• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 50 mm Festbrennweite

kozip

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine K-x eine lichtstarke Festbrennweite um die 50 mm.

Die Auswahl ist ja sehr groß, aber ich verliere bei den ganzen Bezeichnungen den Überblick.

Was mir wichtig ist:
-AV und TV funktionieren
-Autofokus (edit: doch nicht mehr wichtig!)
-Scharfe Fotos ab Blende 2, oder spätestens ab 2,8
-Ich brauche kein IS. Die K-x hat schon einen Stabi
-Preisgrenze liegt bei Maximum 400 €, gerne weniger. (neu oder gebraucht, egal)
-Ich brauche es in 2 Wochen (Wann kommt das DA 35 2.4 raus?)

Jetzt ist noch die Frage, ob der AF bei wenig Licht an meiner K-x überhaupt funktioniert. Abhilfen wären eine lästige Taschenlampe oder elendes Blitzlichtgewitter. Manuell fokussieren traue ich mir bei dem schlechten Sucher ohne Microprismen nicht zu und eine Schnibi nachrüsten kostet alleine schon um die 100 €.

Ich werde es für Portraits und Fotos von Familienfeiern und Partys benutzen.

Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen? Funktioniert der AF bei spärlicher Beleuchtung? Oder ein (günstiges MF-Objektiv holen und mit Live-view fokussieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir wichtig ist:
-AV und TV funktionieren
-Autofokus
...
Oder ein (günstiges MF-Objektiv holen und mit Live-view fokussieren?

Sorry, aber was denn jetzt?

(Wann kommt das DA 35 2.4 raus?)
...
ich suche für meine K-x eine lichtstarke Festbrennweite um die 50 mm.

35mm sind am Crop der K-x ca. 50mm verglichen mit dem KB Format. Was willst du jetzt? 50mm an der K-x oder 50mm auf KB bezogen?


In deinem Preisrahmen werfe ich 3 Objektive in den Ring, die mir persönlich einfach von den Beispielbildern im entsprechenden Thread gefallen:

MF: SMC A 50mm f1,7 (bei offenblende schon richtig scharf! und verdammt günstig - bei der A Variante funktioniert der Av Modus noch!)
AF: Pancake 40mm f2.8 (ebenfalls bei offenblende richtig scharf und schön klein)
FA 40mm 1.4 (knapp über deinem Preisrahmen, aber sehr schöne Linse)

Ich als Student kann mir bisher nur die günstige Variante leisten ;)

Gruß ruebyi
 
f50 1,4 oder 1,7 sowie fa50 1,4 und 1,7 liegen gebraucht alle in deinem Preisrahmen.

Im grunde spielt es keine Rolle welches der 4 da sie sich sehr ähnlich sind.

die f Versionen sind etwas günstiger die fa fühlen sich hochwertiger an und sind leiser.

AF ist im dunkeln immer etwas problematisch aber selbst mit meiner k10d bekomm ich es auf den 2. Versuch hin.

Was hilft ist ein Blitz mit AF Hilfslicht wie z.B. der Metz 48 AF1. Erspart einem die Taschenlampe und auch das Blitzlichtgewitter.
 
wenn 50mm dann würde ich wohl nen macro nehmen...

offen scharf ! fa50/2,8macro oder dfa50/2,8macro...

da35/2,8ldt. macro wenn du nun doch 35mm willst ;)

das aber wohl geschmackssache...
 
Pentax smc F1.7/50mm.
Ab F 1.7 scharf.
Ob in 14 Tagen in der Börse zu erwerben, weiss ich nicht.
Aber ein seeehr gute und günstige Optik.
 
vielen Dank für die Antworten.

@ruebyi: mit 50 mm meine ich, dass 50 mm drauf steht. Das ich das mit 1.5 multiplizieren muss, weiss ich.

Kann es sein, dass alle Linsen MF sind? Das Pancake Pentax DA 40mm f/2.8 ist das einzige mit AF?

Ich habe ein bisschen Angst, mit das Pentax smc F1.7/50mm zu kaufen und dann reihenweise den Focus zu versemmeln, weil der Sucher der K-x echt nicht gut zu gebrauchen ist zum manuellen Fokussieren. Und bei Offenblende ist der Tiefenschärfenbereich ja nicht gerade groß, das heisst man muss schon gut treffen.

Gibt es noch mehr 50 mm Festbrennweiten mit AF, außer das Pancake (das mir zu teuer ist, und 40 mm ist mir zu kurz)
 
kozip schrieb:
Kann es sein, dass alle Linsen MF sind? Das Pancake Pentax DA 40mm f/2.8 ist das einzige mit AF?
Das FA 50 1.4f ist ebenfalls mit Autofokus.

kozip schrieb:
Ich habe ein bisschen Angst, mit das Pentax smc F1.7/50mm zu kaufen und dann reihenweise den Focus zu versemmeln, weil der Sucher der K-x echt nicht gut zu gebrauchen ist zum manuellen Fokussieren. Und bei Offenblende ist der Tiefenschärfenbereich ja nicht gerade groß, das heisst man muss schon gut treffen.
Ich habe festgestellt, dass ich mit dem 50er fast nur noch manuell fokussiere, obwohl es Autofokus hat. Nur sehr selten setze ich den Autofokus ein - und zwar wenn's schnell gehen muss. Dann blende ich aber meistens auf f2.8 ab. Denn bei f1.4 ist die Schärfeebene so klein, dass sich der AF auch schon mal vertut.

Vielleicht leihst Du dir einfach mal eine manuelle Variante und probierst ein wenig aus.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur das SMC-A 1,7 / 50mm empfehlen. Die anderen hab ich nicht, aber mit dem Teil hab ich bis jetzt die mit Abstand besten Bilder mit meiner K-x geschossen. Ich kann übrigens nicht bestätigen, dass das Sucherbild der K-x nicht für einen guten manuellen Focus ausreicht. Wenn der Dioptrienausgleich richtig eingestellt ist, kann man damit ganz gut arbeiten. Ich stelle im Zweifel halt auf Dauerfeuer und andere den Focus nur etwas durch Änderung der Entfernung zum Zielobjekt, also einfach Kopf und Kamera leicht vor und zurück bewegen. Ist meiner Meinung nach einfacher und genauer als nochmal am Objektiv zu drehen.

Gruß
Alex
 
Ich suche jetzt schon seit geraumer Zeit im Netz nach dem
Pentax SMC-A 1,7 / 50 mm und kann es nur selten finden und wenn, dann nur gebraucht und in der Bucht. Wird das etwa nicht mehr hergestellt?

Die M-Varianten gibt es häufiger (und billiger). Heisst das, dass ich auf AV und TV verzichten muss? Kann ich dann im M-Modus die grüne Taste zum schnellen richtigen Belichten benutzen, oder geht das bei den M-Objektiven auch nicht?

Ein paar M-Varianten wären sowas hier:
  • "Porst für Pentax 50mm 1:1,7 MC" was bedeutet MC?
  • "RICOH Rikenon P 1:1,7 50 mm" - Was bedeutet P?
  • "Pentax PK 50mm 1:1,7 Objektiv SMC Pentax-M Lens Asahi" was ist PK (mein Bajonett?)?
Ich schätze mal, Porst, Rikenon und Sashi sind die Hersteller. Sind die qualitativ gleich?
 
...
Ich habe ein bisschen Angst, mit das Pentax smc F1.7/50mm zu kaufen und dann reihenweise den Focus zu versemmeln, weil der Sucher der K-x echt nicht gut zu gebrauchen ist zum manuellen Fokussieren. Und bei Offenblende ist der Tiefenschärfenbereich ja nicht gerade groß, das heisst man muss schon gut treffen.
...

Das Pentax F 1.7/50mm ist ein Autofokus-Objektiv und kann, wenn ich richtig erinnere, ebenso manuell betrieben werden.

Ansonsten hast Du Recht.
 
Das Sigma 50 1.4 mit HSM gibts bei Ebä gebraucht öffters für um die 290 €.
Dann hat es auch noch Garantie und macht wirklich gute Fotos
 
Habe jetzt einen Tag lang die Bucht durchsucht.

Das Pentax smc A F1.7/50mm (das mir hier alle empfohlen haben) finde ich irgendwie gar nicht :confused:. Kann mir einer einen Link per PM schicken?

Edit: habe es gefunden für 120 € inkl. Versand. Gutes Angebot? Zuschlagen?

Das Pentax SMC -A 50mm F/2 gibts wie Sand am Meer. Macht das gute Fotos bei f 2.0? Auf die halbe Blende könnte ich zur Not verzichten.

Pentax smc M F2.0/50mm bekommt man für unter 50 € hinterhergeschmissen. Ist das bei Offenblende brauchbar? Ich verzichte zwar auf AV, aber kann ich da mit der grünen Taste belichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2,0 Varianten sind deutlich schwaecher als die mit 1,2 bis 1,7 Anfangsblende und Objektive von Porst, Ricoh, Agfa usw wuerde ich auch nicht unbedingt nehmen. Dafuer sind die Pentax M 1,7/50mm (ca 40 Euro) einfach schon zu billig und da weisst Du, was Du hast.
Am unkompliziertesten waere das F 50mm/1,7 (ca 170 Euro gebraucht).
Wenn geblitzt werden soll, nimm kein "K" oder "M" Objektive sondern mindestens ein "A", "F" oder "FA".

Gruss
Heribert
 
Habe jetzt einen Tag lang die Bucht durchsucht.

Das Pentax smc A F1.7/50mm (das mir hier alle empfohlen haben) finde ich irgendwie gar nicht :confused:. Kann mir einer einen Link per PM schicken?

Edit: habe es gefunden für 120 € inkl. Versand. Gutes Angebot? Zuschlagen?

Das Pentax SMC -A 50mm F/2 gibts wie Sand am Meer. Macht das gute Fotos bei f 2.0? Auf die halbe Blende könnte ich zur Not verzichten.

Pentax smc M F2.0/50mm bekommt man für unter 50 € hinterhergeschmissen. Ist das bei Offenblende brauchbar? Ich verzichte zwar auf AV, aber kann ich da mit der grünen Taste belichten?

Lies bitte einmal die drei in diesem Unterforum mit "Wichtig" markierten Threads ganz oben. Da steht drinnen was der Unterschied zwischen M, A, F, FA usw ist und du findest auch Gebrauchtpreise für ebay.
 
Ich habe ein FA 50/1,4, ein A 50/1,7 und ein M 50/2,0

Am bequemsten ist natürlich das FA 50, aber die schönsten Bilder macht das A 50/1,7. Und das auch schon offen, mit Einschränkungen am Rand natürlich.

Das M 50/2,0 fällt dagegen deutlich ab und ist auch nicht so universell wegen Thema Blitzen etc.

Ich habe als Brillenträger aber so meine Probleme mit dem manuellen Focus an der K-7 (sicher auch ein altersbedingtes Problem), ich würde mit dem kleineren Sucher der k-x wohl nicht manuell scharfstellen können. Die bekannte Sucherlupe ist für Brillenträger ungeeignet.

Falls Du damit jedoch keine Probleme hast, nimm das A 50/1,7. Das ist eine perfekte Linse für aktuell zwar zuviel Geld, aber immer noch günstiger als jedes Plastikobjektiv.
 
Sehr vielen Dank für die Hilfe.

Ich bin jetzt um einiges schlauer was Objektivbezeichnungen etc. angeht.

Ich habe eine günstige Quelle für ein A 50/1,7 aufgetrieben und werde es kaufen. Jetzt muss ich nach der ganzen Theorie nur noch beweisen, dass ich praktisch auch Fotos machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten