• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Nikon erzeugt welche Art von Lens Flares?!

Zen

Themenersteller
Des einen Freund, des anderen Feind: Linsenreflektionen. Neudeutsch auch als Lens Flare bekannt, spalten diese kleinen Reflexionen und Streuungen des Lichtes einer Lichtquelle in einem Linsensystem die Fotografen dieser Welt. Doch da selbst das menschliche Auge von diesen Reflexionen betroffen ist und Filmemacher sowie Entwickler von Computerspielen absichtlich Lens Flares in einige Szenen einbauen, scheinen diese farbigen Punkte im Bild nunmal einfach ihre Daseinsberechtigung zu haben. Nicht zuletzt in der Fotografie.

Für all diejenigen, die sich mal einen kleinen Überblick darüber verschaffen wollen, welche Nikkor-Objektive welche Art von Lens Flares produzieren und welche besonders anfällig sind, kann dieses Thema vielleicht ganz hilfreich sein.

Ich fange mal an mit dem AF Nikkor 85mm F/1.8D. Ich weiß, ich weiß, in der Situation war ich doch sehr fies zu diesem klasse Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S DX Nikkor 18-55 1:3.5-5.6G ED
AF-S DX Nikkor 18-55 1:3.5-5.6GII ED
AF-S DX Nikkor 18-55 1:3.5-5.6G VR


keine Lensflares. (Habe ich noch nie gesehen. Wenn, dann von einem evtl. montierten UV Filter)
 
Hier mal die sehr charakterisierenden Lens Flares des AF-S DX Nikkor 18-105mm F/3.5-5.6G ED VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als drittes Beispiel für den heutigen Abend habe ich noch das AF-S DX 10-24mm F/3.5-4.5G ED zu bieten. Der nur in Extremsituationen auftauchende dezente grüne Bogen in einer der Bildecken ist sehr charakterisierend für das Objektiv. Was die Gegenlichtempfindlichkeit angeht, ist dieses Objektiv wirklich eine Klasse für sich.
 
Ich habe den Thread von den Beispielbildern in den Objektivbereich verschoben.

Begründung:

1. Die Beispielbilderthreads sind nach einzelnen Objektive oder Bodys untergliedert. Nicht nach spezielle Lichtsituationen.

2. Anhand von Beispielbildern lässt sich das Verhalten eines Objektivs im Bezug auf Lensflares meiner Meinung nach kaum Beurteilen, da das Auftreten dieser extrem von der vorhandenen Lichtsituation abhängig ist. Um so etwas vergleichbar zu machen, müsste man unterschiedliche Objektive bei genau gleichen Lichtbedingungen nutzen. Und das ist bei Bildern von verschiedenen Usern kaum möglich.

3. Von verwendeten Filtern will ich eigentlich gar nicht anfangen...

@ Zen
Ich danke Dir für die Beispiele. Aber wahrscheinlich wäre die Bilder in den entsprechenden Beispielbilderthreads der verwendeten Objektive wesentlich besser aufgehoben.
Wenn Du magst verschiebe ich die Beiträge auch dort hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist schon okay. Lass ihn einfach hier drin. Er wäre sicher so oder so bald in der Versenkung verschwunden.
 
Das Nikon AF-S 24mm F1.4 ist zwar vergleichsweise Flare-Resistent, aber in Extremsituationen wie meinem Beispiel, werden dennoch Flares sichtbar. Man beachte: Das Foto ist ein HDR aus 9 Belichtungen und die Scheinwerfer haben immer noch überstrahlt - sie waren direkt ins Objektiv gerichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten