• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Helle Punkte bei Langzeitbelichtung

Grand-Duc

Themenersteller
Hallo!

Was ist die Ursache für die weißen Punkte bei einer Langzeitbelichtung? Die Sterne ziehen Streifen, dass ist mir klar, doch was diese klar definierten weißen Punkte sind, weiß ich nicht, Hotpixel?

Beispielbilder: EOS 500D, ISO 100, 1320 Sekunden (->22 Minuten), JPEG OOC und 100%-Crop daraus.

Anhang anzeigen 1451583

Anhang anzeigen 1451584

Grüße, Grand-Duc
 
Ja Hotpixel sind das.
Das ist auch kein Wunder, dass sie bei 22 Min. Belichtungszeit so stark ausgeprägt sind. Ich empfehle dir dich für Strichspuraufnahmen mit dem Thema Stacking auseinander zusetzten. Damit umgehst du diese Problematik
 
Oh man, 22 Minuten belichten und sich dann über sowas wundern. :D

Naja, es hat ja jeder mal angefangen.
 
Hätte gar nicht gedacht dass die Batterie so lange hält :)

Hmm... Wenn ich mich richtig erinnere, hat die Akkuladung vor dieser Aufnahme für mindestens 140 Aufnahmen, davon mehrere minutenlange Belichtungen (und eine von 640 sec) und danach für nochmals rund 150 Aufnahmen gereicht. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob ich im BG nur den einzelnen originalen LP-E5 oder die beiden Phottix-Nachbauten drin hatte.

@quentintarantino: ich habe einfach mit meiner Kamera experimentiert und einen Effekt festgestellt, den ich bis zur Nachfrage hier nicht zuordnen konnte. Zum Lernen ein ganz sinnvoller Weg, oder nicht? :-)

@MasterFX: ich weiß, dass Hobby-Astrofotografen ihre Aufnahmen teilweise aus mehreren hundert eher kurz belichteten Bildern zusammensetzen, nur weiß ich keine Software (Freeware!) dazu. Hast Du ein paar Namen zum Googeln?

Grüße, Grand-Duc
 
Bei Hotpixeln hilft auch Dark-Frame Abzug. Gleiches Bild mit identischen Parametern und aufgesetztem Objektivdeckel nochmal machen (dann sieht man nur die hotpixel) und dann subtrahieren. Wenn man das direkt hintereinander macht, dann sind die Hotpixel typischerweise noch am gleichen Fleck.
Alternativ die "Langzeit-Rauschunterdrückung" (oder so ähnlich) der Kamera einschalten. Dann macht die das nämlich automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten