• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Panasonic Ankündigung 3D-Objektiv für MFT

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xgadwtt

Themenersteller
Hallo,

ich habe meinen PC vor ein paar Tagen auf NVIDIA 3D-Vision umgerüstet, d.h. neue Grafikkarte, ein 120HZ-Bildschirm sowie eine Shutter-Brille nebst kleinem Sender. Außerdem habe ich mir die Fujifilm Real 3D zugelegt, weil ich nicht bis zur Auslieferung des MFT-Objektivs warten wollte, meine GH1 muss sich also noch etwas gedulden.

Das System funktioniert vorzüglich, ich habe mir die ersten 3D-Bluray-Filme darauf angesehen (mit PowerDVD) und ich muss sagen, die Darstellungsqualität lässt gegenüber dem 3D-Kino in nichts nach!

Toll sind auch die 3D-Foto-Aufnahmen der Fuji! Sie besitzt 2 synchronisierte Zoom-Objektive (im 3D-Modus) und hat natürlich 2 10-Megapixel-Sensoren! Die Bilder sehen so plastisch aus, wie man es sich, ohne es gesehen zu haben, gar nicht vorstellen kann!

Bei der Panasonic-Ankündigung muss dies natürlich mit nur einem Sensor geschehen, und da wird die reale Auflösung natürlich sehr beschränkt sein. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob zoomen überhaupt möglich ist!

Sehr vorteilhaft war, dass bei dem Nvidia 3D-Vision-System ein Programm dabei ist, welches das Bildformat der Fuji unterstützt, das vor rund 2 Jahren standardisiert wurde. Im Full-Screen und gleichzeit Full-HD-Modus sehen die Bilder schon toll aus!

Vergessen darf man nicht, dass bei der 3D-Fotografie andere Gesichtspunkte wie bei der normalen im Vordergrund stehen, so ist der Schärfentiefebereich sehr wesentlich, d.h. eigentlich sollte der Vordergrund als auch der Hintergrund scharf sein und die Augen sollten, was ja bei 3D möglich und auch unumgänglich ist, selber die Schärfentiefe wählen, die bei der Betrachtung der evtl. unterschiedlichen Objekte notwendig ist.

Alles in allem eine wesentliche Erweiterung meines Hobby's, wobei aber auch die GH1 und die EP-2, die ich ebenfalls besitze, in Zukunft noch genug zu tun haben werden!

Auf die näheren Einzelheiten der Panasonic-Ankündigung bin ich sehr gespannt!

Viele Grüße

Hans Georg Wittlich
 
Hallo,
braucht man dazu eine Brille, um 3D sehen zu können? Ich kannte bis vor kurzem nur Systeme, wo man eine Brille braucht (Anaglyphen oder Polarisation).
Allerdings hat es mich fast umgehauen, als ich im Frühjahr am Flughafen in Shenzhen beim Checkin Monitore gesehen habe, auf denen 3D-Filme liefen (Animationen), die man ganz ohne Brille (klar, wer hat sowas schon im Handgepäck) in 3D, und zwar extrem plastisch, gesehen hat. Ich habe mich dann nicht weiter darum gekümmert, aber das müßte die Technologie der Zukunft sein. Allerdings waren es nur eben nur Zeichentrickflme, die wohl am Computer entstanden sind. Vielleicht gibt es noch keine Aufnhamesysteme, um für diese Abspieltechnologie echte Filme aufzunehmen?
 
Hallo Karlw,

bei Nvidia 3D-Vision braucht man eine sogenannte Shutter-Brille, das ist eine Brille, die abwechselnd das linke und rechte Auge abdeckt, und damit das jeweilige kurzzeitig angezeigte Bild vom Monitor aufnimmt.

Es gibt Systeme ohne Brille, da wird 3D erzeugt, indem der Abstrahlwinkel des linken und rechten Auges getrennt werden, der Betrachtungswinkel in dem man 3D wahrnehmen kann, ist sehr eng, das heißt man darf sich praktisch nicht bewegen.

Wenn man eine Lesebrille braucht sprichts nichts dagegen, über diese die NVIDIA-Brille aufzusetzen, ich jedenfalls habe keine Probleme, auch nicht bei einem 2-Stunden-Film!

Es gibt von Fuji einen digitalen Bilderrahmen für die 3-D-Fotos der Kamera, der allerdings nur ca. 8 Zoll Diagonale aufweist. Hier kann man ohne Brille 3D mit den beschriebenen Einschränkungen sehen, allerdings recht teuer (ca. 350 Euro). Ich selber benutze lieber die Brille als wenn ich starr vor dem Bildschirm sitzen müsste!

Gruß

Hans Georg Wittlich
 
Sehr interessantes Thema und danke für den Hinweis/Erinnerung an Nvidia-3d-Karte!

wäre sehr schön wenn Panasonic das mit 3d voll hinbekommt!
(also sowohl Fotos als auch HD-Video, insbesondere mit dem Video-Nachführ AF der GH1 bzw. GH1-Nachfolger dann)

Ich frage mich bzw. hoffe ganz stark dass die Kompatibilität mit 3d-Fernsehern anderer Hersteller (z.b. Samsung oder Sony) dann auch voll gegeben ist!

jedenfalls schön zu hören dass das am PC-Monitor bereits funktioniert!
welchen Monitor hast du da noch gleich?

Gruß, Wick

die 3d-Fuji hatte mich ja schon bereits erfreut, allerdings bietet die noch Videos in 640x480 ... bei Pana kommt dann ja sogar ein richtiger 3d-Camcorder mit Wechselobjektiven - finde ich toll (bei Canon würde ich auch auf so einiges warten, aber da bin ich stark am Zweifeln ob sie sich bemüssigt fühlen ... :rolleyes::rolleyes:)
 
Ich habe einen Acer GD245HQbid, der mit FullHD anzeigt und mit 120 Hz arbeitet und bin auch sehr zufrieden damit, keine Nachteile bei herkömmlicher Nutzung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten