• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 17-50 vs. Nikon AF-S 18-105

paolo545

Themenersteller
Hallo miteinander

Der Titel mag etwas merkwürdig klingen: Weshalb zwei Objektive miteinander vergleichen, die deutlich andere Brennweiten und Anwendungsbereiche aufweisen?

Folgender Hintergrund
Ich besitze die D90 mit dem Kitobjektiv (NIKON AF-S VR DX 18-105mm F/3.5-5.6G ED). Nun habe ich mir das Sigma 50-150 / f2.8 gekauft, womit ich die Brennweiten von 50-105 doppelt abgedeckt habe. Daher überlege ich mir nun in den kürzeren Brennweiten auch ein lichtstarkes hochwertiges Zoomobjektiv zu kaufen und das etwas billigere Allrounder-Kitobjektiv zu verkaufen. Das Nikon 17-55 / f2.8 ist mir allerdings zu teuer. Daher bin ich nun auf das TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD Aspherical IF for Nikon gestossen (auf dem Gebrauchtmarkt relativ günstig zu haben). Alternativ könnte ich natürlich auch das neuere Tamron mit VC nehmen.

Fragen
  • Ist das Tamron in dem Brennweitenbereich von 17-50 besser (insbesondere von der Bildqualität her) als das Nikon? Spielen diese beiden Objektiven in verschiedenen Ligen, sprich das Tamron in der höheren? Oder ist das Nikon-Kitobjektiv einfach günstiger, weil es in viel höheren Stückzahlen produziert werden kann?
  • Gibt es Alternativen zu dem Tamron? Wenn ja, welche?

Mit dem Austausch des Nikon-Kitobjektivs gegen das Tamron verliere ich natürlich an Flexibilität, da ich jeweils bei 50mm das Objektiv wechseln muss. Dafür müsste ich natürlich auch die bessere Qualität erhalten... Oder ist vielleicht ein Objektiv mit Brennweiten von ~24-70mm (Tamron, Sigma, Nikon haben derartige im Angebot) eine sinnvolle Ergänzung zum 50-150?

Vielen Dank
 
Viel besser ist das Tamron meiner Meinung nach nicht, nur lichtstärker. Vielleicht ist es optisch auch ein wenig besser, aber das hält sich in überschaubaren Grenzen. Du wirst kein neues Aha-Erlebnis beim fotografieren erhalten.
Gibt es Alternativen zu dem Tamron? Wenn ja, welche?
Guck mal bei Sigma. Die haben einige Objektive in dem Bereich.

Oder ist vielleicht ein Objektiv mit Brennweiten von ~24-70mm (Tamron, Sigma, Nikon haben derartige im Angebot) eine sinnvolle Ergänzung zum 50-150?
Dann fehlt dir ein großer Teil des WW-Bereichs.
 
Im Bereich von 17-50mm ist das Tamron bis Blende 4 deutlich besser als das 18-105. Bei Blende 5,6 dürften die Objketive recht ähnlich sein.
Mein Tamron ist schon offen nahezu bis zum Rand scharf, sofern das notwendig sein sollte.
 
Ich hatte das Tamron 17-50mm für zwei Tage an meiner D90 und wollte damit auch das 18-105er ersetzen - wollte!

Habe vor allem damit geliebäugelt, mit dem Tamron besser freistellen zu können, was mit dem 18-105er ja nicht sehr gut geht. Mein Exemplar war aber deutlich dezentriert (wie viele von diesem Modell). Mit der Schärfe war ich abgesehen von der Dezentrierung absolut zufrieden. Konnte aber ehrlich gesagt keinen praxisrelevanten Unterschied zum ebenfalls sehr guten 18-105er feststellen. Wegen der Dezentrierung und weil es in der Schweiz keine Tamron-Vertretung gibt, habe ich das Objektiv wieder zurückgeschickt. Das erhoffte Plus in der Freistellung war nicht der Rede Wert, aber den fehlenden Bildstabilisator und den kurzen Zoombereich habe ich doch deutlich vermisst. Für mich war die logische Konsequenz, das 18-105er zu behalten und dafür mit einem 50er f/1.4 das nötige Freistellungspotential zu bekommen. Das 18-105mm habe ich dann bis zum Wechsel auf FX nicht mehr hergegeben/ersetzt :D.
 
Ich habe das Tamron mit VC.Das ist bereits ab Offenblende knackscharf und kontraststark.Einfach nur geil das Ding,ein echter Festbrennweiten-Ersatz.
Das 18-105 hab ich nie als scharf empfunden,trotz AF-Korrektur.Ziehe doch noch das 18-70 in Erwägung.Das ist wirklich ein Schnäppchen,billig zu haben und gute Abbildungsleistung.
 
Falls es gerne etwas mehr WW sein darf, wäre ein 16-85 vielleicht interessant.

Chris

Nikon 16-85mm f/3.5 - 5.6 VR? Ist ja nur minimst weiter im Weitwinkelbereich. Zudem verliere ich oben und lichtstärker ist es auch nicht als das Kitobjektiv. Lohnt sich da der Wechsel wirklich?
 
Ich habe das Tamron mit VC.Das ist bereits ab Offenblende knackscharf und kontraststark.Einfach nur geil das Ding,ein echter Festbrennweiten-Ersatz.
Das 18-105 hab ich nie als scharf empfunden,trotz AF-Korrektur.Ziehe doch noch das 18-70 in Erwägung.Das ist wirklich ein Schnäppchen,billig zu haben und gute Abbildungsleistung.

18-70mm. Von welchem Hersteller? Wie sieht es mit der Blende aus?

Gruss
 
Kannst du das mal genauer erläutern? Ich kann mir nicht vorstellen das diese Pauschal-Aussage so von dir gemeint ist, wie sie da zu lesen ist.

Ist sie auch nicht. Ich wollte nur einen Kontrapunkt zu dmkdmkdmk´s Post setzen.
Damit dem Threadersteller klarer wird daß er hier keine allgemeingültige Aussage finden wird. Jeder empfiehlt das was er selbst benutzt.

Ich persönlich komme mit Fish und 17-50 sehr gut klar. Jemand anderes vielleicht nicht.
Es dauert eine Weile bis man herausgefunden hat was man gerne bei welcher Brennweite fotografiert.
Ich habe herausgefunden daß ich ein UWW zumeist bis zum Anschlag nach unten drehe und 12mm noch nicht genug ist.

Also bleib ich beim Fisheye.

Alles ist sehr subjektiv und zumeist auch relativ.
 
Die Frage ist doch, brauchst du die Lichtstärke und/oder den Stabi vom WW bis zum leichten Tele oder brauchst du die Flexibilität durch den großen Zoombereich! Wie du oben schon geschrieben hast haben beide Gläser unterschiedliche Einsatzzwecke...

Nur wegen der minimal besseren Bildqualität würde ich nicht wechseln...
 
Danke für die Antworten.
Die Aussagen zusammengefasst ist es wohl sinnvoller das Nikon Kitobjektiv zu behalten und evtl. zusätzlich noch ein 35/F.18, 50/F1.4 oder 50/F1.8 zu kaufen.
Die sind ja preislich auch noch ziemlich erschwinglich....
 
Danke für die Antworten.
Die Aussagen zusammengefasst ist es wohl sinnvoller das Nikon Kitobjektiv zu behalten und evtl. zusätzlich noch ein 35/F.18, 50/F1.4 oder 50/F1.8 zu kaufen.
Die sind ja preislich auch noch ziemlich erschwinglich....
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, nämlich das neue Sigma 17-50 2.8 OS, das ich mir letzte Woche als Ergänzung zum 50-150 gekauft habe. Sehr guter OS, schneller und zuverlässiger AF, scharf bereits ab Offenblende - kann es nur empfehlen!
 
Die Aussagen zusammengefasst ist es wohl sinnvoller das Nikon Kitobjektiv zu behalten....

Hast du meine Antwort gelesen? :confused:

Es ist eine Frage der Anwendung und der Zielstellung. Das 17-50 ist für bestimmte Sachen "besser", dafür macht das 18-105 andere Dinge "besser"!

Überleg dir was du brauchst! Vielleicht ist es ein 17-50, vielleicht ist es eine FB odervielleicht ist es was ganz anderes...

Mir ist jedenfalls noch nicht klar, was dir eigentlich fehlt...
 
Tamron AF 17-50 VC = Das benutze ich für Partyfotos, dafür TOP!
Nikon AF-S 18-105 = Gutes Alltags- und Urlaubsobjektiv!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten