• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mit dem Kanu unterwegs

siniang

Themenersteller
Hallo,
das ist zwar eigentlich kein Canon-spezifisches Thema, aber ich wusste nicht, wo sonst hin damit. Bitte eventuell entsprechend verschieben.

Ich bin im Sommer 3 Wochen in Canada auf Exkursion, da werden auch Kanu-Touren geplant sein. Ich bin noch nie mit einem Kanu gefahren und mach mir nun natürlich ein wenig Sorgen um meine Fotoausrüstung.

Ist denn die Chance, dass das Kanu irgendwie kentert sehr groß? Spritzwasser sollte ja mit entsprechendem Rucksack kein Problem sein, aber vor einer Totalflutung hab ich ein wenig bammel. Oder sollte ich die Fotoausrüstung gleich an Land lassen?

Ich weiß, dass es wasserdichte Koffer gibt....dazu fehlt mir aber nicht nur das Geld sondern auch der Platz (ist wie gesagt eine Exkursion mit allem Zeug selber tragen etc.)
 
Hallo,

war in der Schule im Kanuverein :D und dort haben wir als erstes gelernt wie man sich verhält wenn das Kanu umkippt. Also die wahrscheinlichkeit das man umkippt ist relativ groß! Kommt jedoch auf den Kanuführer und den Fluss an. Das man ordentlich nass wird ist ganz normal! Ich würde das meiner Kamera nicht zutrauen, aber schau einmal Vorort wie die Gegebenheiten sind und frag den Leiter!

Ansonsten viel Spaß

EDIT: Soll das denn eine Kanu-Tour sein wo euch wie Touristen etwas gezeigt wird, also mehrere im Kanu oder fahrt ihr in einem Fluss wo ihr entweder alleine oder zuzweit im Kanu seit? Auf das letztere bezog sich meine Antwort!
 
Kamera in Wasserdichter Box mit ins Kanu nehmen.
 
Ich hab mir jetzt sowas für meine Kameratasche bestellt;) Klick
Hat halt nur den Nachteil,das man nicht sooo schnell an sein Zeugs kommt,aber immer noch besser als sich für 260€ und mehr, nen Rucksack bzw. ne Tasche zu kaufen,die Wasserdicht ist!
 
Es gibt wasserdichte Tonnen, dort passt einiges rein. Wenn ihr dann sicheren HAlt habt, aufdrehen, aufmachen, schnell fotografieren, wieder einpacken.

Ich war erst letztes WE Kanufahren. Von der Gruppe (20 Leute) waren bestimmt 15-17 im Wasser
 
Die Ortlieb Packsäcke gibt es ja auch in ganz unterschiedlichen Größen.
Einen kleinen Sack für die Kamera und einen großen für das Equipment. Da sollte man doch schnell genug an die Kamera kommen oder?
Grüße
 
Ich bin im Sommer 3 Wochen in Canada auf Exkursion, da werden auch Kanu-Touren geplant sein. Ich bin noch nie mit einem Kanu gefahren und mach mir nun natürlich ein wenig Sorgen um meine Fotoausrüstung.

Ist denn die Chance, dass das Kanu irgendwie kentert sehr groß?

Hallo,

was bzw. wo fahrt Ihr denn? Offener Kanadier auf dem See? Touren-Kanu? Aufblasbare Gummiteile? Flußtouren? Wildwasser?

Bei den (in Kanada) üblichen Touren auf dem See ist die Wahrscheinlichkeit zu kentern nicht sehr groß, wenn man nicht gerade bei Sturm unterwegs ist. Im Wildwasser sieht das anders aus ..

Kauf Dir eine wasserdichte Tonne (in jedem Wassersport- und Outdoor geschäft. Meist weiss mit rotem Deckel) und binde die im Boot fest. Noch ein Pullover als Polster rein und der Kamera passiert nichts. Im Wildwasser bist Du damit auch nicht vor Totalverlust geschützt, aber für Seen etc. reicht es völlig aus.

Gute Alternative: Kompaktkamera in einen wasserdichten Beutel und an der Schwimmweste festmachen. Für das perfekte "See im Sonnenuntergang" ist das nicht optimal, aber Du wirst sehr viel mehr Bilder mit Erinnerungswert erhalten, da Du viel öfters "draufdrücken" kannst.

Die o.g. Tonnen während der Fahrt rauszufummeln und zu öffnen ist nicht immer einfach, vor allem für Anfänger.

Grüße,
Scooby
 
Ich weiß leider noch nicht genau, was für Kanu-Touren es werden und zu wieviel Mann. Laut Plan einmal irgendwie zu nem Wasserfall (mehrere Stunden fahrt und anscheinend größeres Kanu) und dann nochmal Kayaken mit Walen....da schmerzt es natürlich sehr, keinen Foto mitnehmen zu dürfen...:(

Vor allem, da ich nicht weiß, ob wir (vor allem beim ersten) zum Ausgangspunkt zurückkommen werden.

Was kosten denn so wasserdichte Tonnen? Kann man so Koffer ausleihen?

€dit:

Halten denn diese Säcke auch richtig Wasser ab (also wenns reinfällt) oder nur Spritzwasser?

ScoobyDoo: Danke für die ausführliche Antwort. Wie gesagt, wenn ich das richtig rausgelesen habe, wird es wohl See und Meer (also schon wackeliger).

Eine Kompaktkamera besitze ich leider nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich erweitere die Frage mal. Hat hier jemand Erfahrung mit wasserdichten Kompaktkameras und kann da was empfehlen (was sich auch noch in bezahlbaren Rahmen befindet)? :)
 
Günstigste Lösung: Es gibt so Wegwerf-Kameras die wasserdicht sind.

Alternativ: Meine Schwester hat für ihre IXUS Kamera ein Unterwassergehäuse.

Zu einer direkten wasserdichten Kamera, kann ich nichts sagen.
 
Also ob Unterwassergehäuse bei nicht vorhandener Kompaktkamera so viel billiger kommt, als sich so ne wasserdichte zu kaufen, wag ich mal zu bezweifeln ;)

Ich hab noch ne uralt Ixus mit Gehäuse, aber die Qualtität dieser Bilder wird mich genauso wenig überzeugen wie das von diesen Einwegkameras...und ist mir das mitschleppen grad nicht wert.
 
schau mal nach WP-S10 ist so eine Unterwassertüte fr die Kamera... Du solltest nur die dichte vorher zuhause überprüfen !ohne Kamera! kostet um die 90 €
 
@genervi: Danke für die Links! Die Rucksäcke, sind die nur gegen Spritzwasser und Regen wasserdicht, oder auch, wenn sie baden gehen?

Die bis 10m dichten Olympus-Kameras sind wohl nicht so gut? :(
 
Eine 10l Gepäcktonne kostet 20€!

Die Tonnen sind wasserdicht und schwimmen falls du umkippst.
Das ganz innen ein bischen mit Schaumstoff auskleiden und dann dürfte nichts mehr schiefgehen?!
 
Bitte den Ausgangspost lesen: Ich bin 3 Wochen mit großem Trekkingrucksack auf Exkursion in der Wildnis ;) Glaube nicht, dass mein Exkursionsleiter so begeistert ist, wenn ich so ne Tonne mitschleppe ;) Sicher wird es für mich die letzte Lösung sein, aber vorher schau ich halt bei den Kompakten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten