Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass da etwas auf dem Sensor istEs sind definitiv keine Sterne,so viel ist schonmal klar
Ich tät evtl. mal den Sensor reinigen oder nachschauen, ob bei der nachträglichen Bearbeitung, falls es eine gab alles glatt ging.
Link tot
und was soll das heißen?sterne auf langzeitbelichtung![]()
Sollte wohl nur ein Witz seinund was soll das heißen?![]()
Die Frage ist jetzt nur, in wie weit das (bzw die Menge der Fehler) bei 24min Belichtung normal ist...
Der Sensor wird ja durch die extrem lange Belichtung sehr warm.
Währe mir garnicht so sicher das die weißen Flecken Pixelfehler sind.
Bei den Nikons, wenn man die Batterie entnimmt und durch den Sucher schaut,
sieht man in etwa eine gleiche Struktur an "Löchern" auf dem Sucherbild, nur etwas masiver.
Angeblich soll das an der Mattscheibe liegen. Von daher kann das auch "normal" sein, weis ja nicht wie das bei den Canon ist...![]()
So werde ich das mal probieren. Hört sich gut an.Bei Hotpixeln hilft auch Dark-Frame Abzug. Gleiches Bild mit identischen Parametern und aufgesetztem Objektivdeckel nochmal machen (dann sieht man nur die hotpixel) und dann subtrahieren. Wenn man das direkt hintereinander macht, dann sind die Hotpixel typischerweise noch am gleichen Fleck.
In meinem Sternenbild