• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S an EF-Mount

tobiashienzsch

Themenersteller
Was passiert eigentlich wenn man ein Ef-s objektive an eine 5d oder 1ds schraubt? Passiert da nichts oder geht da was kaputt
 
AW: EF-S an Ef Mount

Hallo,

EF-S Objektive sind so gebaut, dass sie mechanisch nicht ohne Umbau nicht an EF passen.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S an Ef Mount

Hallo,

EF-S Objektive sind so gebaut, dass sie mechanisch nicht ohne Umbau nicht an EF passen.

Gruß
Waldo

...und bei den Fremdherstellern muß man halt aufpassen, ob der Spiegel am Objektiv vorbei kommt (EF-Bajonett, jedoch für APS-C gebaut). Ein Tamron 17-50 zB. produziert an der 5D solch ein Bild.

Anhang anzeigen 1469350

Wie gesagt, bei EF-S ist die Sache eindeutig mech. geklärt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF-S an Ef Mount

Da die hintere Linsengruppe von EF-S Objektiven weiter in den Spiegelkasten ragt, als das bei EF der Fall ist ...

schlägt ggf. der Spiegel an das Objektiv
geht kaputt
und dann kannste die Sache zum Service schicken und ganz nett zur Umsatzsteigerung beim CanonService beitragen.
 
AW: EF-S an Ef Mount

und an welcher Kleinbild Kamera kann man die umgebauten Objektive verwenden?
Solange die hintere Linse nicht über das Bajonett (bei keiner Brennweite) hinausgeht bei allen. Eigentlich können Objektive nur etwa 3-4mm weiter in den Spiegelkasten reinragen, die meisten tun das aber nicht, haben aber diesen EF-S Gummiring...
Ich finde gerade die Seite nicht mehr, aber irgendwo hatte jemand das EF-S 17-55 (oder 17-85) auf EF umgebaut und an seiner 5D genutzt.

EDIT: Hier ist schonmal der Umbau und Test des EF-S 10-22 auf der 1D nonS: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=361877, und hier mit der Umbaumaßnahme auf der 5D: http://photography-on-the.net/forum/showpost.php?p=5908881&postcount=5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF-S an Ef Mount

Solange die hintere Linse nicht über das Bajonett hinausgeht (bei allen Brennweiten) bei allen. Eigentlich können Objektive nur etwa 3-4mm weiter in den Spiegelkasten reinragen, die meisten tun das aber nicht, haben aber diesen EF-S Gummiring...
Ich finde gerade die Seite nicht mehr, aber irgendwo hatte jemand das EF-S 17-55 (oder 17-85) auf EF umgebaut und an seiner 5D genutzt.

Hallo,

für einen Bekannten habe ich bisher nur das 18-55 II für eine 10D umgebaut.
Bei 18 mm bleibt schon hier der Spiegel hängen.
An einer 1D MK II habe ich das Tokina 2,8/11-16 verwendet.
An einer Kleinbild machte das Tokina schon keinen Sin.
Über das 16-35 II wird hier geklagt. Das Tokina ist bei 16 mm nicht besser sondern deutlich schlechter.
Das 10-22 kostet etwas soviel wie das 17-40.
Das 17-55 geht auch ncht ab 17 mm an Kleinbild.

Der Umbau machte Sin für Kameras wie 10D, D30 oder D60.
Also APS-C Kameras ohne EF-S Bajonett.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S an Ef Mount

Aber es gibt auch Ausnahmen. Das Sigma 30/1,4 soll laut diversen Forumsberichten (und Bildern) an einer APS-H Kamera von Offenblende bis ca F4 völlig ohne Vignettierung arbeiten.
 
AW: EF-S an Ef Mount

Es gab auch mal einen Bericht von jemand der das 10-22 umgebaut hat und es an APS-H verwendet ... ab 12mm scheint es ohne schwarze Ecken zu gehen.
 
AW: EF-S an Ef Mount

Hallo,

TO hat nach EF-S an EF gefragt.
EF-S gibt es nur bei Canon Objektiven.
Fremdhersteller haben EF Bajonett mit einem kleineren Bildkreis.
APS-C Cropfaktor 1,5.
Canons APS-H mit 1,3 ist von 1,5 nicht so weit weg, dass manchmal Fremdobjektive den Bildkreis von APS-H ausleuchten.
Mir war damals das Kleinbild Sigma 12-24 an APS-H zu schlecht, da habe ich nach Objektiven für APS-C gesucht die auch APS-H ausleuchten.
Getestet habe ich damals das Tamron 11-18 welches bestens funktionierte.
Das Tokina 2,8/11-16 wurde gerade vorgestellt.
Es funktionierte ab 12,5 mm bestens an APS-H.
So habe ich mich für das Tokina entschieden.
(Würde ich für APS-C auch nehmen und dem Canon 10-22 vorziehen.)
Aber an Kleinbild sieht es schon anders aus.
Hier war das Tokina nur bei 16 mm verwendbar. Aber eben schlechter als das 16-35 II.
Mir ist kein Objektiv bekannt, dass sich vernünftig verwenden lässt.

Mechanisch müssten eigentlich alle APS-C Objektive an EF passen.
Das wären Tamron Di II, Sigma DC und Tokina DX.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S an Ef Mount

Es gab auch mal einen Bericht von jemand der das 10-22 umgebaut hat und es an APS-H verwendet ... ab 12mm scheint es ohne schwarze Ecken zu gehen.

Hallo,

man musste nur aufpassen nicht bei 10 mm auszulösen.
Deshalb wurde ein Distanzring in die Filterfassung eingelegt, der dieses verhindert.

Bei dem Tokina 11-16 ist kein Umbau oder sonst was notwendig.
Es gibt bei 11 mm schwarze Ecken und ab 12,5 ist es sehr gut brauchbar.
Wenn man es dann wie ich nicht mehr braucht, kann man es im original Zustand ohne Probleme verkaufen.

Bevor ich irgend ein EF-S Objektiv umbauen würde, würde ich mich bei den Fremdhersteller umschauen.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S an Ef Mount

Hallo,

TO hat nach EF-S an EF gefragt.
EF-S gibt es nur bei Canon Objektiven.
Fremdhersteller haben EF Bajonett mit einem kleineren Bildkreis.
APS-C Cropfaktor 1,5.
Canons APS-H mit 1,3 ist von 1,5 nicht so weit weg, dass manchmal Fremdobjektive den Bildkreis von APS-H ausleuchten.
...
Gruß
Waldo

Nur der Richtigkeit halber, ...APS-C zu KB hat bei Canon einen "Cropfaktor" von 1.6, ...1.5 hat Nikon, Pentax, Sony. ;)
 
AW: EF-S an Ef Mount

Nur der Richtigkeit halber, ...APS-C zu KB hat bei Canon einen "Cropfaktor" von 1.6, ...1.5 hat Nikon, Pentax, Sony. ;)

Mensch Matu, das weiss ich doch.:grumble:
Ich meinte die Fremdhersteller.
Die sind alle für Cropfaktor 1,5 gerechnet und der ist von 1,3 nicht so weit weg.

Gruß
Waldo
 
AW: EF-S an Ef Mount

Mensch Waldo, ...dass alle Fremdhersteller auf 1.5 rechnen, wusste ich widerum nicht (kannte ich nur von Sigmas) und somit habe ich mal wieder was interessantes aufschnappen können, ...möge die Macht mit Dir sein. :D
 
AW: EF-S an Ef Mount

Tamrons Umrechnungsfaktor ist 1.55 x

:ugly: ... macht denn jeder, was er will? :lol:

Wenn ich nicht falsch liege, dann stimmt bei den Fremdherstellern keine einzige BW-Angabe (absolut gesehen, ...meinte mit BW sowohl Brennweite als auch Bildwinkel). Darf ich jetzt immer 5 bis 10 Prozent abziehen (was mich nur theoretisch interessiert)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten