• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

580EXII nur als Master verwenden ohne Blitz?

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi!

Geht das? Kann ich den 580EXII nur als Master zum Auslösen von anderen Speelites nutzen, ohne das er selbst Blitzt?
 
Nein das geht nicht. Denn der 580ex mastert nicht über Funk, sondern über Blitz-Telegramme. Diese muss der Blitz blitzen. Allerdings wird der 580ex, wenn man ihn entsprechend einstellt, nicht in die Belichtung des Bildes eingreifen, so als ob er nicht geblitzt hätte.
 
Das heißt einfach die Leistung voll runterdrehen oder?
 
Nein, man kann den Blitz ganz einfach unterdrücken. Geht normalerweise über das Kameramenu. Dann blitzt er nur für die Informationsübertragung und er ist (fast) nicht auf dem fertigen Bild zu sehen.
 
Gibt ne nette Erfindung, wenn man wiiiirklich Glück hat, liegt deinem Blitz sogar ein Handbuch bei, dort steht soetwas drin.
 
Genau:
Blitzsymbol des Master ausschalten, (Zoom-Taste, bis zum Blitzsymbol, on/off) das mastert der Blitz, aber sein Blitz wirkt sich nicht auf die Belichtung des Motivs aus, sondern steuert steuert nur die Slaves!
Geht sogar vom allerfeinten!

Im übrigen ist das sogar logisch, denn der ET-S2 macht gar kein Licht und steuert trotze die Slave!
ETTL bei Canon ist also nicht rein optisch vom Blitz abhänging!
 
Naja, er wirkt sich nicht auf die Belichtung aus... Ok, kann man so stehen lassen. Man sieht Ihn nicht im Bild nicht.

Wenn du zB reflektierende Gegenstände im Bild hast - und sei es das Auge des Portraitierten - kannst du uu. den Blitz sehen. Hier ein Thread, der das ganze veranschaulicht. Es geht zwar um den int. Speedlight Transmitter des 7D, aber der 580EXII macht im Prinzip nix anderes. Helfen soll in diesem Fall zB ein unbelichteter, entwickelter Negativfilm als Filter (oder wars ein Diafilm :confused:).
 
Werden die Steuerbefehle nicht eher ueber den IR-Kanal uebertragen? (IR=Infrarot, gleiche Technik wie die TV Vernbedienungen)
Wie oben geschrieben hat der ET-S2 kein Blitzlicht. Im Handbuch beschrieben sollen die Gehaeuse mit der roten Scheibe zum Master Blitz zeigen, da hier die jeweiligen IR-Sender und Empfaenger sitzten.
 
Werden die Steuerbefehle nicht eher ueber den IR-Kanal uebertragen? (IR=Infrarot, gleiche Technik wie die TV Vernbedienungen)
Wie oben geschrieben hat der ET-S2 kein Blitzlicht. Im Handbuch beschrieben sollen die Gehaeuse mit der roten Scheibe zum Master Blitz zeigen, da hier die jeweiligen IR-Sender und Empfaenger sitzten.

Der ST-E2 hat auch eine vollwertige Blitzzelle drin, wie jeder andere Blitz!!
Der ST-E2 könnte rein theoretisch als Blitz arbeotern, aber er soll es nicht. Er hat deswegen eine Rote/IR-Streuscheibe davor, sodass man dasLicht nicht mehr wirklich sehen kann- Aber er Blitz defintiviv und "leuchtet" genau so in das Bild, wie eine 7D oder ein 580exII
Ich habe noch nie Probleme gehabt, sei es 7D oder 580ger- einzig was mitunter eeeetws störend sein kann, dass man einen Augenreflex erhält- das Bild selber wird aber durch den Blitz sogut wie nicht beeinflusst
 
Ich werde es am WE ausprobieren. Nach der Theorie duerfe ja wenn der Blitzteil von einem 580II verhangen ist (abgeklebt) der zweite Blitz nicht ausloesen. Da, so die Theorie, die Komunikation ueber das Blitzlicht selber erfolgt.
 
Gibt ne nette Erfindung, wenn man wiiiirklich Glück hat, liegt deinem Blitz sogar ein Handbuch bei, dort steht soetwas drin.
Ach neee, echt? Bist ja ein ganz helles Köpfchen! :top: (Vielleicht ist es ja noch gar nicht mein Blitz und ich will mich erst noch vor dem kauf schlau machen... :rolleyes: )
 
So es hat mir keine Ruhe gelassen. Habe es gerade ausprobiert. Versuche machen Schlau. Ich verstehe es zwar immer noch nicht so wirklich, aber ein Teil der Kommunikation muss wirklich über den Blitz gehen. Man sieht zwar wie vor dem Ausloesen Datentelegramme ueber das Rote Licht ausgetauscht werden, Ohne den ersten Blitz loesst der andere dann aber nicht aus. Ich kann den Blitzkopf auf dem Foto entgegen der Blickrichtung verdrehen, so dass er def. keinen Einfluss auf das Foto hat (Blitz war in den Menueeinstellungen aus, der Blitz aber schnell auf und der andere Blitz loest dann auch aus. Es reicht wenn der externe Blitz nur einen winzigen Teil vom aufgesetzten Blitz sieht.
 
Man sieht zwar wie vor dem Ausloesen Datentelegramme ueber das Rote Licht ausgetauscht werden, Ohne den ersten Blitz loesst der andere dann aber nicht aus.

Mit dem roten Licht meinst du jetzt aber nicht das AF-Hilfslicht, oder? Das hat mit der Übertragung nichts zu tun.

Ich kann den Blitzkopf auf dem Foto entgegen der Blickrichtung verdrehen, so dass er def. keinen Einfluss auf das Foto hat (Blitz war in den Menueeinstellungen aus, der Blitz aber schnell auf und der andere Blitz loest dann auch aus. Es reicht wenn der externe Blitz nur einen winzigen Teil vom aufgesetzten Blitz sieht.

Eine direkte Sichtverbindung ist zumindest in Räumen nicht nötig, da reicht das von den Wänden reflektiert Licht auch. Das geht auch z.B. mit dem internen Transmitter der 7D so. Draußen sieht es aber anders aus ...

Klaus
 
Nein das geht nicht. Denn der 580ex mastert nicht über Funk, sondern über Blitz-Telegramme. Diese muss der Blitz blitzen. Allerdings wird der 580ex, wenn man ihn entsprechend einstellt, nicht in die Belichtung des Bildes eingreifen, so als ob er nicht geblitzt hätte.
Ok :rolleyes: wenn der "Übertragungsblitz" damit gemeint ist: den gibts natürlich ...

Aber definitiv kann man den Master so einstellen, dass er nicht für die Belichtung mitblitzt.


Was wird hier denn alles herumdiskutiert, so kompliziert ist das doch nicht
 
Ja, Jürgen versteh ich auch nicht!
...und damit jeder sieht, wie das am Blitz, im Display aussieht, die Vergleichsbilder.

Klick, Klick, Klick = An/Aus
Fertig!
 
Nach der Theorie duerfe ja wenn der Blitzteil von einem 580II verhangen ist (abgeklebt) der zweite Blitz nicht ausloesen. Da, so die Theorie, die Komunikation ueber das Blitzlicht selber erfolgt.

Genau so ist es.

Wenn du ihn allerdings abklebst, läufst du Gefahr, den Kleber zusammenschmelzen zu lassen. Meine Hose hat sogar mal geraucht, als ich draufgeblitzt habe. Den Brandfleck sieht man noch heute. Daher Vorsicht! Den Blitz nie auf eine zu kleine Fläche fokussieren!

Gruß André
 
Technisch interessant ist das TTL-Protokoll allemal.

Es hat sich schon jemand die Mühe gemacht, das zu messen - sonst hätte ich ja noch das Oszi angeschmissen :)

Man kann das hier lesen (ist nicht von mir, keine Haftung wegen Verlinkung, usw usf.)

http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html

Hochgradig interessant. Damit verstehe ich dann auch, wie es geht. Soll übrigens bei Niokon ähnlich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten