbwegs schnell sein!

LG
 
AW: tele

vor allem möchte ich wildlife fotografieren und vl etwas portrait.
Wäre noch gut zu wissen, welche Kamera du hast. Ausgehend von einer APS-C-Kamera, sind 70mm fast schon ein wenig lang, wenn du mehr als nur den Kopf beim Porträt ablichten willst. Und für Wildlife sind 200mm in der Regel zu kurz.

Um dich den beiden Bereichen gleichermaßen anzunähern und im preislichen Rahmen zu bleiben, würde ich empfehlen, das EF 50mm 1:1,8 und das EF-S 55-250mm anzuschaffen. Damit liegst du bei ca. 300 Euro, hast eine Porträtlinse mit ausgezeichneter Abbildungsleistung und ein Tele, das für den schmalen Taler sehr ordentlich ist.

Gruß Jens
 
AW: tele

vor allem möchte ich wildlife fotografieren und vl etwas portrait.
Das geht wohl kaum mit ein und demselben Objektiv! Portraitbrennweiten gehen so von 50-100mm (am KB) entspricht also ca. 30-60mm am Crop. Natuerlich kann man auch gute Portraits mit 200mm machen, nur wird das drinnen schnell ein bisschen eng. Ernsthaftes (!) wildlife fängt so bei 400mm (am KB) an und hier schadet mehr Brennweite nie.
 
Sehr zu Empfehlen und auch von mir früher genutzt:

SIGMA 55-200mm, und zwar das Alte! Ich habe die Linse für ~75€ hier im Fourm gekauft und war höchst zu Frieden. Das Teil ist schon bei Offenblende sehr scharf und 200 oder 300mm sind in meinen Augen fast zu vernachlässigen.

Hier 1. das erste Bilde als kleines Beispiel (offenblende, ~ 70mm):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1517562[/ATTACH_ERROR]
 
AW: tele

Das geht wohl kaum mit ein und demselben Objektiv! Portraitbrennweiten gehen so von 50-100mm (am KB) entspricht also ca. 30-60mm am Crop. Natuerlich kann man auch gute Portraits mit 200mm machen, nur wird das drinnen schnell ein bisschen eng. Ernsthaftes (!) wildlife fängt so bei 400mm (am KB) an und hier schadet mehr Brennweite nie.

Naja....sehr engstirnig gedacht! Ich kenne viele, die es lieben Portraits mit einem 70-200 am Crop zu machen!
 
also ich werde an einer 50d fotografieren.
meine einzige frage ist eig nur noch ob man für wildlife mehr als 200mm am crop braucht oder ob es reicht?
 
meine einzige frage ist eig nur noch ob man für wildlife mehr als 200mm am crop braucht oder ob es reicht?
Das kommt drauf an. "Unsere" Rehe habe ich auch schon mit 200mm abgelichtet, wobei erst ein Telekonverter (1,4x = 200mm > 280mm) halbwegs formatfüllende Ergebnisse brachte. Für Singvögel sind 200mm schon reichlich knapp -- kommt aber auch ein bisschen auf Jahreszeit und Location an --, und an Greifvögel komme ich in freier Wildbahn selbst mit meinem 100-400mm nicht nah genug heran.

Gruß Jens
 
naja,
dann wird es wohl das 70-200mm usm (not IS) werden.
hab eh crop und dann bin ich ohnehin auf 112-320mm. . .
das sollte doch reichen.
wenns wirklich irgendwann notwendig ist, dann kann ich ja noch einen telekoverter dran stecken. . .
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten