Eric Son
Themenersteller
Da in einem anderem Thema Bilderklau - wie entdeckt? wurde leider viel im OT diskutiert und ich finde man sollte dieses Thema durchaus auch mal „ausdiskutieren“ wenn man sich schon teils sehr hitzig darüber austauscht.
Thema an dieser Stelle soll sein: Verhalten im Fall einer Urheberrechtsverletzung = Abmahnen?
Bitte nicht darüber Diskutieren ob gewisse Berufsgruppen unbeliebt sind oder nicht, das tut nichts zur Sache.
Aber nun zum Thema:
Ich vertrete die Meinung, das jeder wissen sollte, das man sich nicht einfach nimmt was man will, dass sollte jedes kleine Kind schon wissen. Leider geht aber der Trend immer mehr dahin, besonders im Internet, das jeder sich das nimmt was er kriegen kann.
Aber ich vertrete auch die Meinung das man differenzieren muss; nutzt jemand gewerblich ein Bild oder nutzt jemand mein Bild und hat mein Signum entfernt oder hat jemand eins meiner Bilder direkt von mir eingebunden und es sonst so gelassen wie es ist.
Wenn ich als Beispiel einen Tomatensalat ablichte für ein Kochbuch und es als Referenz es auf meine Seite stelle und die Erna K. Hausfrau aus Essen in ihrem werbefreien Kochblog das Bild direkt einbindet (Hotlinking) und auch die Signatur im Bild lässt, dann sehe ich das nicht unbedingt als Vorsatz, sondern fast schon als Kompliment; sie hat mein Bild genommen, zwar nicht gefragt, aber das kann man meist mit einem Brief klären, indem darauf hingewiesen wird das man wenn schon fragen sollte und das Bild je nach Situation dann auch bitte entfernt.
Sollte aber nun Tobias S. aus Fulda (16) eine Kopie vom Bild anfertigt und meine Signatur aus dem Bild entfernt und seine Signatur ins Bild setzt, dann gibt es für dieses Fehlverhalten eigentlich keine Entschuldigung, mir kann niemand sagen „naja er wusste nicht dass dies nicht erlaubt ist.“ Daher würde ich direkt mit einer Rechnung anklopfen und auch auf eine sofortige Löschung bestehen, gerne auch mit einer engen Frist.
Der dritte Fall wäre dann Svenja O. angeblich selbständige Fotografin, jedoch finden sich auf der Website mehrere Bilder von mir und von anderen Kollegen, die man vom sehen kennt. Hier würde ich gar nicht erst groß um den heißen Brei rumreden: die Sache einem Anwalt übergeben, die Kollegen informieren und mich auch nicht mit einer Packung Kaffee und dem Versprechen „es nie wieder zu tun“ zufrieden geben.
Ich halte nicht sehr viel davon alle Fälle gleich zu behandeln, jedoch muss ich zugeben; wenn es zuviele sind, dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Sache von anderer Stelle (die auch bezahlt werden will) klären zu lassen, da ich als Fotograf und nicht als Rechteinhaber meinen Arbeitsalltag verbringen mag.
Ich gebe nun an der Stelle die Diskussion frei; aber bitte bleibt beim Thema und auch sachlich, persönliches kann man per IGM klären, denn die Allgemeinheit interessiert es recht wenig wer von euch wen nicht leiden kann.
Thema an dieser Stelle soll sein: Verhalten im Fall einer Urheberrechtsverletzung = Abmahnen?
Bitte nicht darüber Diskutieren ob gewisse Berufsgruppen unbeliebt sind oder nicht, das tut nichts zur Sache.
Aber nun zum Thema:
Ich vertrete die Meinung, das jeder wissen sollte, das man sich nicht einfach nimmt was man will, dass sollte jedes kleine Kind schon wissen. Leider geht aber der Trend immer mehr dahin, besonders im Internet, das jeder sich das nimmt was er kriegen kann.
Aber ich vertrete auch die Meinung das man differenzieren muss; nutzt jemand gewerblich ein Bild oder nutzt jemand mein Bild und hat mein Signum entfernt oder hat jemand eins meiner Bilder direkt von mir eingebunden und es sonst so gelassen wie es ist.
Wenn ich als Beispiel einen Tomatensalat ablichte für ein Kochbuch und es als Referenz es auf meine Seite stelle und die Erna K. Hausfrau aus Essen in ihrem werbefreien Kochblog das Bild direkt einbindet (Hotlinking) und auch die Signatur im Bild lässt, dann sehe ich das nicht unbedingt als Vorsatz, sondern fast schon als Kompliment; sie hat mein Bild genommen, zwar nicht gefragt, aber das kann man meist mit einem Brief klären, indem darauf hingewiesen wird das man wenn schon fragen sollte und das Bild je nach Situation dann auch bitte entfernt.
Sollte aber nun Tobias S. aus Fulda (16) eine Kopie vom Bild anfertigt und meine Signatur aus dem Bild entfernt und seine Signatur ins Bild setzt, dann gibt es für dieses Fehlverhalten eigentlich keine Entschuldigung, mir kann niemand sagen „naja er wusste nicht dass dies nicht erlaubt ist.“ Daher würde ich direkt mit einer Rechnung anklopfen und auch auf eine sofortige Löschung bestehen, gerne auch mit einer engen Frist.
Der dritte Fall wäre dann Svenja O. angeblich selbständige Fotografin, jedoch finden sich auf der Website mehrere Bilder von mir und von anderen Kollegen, die man vom sehen kennt. Hier würde ich gar nicht erst groß um den heißen Brei rumreden: die Sache einem Anwalt übergeben, die Kollegen informieren und mich auch nicht mit einer Packung Kaffee und dem Versprechen „es nie wieder zu tun“ zufrieden geben.
Ich halte nicht sehr viel davon alle Fälle gleich zu behandeln, jedoch muss ich zugeben; wenn es zuviele sind, dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Sache von anderer Stelle (die auch bezahlt werden will) klären zu lassen, da ich als Fotograf und nicht als Rechteinhaber meinen Arbeitsalltag verbringen mag.
Ich gebe nun an der Stelle die Diskussion frei; aber bitte bleibt beim Thema und auch sachlich, persönliches kann man per IGM klären, denn die Allgemeinheit interessiert es recht wenig wer von euch wen nicht leiden kann.