• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preisentwicklung 70-200 2.8 IS II - jetzt zuschlagen?

Wraithguard

Themenersteller
Hi zusammen,

ich beobachte schon ne Weile die Preisentwicklung beim 70-200 2.8 IS II. Da bei Canons Neuvorstellungen leider (oder vielleicht für's Bankkonto eher "Gott sei Dank"? ;)) kein Musthave dabei war (insbesondere kein 100-400 IS II) bin ich jetzt wieder so weit, die Variante "400mm per 2x-Telekonverter" zu verfolgen.
Beim Blick auf meine Lieblingspreisvergleichsseite habe ich eben nicht schlecht gestaunt, dass das 70-200 2.8 IS II inzwischen für deutlich unter 2000€ zu haben ist (und das sogar bei einem deutschen Händler).
Wenn man sieht, dass selbst das alte 70-200 2.8 IS vor Veröffentlichung des Nachfolgers bei knapp über 1500€ lag, und wenn man sich zugleich die Yen-Euro-Kursentwicklung anschaut, stell ich mir die Frage, ob das neue überhaupt auf absehbare Zeit noch deutlich billiger werden kann -- im Gegenteil, da er Euro gegenüber dem Yen weiter abbröckelt, rechne ich eher mit ner weiteren allgemeinen Preisrunde bei Canon. Die 5-10% Aufschlag Anfang 2009 haben den Euro-Kursverfall ja nichtmal annähernd kompensiert. Und wenn man sich dann noch Canons Preisvorstellungen bei den Neuvorstellungen anschaut, kommt mir das 70-200 2.8 IS II langsam fast wie ein Schnäppchen vor ;).

Leider ist meine Glaskugel gerade zur Inspektion, daher die Frage:
Was meint Ihr?
Auch wenn man das Objektiv nicht jetzt "unbedingt" braucht (und sind wir mal ehrlich, welcher Hobbyfotograf braucht schon irgendein Objektiv wirklich :rolleyes:), wäre evtl. doch jetzt ein guter Zeitpunkt?

Gruß

W
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meins (Version I) hat aktuell fast denselben Preis zu dem ich das vor Jahren gekauft habe. Ich würde nicht drauf spekulieren, dass es deutlich günstiger wird und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Preis wieder anzieht.
 
Der Vorstand eines großen deutsche Getränkekonzerns pflegte gerüchteweise zu sagen:

"Spaß muß machen, Geld muß kosten"

und auch

"Die Knete muß weg"

also ... Kauf es Dir. Das Dingens macht Spaß.
 
Also meins (Version I) hat aktuell fast denselben Preis zu dem ich das vor Jahren gekauft habe.

Dito - bei mir ist zwischen Ein- und Verkauf des "1sers" eine Differenz von rund 30 €.:)

Ich würde nicht drauf spekulieren, dass es deutlich günstiger wird und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Preis wieder anzieht.

Das könnte durch den neuen TK 2xIII sogar noch forciert werden...:evil:
 
Also meins (Version I) hat aktuell fast denselben Preis zu dem ich das vor Jahren gekauft habe. Ich würde nicht drauf spekulieren, dass es deutlich günstiger wird und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Preis wieder anzieht.

Ich habe mal bewusst den Preis des Mk.I vor der Einführung (bzw. breiten Verfügbarkeit) des Mk. II zum Vergleich genommen. Dadurch, dass viele Händler diese Objektive nicht in großer Zahl auf Lager halten, ist sicherlich nach der Einführung des neuen sehr schnell die Anzahl der Händler, die das Mk. I überhaupt noch führen zusammengeschrumpft. Und dabei logischerweise auf die Händler, die es schon immer zu etwas unrealistischeren Preisen verkaufen (wollen).
Andererseits hat deine Betrachtung auch nen Vorteil: Wenn ich mit dem aktuellen Preis des Mk. I vergleiche, scheint das Mk. II noch viel preiswerter. ;)

Vielleicht etwas OT, aber ich muss dass an der Stelle mal loswerden:
Meine Einstellung zu Canon ist ein wenig eine Art Hassliebe:

Zum einen die Preispolitik der letzten Jahre (sie hätten Nikon mal zunächst in anderen Bereichen einholen sollen, bevor sie es beim Preisniveau machen...), dazu die -- zumindest für meinen Bedarf -- doch relativ lauen Innovationen in letzter Zeit (die 7D ist hier durchaus positiv hervorzuheben, aber die D300 hatte Vergleichbares schon lange vorher; dann wäre da noch der Hybrid-IS im 100L, aber ob der jetzt für Makroarbeit so der Reißer ist, sei dahingestellt, ein bisserl was bringt der aber IMO schon).
Die sicherlich am Markt beispiellosen neuen TS-Es sind mir zu teuer bzw. für den Preis "zu speziell", ebenso die Neuvorstellungen diese Woche... Superteles zu Preisen, wo sich "normale" ;) Leute Autos für kaufen (ja, die sind für Profis gedacht, ist mir schon klar), ein Fisheye (habe ich noch nie mit rummgespielt, aber bei dem Tarif komme ich auch sicherlich nicht auf die Idee). Über die 60D bin ich als 7D-Besitzer natürlich nicht so unglücklich, weil die 7D eben immer noch deutlich mehr bietet.

Aber insgesamt muss man sich fast schon Sorgen um das Canon-System machen. Die wahren Innovationen bringen zur Zeit andere, insbesondere Sony ist da hervorzuheben mit ihren neuen "Festspiegel"-DSLRs. Und dort hat man auch erkannt, dass moderne preiswerte Festbrennweiten wichtig für ein gutes System sind. In dem Bereich kommt von Canon offenbar garnix mehr. Ja, viele der zum Teil jahrzehntealten günstigen Festbrenner sind immer noch gut oder sehr gut (85 1.8, 100 2.0), aber anderen merkt man halt doch an, dass sie deutlich aus dem vorherigen Jahrhundert stammen (35 2.0, 28 1.8, die Liste lässt sich um die ganzen "kurzen" 2.8er Festbrennweiten fortsetzen).
Dazu kommt ein im Vergleich zu Nikon schwächeres Blitzsystem, ganz zu schweigen von der "never ending story" um die AF-Genauigkeit. Selbst der gelobte AF der 7D ist alles andere als narrensicher, selbst nach Justage.

Ich bin mal gespannt, was Nikon noch bzgl. Bodies zur Photokina bringt, die werden es wohl kaum mit der D3100 bewenden lassen.
Da kann es dann schnell passieren, dass die 60D gegenüber einem quasi schon gesetzten D90-Nachfolger vielleicht sehr schnell sehr alt aussieht. Vielleicht kommt sogar "schon" ein D700-Nachfolger, während Canon bis heute kein schnelles und bezahlbares Vollformat mit Top-AF hat.

Insgesamt schwankt meine Haltung ständig zwischen den Extremen: Auf der einen Seite denke ich mir wegen all der zuvor genannten Schwächen: Besser erstmal Ball flach halten, erstmal nix mehr fürs Canon-System kaufen, den Markt beobachten, und -- wenn es bei Canon so weiter geht -- rechtzeitig wechseln und die Verluste klein halten. Und natürlich weiter unbeschwert mit dem vorhandenen Krempel Fotos machen -- bis auf ein langes Tele fehlt mir ja eigentlich nix.
Dann gibt es aber solche Perlen wie das 100L Macro, das 70-200 f4 IS, das 85 1.8, und auch mein Lieblingsallrounder 24-105, für die es bei der Konkurrenz entweder gar keine Gegenstück gibt, oder wenn dann nur deutlich teurer, oder auch erst seit kurzem. Das neue Nikon 24-120 f4 schließt schonmal (wenn es optisch gut ist) eine der verbliebenen Lücken im Nikon-Programm, wenn da noch ein hochwertiges, aber bezahlbares f4er Telezoom als Antwort auf 70-200 f4 IS kommt oder ein Nachfolger vom 80-400, bleiben nur noch weniger "Unique selling points" für Canon übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte durch den neuen TK 2xIII sogar noch forciert werden...:evil:

Die neuen Mk.III-TKs sind so ne Sache. Vielleicht sind die ja wirklich spürbar besser als die Mk.II, so dass man für das "400mm-Projekt" auf alle Fälle den neuen 2x nehmen sollte. Aber bis die tatsächlich verfügbar sind und der Preis auf ein vernünftiges Maß (das wären bei mir so ca. 350€) heruntergegangen ist, habe ich dann erstmal doch keine 400mm.
Wobei ich mir vom 70-200 2.8 IS II auch bei der Verwendung mit dem Kenko 1.4x optische Vorteile gegenüber der Kombination mit meinem 70-200 f4 IS erhoffe. Aber 280mm habe ich halt auch jetzt schon...

Dann bleibt noch die Sorge, dass das 2.8er für den Alltagsgebrauch doch einen Tacken zu schwer sein könnte, immerhin ist es mehr als doppelt so schwer, und das 4er wollte ich mir nicht noch zusätzlich "halten".
 
Ich habe auch gewechselt vom 70-200 f4IS zum 2.8er MKII.

Ist eigentlich ganz einfach.
Brauchst Du die Blende 2.8-4 dann kauf es, Du wirst begeistert sein ;)

Ansonsten gewöhnt man sich an das Gewicht, aber Anfangs war es schon eine Umgewöhung.

Inzwischen bin ich auch mal 5std. am Stück mit dem Teil unterwegs, kein Problem mehr.
 
Die neuen Mk.III-TKs sind so ne Sache. Vielleicht sind die ja wirklich spürbar besser als die Mk.II, so dass man für das "400mm-Projekt" auf alle Fälle den neuen 2x nehmen sollte. Aber bis die tatsächlich verfügbar sind und der Preis auf ein vernünftiges Maß (das wären bei mir so ca. 350€) heruntergegangen ist, habe ich dann erstmal doch keine 400mm.

War heute beim Foto- "Händler um die Ecke" (ca. 300m) und wir haben u.A. auch über die neuen TKs gesprochen. Laut seinen Aussagen sollen die Neuen spätestens Anfang Oktober verfügbar sein...

Wobei ich mir vom 70-200 2.8 IS II auch bei der Verwendung mit dem Kenko 1.4x optische Vorteile gegenüber der Kombination mit meinem 70-200 f4 IS erhoffe. Aber 280mm habe ich halt auch jetzt schon...

Dito - fast - 300/2,8...

Dann bleibt noch die Sorge, dass das 2.8er für den Alltagsgebrauch doch einen Tacken zu schwer sein könnte, immerhin ist es mehr als doppelt so schwer, und das 4er wollte ich mir nicht noch zusätzlich "halten".

Ich gehöre nun ja auch schon zu den "älteren Semestern", aber ich habe mit dem 70-200/2,8 II keine Probleme bezüglich Gewicht...
Im Gegenteil, wenn ich mal so nachdenke - an "telelastigen" Tagen - 2 Cams + 70-200 + 300 + 500 + Kleinkram + möglicherweise was kurzes für alle Fälle ala 16-35, 24-70, 35, 50, 85... und Kombinationen daraus - das ist deutlich mühsamer, denn dann schleift wirklich irgendwann die Zunge auf dem Boden...

Und dann gibts noch die Tage, an denen mich die Nostalgie überkommt und ich noch meine gute alte analoge Mittelformat mit dem 80/180/500 mitschleife... - jedenfalls zeigt mir meine Frau dann schon den Vogel...:lol:
 
Ich habe auch gewechselt vom 70-200 f4IS zum 2.8er MKII.

Ist eigentlich ganz einfach.
Brauchst Du die Blende 2.8-4 dann kauf es, Du wirst begeistert sein ;)

Wie gesagt, mit dem brauchen ist das so ne Sache... :rolleyes:

Ansonsten gewöhnt man sich an das Gewicht, aber Anfangs war es schon eine Umgewöhung.

Inzwischen bin ich auch mal 5std. am Stück mit dem Teil unterwegs, kein Problem mehr.

Ich trage die Kamera immer mit nem Handriemen, dadurch kann man die auch längere Zeit relativ entspannt und sicher halten... aber das sind halt nochmal ~800g mehr.
Natürlich könnte ich auch einfach das 4er behalten, aber das wäre insgesamt doch relativ unnötig.

Ein Grund, weswegen ich auch noch zögere ist die auch bei diesem Objektiv auftretende Serienstreuung. Offenbar macht die sich gerade beim Einsatz mit 2x Telekonverter bemerkbar. Den hätte ich aber erstmal nicht. Und bis ich den hätte und merken könnte, dass mein Exemplar vielleicht eines der schlechteren ist, sind die 14 Tage lange rum.

Um das Problem zu illustrieren: the-digital-picture hat insgesamt drei Exemplare vermessen, hier mal Exemplar 1 :) vs. Exemplar 2 :ugly: bei 400mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0

Exemplar 2 ist bei f5.6 einfach unbrauchbar und sieht selbst bei f8 noch ziemlich schlecht (IMO "grenzwertig") aus gegenüber Exemplar 1 bei f5.6. Generell darf man auch nicht vergessen, dass selbst eines in der Güte von "Exemplar 1" an einer 7D schwächer aussehen dürfte, konvertertauglich an FF ist noch lange nicht konvertertauglich an 18MP-APS-C. Leider habe ich noch keine derartigen Bilder mit der 7D gefunden. Der Unterschied ist zwar auch schon bei 200mm zu sehen, aber längst nicht so offensichtlich, und es reicht ja schon, wenn man ein Exemplar erwischt, dass irgendwo auf halbem Weg zwischen Nr. 1 und Nr. 2 liegt, um die ganze Konverteraktion vergessen zu können.
 
Das es bei den beiden getesteten Unterschiede gibt ist richtig. Aber ich persönlich sehe einen TK auch eigentlich als Preisgünstige Notlösung an um mehr BW zu bekommen.

Wer wirklich auf Abbilldungsqualität aus ist sollte da schon eher auf Objektive setzten die auch für den Zweck entwickelt wurden.

Ein 70-200 wurde ja generell erst einmal für Kunden entwickelt die genau diesen Bereich brauchen.
 
Ein Grund, weswegen ich auch noch zögere ist die auch bei diesem Objektiv auftretende Serienstreuung. Offenbar macht die sich gerade beim Einsatz mit 2x Telekonverter bemerkbar. Den hätte ich aber erstmal nicht. Und bis ich den hätte und merken könnte, dass mein Exemplar vielleicht eines der schlechteren ist, sind die 14 Tage lange rum.

Um das Problem zu illustrieren: the-digital-picture hat insgesamt drei Exemplare vermessen, hier mal Exemplar 1 :) vs. Exemplar 2 :ugly: bei 400mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0

Exemplar 2 ist bei f5.6 einfach unbrauchbar und sieht selbst bei f8 noch ziemlich schlecht (IMO "grenzwertig") aus gegenüber Exemplar 1 bei f5.6. Generell darf man auch nicht vergessen, dass selbst eines in der Güte von "Exemplar 1" an einer 7D schwächer aussehen dürfte, konvertertauglich an FF ist noch lange nicht konvertertauglich an 18MP-APS-C. Leider habe ich noch keine derartigen Bilder mit der 7D gefunden. Der Unterschied ist zwar auch schon bei 200mm zu sehen, aber längst nicht so offensichtlich, und es reicht ja schon, wenn man ein Exemplar erwischt, dass irgendwo auf halbem Weg zwischen Nr. 1 und Nr. 2 liegt, um die ganze Konverteraktion vergessen zu können.

Hör nicht zuviel auf denn ganzen Mist von Digital Picture etc. und mach Dir selber nen Bild davon.
Wenn ich mir heute das getestete als anschaue, bin ich selbst auf ganz andere Ergebnisse gekommen, und bin froh mir selbst nen Bild davon gemacht zu haben.

Und, wenn das 70-200 2.8II offen schon Top scharf ist, wird es nicht schlecht wenn Du denn TK ranhängst.
Anders würde es aussehen, wenn es offen schon weich wäre, so isses mit dem 2x natürlich nochmal weicher ;)
 
Um das Problem zu illustrieren: the-digital-picture hat insgesamt drei Exemplare vermessen, hier mal Exemplar 1 :) vs. Exemplar 2 :ugly: bei 400mm:

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=1&FLIComp=5&APIComp=0

Exemplar 2 ist bei f5.6 einfach unbrauchbar und sieht selbst bei f8 noch ziemlich schlecht (IMO "grenzwertig") aus gegenüber Exemplar 1 bei f5.6.

Ich hatte 2 Exemplare, beide für 2100EUR gekauft. Das von Amazon ging gleich wieder zurück, es löste nicht ganz so gut auf wie das von Martin, viel gravierender war aber der Unterschied in der AF Präzisierung.
Wo das Exemplar von Martin saß, pumpte das von Amazon etwas.

Es wurde am Tag der Gutschrift dann bei warehousedeals für 1849EUR:eek: angeboten und war Ruck Zuck wieder weg.
 
und wenn man sich zugleich die Yen-Euro-Kursentwicklung anschaut, stell ich mir die Frage, ob das neue überhaupt auf absehbare Zeit noch deutlich billiger werden kann -- im Gegenteil, da er Euro gegenüber dem Yen weiter abbröckelt, rechne ich eher mit ner weiteren allgemeinen Preisrunde bei Canon.
Habe ich Probleme mit meinem Mathematikverständnis, oder liest Du die Kurstabelle Euro/Yen verkehrt herum? Praktisch kann es nicht schlimmer werden, außer der Yen wird noch teurer, was Japan aber alsbald ändern sollte um nicht ernsthaftere Probleme zu bekommen, als sie durch den Extremkurs ohnehin schon haben. So ungünstig wie jetzt war er das letzte Mal Ende 2001!
 
Vom 70-200 2.8 IS II hatte ich insgesamt 3 Stück.
Die ersten beiden waren außen in einem Bereich bei weitem nicht so scharf wie in der Mitte.

Ich habe einen ISO 12233 Testchart in 90 cm x 60 cm verwendet.
Da konnte man die Unterschiede zur Mitte mit bloßem Auge erkennen.
Wenn man es genau wissen will, kann man mit dem Programm Imatest nachmessen. Ist relativ einfach und genauer als mit dem bloßen Auge.

Meiner Einschätzung nach gibt es beim 70-200 2.8 IS II eine relativ große Serienstreung und man muss wirklich Glück haben, um eines zu erwischen das Messwerte bringt wie bei den Tests bei dpreview.com oder photozone.de.

Die Messen übrigens auch mit Imatest oder ähnlichen Programmen.

Als Kamera habe ich eine 7D.

Man muss natürlich dazu sagen, dass die Unterschiede erst bei 100% Ansichten sichtbar werden.

Ich bin schon gespannt, wie sich mein Exemplar mit dem neuen Teleconverter schlägt.

Was ich erstaunlich fand, ist, dass ich mit einem der Objektive und Kamera beim Canon Service war und die das Objektiv und Kamera als voll in Ordnung befunden haben. Das Objektiv wurde dort mit einem Projektor geprüft.

Ich kann nur viel Glück ein gutes zu erwischen wünschen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist doch absolut Quark.
Warum?

Man gibt 2 Kilo Euro für eine Linse aus und möchte damit Spitzenbilder machen.
Wenn dir eine Optik mit -10% Streuung reicht, mir nicht, ich lege Wert auf höchste Abbildungsleistung.

Ein weiteres Argument ist der Wiederverkauf. Selbst wenn du mit einer Gurke leben magst, die im Randbereich schwächelt, deine potentiellen Käufer sicher nicht.
Ergo bekommst du für deine 2000EUR Linse ein paar Hunderter weniger wie jemand mit einer herausragenden Toplinse.

Dazu muss man doch kein Pixelpeeper sein um das nachvollziehen zu können. :rolleyes:
 
Das es bei den beiden getesteten Unterschiede gibt ist richtig. Aber ich persönlich sehe einen TK auch eigentlich als Preisgünstige Notlösung an um mehr BW zu bekommen.

Wer wirklich auf Abbilldungsqualität aus ist sollte da schon eher auf Objektive setzten die auch für den Zweck entwickelt wurden.

Da habe ich aber schon anderes gelesen, z.B. hier. Und in dem Thread habe ich auch schon recht gute Fotos von der Kombination gesehen. Das sieht für mich schon besser aus als nur ne "Notlösung", vor allem wenn man nur selten eine so lange Tüte braucht und nur dafür keine 1.000-1.500€ hinlegen will. Allerdings gibts diesbezüglich doch widersprüchliche Aussagen. Doch Serienstreuung?

Zur ursprünglichen Frage kann ich leider keine Antwort geben, obwohl mich das natürlich auch interessieren würde. Das kann aber vermutlich auch nur ein Hellseher tun.
 
Hallo Ingo!
Also von Die war die Linse bei Amazon. War wirklich nicht lange im Angebot.
Habe seit gestern Abend auch einen Brocken an der Kamera.
Erste Bilder waren nett. Brauche aber noch richtige Motive um die Optik zu bewerten. Das fällt mir sicher wieder richtig schwer.Wie hast du deinen Brocken beurteilt? Nur durch 1:1 Vergleich? Oder mit Testchart?

Gruß Corund
 
@ DSLR-Canonier:

Ich schicke dir gerne die Bilder zu und du sagts mir deine Meinung dazu ob das noch in Ordung ist oder nicht. Bin da mal gespannt.

Mir ist schon klar, dass das ins Pixelpeepen geht.

Wenn aber die hohe Serienstreuung da ist, was soll man machen?

Für mich wäre eine kritischere Einstellung der Käufer zur Qualität der Objektive der einzige Weg die Hersteller dazu zu bringen, die von ihnen als zulässig angesehene Serienstreuung einzugrenzen.:grumble:

Wo kein Kläger ...

Für den Hersteller sind Kunden super die einfach alles aktzeptieren ohne zu murren. Das hält die Herstellkosten schön niedrig.

Auf realen Bildern wird der Unterschied nicht auffallen, eventuell mit Konverter.:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten