• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestaltungstechnik und Regeln

Ancillius

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche mal wieder etwas zum Thema Bildgestaltung. Dabei stehen bei mir so im Vordergund die sogenannten Bauhausregeln. Aber auch der Goldene Schnitt darf gern behandelt werden, genauso wie Farbwahl. Welche Farben symbolisieren etwas und so weiter.

Habt ihr da interessante Links im Netz zum Thema?

Vielleicht auch ein paar Uni-Skripte?
 
http://web.uni-weimar.de/medien/wiki/IFD:Bauhaus-Vorkurs

Die Bauhaus-Spur führt ja unter anderem auch zu Andreas Feininger, der in diesem Zusammenhang oft genannt und empfohlen wird. Ich nehme an, seine Werke sind Dir bekannt?

Gruß, Graukater
 
Generell schon, alleridngs versuche ich immer erstmal uni-skripte und ähnliches zu finden, um etwas "Vorbildung" zu erhalten, damit man dann die "seichten oberflächlichen" Bücher selbst aussortieren kann. Ich denke da z.B. um ein wirklich hübsches Buch von Scott Kelby (eigentlich sinds 2 in einem). Toll geschrieben, leicht verständlich, aber den Inhalt an sich finde ich auch bei diversen Fotolehrgängen im Internet umsonst.
 
Hallo Ancillius,

sehr empfehlen kann ich Andreas Feiningers große Fotolehre -- die 13 Euro sind wirklich gut investiert, um einen fundierten Überblick zu bekommen.

Sehr hilfreich für den Anfang fand ich auch den Band "Bildkomposition" von David Präkel.

Falls du bestimmte gestalterische oder motivische Vorlieben hast, würde ich mich dann aber eher in den entsprechenden Rubriken umsehen, denn die Bildgestaltung folgt bei Landschaftsaufnahmen sicher anderen Maßgaben als etwa im Porträtbereich oder bei Architekturaufnahmen.

Gruß Jens
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab hier mal vor Jahren ne ganze liste an Literatur gepostet da kann man Monate lang dran lesen zu der Thematik.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten