• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AE/AF-Lock EOS 550D Spotmessung

vreesh

Themenersteller
hi all,

Ich habe mit Erschrecken feststellen müssen dass die EOS 550D im AF Modus bei Spot und mittenbetonter Messung den AE nicht mit dem AF lockt, sondern beim Schwenken der Kamera neu berechnet -- Cfn. stehen auf "0 AF/AE Lock" -- so wie auch früher schon bei meiner EOS 350d

muss ich jetzt damit leben und jetzt immer zusätzlich die AE Taste drücken um den AE zu locken oder bin ich einfach nur zu doof um die Auslösertaste so umzustellen, dass sie sowohl den AF als auch den AE lockt?!?!
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Hi vreesh,

bei der CFn steht der erste Eintrag für die Funktion des Auslösers und der zweite (zumindest bei der 450D) für die Funktion der *-Taste.
In dem Fall von AF/AE Lock also Fokus auf Auslöser, AE Lock auf *-Taste.

Gruß
bljack
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Ah ok danke, dann hat die CFn Funktion nichts mit meinem Problem zu tun.

Ich war es gewohnt in allen Messmodi der 350D im AV Mode den Auslöser halb durchzudrücken und dabei den Autofokus und die Belichtungsmessung festzulegen. Beides hat sich dann nicht mehr verändert - auch wenn ich die Kamera geschwenkt habe.

Bei der 550D messen Spot und mittenbetonte Messart permanent die Belichtungszeit neu. D.h. wenn ich auf etwas mit dem Auslöser fokussiere und dann die Kamera schwenke berechnet sich die Belichtungszeit neu.

Kann ich das irgendwie umgehen? und in allen Messarten die Belichtungszeit festmachen sobald ich halb durchgedrückt habe?
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Ich war es gewohnt in allen Messmodi der 350D im AV Mode den Auslöser halb durchzudrücken und dabei den Autofokus und die Belichtungsmessung festzulegen. Beides hat sich dann nicht mehr verändert - auch wenn ich die Kamera geschwenkt habe.
Bist Du sicher, dass Dir die Bedienung der 350D da richtig im Gedächtnis geblieben ist? Ich frage mich gerade, für was die Sterntaste an dieser Kamera gut war.

Die Kombination "One Shot"-AF plus Mehrfeldmessung führt zu einer automatischen Belichtungsspeicherung (auch bei der 550D). Aber bei den übrigen Messmethoden dürfte sich die 350D auch nicht anders verhalten haben als jetzt die 550D - soll heißen: in Standardeinstellung wird die Belichtung bei mittenbetonter Integral- und Selektivmessung beim Verschwenken angepasst (Spotmessung hat die 350D nicht).

Gruß, Graukater
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

In der Standard-Einstellung wird bei halb gedrücktem Auslöser der Fokus gespeichert und die Belichtung wird "immer" vor dem eigentlichen Auslösen neu gemessen. Egal welche Meßmethode eingestellt ist (bei halb gedrücktem Auslöser die Kamera schwenken und Du siehst wie sich die Belichtungswerte ändern).
Zum Speichern der Belichtung nimmt man deshalb die Stern-Taste. Damit ändert sich die Belichtung beim verschwenken nicht mehr. Wenn man mehrere Aufnahmen mit der gleichen Belichtung machen möchte, muß man dann entsprechend die Stern-Taste gedrückt lassen (siehe HB Seite 97).

Das Standard-Verhalten kann man mit der C.Fn-9 ändern (Einstellung auf 1 = AE-Speicherung mit dem Auslöser und Fokus mit der Stern-Taste).

Ich bin gerade dabei mich an diese Einstellung zu gewöhnen weil ich das viel praktischer finde. Dabei hat mir dieser Artikel auch sehr geholfen.

Gruß
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

In der Standard-Einstellung wird bei halb gedrücktem Auslöser der Fokus gespeichert und die Belichtung wird "immer" vor dem eigentlichen Auslösen neu gemessen. Egal welche Meßmethode eingestellt ist [...]
Ich empfehle einen Blick in das Handbuch der 550D, S. 226 unten (bei "AE-Speicherung").

Gruß, Graukater
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

@Graukater
OK, ich muß korrigieren. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert (ich war wohl durch meine Experimente mit C.Fn-9 etwas verwirrt ;) ).

Standard-Einstellung (C.Fn-9 auf 0):

- Belichtungsspeicherung über Auslöser nur bei Mehrfeldmessung und One-Shot AF
- Bei den anderen Meßmethoden keine Speicherung über Auslöser sondern über *-Taste

C.Fn-9 auf 1:

- Belichtungsspeicherung über Auslöser bei "allen" Meßmethoden
- Fokussierung über *-Taste

C.Fn-9 auf 3:

- keine Belichtungsspeicherung
- Fokussierung über *-Taste

Ich benutze zur Zeit die Einstellung C.Fn-9 = 1.
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Ich fühl mich grad, als hätt ich ne Babywindel an! Du hast Recht! Ich frage mich grad wie ich die ganze Zeit damit klargekommen bin?!
Bist Du sicher, dass Dir die Bedienung der 350D da richtig im Gedächtnis geblieben ist?
Die Kombination "One Shot"-AF plus Mehrfeldmessung führt zu einer automatischen Belichtungsspeicherung (auch bei der 550D). Aber bei den übrigen Messmethoden dürfte sich die 350D auch nicht anders verhalten haben als jetzt die 550D - soll heißen: in Standardeinstellung wird die Belichtung bei mittenbetonter Integral- und Selektivmessung beim Verschwenken angepasst (Spotmessung hat die 350D nicht).
Gruß, Graukater

Ich frage mich gerade, für was die Sterntaste an dieser Kamera gut war.
das frage ich mich auch gerade....


DANKE!!!
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Damit bleiben Dir jetzt auch an der 550D die Canon-üblichen Varianten:

- Du verwendest notgedrungen "One Shot" zusammen mit der Mehrfeldmessung, dann findet eine automatische Belichtungsspeicherung statt. Oder Du nutzt für die anderen Messmethoden bei Bedarf die *-Taste, um die Belichtung 'manuell' zu speichern.

- Du versuchst, das Verschwenken zu minimieren (Wahl des jeweils 'nächstgelegenen' AF-Feldes) bzw. ganz zu vermeiden (notfalls mit nachträglichem Beschnitt des Bildes).

- Du trennst - wie hier auch schon zuvor erwähnt - Fokussierung und Auslöser. Die C.Fn-Einstellungen erlauben z.B. den AF auf die Sterntaste zu legen und dann beim (Halb-)Drücken des Auslösers immer eine Belichtungsspeicherung durchzuführen. (C.Fn-9 = 1)

Siehe z.B. auch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6930919

Gruß, Graukater
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Irgendwie erschien mir das völlig logisch AE und AF mit dem Auslöser zu fixieren und bei Bedarf mit der *-Taste voneinander loszukoppeln... Idealerweise hatte ich die recht mager beschriebene CFn Funktion dann auch so verstanden. Ich will doch das scharfgestellte korrekt belichtet haben, nicht das wohin dann der Sensor nachher zeigt.
Alles Andere ist bei Zeitdruck ja total doof. Besonders mit Blitz, weil ja dann alle denken, das Foto "sitzt schon im Kasten" und weggucken...

Ich hätte echt schwören können, dass es bei der 350d anders war, hab aber nochmals nachgesehen. Es ist so wie ihr es sagt....
 
AW: AE/AF Lock EOS 550D Spotmessung

Hi vreesh,

bei der CFn steht der erste Eintrag für die Funktion des Auslösers und der zweite (zumindest bei der 450D) für die Funktion der *-Taste.
In dem Fall von AF/AE Lock also Fokus auf Auslöser, AE Lock auf *-Taste.

Gruß
bljack


Vielen dank für den Beitrag !!! funktioniert auch bei der 550 D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten