tobiashienzsch
Themenersteller
Was passiert eigentlich wenn man ein Ef-s objektive an eine 5d oder 1ds schraubt? Passiert da nichts oder geht da was kaputt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
EF-S Objektive sind so gebaut, dass sie mechanisch nicht ohne Umbau nicht an EF passen.
Gruß
Waldo
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man aber auch viele EF-S Linsen auf EF-Bajonett umbauen: http://app4.websitetonight.com/proj...tion_of_Canon_EFS_Lenses_to_Fit_Ef_Mounts.pdf
Solange die hintere Linse nicht über das Bajonett (bei keiner Brennweite) hinausgeht bei allen. Eigentlich können Objektive nur etwa 3-4mm weiter in den Spiegelkasten reinragen, die meisten tun das aber nicht, haben aber diesen EF-S Gummiring...und an welcher Kleinbild Kamera kann man die umgebauten Objektive verwenden?
Solange die hintere Linse nicht über das Bajonett hinausgeht (bei allen Brennweiten) bei allen. Eigentlich können Objektive nur etwa 3-4mm weiter in den Spiegelkasten reinragen, die meisten tun das aber nicht, haben aber diesen EF-S Gummiring...
Ich finde gerade die Seite nicht mehr, aber irgendwo hatte jemand das EF-S 17-55 (oder 17-85) auf EF umgebaut und an seiner 5D genutzt.
Gut, dass es sinnvoll oder wirtschaftlich ist habe ich ja auch nicht behauptet...
Es gab auch mal einen Bericht von jemand der das 10-22 umgebaut hat und es an APS-H verwendet ... ab 12mm scheint es ohne schwarze Ecken zu gehen.
Hallo,
TO hat nach EF-S an EF gefragt.
EF-S gibt es nur bei Canon Objektiven.
Fremdhersteller haben EF Bajonett mit einem kleineren Bildkreis.
APS-C Cropfaktor 1,5.
Canons APS-H mit 1,3 ist von 1,5 nicht so weit weg, dass manchmal Fremdobjektive den Bildkreis von APS-H ausleuchten.
...
Gruß
Waldo
Nur der Richtigkeit halber, ...APS-C zu KB hat bei Canon einen "Cropfaktor" von 1.6, ...1.5 hat Nikon, Pentax, Sony.![]()
Tamrons Umrechnungsfaktor ist 1.55 xMensch Waldo, ...dass alle Fremdhersteller auf 1.5 rechnen, wusste ich widerum nicht (kannte ich nur von Sigmas) und somit habe ich mal wieder was interessantes aufschnappen können, ...möge die Macht mit Dir sein.![]()
Tamrons Umrechnungsfaktor ist 1.55 x