• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut kann ein Reiseobjektiv sein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Photopeanut

Themenersteller
Hallo liebe Community,

In 3 Monaten flieg ich für ein halbes Jahr nach Australien. Natürlich muss ich da meine EOS mitnehmen und natürlich muss auch ein Reiseobjektiv her, das Sigma 18-250 mm(es war ein ewiges hin und her zwischen dem und dem 18-270 von tamron)

Nun frage ich mich ob ich mein 18-55 mm 3,5-5,6 IS und mein Tamron 70-300 mm 4-5,6 noch brauche? sind die in irgendwelchen Bereichen besser oder ersetzt das reiseobjektiv meine 2 alten Objektive perfekt?

Gruß :)

Pana
 
Nun frage ich mich ob ich mein 18-55 mm 3,5-5,6 IS und mein Tamron 70-300 mm 4-5,6 noch brauche? sind die in irgendwelchen Bereichen besser oder ersetzt das reiseobjektiv meine 2 alten Objektive perfekt?

Mach es doch einfach so ... kaufe dir das gewuenschte Reisezoom ... und vergleiche ... dann hast du es "schwarz auf weiss" mit deinen eigenen Objektiven getestet. ... Kann aber sein, dass du danach dein Reisezoom wieder zurueckgibst.
 
Hallo Pana,

ich bin den Weg anders herum gegangen. Ich habe mir seinerzeit meine EOS mit einem Superzoom (Tamron 18-200mm) gekauft, weil ich genauso dachte. Ein Objektiv für alle Lebenslagen. Ich brauche mir nicht mehr Gedanken machen in diesen Brennweiten weitere Objektive kaufen zu wollen. Aber bald stellte ich fest, dass das Objektiv mir nicht gefiel im Bezug auf Schärfe, Kontrast & Farben. Daher habe ich dann doch die Brennweite aufgesplittet mit dem EF-S 15-85mm und EF-S 55-250mm und siehe da, mir gefiel die Qualität der Bilder...

Zwar muss ich zugeben, dass ich als Anfänger mit dem Suppenzoom unterwegs war und jetzt wahrscheinlich mehr aus der Linse holen kann als früher, dennoch möchte ich nicht mehr zurück. Hatte auch das Suppenzoom seit dem nicht mehr an meiner EOS.

Ich empfehle Dir, mal das Objektiv Deiner Wahl auszuprobieren. Gehe mit Deiner EOS zum Fotogeschäft Deines Vertrauens und frag, ob es möglich für ein paar Stunden das Objektiv auszuleihen. Es gibt wohl kleinere Läden, die zu soetwas bereit sind. Dann kannst Du ja Deine Karte voll machen und später am Rechner sehen, wie Dir die Bilder so gelingen...

Gruss,

chobo
 
sind die in irgendwelchen Bereichen besser
Die sind so gut wie in allen Bereichen besser als das ausgewählte Suppenzoom...
 
Die sind so gut wie in allen Bereichen besser als das ausgewählte Suppenzoom...
Nur dann nicht, wenn Du mal ganz schnell was heranzoomen möchtest, aber das 18-55 auf der Cam hast.

Nutze mein 18-270 gerne im Urlaub, da es sehr bequem und flexibel ist und dazu noch eine vernünftige Qualität liefert.

Für´n halbes Jahr Australien würde ich aber dann doch was anderes einpacken...
10-20 + 17-50 + 30 + 85 + 100-400 + 2. Body
 
Nur dann nicht, wenn Du mal ganz schnell was heranzoomen möchtest, aber das 18-55 auf der Cam hast.
Nicht jeder Schnappschuss muss gemacht werden - das wird eh nichts, weil das Suppenzoom beim Autofokus bei Brennweiten am langen Ende eh ein Rohrkrepierer ist.
 
Nicht jeder Schnappschuss muss gemacht werden - das wird eh nichts, weil das Suppenzoom beim Autofokus bei Brennweiten am langen Ende eh ein Rohrkrepierer ist.

Jo, AF am langen Ende kann unter schlechten Bedingungen tatsächlich zu einem Rohrkrepierer werden. Allerdings weiß ich was mauf meint, deshalb hab ich ja das 15-85mm gekauft, weil dies den Normalbereich gut abdeckt und ich ein leichtes Tele am Crop Sensor hab. Wenn's nicht reicht, muss ich halt wechseln oder lass es einfach bleiben...
 
Beide neueren Superzooms (Tamron 18-270 und Sigma 18-250) machen ihren Job eigentlich ganz ordentlich und sind besser als ihr "Suppenzoom"-Ruf, den sie vor allem ihren jeweiligen Vorgängermodellen mit 18-200 mm verdanken. Die generelle Kritik an Objektiven mit derart extremem Zoombereich bleibt natürlich davon unabhängig gültig, die Schwächen sind dabei meist an den beiden Enden (kürzeste und längste Brennweite) und bei Offenblende am ausgeprägtesten.

Gruß, Graukater
 
Mein Freund und ich waren zusammen in Italien. Er mit einer 50D und Suppenzoom Canon 18-200. Ich mit 40D + 15-85 und/oder 7D + 10-22, 17-55, 4/70-200L. Manchmal haben wir nebeneinander gestanden und irgendwas fotografiert. Am Ende des Urlaubs haben wir unsere Bilder ausgetauscht, so dass ich seine Bilder sehr schön mit meinen Bildern vergleichen konnte...

Resumee - wer so einen Urlaub bzw. so eine Reise unternimmt und es nicht auf die Reihe bekommt, eine minimale Ausstattung an halbwegs brauchbaren Linsen mitzunehmen - tja, was soll ich sagen - der sollte einfach zu Hause bleiben.

:cool:
Blende 81
 
Kann ich nicht beurteilen, da ich weder das 55-250 noch das 70-300 noch nie auf der Cam hatte. Du hattest ja anscheinend schon mal beide zum vergleichen drauf?

Ich kenne das 70-300mm nicht, genauso wenig wie das Sigma 18-250 bzw. Tamron 18-270, allerdings kann ich von meinem Vergleich Tamron 18-200 vs. EF-S 55-250 sagen, dass bei 200mm die fehlende Blende 6,3 vs. 5,6 sich bei weniger optimalen Lichtverhältnissen bemerkbar macht, was sich auch in der Geschwindigkeit bzw. Treffsicherheit des AF's niederschlägt...
 
die Schwächen sind dabei meist an den beiden Enden (kürzeste und längste Brennweite) und bei Offenblende am ausgeprägtesten.
Wenn das nur so wäre. Die neuen Suppenzooms haben mitten im Brennweitenbereich noch mal einen herben Qualitätseinbruch - man kann sich eigentlich nur auf eines verlassen, dass man nämlich die wirklich einem wichtigen Bilder mit genau der Brennweite macht die das Bild nicht vernünftig erlaubt.
 
Ist doch auch ne generelle Frage was man überhaupt braucht. Bin die meiste Zeit mit meinem 17-50mm f2.8'er Tamron unterwegs. Das reicht für 80%. Für die letzten 20% nehm ich das Sigma 50-150mm F2.8'er für meine 40D.

200mm und mehr brauch ich eigentlich gar nicht, meine ich.

Hab derletzt mal ne Nikon mit Tamron 17..2x0mm in den Händen gehabt. War etwas geschockt von der Schwergängigkeit des Zoom's dieser Linse. Irgendwas scheint da nicht in Ordnung zu sein mit dem speziellen Teil.... Tamron halt.
 
Erstmal danke für eure Vorschläge! :)

Ich denke mal ich muss mir echt mal ein eigenes Bild von dem Reisezoom machen, im wahrsten Sinne des Wortes ;)

Und wenn das 70-300 mm von Tamron wirklich besser sein sollte dann muss der Reisezoom ja ein echt schlechtes Ergebniss abliefern... ich bin mal neugierig...

Gruß

Pana
 
Resumee - wer so einen Urlaub bzw. so eine Reise unternimmt und es nicht auf die Reihe bekommt, eine minimale Ausstattung an halbwegs brauchbaren Linsen mitzunehmen - tja, was soll ich sagen - der sollte einfach zu Hause bleiben.

:cool:
Blende 81

Ich bin ein großer Fan meiner Altglassammlung... aber in 4 Wochen Asienurlaub hatte ich hundert Gelegenheiten, wo natürlich grad das falsche Objektiv drauf war...

Und grad neulich hab ich 15kg Gepäck in 2500m Seehöhe herumgeschleppt, da tut jedes extra Kilo schon weh :)

Ich mag eigentlich nicht wirklich aber ich fürchte ich werd mir eines zulegen...

lg,
Michael
 
Na, wenn dir Kit und Tamron gereicht haben, dann wird dich auch ein Canon 18-200 IS oder Tamron 18-270 VC nicht erschrecken. Ich bevorzuge eher, mich auf meine fotografischen Lieblingsthemen zu spezialisieren und so mit wenigen sehr guten Optiken (2, max. 3) hervorragende Qualität zu erreichen.

Grüße

TORN
 
Hallo,

ich war mit meiner 450D und einem Tamron 18-270 VC für vier Monate in Australien. Zuvor hatte ich das Kitobjektiv und das 55 - 250 von Canon, wollte aber gerade in Australien nicht häufig die Linse wechseln.

Gerade wenn man mit Gruppen unterwegs ist hat man sehr wenig Zeit "mal eben" das Objektiv zu wechseln.
Außerdem war ich als Rucksacktourist unterwegs, und ganz ehrlich, für zwei Objektive hätte ich gar keinen Platz gehabt und seien sie so klein wie die beiden genannten.
Einziges Manko ist die AF Geschwindigkeit, da sind die beiden anderen Objektive besser.

Ich weiß nicht, mit welchem Anspruch du nach Australien fliegst, ich wollte einfach schöne Bilder meiner Reise haben und dafür finde ich die Reisezooms ideal.

Ein paar Bilder habe ich noch auf meiner Seite

http://www.mik27.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=54

aber nicht alle mit der 450D, ein paar habe ich mit einer Lumix geschossen, oftmals sieht man es aber an den Kontrasten.

Hoffe, ich konnte etwas beitragen.

Gruß

Mirko
 
Der Test von Heise hat ja das 18-250er Sigma nicht drin, welches wirklich ganz gut ist, und das 18-200er ist wohl nicht sooo besonders.

Es gehört hier in dem Forum zum guten Ton, über Superzooms zu lästern, aber ich behaupte mal, die Hälfte der Leute, die das tun, bekommen auch mit teuren Objektiven keine besseren Bilder hin.

Bessere Bilder in Hinsicht auf Komposition, Dynamik, Bildgefüge, nicht ob der letzte Pixel in 100% Ansicht links oben inne Egge noch scharf ist.

Der Riesen-Vorteil ist einfach: Fotogelegenheit - Kamera hoch - anvisieren - klick. Wer sich ohnehin für jedes Foto mit dem Stativ in die Pampa stellt, hat auch Zeit zum Objektiv-Wechsel. Wer reist, sieht, festhalten will, für den ist es wichtig, dann auslösen zu können, wenn er will.

Du mußt einfach wissen, was du willst. Ich habe mir ein solches 18-250 Sigma HSM Zoom für meine Afrikareise gekauft, und bin sehr zufrieden mit den Bildern. Allerdings studiere ich sie nicht Bildpunkt für Bildpunkt stundenlang mit der Lupe, ob ich irgendwo einen vielleicht nicht soooo scharfen Fleck finde ;)

So schlecht wie sie hier gemacht werden, sind sie auf keinen Fall. Abgesehen davon, daß Geld wie so oft auch hier alle Problem löst, denn die hier empfohlenen Alternativen sind samt und sonders rund 1000 - 2000 Euro teurer....
 
Bessere Bilder in Hinsicht auf Komposition, Dynamik, Bildgefüge, nicht ob der letzte Pixel in 100% Ansicht links oben inne Egge noch scharf ist. [...]
So schlecht wie sie hier gemacht werden, sind sie auf keinen Fall.

Zustimmung! Ein gutes Bild wird nicht schlecht weil es mit einem Superzoom gemacht wurde. Einen Unterschied wirst du sehen wenn du kleine Ausschnitte vergrößerst oder großformatig ausarbeitest.

Schöne Grüße, Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten