• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd14 kauf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_205583
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_205583

Guest
hallo,
ich habe momentan die nikon d3000 mit dem kit objektiv.
ich überlege zu einer sigma sd14 mit 28-200mm zu wechseln.
könntet ihr vielleicht ein paar vor und nachteile postem, da ich noch etwas unendschlossen bin.
danke für die hilfe

beste grüße
luke
 
was versprichst du dir von dem wechsel?

das is ja an sich die kernfrage. eine diskussion über pros und contras wäre glaub ich, speziell in dem forum hier ;) , nicht unbedingt zielführend.
 
Wenn SD14, dann würde ich wenigstens das 18-200mm OS als Einstieg nehmen. Da hast du am unteren Ende einen Weitwinkel von rund 31mm KB-äquivalent und einen Bildstabilisator.

Beim alten 28-200mm entfallen der Weitwinkelbereich sowie der Stabi.

Ansonsten kommt es auf deine Fotografiergewohnheiten und bevorzugten Motive an.
Landschaft, Stadt, Natur und Makro gehen gut mit der Sigma, Sport und High-ISO deutlich weniger.
 
Mit der Sigma - oder nee - mit JEDER Sigma geht noch viel weniger mal gar nicht. Wenn man den Meinungen in diesem Forum glauben darf.
Z.B. wenn du mal eben deine Bilder in A0 ausdrucken willst. Ist DIE Anforderung an eine Kamera schlechthin und machst du sicher jeden Tag.

Spaß beiseite, schau dich in diesem übersichtlichen Forum mal um. Vor allem die geschlossenen Threads. Dort werden alle nur denkbaren Nachteile der Sigmakameras, des Sensors, des Kameraherstellers und des Sensorproduzenten aufgedröselt. Mal sehen ob du dann immer noch eine Sigma willst ;)
 
Hallo
Ich bin vor ein paar Wochen sehr günstig an eine Nikon D40x gekommen. Ergebnis: Die DP1 hab ich verkauft, nur mit der SD9 hadere ich noch.

Möge sich jeder selber Gedanken machen:

D40xAnhang anzeigen 1319292

Schärfung bei der Nikon -2, OOC-jpg

SD9Anhang anzeigen 1319293

Sigma Exifs: F5.6, 1/1000s, ISO100, TIF->jpg=Exifs weg

Beide Bilder mit dem jeweiligen Kit-Glas gemacht.

So leid es mir tut, aber ich sehe keinen wirklichen Vorteil mehr im Sigma/Foveonsystem

Gruß
Markus
 
die sd9 macht aber die wolken viel schöner. bei der d40x is das ja nur ein undefinierter wolkenhaufen links, bei der sd9 sind es viele kleine wolken die man gut erkennen kann... und außerdem macht die sd9 wenigstens noch eine regenrinne, die d40x löscht die einfach. ;)
 
die sd9 macht aber die wolken viel schöner. bei der d40x is das ja nur ein undefinierter wolkenhaufen links, bei der sd9 sind es viele kleine wolken die man gut erkennen kann... und außerdem macht die sd9 wenigstens noch eine regenrinne, die d40x löscht die einfach. ;)

Die SD9 hat das Bild dunkler eingefangen, und die D40x neigt zur Überbelichtung. Um die Chancengleichheit zu waren, habe ich beide Kameras ohne Bel-Korrektur genutzt Zudem habe ich ca 10 min. später das SD9 Bild gemacht, die Wolken sind weitergezogen.

Das mt der Regenrinne habe ich nicht gelesen. :D:grumble:

Gruß
Markus
 
Gerade die SD9 ist die Mutter aller Foveons und wird noch von vielen wegen Ihrer ganz besonderen Farbwiedergabe verehrt. Die Nikon D40x ist dagegen eine rein rationale Vernunft-DSLR. Die SD14 ist von Ihrer Abstimmung schon wieder farbneutraler.

Wenn es Herbst wird und der Indian Summer kommt, hole ich die SD9 immer wieder aus dem Schrank...

Bei der SD9 wird generell eine Blendenkorrektur von + 0,5 Blenden empfohlen.

Das ist aber alles schon wieder OT und hilft dem TO nicht weiter.
 
Bleib bei Nikon, und baue das System weiter aus. Habe selbst ein Sd14 im Schrank liegen, klar Farben sind toll..wenn Rest nahezu perfekt passt, also Licht...Licht...Licht. Auch wenn mich einige steinigen hier, es gibt nichts was die Sd14 besser kann als irgendeine andere Kamera. In Deinem Fall Nikon. Wenn ich das mit den Wolken lese, mein Gott..dann belichtest eben bei Deiner Kamera wenn sie beherrschst über oder unter und im Raw bekommst die Wolken genauso hin. Eines darfst nicht vergessen...die 14er ist auch Arschlangsam, 3-6 Bilder in schneller Serie und darfst warten...warten...warten...

Hat schon einen Grund warum das SigmaForum nahezu ausgestorben ist, wenn es auch nur ein überzeugenden Vorteil der Sigma DSLRs geben würde, wäre es bei weitem nicht so. Mit jeder BayerKamera bist Du besser dran, das ist nun mal Fakt und 1000 Gegenstimmen werden auch nicht die Realität verdrängen können. Canon, Nikon, Pentay, Olympus, Sony...z.B. sind brauchbare Kamerahersteller für DSLR und bieten tolle Kameras in ihrem Sortiment an. Mit der SD14 wirst unglücklich glaube mir, ausser Du willst natürlich alle paar Wochen mal eine Blume fotografieren im Feld. Foveon Sensor ist eine tolle Idee, leidet aber unter Schwächen.

Ja ich weiß, habe keine Ahnung etc. Allein die Logik sagt doch alles...schau mal um 22.00 Uhr hier ins Forum und guck mal wieviele User sich wo befinden. paar hundert bei Canon/Nikon/ usw. zwischen 0-5 im Sigma Forum, die letzten Anhänger, die Kamera entweder für spezielle Landschaftsfotografie oder Studioportrait benutzen. War auch voller Erwartungen, habe lange und alles getestet...im Vergleich geht sie ohne den Hauch einer Chance unter wenn nur an ISO, AF, Geschwindigkeit etc. denkst.

In Erwartungen, der ketzerischen Anschuldigungen...
 
Wenn ich das mit den Wolken lese, mein Gott..

lol... du hast meinen beitrag eindeutig nicht verstanden. ;)

und ansonsten bzw. zum rest fällt mir da jetzt das sprichtwort mit den 1000 fliegen ein... :ugly:


und ansonsten (zum zweiten) wäre es an sich schon oder immernoch interessant zu wissen, was luke.the.drifter sich von dem wechsel erwartet.
 
In Erwartungen, der ketzerischen Anschuldigungen...

Kannst du haben. Guck dir mal die Beobachterzahlen im Kompaktbereich an, dann den Forennamen links oben, dann vergleichste das alles mit den Beobachterzahlen in den Bereichen Systemkameras, Sony, Pentax, Sigma, Olympus und Nikon. Und? Was schließt du daraus? Ja genau ... gar nichts. Blablasülz. Aber schön das wir mal drüber gesprochen haben.

Warum hier so wenig los ist liegt vielmehr daran, dass fast jeder Thread in Nullkommanix ins OT dreht und Sigma-Bashing (ach nee, ist ja Kritik und die wird man doch noch äußern dürfen) betrieben wird. So wie hier in diesem Moment schön zu sehen. Es ist unendlich ermüdend, immer und immer und immer wieder dieselben "Argumente" zu lesen.

Und was nun die Nutzerzahlen eines Unterforums irgendeines Kameraforums mit einer eventuellen Kaufentscheidung für oder gegen eine Kamera zu tun haben sollen, weißt sicher nur du alleine.
Und nein, ich will es nicht wissen.
 
Hi

Die DP1 hat sich leider, als nicht Markus-kompatibel erwiesen. :D Mir fehlte das Loch zum durchgucken, und die 24mm waren mir auch zu unflexibel, bzw. ich zu faul zum laufen....

Die SD9 werde ich wohl behalten, da kann ich ja schönes M42 Altglas dranschrauben.

Gruß
 
Warum hier so wenig los ist liegt vielmehr daran, dass fast jeder Thread in Nullkommanix ins OT dreht und Sigma-Bashing (ach nee, ist ja Kritik und die wird man doch noch äußern dürfen) betrieben wird. So wie hier in diesem Moment schön zu sehen. Es ist unendlich ermüdend, immer und immer und immer wieder dieselben "Argumente" zu lesen.

Hier ist nichts los, weil fast alles zur SD9 bis SD14 schon geschrieben wurde.

Leider hat man die DP-Serie hier nicht angegliedert. Das hätte etwas Gelassenheit reingebracht, da ja viele Nutzer doch andere Systeme haben.

Gruß Ingo
 
Meinen ersten Beitrag dazu habe ich absichtlich etwas harsch gefasst, von Interesse ist, dass auch genau auf die Argumente aufgesprungen wurde. Meine Meinung wird sich da nicht ändern, und festhalten möchte ich, ich rede nicht von den DP Kameras. Die sind toll...

Rein objektiv betrachtet, was bietet Dir eine Kamera,die in allen Belangen sehr weit hinter dem Stand zurückhängt und den Sensor als letztes Aufgebot hat um den Untergang entgegenzuhalten?

Zubehör/Gebrauchtmarkt/Drittanbieter...mein Gott, verliert ja der interessierte User die Übersicht vor der Unmenge an Angeboten.

Jeder der die Augen davor verschließt,das Sigma als DSLR Hersteller einfach momentan untergegangen ist, belügt sich doch selber. Daran wird auch die SD15 nichts ändern mit den paar Gimmikänderungen. Ich habe der 14 lange Zeit gegeben,oft als Zweitkamera mitgeschleppt,nun liegt sie im Schrank...und da wird sie bleiben. Jeder der eine verlässliche Kamera sucht,greift zu einer anderen. Allein die Geschichte mit den Akkus...klar,schleppe ich einen extra Turnbeutel mit Ersatzakkus jedes Mal mit. Foveon hin oder her, bis auf paar Liebhaber mit speziellen Bedürfnissen ist diese Kamera für den normalen Benutzer schlicht gesagt zu speziell und veraltet. Klar gibt auch noch Profi X der damit Foveon Werbebilder macht, gibts ja von den anderen Herstellern nicht.
Willst Du Unmengen an Nerven,Geduld und Geld lassen nur weil spezielles Zubehör suchst, nimm die 14. Magst mit Deinen Models zwischen 5 Bildern in Folge in Ruhe einen Kaffee trinken, schlag zu...die Kamera macht schon so schnell sie kann. Hast genug Geld um einen Rucksack voll Akkus zu kaufen, dann ist es meine Empfehlung...
Stehst auf fleckige Hauttöne wenn Licht mal nicht der Qualität einen schönen Sommertages entspricht und über 200 ASA gehst...greif zu. Möchtest Dich als etwas Besonderes fühlen wie in diversen "ich bleib bei Sigma Freds" schlag zu, behalt das im Hinterkopf wenn Dich über den AF ärgerst während Deine Kinder über Wiese flitzen.

Alle haben Unrecht, die Kamera wurde nur deshalb so billig rausgeworfen überall, weil die Konzerne wollten das jeder das Schmuckstück hat, dafür verschenken sie es sicher noch unter Herstellerkosten, nur müssen eben die C/N/P usw Nutzer noch bekehrt werden, vom Messias...dem Foveon.

Auch haben alle anderen Nutzer dieses Forums noch eine SD 14 als Hauptsystem,schauen nur eben immer in andere Kategorien, siehe Zahlen, möchten sich ja nicht outen das sie längst zur Church of Foveon zählen.

Weiß, dass ich nicht nett geschrieben habe, kann dies aber alles zu 100% aus eigener Erfahrung berichten weil ich der 14 eine Chance gegeben habe, dass aber eben nicht nur einen Tag...

DP steht auf meiner Wunschliste, dagegen ist nichts zu sagen. Rede hier von DSLR.
 
jopp... jetzt weiß ich wenigstens wieder, wieso ich

"eine diskussion über pros und contras wäre glaub ich, speziell in dem forum hier ;) , nicht unbedingt zielführend."

geschrieben habe. :top:
 
Zubehör/Gebrauchtmarkt/Drittanbieter...mein Gott, verliert ja der interessierte User die Übersicht vor der Unmenge an Angeboten.

Wieviel Zubehör braucht denn der "interessierte User"?

Fuchsschwanz, Riffelblechverkleidung und schöne bunte LEDs gibt's allerdings wirklich nicht für die SD.:evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
Ihr macht mir echt Spaß!

Der TO hat ja nun wirklich eine einfache Frage gestellt und die wurde ja so ziemlich zu Anfang auch beantwortet.
Mit einem Zusatz, dem mit dem Licht etwas später.;)

Und die ganze Debatte für und wieder Sigma und dem Foveon finde ich ziemlich müßig denn wer das System nicht nutzen möchte, der nutzt ein anderes und darf sich dort die Nachteile aufzählen lssen.

Grundsätzlich mal zur Anfangsfrage, die Sigma ist halt etwas was man sich "erarbeiten" muß, wenig rechentechnische Unterstützung und gerade mal ein Vollautomatikprogram machen das fotografieren ziemlich Fotografenabhängig, finde ich.

Und ich habe weder den Kauf meiner SD 10 noch den der SD 14 je bereut.


Aber einen Nachteil hat die Sigma wirklich, das breite Angebot an Objektive wie bei den gängigen Marktgrößen ist nicht da, da gibt es nur Sigma oder Adapter mit "Altglas" und das steigert wieder den Anspruch an den Knöpchendrücker.

Also TO, mal über die Frage warum nachdenken und entweder präzisieren oder selber entscheiden.

Egal wie, ich wünsche immer genug Licht fürs Bild!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten