• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 2,8 L IS: Beispiel für 2x Extender

Budgreg

Themenersteller
Hi there!

Für alle, die´s interessiert: Hab unter (meiner Meinung nach) idealen Bedingungen (das Wetter war ein Traum) aus dem Tal die Bergspitze fotografiert. Aufgenommen mit dem 70-200 2,8 L IS, einmal mit und einmal ohne dem Canon 2xII Extender (etwa 1100m Höhenunterschied). Außerdem hab ich noch 100%-Crops dazugehängt. Die Bilder wurden nicht verändert, nur der Weißwert wurde angepasst.

Für mich ist die Qualität der Kombi durchaus in Ordnung. Was sagt ihr dazu?

lg, Gregor.
 
Für diese Kombination ist es ein zu erwartendes Ergebnis.
Allerdings würde es mich nicht im Ansatz zufrieden stellen.
Der Crop. mit dem Konverter ist trotz Blende 8 unscharf und kontrastlos.
Der Crop. ohne Konverter ruft in mir, obwohl mit Blende 8 aufgenommen, schon keine Begeisterung hervor.

Bitte nicht falsch verstehen, jedoch wolltest Du Meinungen hören.
 
Wolfermann schrieb:
Für diese Kombination ist es ein zu erwartendes Ergebnis.
Allerdings würde es mich nicht im Ansatz zufrieden stellen.
Der Crop. mit dem Konverter ist unscharf und kontrastlos.
Der Crop. ohne Konverter ruft in mir schon keine Begeisterung hervor.

Bitte nicht falsch verstehen, jedoch wolltest Du Meinungen hören.

Würde ich auch so unterschreiben
 
Wolfermann schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, jedoch wolltest Du Meinungen hören.

Keine Angst, das tu ich nicht.

Bist Du der Meinung, daß deine 200mm Festbrennweite das Bild weitaus besser hingekriegt hätte?

lg, Gregor.
 
Hey,

ich kann nur zum IS von meinem 24-105 IS was sagen.
Bei guten bis optimalen Lichtverhältnissen schalte ich das IS ab, da mit IS die Bilder etwas trüb aussehen.
Probier es einfach mal aus :top:
 
Ah, da kennt sich jemand aus im Geschäft. Dann will ich auch mal...

Schönen Gruß!


Wen´s interessiert... Canon EOS 1DS Mk II (unter anderem) * EF4/17[-40] L USM (die übrigen Millimeter verkaufen wir meistbietend ), TS-E 24, EF 2,8/24-70 L USM, EF 2,8/70-200 L USM (nicht IS! Die vorausgegangene Normal-Version ist u.E. in der opt. Leistung einen kleinen Tick besser), EF 4/500 L IS USM mit Canon Steck-Polfilter * Sensor-Reinigung: Sensor Brush 24 von VisibleDust * UV und Pol: Hoya Pro 1 * Stative/Köpfe: Manfrotto 028B / 161 Mk2 / 229/ 488 RC0 / 405 / 682 B, Velbon Carmagne Carbon * Sonstiges: Canon 580 EX * Canon LC-4 * Seikonic L-608 * Canon Winkelsucher C * Canon Extender 1,4x II, 2x II * Canon EF12 II * 3 x 2 GB SanDisk Extreme III * 2 x 40 GB XS-Drives * TFT-Bildschirm-Kalibrierung: Pantone ColorVision Spyer Pro * RAW-Konvertierung: CaptureOne Pro von PhaseOne // * sowie Photoshop CS mit diversen zusätzlichen kommerziellen Plug-Ins wie z.B. ImageAlign Pro von Grasshopper * plus einige Terrabyte externer USB-Festplatten zu je 300 GB sowie jede Menge Kleinkram (Fernauslöser, Leuchten, Leitern, Ersatzakkus, Drucker, Dörr-Koffer etc. pp.). Was fehlt? Ach ja, ein Eizo CG21 (Kommt aber bald. Hoffentlich... Gegenwärtig benutzen wir - im übrigen sehr zu empfehlende - XEROX XA7-17i)
 
Zuletzt bearbeitet:
WS2006 schrieb:
Danke. Aber mir geht´s hier wirklich um die optische Leistung und nicht um die Kunst in der digitalen Bildverarbeitung (das wird zum Teil hier diskutiert).

Zum Verständnis: Ich hab mir das Objektiv und den Extender als Ersatz für das 75-300er gekauft. Und mittelfristig ist eh der Umstieg auf Festbrennweiten geplant. Wenn das 300 2,8 L IS nicht so teuer wäre....

lg, Gregor.
 
Budgreg schrieb:
Danke. Aber mir geht´s hier wirklich um die optische Leistung und nicht um die Kunst in der digitalen Bildverarbeitung (das wird zum Teil hier diskutiert).

Zum Verständnis: Ich hab mir das Objektiv und den Extender als Ersatz für das 75-300er gekauft. Und mittelfristig ist eh der Umstieg auf Festbrennweiten geplant. Wenn das 300 2,8 L IS nicht so teuer wäre....

lg, Gregor.


Alles klar. Ich bin seit vielen Jahren professionell in der Bergfotographie tätig und würde nie die Leistungsfähigkeit einer solchen Kombination aufgrund von Aufnahmen im Hochgebirge beurteilen - es sei denn im direkten Vergleich mit einer anderen Kombination/ Objektiv. Das Gebirge ist "lichttechnisch" viel zu unwägsam, um objektiv was zu sagen. Und im übrigen: Schon eine kleine Drehung am Polfilter zuviel oder zuwenig, und.....
Gruß, Wolfgang
 
HAllo,

mehr als die gezeigten Ergebnisse ist mit der IS-Version an der 20D nicht drinnen. TIP : Die Version des 70-200/2.8 ist ohne IS um Längen besser und somit auf einem Niveau mit der 4L Version der Optik.

Hier wird deutlich, dass diese Optik konstruktiv aus analogen Zeiten stammt und für die geringeren Strukturgrößen der Digitalen Kameras dringend angepasst werden müsste. An den 8MP einer 1DMK2 mit Crop 1,3 ist diese Optik so gerade noch einsetzbar, dasselbe Pixel-Aufkommen mit nur noch Crop 1.6 überfordert die Optik. Denn diese Dichte auf Vollformat umgrechnet entspricht über 20MP Auflösung. Das ist zuviel des Guten

Viele Grüße
Thomas
 
WS2006 schrieb:
Alles klar. Ich bin seit vielen Jahren professionell in der Bergfotographie tätig und würde nie die Leistungsfähigkeit einer solchen Kombination aufgrund von Aufnahmen im Hochgebirge beurteilen - es sei denn im direkten Vergleich mit einer anderen Kombination/ Objektiv. Das Gebirge ist "lichttechnisch" viel zu unwägsam, um objektiv was zu sagen. Und im übrigen: Schon eine kleine Drehung am Polfilter zuviel oder zuwenig, und.....
Gruß, Wolfgang

... der Dreh am Polfilter ändert aber weder etwas an der Schärfe und verbessert höchstens den Kontrast. Aber das Hochgebirge zeigt natürlich sehr schon die Schwächen bezüglich Brillianz und Kontrast ...

VG Thomas
 
thomas04 schrieb:
HAllo,

mehr als die gezeigten Ergebnisse ist mit der IS-Version an der 20D nicht drinnen. TIP : Die Version des 70-200/2.8 ist ohne IS um Längen besser und somit auf einem Niveau mit der 4L Version der Optik.

Hier wird deutlich, dass diese Optik konstruktiv aus analogen Zeiten stammt und für die geringeren Strukturgrößen der Digitalen Kameras dringend angepasst werden müsste. An den 8MP einer 1DMK2 mit Crop 1,3 ist diese Optik so gerade noch einsetzbar, dasselbe Pixel-Aufkommen mit nur noch Crop 1.6 überfordert die Optik. Denn diese Dichte auf Vollformat umgrechnet entspricht über 20MP Auflösung. Das ist zuviel des Guten

Viele Grüße
Thomas
Hart geschrieben, deckt sich jedoch auch mit meinen Erfahrunen. Zuerst hatte ich ein 70-200 IS, dann eines ohne und nun die Festbrennweiten......
 
thomas04 schrieb:
Aber das Hochgebirge zeigt natürlich sehr schon die Schwächen bezüglich Brillianz und Kontrast ...

Aber eben nicht objektiv, lieber Thomas, da sich die Lichtverhältnisse nicht selten innerhalb einer Minute ändern, ohne dass du das mit dem bloßen Auge überhaupt wahrnimmst. Schon ein hauchdünner Nebelschwaden vor der Sonne reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten