• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Funkfernauslöser mit Timer

Gast_245467

Guest
Ich such mal wieder die eierlegende Wollmilchsau für die Canon 50D:

Zzt. hab ich einen Funkfernauslöser, nun such ich das noch zusätzlich mit einer Intervallfunktion (schiesse alle 1/25sek .... 60sek) ein Foto.

Gibt es sowas?

Bernd
 
Schau mal bei Phottix rein, ich glaube die haben so was.

Meine Lösung ist ein China-Ebay Funkauslöser und der SmatrigII. letzteren könntest du wohl auch mit einer eventuell schon vorhandenen IR Fernbedienung zum Funkauslöser aufbohren.

Gruss ede
 
Hier wird einer beschrieben.
Genau sowas hab ich gesucht, danke!

Bernd
 
Yep, das war meine Wenigkeit und ich kann ihn weiterhin uneingeschränkt empfehlen. Das Gerät macht Freude :). Ich wüsste auch keine Alternative, egal ob hier oder in Fernost.

Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Funkauslöser und so wie ich das sehe, gibt es zum Hähnel Giga T Pro wirklich keine Alternative. Es gibt einfach keinen anderen, der all diese Funktionen mit einem Funksystem verbindet. Wenn man die Erfahrungsberichte anderer liest, dann scheint er sein Geld auch durchaus wert zu sein. Ich werde ihn mir aller Voraussicht nach auch bestellen.
 
Ich werde ihn mir aller Voraussicht nach auch bestellen.
Nachdem es das Ding zum durchaus konkurrenzfähigen Preis bei Amazon gibt und die in Sachen 14-Tage Rückgabe wirklich keine Wünsche offen lassen, ist es kein großes Risiko. Ich hab eigentlich auch unter Vorbehalt bestellt, weil ich sowohl einen Funk- als auch einen Timerauslöser schon hatte, nur nicht zusammen. Aber schon nach 5 Minuten war klar, das Ding bleibt hier :D.
 
Wer ein bisschen Ahnung von Elektronik hat, kann sich das für um die 5 Euro auch selbst bauen, Feinlötkolben und Zinn plus Bauteile reichen aus.

Codes für die RC1 findet man hier samt Nachbauanleitung:
http://www.doc-diy.net/photo/eos_ir_remote/

Für die RC5 und 6 lassen die Codes sich bestimmt auch auftreiben. Hab leider kein Osszi hier, kann ich aber auftreiben.

Die Logik für die Intervallfunktion muss da natürlich noch rein programmiert werden. Im einfachsten Fall noch einen Taster dran, der dann durch fest vorgegebene Intervalle durchschaltet und die jeweilige "Programmnummer" über n-Mal Blinken über eine weitere LED ausgibt. Der C-Code dazu ist relativ trivial.

Hab noch ein paar Entwickler-Boards mit ATs hier und werde das mal spaßeshalber zusammen klemmen. Poste dann hier wieder, wenn ich mehr weiß.
 
Wer ein bisschen Ahnung von Elektronik hat, kann sich das für um die 5 Euro auch selbst bauen, Feinlötkolben und Zinn plus Bauteile reichen aus.

Für einen *Funk*fernauslöser mit handlicher Timerprogrammierung/steuerung brauchts leider etwas mehr als die 5 Euro - vorallem wenn ich die Entwicklungszeit dazurechne.

Bernd
 
Eine reine Materialkostenrechnung ist nicht ausreichend, um dem Kaufpreis gegenüber gestellt zu werden.
Trotz meiner Fähigkeiten und bräuchte es für ein selbstgebasteltes System mehr als 8 Stunden und für 8 Stunden meiner Arbeitskraft bezahlen die Leute derzeit rund 2500€... da sind die 75 ja ein echtes Schnäppchen. ;-)

Ne, ich würde das auch nie in der Güte hinbekommen und hab ehrlich gesagt am Löten und Basteln auch keine echte Freude.
 
Hab noch ein paar Entwickler-Boards mit ATs hier und werde das mal spaßeshalber zusammen klemmen. Poste dann hier wieder, wenn ich mehr weiß.
Das kannst dir eigentlich sparen. Solche Aussagen sind bei freundlichster Auslegung bestenfalls als 'unüberlegt' zu interpretieren. Weder bekommst du es für 5€ hin (dafür bekommst du nicht mal das Kabel für die Kamera :lol:), noch bekommst du die Displays her, noch die Größe, noch das Powermanagement, noch die Gehäuse und wenn du doch irgendetwas Ähnliches zusammenstopselt, ist es 3x größer und du brauchst Monate dafür ... klar, dafür spart man schon mal gerne 70€ :rolleyes:.

Wenn du innerhalb eines Jahres auch nur annähernd etwas wie den Hama Auslöser hier vorstellst, nehm ich alles wieder zurück :D.
 
Wer ein bisschen Ahnung von Elektronik hat, kann sich das für um die 5 Euro auch selbst bauen, Feinlötkolben und Zinn plus Bauteile reichen aus.

Die Logik für die Intervallfunktion muss da natürlich noch rein programmiert werden. Im einfachsten Fall noch einen Taster dran, der dann durch fest vorgegebene Intervalle durchschaltet und die jeweilige "Programmnummer" über n-Mal Blinken über eine weitere LED ausgibt. Der C-Code dazu ist relativ trivial.

Für einen *Funk*fernauslöser mit handlicher Timerprogrammierung/steuerung brauchts leider etwas mehr als die 5 Euro - vorallem wenn ich die Entwicklungszeit dazurechne.
Bernd


ich habe bei ca. 250€ aufgehört zu rechnen :rolleyes:

der m32 war schnell zu klein nun ist der 644 drin

aber ins Gehäuse passte der DCF77 Empänger nicht mehr, das Batteriefach ist Schrott, die SW na da blicke ich selber nach 2 Jahren nicht mehr durch 32k compiliert, fragt mich nicht wieviel Quellcode, aber nette Gimmicks, von LED Taschenlampe bis AutoDimmer, Stromaufnahme, Zufallsbilder, Vorlaufblinker, RC5 Empfang, DCF Status Auswertung uvam.

stolz bin ich auf wakeup der Cam, darkframe abwarten u.m.
 
aber ins Gehäuse passte der DCF77 Empänger nicht mehr, das Batteriefach ist Schrott, die SW na da blicke ich selber nach 2 Jahren nicht mehr durch 32k compiliert, fragt mich nicht wieviel Quellcode, aber nette Gimmicks, von LED Taschenlampe bis AutoDimmer, Stromaufnahme, Zufallsbilder, Vorlaufblinker, RC5 Empfang, DCF Status Auswertung uvam.

stolz bin ich auf wakeup der Cam, darkframe abwarten u.m.

Das kommt mir bekannt vor.

Anfänglich verursacht das Gerät leichte Raum-Zeit Krümmungen (was gerne hingenommen wird um Aperturfehler der Linse auszugleichen).

Aber bald wird das Projekt so gross, dass man einen Fluxkompensator nachschieben muss damit ein 300mm Objektiv nicht zum UWW mutiert und auch das Nachbargrundstück wärend des Betriebs auf seinem Platz bleibt.

Ab diesem Moment ist es nur noch ein kleiner Sprung zur eingebauten Espress-O-Matic mit integriertem Milchaufschäumer und einem Handtäschlehalter zur Beglückung des Eheweibs.

Das "Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant" http://www.amazon.de/product-reviews/B000R0JDSI/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 erscheint hingegen als "handlich" :)

Bernd
 
ich habe bei ca. 250€ aufgehört zu rechnen :rolleyes:

der m32 war schnell zu klein nun ist der 644 drin

aber ins Gehäuse passte der DCF77 Empänger nicht mehr, das Batteriefach ist Schrott, die SW na da blicke ich selber nach 2 Jahren nicht mehr durch 32k compiliert, fragt mich nicht wieviel Quellcode, aber nette Gimmicks, von LED Taschenlampe bis AutoDimmer, Stromaufnahme, Zufallsbilder, Vorlaufblinker, RC5 Empfang, DCF Status Auswertung uvam.

stolz bin ich auf wakeup der Cam, darkframe abwarten u.m.

Ups, ich meinte auch einen Infrarotauslöser, nicht über Funk, da hab ich mich verlesen.

Aber selbst für einen Funkauslöser brauche ich keine 250 Euro, das ist doch quatsch. Ich brauch den Stecker für die Kamera, den schneide ich zur Not von einem Billigteil aus der Bucht ab und dann 1-2 Relais um den AF zu aktivieren und auszulösen. Dafür reicht mir im Sender und Empfänger ein ATTiny und eine Funkstrecke über 433Mhz Module, die bekomme ich für 25 Euro zusammen. Ein paar Kleinteile und ggf. zwei Gehäuse für 8 Euro von Conrad. Der Rest ist erstmal Software. Ich hab 4 Displays hier liegen vom 2 zeiligen bis hin zum 7" VGA mit touch, diverse ARM Boards und sonstiges und genug damit gebaut. Für 250 Euro bekomme ich eine komplette FB mit Mini PC als Sender, hab gerade einen inkl. Display mit touch für 69 Euro Brutto bekommen, d.h. für 120 Euro hab ich auf der Senderseite einen kompletten Linux PC mit graphischer Oberfläche (200Mhz Arm mit 64Mb Flash + 64MB RAM), Gehäuse, Akku und Funkmodul. Das denke ich mir nicht aus sonder liegt hier auf meinem Schreibtisch. Kameraseitig ist das ein Witz, zwei Schließer über Funk anzusteuern.
 
Also ich hab jetzt via Amazon den Hähnel "Giga T Pro" bekommen und das macht genau das, was es soll.

Sehr empfehlenswertes Gerät.

Bernd
 
Aber selbst für einen Funkauslöser brauche ich keine 250 Euro, das ist doch quatsch. Ich brauch den Stecker für die Kamera, den schneide ich zur Not von einem Billigteil aus der Bucht ab und dann 1-2 Relais um den AF zu aktivieren und auszulösen. Dafür reicht mir im Sender und Empfänger ein ATTiny und eine Funkstrecke über 433Mhz Module, die bekomme ich für 25 Euro zusammen. Ein paar Kleinteile und ggf. zwei Gehäuse für 8 Euro von Conrad. Der Rest ist erstmal Software. Ich hab 4 Displays hier liegen vom 2 zeiligen bis hin zum 7" VGA mit touch, diverse ARM Boards und sonstiges und genug damit gebaut. Für 250 Euro bekomme ich eine komplette FB mit Mini PC als Sender, hab gerade einen inkl. Display mit touch für 69 Euro Brutto bekommen, d.h. für 120 Euro hab ich auf der Senderseite einen kompletten Linux PC mit graphischer Oberfläche (200Mhz Arm mit 64Mb Flash + 64MB RAM), Gehäuse, Akku und Funkmodul. Das denke ich mir nicht aus sonder liegt hier auf meinem Schreibtisch. Kameraseitig ist das ein Witz, zwei Schließer über Funk anzusteuern.
Nochmal: von was schwadronierst du hier bitte :confused:? Mal ehrlich, rauchst du heimlich die Plastikkabel zu deinem 7" VGA Schirm :D??? Es geht hier um einen KLEINEN, HANDLICHEN, Funktimer-Auslöser. Keine Komponente ist größer als eine Streichholzschachtel inklusive Tasten, Display und Batterie (die Monate hält) und den kannst du eben SO nicht nachbauen - egal wieviel Elektronikschrott du vor dir auf dem Schreibtisch liegen hast :lol:.

Sehr empfehlenswertes Gerät.
Sach' ich doch :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten