• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programm für Panoramabilder

Hayopey

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe einige panoramabilder gemacht und würde diese gerne zusammensetzen. Mit dem Photostitch von Canon geht das zwar aber das Ergebniss ist einfach miserabel.
Gibt es da bessere Programm (freeware) oder was kann ich am photostitch ander einstellen.

gruß und danke für eure antworten
 
Ich bin sicher, dass es zu diesem Thema hier schon einige Threads gibt. Ansonsten: Panorama Studio arbeitet sehr gut, ist mit 35 Euro (bzw. 70 Euro für die Pro-Version, die u. a. auch mehrreihige Panoramen erzeugen kann) zwar keine Freeware, aber das Geld allemal wert.
 
ich habe bei Panoramabildern schon recht gute Erfahrungen mit der
Windows Live-Fotogalerie gemacht....

lg
Pepim
 
Ich nutze Autostitch die Demo-Version für Windows.
Das Programm hat nur eine rudimentäre Oberfläche, man übergibt die zu stitchenden ( :angel: ) Bilder an das Programm und es fängt an zu werkeln.

Ich starte immer mit der 10% Größe als Preview, das ist standradmäig beim Start unter Optionen eingestellt. Wenn alles passt, stelle ich 100% ein und geh Kaffetrinken.

Das Programm arbeitet m.E. recht gut. Ich mache hauptsächlich Landschaftspanos aus der Hand ... ohne Stativ und Nodalpunktadapter ... :grumble: ... wie unprofessionell. Aber für nette Panos von unterwegs reicht das alle mal.

Die Panos in diesem Flickr-Album sind alle mit autostitch entstanden, damals noch mit meiner Konica-Minolta A2.
 
Wenn du schon Photoshop* hast, dann gehts auch damit (sehr flott + unkompliziert)

:)
ansonsten wie schon genannt HUGIN oder AUTOSTITCH, wobei HUGIN sehr viel mehr Möglichkeiten hat (aber komplizierter) ...

Habe mit Photshop CS4 diese Panos gemacht + meiner alten DIMAGE Z2 (ohne Stativ)...





leider aber aktuell noch keine gute CAM besitze.

*leider absolut keine Freeware
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich benutze Panorama Factory mit großer Zufriedenheit. Allerdings die 64bit Version. Die 32bit hat es nicht so mit großen Auflösungen.
Die Erstellung ist bei Benutzung des Assistenten kinderleicht. Besonders gut bei Panorama Factory ist die Überblendung von Bild zu Bild.

Gruß
Konrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten