• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Startrails - Lückenhaft

KaiH

Themenersteller
Servus!
Ich habe gestern mich zum ersten Mal im Erstellen von Startrails versucht und bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Ich habe habe 120 Bilder à 30 Sekunden aufgenommen indem ich meine 500d mit dem Rechner verbunden habe.

30sec
Blende 4
ISO 200
17mm (Sigma 17-70 2.8 - 4.0)

Zwischen den einzelnen Aufnahmen lag lediglich 1 Sekunde. Das hat allerdings schon gereicht, dass Lücken entstehen. Wie kann man das verhindern?
Ich hatte die Kamera per USB am Rechner und mit den EOS Utilities die Kamera remote bedient..

Über konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Das Bild darf auch gerne bearbeitet und hier wieder eingestellt werden!

Dass das Dachfenster und ein Teil des Dachs drauf ist war mir egal. In die andere Richtung konnte ich aufgrund der Straßenbeleuchtung nicht fotografieren und es ging mir primär darum mal etwas Neues auszuprobieren.

VG, Kai
 
Moin,
habe davon null Plan... sieht aber interessant aus.
Diese gestrichelten Linien, so hab eich gelesen, bekommt man weg,
wenn man irgend etwas abschaltet

Langzeitrauschunterdrückung oder so etwas....
habe ich hier oder im DFORUM erst kürzlich gelesen....

Gruß
Frank
 
ich frage mich wie so es dann nicht 120 teilspuren sind
 
Haha ;)
Nein, die Rauschunterdrückung war natürlich aus. Sonst hätte ich ja 30 sekunden belichtet und 30 sekunden Pause gehabt.
Ich habe in den EOS Utilites gesagt, dass er alle 31 Sekunden ein Bild machen soll. Somit hat er ausgelöst, 30 Sekunden Belichtung, 1 Sekunde Pause und wieder 30 Sekunden Belichtung.
Der Stabi war natürlich auch aus.

Die Lücken können also wirklich nur von der einen Sekunde zwischen den Bilder resultieren..

Dennoch komisch.

Wenns euch auch so gefällt wie mir freuts mich! Ich mag aber die Lücken weg haben.

Vielleicht probier ich es nochmal aus zu sagen, dass er alle 30 Sekunden ein Bild machen soll. Ich hatte bei Probeaufnahmen allerdings das Gefühl, dass es Probleme gibt wenn die EOS Utilites erneut auslösen wollen, obwohl die Kamera noch am Belichten ist.

Die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung soll ja auch gar nicht so viel bringen (zumindest was ich gelesen habe). Die entstandenen Hotpixel hat Camera Raw direkt ausgeblendet und mit der Rauschunterdrückung im Raw Converter, sowie Schwarzpunktanpassung waren die Ausgangsbilder auch schon fertig..
 
@ArtooDetoo: Du stellst die richtige Frage, danke.

Die Lücken sind allerdings doch sehr gleichmäßig. Vielleicht sind zwischendruch Ufos durchs Bild geflogen ;) Oder aber es gab trotz der einen Sekunde, die ich den EOS Utilites und der Kamera zwischen dne Bildern gegönnt habe alle X Bilder ein Problem. Und zwar, dass die EOS Utilites zwar auslösen wollten, die Kamera aber noch am Belichten war und somit alle X Bilder 30 Sekunden gar nicht belichtet wurde.
Ich saß zwar im gleichen Raum, habe aber natürlich nicht ne Stunde genau drauf geachtet was die Kamera macht..
 
genau, prüf das mal
und prüf auch (zB in den exifs) ob die bilder wirklich alle 31 sekunden gemacht wurden, wie eingestellt
 
Ich habe grade nochmal in den EXIFS nachgeschaut. Ich glaube, dass ich mit meiner letzten These richtig liege.

Leider wird nur die Aufnahmeminute und nicht die Sekunden gezeigt. Wäre allerdings alle 30 Sekunden ein Bild gemacht worden, müssten die Zeitstempel ja etwas wie 1,1,2,2,3,3,4,4,5,5, etc. anzeigen.
Es ist aber in etwa so: 1,1,2,3,4,5,5,6.

Und es sind nicht 120 Bilder, sondern 77. Ich habe also unwissentlich gelogen. Ich dachte es müssen in etwa 120 Bilder sein, da 1h = 3600s bei ca. 30s/Bild -> 120 Bilder.
Folglich muss ich das nochmal testen. Wundert mich dennoch! Die Bilder sind zwischen 2:40 Uhr und 3:41 Uhr aufgenommen. DIe EOS-Utilites haben auch gesagt, dass sie 120 mal ausgelöst haben.
Grr..

Und ich sehe grade, dass während ich das hier tippe, ihr das auch schon herausgefunden habt..
 
Du zählst 38,5 Teilstücke und es sind 77 Bilder von 120 geplanten. D.h. alle 1,5 Bilder (120/77) hat er nicht belichtet..
 
ALso, das Rätsel ist gelüftet. Habe in LR auch die Sekunden gefunden. Die Bilder sind wirklich nicht alle 31 Sekunden gemacht.

Jetzt muss ich "nurnoch" rausfinden wo der Fehler in meinem Setting liegt/lag.

Danke für die Unterstützung!

Immerhin weiß ich jetzt wie ich im Notfall nachts ohne Astronomiekenntnisse herausfinden kann wo Norden ist. Ich brauch dann nur ne Stunde Zeit, meine Kamera, ein Stativ, den Laptop und Photoshop ;)
 
Immerhin weiß ich jetzt wie ich im Notfall nachts ohne Astronomiekenntnisse herausfinden kann wo Norden ist. Ich brauch dann nur ne Stunde Zeit, meine Kamera, ein Stativ, den Laptop und Photoshop ;)
Na das geht nach meinen Survivalbuechern auch schneller und mit weniger Equipment :p

gruss
 
Es hat irgendwas damit zu tun, glaub ich - aus den EXIF:

# Original Subsecond Time = 79
# Digitized Subsecond Time = 79

Was die Begriffe bedeuten und in welchem Zusammenhang sie stehen weiß ich (noch) nicht.


Greetings,
bluecove
 
Es hat irgendwas damit zu tun, glaub ich - aus den EXIF:

# Original Subsecond Time = 79
# Digitized Subsecond Time = 79

Was die Begriffe bedeuten und in welchem Zusammenhang sie stehen weiß ich (noch) nicht.


Greetings,
bluecove

Ich habe grade mal in den EXIF-Definitionen nachgesehen. Das ist der Zeitstempel und und zwar die Hundertstel Sekunden...

Also schlichtweg die Aufnahmezeit.

VG, Kai
 
Eine Einfache Lösung des Problems wäre ein Kabelauslöser. Da die Aufnahme nur 30 Sek. lang belichtet werden, einfach die Kamera auf Serienaufnahme, 30 Sek Belichtungszeit in "M" einstellen und den Kabelauslöser festklemmen.

Gruß Manfred
 
habe sowas auch mal beobachtet. meine erklärung war, dass der rechner zwar alle 31 sec das signal schickt, aber die cam nicht genau 30 sec für eine 30 sec lange belichtung braucht. durch das auslösen, den signalweg und was weiß ich noch sonst alles braucht die cam z.b. pro belichtungsvorgang etwa 30,6 sec. das bedeutet, dass beim dritten signal des rechners die cam aber noch bei der zweiten belichtung ist. es passiert also nichts, dann kommt eine 30,8 sec lange pause, und dann geht das spiel von vorne los. somit fehlt letztendlich ein drittel der bilder.

oder ging da meine fantasie mit mir durch?;)

gruß

alex
 
Hi Photonenfänger,

ich denke, dass es genau das Problem ist. Nach dem Belcihten wird das Bild an den Rechner übertragen und das dauert länger als eine Sekunde. Die Kamera ist also noch nicht wieder bereit wenn der Rechner wieder das Signal zum AUslösen gibt.

@FT150:
Einen Kabelauslöser habe ich. Ich wollte allerdings nicht ne Stunde neben der Kamera sitzen, weshalb ich den Rechner zum AUslösen benutzt habe. Ich habe mir einen Kabelauslöser selbst gebaut bei dem man bei Langzeitbelichtungen (Bulb) den Auslöser nicht dauerhaft drücken muss, sondern einen Schalter umlegen kann.

Ich habe natürlich in "m" fotografiert. Dass die Kamera bei einer eingestellten Belichtungszeit von 30 Sekunden 30,8 Sekunden belichtet würde ich allerdings ausschließen. WIe gesagt, ich denke dass das Problem die Bildübertragung auf den Rechner war/ist.

Ich werde das die Tage nochmals probieren und dann ein Update schicken.

VG; Kai
 
@FT150:
Einen Kabelauslöser habe ich. Ich wollte allerdings nicht ne Stunde neben der Kamera sitzen, weshalb ich den Rechner zum AUslösen benutzt habe. Ich habe mir einen Kabelauslöser selbst gebaut bei dem man bei Langzeitbelichtungen (Bulb) den Auslöser nicht dauerhaft drücken muss, sondern einen Schalter umlegen kann.
Du musst ja nicht eine Stunde neben der Kamera sitzen, ein Küchenwecker neben der Bierflasche auf dem Wohnzimmertisch tuts auch :)

Ich habe natürlich in "m" fotografiert. Dass die Kamera bei einer eingestellten Belichtungszeit von 30 Sekunden 30,8 Sekunden belichtet würde ich allerdings ausschließen. WIe gesagt, ich denke dass das Problem die Bildübertragung auf den Rechner war/ist.

Ich werde das die Tage nochmals probieren und dann ein Update schicken.

VG; Kai

Eben diesem Problem gehst du mit dem Kabelauslöser und Serienaufnahme aus dem Weg, die Kamera weiß selber am besten, wann sie wieder auslösen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten