• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt der Nachfolger für die 700er?

AlexandraKohler

Themenersteller
Weiß man schon wie der Nachfolger der 700er heißt und wann Sie kommt?

Danke
 
- mal im ernst. Macht ihr das mit Absicht?

Soll ja auch Leute geben, die nicht täglich im Forum unterwegs sind ;)
 
Zwei Infos hätt ich schon...

Größerer APS-C Sensor und abgedichtetes Gehäuse ähnlich dem der Nikon D300.

Hört sich doch schonmal ganz gut an finde ich!
 
Ich glaube, selbst bei Sony weiß man es noch nicht.Es wäre aber unklug den Nachfolger zur Alpha 700 erst 2011 zu bringen.Bis dahin werden viele Sony User keine Geduld haben.
ERnst-Dieter
 
Zwei Infos hätt ich schon...

Größerer APS-C Sensor

:confused::confused: Wie jetzt, APS-C oder größer?

- Den bislang bekannten Informationen zufolge hat die a7xx einen APS-C großen EXMOR-HD-Sensor, und zwar den gleichen wie die NEX. Die offizielle Studie ist mit einem DT-Objektiv ausgerüstet, was auf die herkömmliche APS-C-Sensorgröße (ca. 24x16 mm) hinweist.
Also: 14,2 Megapixel (oder mehr).

- Sie sieht ähnlich aus wie auf diesem Bild die rechte Kamera. Das Bild zeigt die offizielle Studie zum a700-Nachfolger, vorgestellt auf der PMA 2010.

- Sie kann AVCHD-HD-Videos aufnehmen.

- Sie hat integrierten Bildstabilisator und Aufklappblitz im Gehäuse.

- Wahrscheinlich hat sie Hauptsensor-Lifeview, aber nicht das Quick-AF-Liveview (wie die a3x0/a5x0), da beim Prismen- (statt Spiegel-)Sucher kein Platz für den zweiten Sensor wäre.

- Das Gehäuse ist wahrscheinlich wieder aus Magnesium und klassenüblich abgedichtet (jedoch nicht wirklich wasserdicht, ebenso die Objektive nicht)

Sie erscheint - ja, wenn man das wüsste... Ein möglicher und nicht unwahrscheinlicher Termin wäre zur /kurz vor der Photokina (=3 Jahre nach der a700)




seb.
 
Soll ja auch Leute geben, die nicht täglich im Forum unterwegs sind ;)

Gerade dann ist es ratsam & fair, sich mehr als 2min Zeit zu nehmen, die Suchfunktion zu nutzen und falls diese mal nicht funktionieren solle, gibt es auch so genug -leichtzufindende- Threads, die dieses Thema behandelt.

.. und nicht einfach Online -> Forum -> Thread erstellen -> Off gehen.


liebe Grüße,
Basti
 
mal ketzerisch in die Runde gefragt: wozu brauchts eigentlich noch eine Alpha 700?

Ähm, auf was zielt die Frage ab?
Ich als D7D-Besitzer würde gerne 2011 upgraden auf ein ähnliches Gehäuse mit richtigem AF ;-)
FF würde ich wegen APS-C-Objektiven (und Kosten) nur ungern nehmen, die 500er und kleiner würden notfalls gehen, die Gehäsue spielen aber in einer anderen Klasse.
 
mal ketzerisch in die Runde gefragt: wozu brauchts eigentlich noch eine Alpha 700?

Die Frage ist nicht ketzerisch sondern *sorry* sehr seltsam :ugly:, denk mal nach bei dem Ausdruck "noch eine Alpha 700"... die gibbs seit einiger Zeit nimmer neu zu kaufen weil sie nimmer produziert wird - und was machen die Leute, die in diese Klasse aufrüsten oder einsteigen wollen?

[Edith spricht]"dämlich" durch "seltsam" ersetzt :evil::cool:[Edith sprach :rolleyes:]
 
Die Frage ist nicht ketzerisch sondern *sorry* sehr seltsam
du hast mich missverstanden, vielleicht hätte ich fragen sollen:

Alpha 700 Nachfolger - wer braucht so was eigentlich?

Ich hab selber schon ziemlich lange eine Alpha 700 und würde ich mir, wollte ich mir nochmal eine DSLR kaufen, sicher nicht zu einem Alpha 700 Nachfolger greifen, sondern zu einer Alpha 850 oder 900. Aber nachdem ich die fetten Klopper inzwischen dick hab, wird das sicher nicht passieren.

Abgesehen davon hatte ich neulich mal Gelegenheit mit einer Alpha 550 rumzuspielen und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Unterschiede so fürchterlich gravierend sind, dass zwischen Alpha 550 und Alpha 850 noch ein Modell dazwischen angesiedelt werden müsste.
 
...
Abgesehen davon hatte ich neulich mal Gelegenheit mit einer Alpha 550 rumzuspielen und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Unterschiede so fürchterlich gravierend sind, dass zwischen Alpha 550 und Alpha 850 noch ein Modell dazwischen angesiedelt werden müsste.

Wäre schön wenn Sony mal wieder nen Spitzen APS-C Modell mit SVA und Abblendtaste, sowie schnellem AF auf den Markt bringen würde. Das fehlt, stattdessen werfen sie ein Einsteigsmodell nach dem andern auf den Markt, locken die Leute so zur Technologie der DSLR und leiten diese dann in Ermangelung von Alternativen direkt zu Canon & Nikon um.
 
Wäre schön wenn Sony mal wieder nen Spitzen APS-C Modell mit SVA und Abblendtaste, sowie schnellem AF auf den Markt bringen würde.

Ok, was die SVA angeht, hast du natürlich recht, aber Abblendtaste an Crop ist ein Witz und am AF wird wohl immer gemäkelt werden, ganz egal wie schnell der ist und aus welchem Stall er kommt.

Nehmen wir mal an, Sony erfüllt all deine Wünsche, nennt dieses Modell Alpha 580 und die geneigte Anwenderschaft wird aufkreischen und weiternölen. Kriegt das gleiche Ding dagegen die Nummer 720 in den Namen wär die Welt vermutlich in Ordnung.

Aber ich versteh immer noch nicht, für wen ein Alpha 700 Nachfolger gut sein soll - etwa für die, die sich keine A850/900 leisten können? So dramatisch wird der Preisunterschied nicht werden, fürchte ich.
 
Abgesehen davon hatte ich neulich mal Gelegenheit mit einer Alpha 550 rumzuspielen und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Unterschiede so fürchterlich gravierend sind, dass zwischen Alpha 550 und Alpha 850 noch ein Modell dazwischen angesiedelt werden müsste.

Wenn man die Modelldichte im unteren Preissegment zum Vergleich heranzieht haben da sogar noch mehrere A700 Nachfolger Platz!
Die A5XX Modelle sind aus meiner Sicht für die "ernsthafte" Fotografie nur bedingt geeignet.
- Kein Blitzanschluß für Studioblitz, (die Probleme mit Adaptern wurden hier im Forum bereits ausgiebig erörtert)
- Keine SVA (Spiegelvorauslösung)
- Steady Shot Abschaltung nur über Menue
- Gehäusestabilität nicht annähernd wie A700

Nachdem ich schon mal kurzfristig mit einem Wechsel zu Nikon geliebäugelt hatte freue ich mich jetzt auf den Nachfolger der A700, der sicher viele "Anhänger" finden wird.

Schöne Grüße,
Bergstation
 
Aber ich versteh immer noch nicht, für wen ein Alpha 700 Nachfolger gut sein soll

Dann lies hier einfach mal die letzten Threads... :rolleyes:

- APS-C Objektive weiter verwenden
- WL-Blitzfunktion immer dabei (bei A850/A900 extra Blitz benötigt)
- Crop-Vorteil wenn man ihn brauch (Flugshows etc)

Die A500 ist höchstens untere Mittelklasse... Alleine vom Handling und von den Features her.

zwischen Alpha 550 und Alpha 850 noch ein Modell dazwischen angesiedelt werden müsste.
Ein Modell, dass:
- eine SVA und Abblendtaste hat
- ein hochwertiges Gehäuse (Magnesium etc.)
- einen noch besseren AF bietet
- Tethered Shooting unterstützt
- auf mehr Auslösungen ausgelegt ist
- 7 frames mit AF-unterstützung (bei A550 nicht aufwärts von 5b/s gegeben)
- Compact-Flash Slot
- Einen Blitzsyncro-Anschluss besitzt
- deutlich besseren Sucher...
- austauschbare Mattscheiben...
..besitzt

uvm...

In der selben Klasse wie die Canon 7D, Nikon D300S etc...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten