• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rechner aufrüsten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GoKartDriver

Themenersteller
Hallo! nach dem update auf LR3 und beim Versuch, AVCHD-Video-Material zu bearbeiten ist mir deutlich aufgefallen, dass mein Rechner nichtmehr zeitgemäß ist..

Nun fragt sich, wie ich das Teil am besten und günstigsten upgraden kann. Welche Quad-Core-CPUs haben jetzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ich geh mal davon aus, dass ich mindestens das Mainboard mit CPU tauschen muss, eventuell hat sich auch im RAM-Bereich soviek getan, dass ich auch neue Speicherriegel brauche.


Das hat mein jetziger PC:

Mainboard: Asus M2N
RAM: Kingston 2GB DIMM PC2-6400U DDR2-800, 4 Stück also 8 GB RAM
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 4600+
Grafik: NAVIDIA GeForce 7300 GS DualHead PCIe
SUPER FLOWER SF550P-14P, 550 Watt-Netzteil
Midi-Tower Gehäuse


Was meinen die PC-Spezialisten unter euch?

Danke & Gruß
 
Du hast einen AM2-Sockel, d.h., da ist nicht mehr viel zu machen.
P/L ist bei AMD immer das bessere, auch im Hinblick auf die Kombination aus neuem Motherboard mit neuer CPU.

Daher kostengünstige Empfehlung: Phenom II x4 955 auf bspw. Asus M4A87(~), oder MSI-770C45 (absolut low-budget).

Allerdings kommt dann der nächste Hammer - RAM....den kannste dann nämlich auch gleich miterneuern.

Alternativ gäbe es noch den i5 auf GA-P55-UD3. RAM hat die gleiche Problematik hier.

Evtl. kann man mit dem AM3-Sockel sogar auf einen Thuban gehen...(*durch den Kopf gehen lass*).
 
das GA-P55-UD3 ist um einiges teurer als das asus.. der CPU wohl auch.. ich habe generell nichts gegen AMD, hatte eigentlich ausschließlich immer AMD, von daher spare ich an dieser stelle gerne etwas.

also eines dieser boards: http://www.arlt.com/index.php?cl=search&searchparam=MSI+770C45 oder http://www.arlt.com/index.php?cl=search&searchparam=Asus+M4A87 , dieser CPU http://www.arlt.com/CPU/AMD/AMD-Phenom-II-X4-955-3-2GHz.html und was für RAM?

mit 300-400 eur bin ich also dann dabei.
warum sollte man ein etwas teureres Mainboard nehmen? Mir kommts nicht auf das letzte quäntchen speed an, raid brauche ich nicht. wichtig ist mir nur zuverlässigkeit und stabilität. dafür zahl ich dann auch gern 50 eur mehr, wenns sein muss.. aber nicht für den 30. USB-Port und coole Lichtinstallationen:)
 
Naja, wenn das Mainboard wirklich nur dafür da ist, die CPU aufzunehmen, dann reicht das MSI aus.
Halt drauf achten, dass es die AM3-Sockel-Version ist.

Bessere gibts auf jeden Fall, keine Frage. Auch mit besserem Chipset (890 z.B.). Aber für den Preis eines oder sogar das beste AM3-Board.

RAM sollte 1333MHz haben. Gut wären bspw. die OCZ-Platinum oder die G.Skill Ripjaws. 4GB reichen dabei auch aus.

Achja: Arlt ist nicht unbedingt günstig.
 
OCZ sind das nicht diese overclocker? hatte ich mal am anfang aus versehen drin das ging garnicht.. ich kauf das zeug dann eh beim ARLT so dass ich mir aufjedenfall nichts unpassendes ins Haus hole ;-)

4GB kit kostet ca 110 eur.. das müsste ausreichen, mehr als 4 GB hat das system eigentlich nicht in Beschlag genommen. Und wenn sich das ändern sollte, steck ich halt nochmal welche dazu.

danke dir soweit!
 
OCZ sind das nicht diese overclocker? hatte ich mal am anfang aus versehen drin das ging garnicht.. ich kauf das zeug dann eh beim ARLT so dass ich mir aufjedenfall nichts unpassendes ins Haus hole ;-)

4GB kit kostet ca 110 eur.. das müsste ausreichen, mehr als 4 GB hat das system eigentlich nicht in Beschlag genommen. Und wenn sich das ändern sollte, steck ich halt nochmal welche dazu.

danke dir soweit!

Doch, sind jetzt vielleicht wirklich nicht so ideal.
Ich verwende selber auch die G.Skill :D

Was mir noch so kam: Da die Anforderungen Videoschnitt sind, kann es gut sein, dass du sogar mit einem neuen Thuban optimal fahren würdest. Der 1055T wäre da nicht verkehrt. Der ist auch einen Blick wert.
 
Ich würde ja derzeit einen Intel empfehlen.
Bin selber von 6 Monaten von einem 4200+ auf einen i7-860 umgestiegen.
Schon eine gute Sache :)
Lightroom ist ungefähr 10x so schnell geworden. Speicher (hier 8GB mit win7 64 Bit) hat sicher auch geholfen. Festplatten sind die gleichen wie vorher.

Intel ist bei Grafiksachen schneller als AMD. Siehe dort, unten, Photoshop-Test:
http://www.anandtech.com/Show/Index...mds-sixcore-phenom-ii-x6-1090t-1055t-reviewed

Hier hängt sogar der i5-750 die gleich teuren 6-Cores von AMD ab, die auch noch mehr Strom brauchen.
Bei Video eine Seite weiter ist dann der AMD wieder besser dabei.

Aber an sich nehmen die sich nicht viel, was am Ende heißt: Ein AMD ist so schnell wie ein Intel, der den gleichen Preis hat. Nur mit dem Intel spart man dann noch Strom.

Dazu kommt noch der sehr gute und beschleunigende SATA-Treiber von Intel.

Speicher empfehle ich von einem Markenhersteller. Da bleiben nur noch Samsung, Crucial und Hynix.

Gerade zusammen mit Win7 macht viel Speicher, viel Spaß, da das OS endlich Plattenzugriffe auch beim Schreiben stark und insgesamt intelligent puffert.
 
hmm... das mit dem Strom habe ich auch schon gehört. Wenn der preisunterschied nicht sehr groß ist, würde ich den Intel nehmen.

Ich verwende BitLocker und TrueCrypt, habe also noch zusätzliche Last durch die Verschlüsselungsaktivitäten.
 
Speicher empfehle ich von einem Markenhersteller. Da bleiben nur noch Samsung, Crucial und Hynix.

Crucial ist meines Wissens nach auch nur ein Relabeler. Des Weiteren gibts noch Infineon und Kingston, und Corsair stellt m.W. auch eigene Module her.

Von Hyundai hab ich in letzter Zeit allerdings nichts mehr groß gehört.
 
hi, warum kein i7 ?


"Thuban" und soll nach Angaben von AMD mit dem AM2+- und dem AM3-Sockel kompatibel sein. ….dass man mit den sechskernigen Chips den Lebenszyklus der eigenen Plattformen verlängern und einen langlebigen Upgrade-Pfad bieten will....
(aus nem techblog) der sollte also auf mein jetziges board passen.. nicht schlecht - aber den cpu gibts noch nicht. q3 sagt man... hmmmm schade!

damals hatt eich corsair-ram.. und schreckliche erinnerungen dran... lieber nichtmehr:)
 
hi, warum kein i7 ?


(aus nem techblog) der sollte also auf mein jetziges board passen.. nicht schlecht - aber den cpu gibts noch nicht. q3 sagt man... hmmmm schade!

damals hatt eich corsair-ram.. und schreckliche erinnerungen dran... lieber nichtmehr:)

Vorsicht: Du hast einen AM2 Socket und keinen AM2+. Die CPU-Support-Liste von Asus selber führt dieses Mainboard nicht als kompatibel auf.
Mechanisch passen tuts zwar, der Thuban ist auch ein K10, nur erstens hab ich meine Zweifel, dass es überhaupt tut und wenn, dann sicherlich nicht so prickelnd.

Erhältlich ist der Thuban bereits.
 
Crucial ist meines Wissens nach auch nur ein Relabeler. Des Weiteren gibts noch Infineon und Kingston, und Corsair stellt m.W. auch eigene Module her.

Von Hyundai hab ich in letzter Zeit allerdings nichts mehr groß gehört.

Crucial ist die Marke für Module von Speicherhersteller Micron.
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Micron_Technology

Infineon/Qimonda/Aeneon oder wie die sich gerade nennen, liefern leider nix mehr. Das wäre sonst auch meine erste Wahl.

Mit Marke meine ich Modul und Chip wirklich von gleichen Hersteller mit einem ordentlichen, verlässlichen Datenblatt.

Kingston und Corsair bauen auch nur irgendwas zusammen.

Ich wäre ja für i7 btw, :)
 
ich hab jetz ein Gigabyte GA-MA 770-UD3 770 mit Phenom II X6 1090T (also der mit 3,2 Ghz)

den DDr2-speicher kann ich mit diesem board weiterverwenden. board 70 eur, cpu 300 eur.

hoffe das ist ok so.. :)
 
ich hab jetz ein Gigabyte GA-MA 770-UD3 770 mit Phenom II X6 1090T (also der mit 3,2 Ghz)

den DDr2-speicher kann ich mit diesem board weiterverwenden. board 70 eur, cpu 300 eur.

hoffe das ist ok so.. :)

Prinzipiell schon, nur verbaust du dir die Nutzung von DDR3-RAM. Wenn das kein Problem ist (Phenome unterstützen ohnehin nur 1333MHz), dann ist das durchaus in Ordnung.
 
Naja, der wird schon tun :)

Ram behalten, ist ja schon ein gutes Argument.
Kannst Du auch Deinen CPU-Kühler weiterverwenden?
 
der verkäufer hat mir ne testseite gezeigt wo zw ddr3 und ddr2 verglichen wird... in allen punken gab es da quasi kaum ein (messbaren) unterschied... nur im stromverbrauch sind die neuen etwas besser. 8 GB würden ja dann sogar ca 240 eu rkosten, da hab ich lieber 100 eur mehr für den 6core ausgegeben, denke das ist aufjedenfall für meinen/unseren zweck sinnvoller.

lüfter.. ja ich denke schon, die CPUs sind ja geich groß, und ich hab da einen sehr großen (leisen) und schweren lüfter. baue nacher das zeug zusammen..
 
mist
der splashscreen ging jezt einmal weg, der ram wurde richtig erkannt aber es heisst "unknown cpu model" oder so ähnlich.

mittlerweile bleibts bei bunten splashscreen...

ich hab keine idee was das jetz für ein mist ist. also zurück zum laden.... wie gut dass kein internetkauf :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten