• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ge-fish'd: Schottenring U

DOA

Themenersteller
Hab mal mein neues Samyang ausgeführt - kurz.
Nicht perfekte Symmetrie beruht a) auf freihand (incl. bewegter Rolltreppe) und b) mangelhafter unsymmetrischer Bauweise :D:rolleyes:

jedenfalls ist das fish für sowas wohl die 1. Wahl im vgl. zu UWW.
 
Das 3. ist aus dieser Serie das beste. Das letzte gefällt auch, wenn du links und oben im Bild die Schilder wegschneidest.
Die Personen im Bild stören mich persönlich jetzt schon, aber das das ist Geschmackssache.
Alles in allem, auch wegen der entschuldigend angeführten Bedingungen, eine gute Leistung:).

PS: Ich hätte eigtl. lieber Cross-Processing gesehen;).
 
PS: Ich hätte eigtl. lieber Cross-Processing gesehen;).

Lass sie sich doch erstmal an die irren Perspektiven gewöhnen, die der riesige Bildwinkel bietet...:D

Mein Sammi ist auch eine innige Verbindung mit meinem Zweit-Body eingegangen - ich fürchte, ich kriege es gar nicht wieder runter....:lol:

Irgendwie finde ich es faszinierend, wie man durch kleinste Bewegungen der Kamera die Linienführung komplett verändern kann. Der "Effekt des Neuen" mag sich irgendwann abschleifen, diese Faszination für das Fisheye aber wohl nie. :)

LG Steffen
 
Mein Favorit ist auch das dritte! :top:
 
Ja, einfach :top:
Besonders der Winkel, die farbliche Stimmung (graugrüne Färbung ) alles zusammen eine tolle Serie bei der auf mich besonders Bild 2 und 3 großen Eindruck macht.
 
Sehr faszinierende Bilder. Mein Favorit ist ebenfalls Nr. 3. Allerdings leben diese
Bilder meiner Meinung nach u.a von der Symmetrie. Da solltest du vielleicht
Bild 4 und 5 nachbesser. Bei einem symmetrischen Aufbau wäre Bild 5 ebenfalls
großartig! :top: Schöne Serie
 
Danke....kann mir jetzt jemand erläutern, was digital cross-processing eigentlich ist bzw der Unterschied zu einer Lichter/Schatten-Tonung mit 2 Farben? :o (analog bin ich mir der Definition bewußt).

Ich finde, derart fällt bei Motiven mit Rundungen das fish gar nicht so auf - nur im Vgl zu UWW wirkt das ganze durch die Rundung außen einfach harmonischer - hätte ich die gleichen Bilder mit UWW gemacht (jetzt nicht sooo viel weniger mm) wären sie einfach weniger "spektakulär".

Jedenfalls freut mich der Kauf weil sich mehr Motive bieten als ich dachte (meine Schätzung war 10 Bilder/Jahr, war gar nicht sicher ob sich das "rentiert") - und optisch ist es wirklich besser, als ich dachte (abgeblendet). Mit Sicherheit besser als das Peleng.

PS wg Symmetrie: Ich bin einfach nicht der Stativ-Typ. leider. Aber ich habe den Blick nach oben auch ohne Cam gemacht und ich muss wirklich sagen, weder die Lampen hängen exakt noch ist der Gesamtbau aus Beton wirklich symmetrisch! Typisch österreichisch.

PPS habe mir aber fest vorgenommen, lohnenswerte Dinge später einmal (so in der Pension... ;)) mit Stativ u. Belichtungsreihe zu machen weil sich das offensichtlich beim fish manchmal wirklich lohnt. .................. irgendwann. *grins*
 
siehe Oben: Samyang 8mm

Ich finde die Bilder auch klasse. Wie hast du die Tonung hervorgerufen? Einfach eine Ebene mit der Farbe und wenig Deckkraft drüber + ne 2.?
 
Du hast nur Schatten und Lichter gefärbt?
Bilder sind schön, ich schließe mich mit Bild 3 an.
 
Danke....kann mir jetzt jemand erläutern, was digital cross-processing eigentlich ist bzw der Unterschied zu einer Lichter/Schatten-Tonung mit 2 Farben? :o (analog bin ich mir der Definition bewußt).

Digitales Cross Processing kann man zwar auf vielerlei Art betreiben, die gebräuchlichste davon ist aber das Ziehen an der Gradationskurve in einem oder zwei Farbkanälen. Im Prinzip geht es darum, dass Weiß weiß bleibt und Schwarz schwarz, alles dazwischen aber farblich harmonisch und in unterschiedlichem Maße verschoben wird.

Es gibt auch Plugins, welche die Farbcharakteristik diverser Farbfilme simulieren, darunter auch Holga-Effekte.

Die Tonung mit zwei Farben kann man zwar für Lichter und Tiefen getrennt vornehmen - sie bietet aber nicht dieses spezielle Charakteristikum der Farbverwirblung um das Weiß herum.

Gerade die Kombination von beiden Effekten oder unterschiedlichen Farbfilmcharakteristika kann einer Großstadtlichtstimmung mit relativ eintönig warmem Licht zu deutlich stärkerer farblicher Spannung und damit zu mehr Bildtiefenwirkung verhelfen.

LG Steffen
 
Hätte ich jetzt auch nicht besser sagen können:).
Wäre mal interessant das Ausgangsmaterial zu sehen. Dann könnten wir zu Demonstrationszwecken die Wirkungsweisen des Cross-Processing mit deiner gewählten vergleichen.
Natürlich nur, wenn du Lust hast;).
 
Danke, Steffen.

Cross-processing ist ja gerade sooo "in" *seufz*
Hab mir eh via google mehrere Resultate angesehen; wie immer scheinen es mehr Leute anzuwenden als gut ist ;) Vielleicht probier ich's mal in Zukunft.

@ Yeti: unten angehängt ein "Tonnenbild" ooc. Rein damit Du mir das Farbliche demonstrierst :) und bitte sag ca., was Du gemacht hast, wenn Du's machst...

@ Xpressmusic: nix Ebene :) Dank LR kann ich mir das sparen, da kann ich direkt Schatten u. Lichter nach Belieben färben. Allerdings steckt da vorher auch schon viel drin, also ein preset, abgeändert, dann tw. punktuelles Nachbelichten etc, plus die Tonung.
 
Das OOC ist immer klasse lernstoff ;) Vielen Dank! Ich hab mir schon gedacht, das LR im spiel war und habs selber probiert und das gleiche Ergebniss bekommen :)
 
Kleine Spielerei...

Wie fast immer bin ich schlicht nach Bauchgefühl vorgegangen und habe ein paar geeignete Filter durchprobiert. Das Filterpaket reiche ich nach, es war eine Kombination aus Fuji-Film-Effekt, NIK HighKey (nur oben) und NIK Glamour Glow (nur unten) - alles herabgesetzte Deckkraft und maskiert.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steffen: hmmm. Ich muss ehrlich sagen, das haut mich jetzt nicht soooo vom Hocker...(ok, eh klar, das Bild ist auch nix).
Aber ich werde dcp sicher irgendwannmal ausprobieren; jetzt, wo ich weiss, was es ist :rolleyes:

@ Xpress: ich wollte mich immer mehr mit PS beschäftigen; aber spätestens seit LR 2 schlummert PS vor sich hin.
 
sehr cool doa! es gibt ein paar sachen die mich noch etwas kratzen, wenn du magst mach ich dir nen bildlichen vorschlag. ::]
 
Ah, jetzt weiß ich wieder, welche U-Bahn-Station ich fotografieren wollte. Immer entlang der U2 um schließlich zum Schottring zu kommen.

Das Fischauge hat dir hier, bei einem nach nur 2 Jahre recht viel fotografiertem Motiv, neue Eindrücke gegeben. Tolle Arbeit! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten