• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 Objektivvergleich

cloe86x

Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor einer Entscheidung: Und zwar hätte ich sehr gerne ein 70-200er OBjektiv und überlege derzeit ob ich zum günstigeren neuen 70-200/2,8 DG HSM II von Sigma greife oder doch das günstige 70-200/4 von Canon nehmen soll.
Gibt es Erfahrungen mit beiden genannten Objektiven? Ist der AF Motor des Simga dem des Canon unterlegen?
Ich hätte halt gern Blende 2,8 jedoch ist mir das neue von Canon derzeit doch noch ein wenig zu teuer. Bildstabilisator ist denke ich nicht unbedingt erforderlich da ich es meist bei gutem Wetter einsetzen möchte.
LG Sandra
 
Hallo,
ich stehe vor einer Entscheidung: Und zwar hätte ich sehr gerne ein 70-200er OBjektiv und überlege derzeit ob ich zum günstigeren neuen 70-200/2,8 DG HSM II von Sigma greife oder doch das günstige 70-200/4 von Canon nehmen soll.
Gibt es Erfahrungen mit beiden genannten Objektiven? Ist der AF Motor des Simga dem des Canon unterlegen?
Ich hätte halt gern Blende 2,8 jedoch ist mir das neue von Canon derzeit doch noch ein wenig zu teuer. Bildstabilisator ist denke ich nicht unbedingt erforderlich da ich es meist bei gutem Wetter einsetzen möchte.
LG Sandra
Hallo Sandra,

schreib mal etwas zu deinen Motiven, ansonsten würde ich dir zum Tamron 70-200/2.8 raten...
Das Canon mit f4 ist eine tolle Linse, leichter und optisch erstklassig. Da du aber nach f2.8 fragst, würde ich das Sigma aus persönlicher Erfahrung von der Liste streichen.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hauptmotiv ist meine Tochter, daneben dann hauptsächlich Portraits.

Ich habe das70-200/4 Non IS von Canon allerdings möchte ich doch lieber die lichtstärkere LInse haben da ich einfach merke das ich eher meine Festbrennweite 85/1,8 nutze und eben immer unter F4 bleibe.

Warum sollte man vom Sigma die Finger lassen? Ist es dem Tamron unterlegen? Weil das Tamron hat ja soweit ich weiß nicht diese art USM Motor oder?
 
Wenns auch gebraucht sein kann:
Canon 80-200 2,8. Ist zwar uralt aber (zumindest meins) wesentlich besser als das 70-200 2,8 (das ich auch probiert hab) und in der Bucht um etwa 600€ zu kriegen. Manko: Der AF-Schalter soll anfällig sein, Reparatur wirnd wohl nur mehr schwer möglich sein.
 
Gut dann erwähne ich noch dazu das die Kleine ein Wirbelwind ist der fast nie vor der Kamera still hält :D Ist das Tamron immernoch schnell genug? :D
 
Allerdings, stimmt, das 80-200/2,8 L wäre uch noch ne gute Idee!

Finde ich nicht: kostet soviel wie ein neues Tamron und hat 0 (in Worten Null) Jahre Garantie vs. 5 Jahre beim Tamron. Und kann noch nicht einmal gegen Geld und gute Worte repariert werden, soweit ich weiß.
 
Sehr viele gut erhaltene 80-200er gibts nicht mehr!
Immerhin kauft man kein Objektiv, um es zur Rep. zu schicken!
Okay, ne Frontlinse, ein Absturtz, spwas wäre ärgerlich, aber nicht nur beim 80-200er!

Ich habs ja schon mal geschrieben: ich hab eins, eingeschlossen im Schrank, Orginal-Rechnung, OVP, alles Orginal, max. 15 Stunden oder 1000 Bilder im Einsatz, kein Kratzer, nichts!
Clean-and-check erschreckte sogar den CPS, aber für kein Geld der Welt verkaufe ich es, es hat mehr Sammlerwert, als praktischen, da ichs auch nicht nutze, sondern mein 70-200 2,8er!

Dennoch, das 80-200er ist ein absoluter Hammer!

http://cgi.ebay.de/Canon-EF-2-8-80-...http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEbayBeta

ES-79 wäre die Orginal-Geli, ES-79 passt genauso:
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m570.l1313&_nkw=ES-79&_sacat=See-All-Categories
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich fürs Tamron entschieden, die Abbildungsleistung ist echt toll, es dauert ne weile, wenn der AF einmal komplett abfahren muss, aber wenn er einmal getroffen hat, dann sitzt er auch, dann ist auch follow focus kein problem mehr...

das 2.8er canon war mir zu teuer, das 2.8er sigma von der abbildungsleistung nicht gut genug...
 
Hallo
Ich stehe auch vor dieser Entscheidung.
Ich hab das 17-55 und ich finde die Geschwindigkeit des AF super.

Wie ist das nun beim Tamron?

Ich möchte manchmal Motorsportveranstaltungen fotografieren.
Hab ich da mit dem Tamron überhaupt keine Chance,
weil hier immer von sooo langsam gesprochen wird ?

Danke
 
Wie ist das nun beim Tamron?

Würde ich auch gerne wissen. Ich habe das 28-75 f2,8 und bin eigenlich sehr zufrieden. Schneller AF,etwas langsamer als der USM von Canon natürlich.

Da kann das 70-200 doch nicht sehr viel schlechter sein, gerade wegen der guten Bildleistung (Fokusprobleme ab Werk?). Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hy,

also bei mir steht demnächst auch der kauf
eines 70-200 tele´s an.

zur auswahl canon,sigma,tamron...-wie gehabt...

zu sigma,
allg. recht schneller hsm,treffsicher,
aber es gefällt mir im allg. nicht...

zu canon,
das f4l wäre wohl die preismäßig beste entscheidung,
es hat jede menge vorzüge,aber es hat eben nur eine
4´er linse...und es ist mir zu lichtschwach.
-da ich mir keine 2.8´er linse erstmal nicht leisten kann,
wäre (") nur die non is geworden...-brauche keinen is!

zum tamron,
ja es wird wohl dieses,
im set ist alles enthalten,
das tamron sieht von der optik und
haptik gut aus und macht eben nen
guten eindruck...und das preis/leistungs
verhältnis ist ja eh unschlagbar...
-mit den schwächen des langsamen fokus
kann man arbeiten...

-es wird das tamron werden,
weil das gesamtpaket wohl das beste ist.
 
Wie ist das nun beim Tamron?

Würde ich auch gerne wissen.

Da gibt es eine sehr gute Methode: kaufen und ausprobieren! Oder zum Händler und vor dem Kauf testen.

Ich könnte jetzt schreiben, dass das Tamron schnell ist. Aber wie wollt ihr wissen, was ich als schnell empfinde?

Im Beispielbilder Thread (der leider nur zum kleineren Teil aus Bildern besteht) findet man Aufnahmen vom Eishockey, Fußball, Motorsport, fahrradfahrenden Kindern und tollenden Hunden.
 
genau,
weil schnell ist ja auch relativ! ;)

deswegen,
schauen,vergleichen und testen ist
wohl das beste was man machen kann,
um für sich eben das beste zu finden.
 
ich war auch vor kurzem vor der frage und habe mich für das canon 70-200L F4 entschieden. und noch keine sekunde bereut... die größere lichtstärke habe ich bis jetzt nicht vermisst, dafür ist es wirklich überraschend leicht, der af ist wirklich extrem schnell und leise und es ist auch bei offenblende schon wunderbar scharf. eine ganz klare empfehlung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten