• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4.0 IS USM: knackscharf bei Offenblende?

NiceShot

Themenersteller
Hallo!

ich habe mein o.g. Objektiv an der 7D jetzt einige Male im Echtbetrieb und auch im Testbetrieb benutzt. Beide Situationen ergeben eine abfallende Bildqualität bei Offenblende. Nicht viel aber sichtbar. Ich war immer der Meinung, die Stärke des 70-200 4.0 IS USM wäre die perfekte Schärfe auch bei Offenblende, was zumindest bei meiner Linse nicht zutrifft. Ist dieser Schärfeabfall im Beispiel normal oder eher grenzwertig?

Zur Übersicht:

bei 200mm, ISO 200, Gesamtansicht:

Blende45_gesamt.JPG


und die beiden Bilder (100% aus JPG) bei Blende 4.0 und 5.6:

Blende45.JPG


Gruss
Jens
 
Ich würde nicht 100 sondern 400% Bildausschnitt nehmen, meckert sich besser!
:lol:
 
Ja! 100%, so erzielt sich eine Beitragserhöung!
Viele Beiträge müssen ja nicht von einem hohem Niveau selbiger sprechen!
Man kann 1Mio Beiträge, ohne Sinn und Verstand schreiben, oder auch nuch eine Frage ohne dieses stellen, oder aber auch, ohne dies antworten!
100% Bildansicht, gecrop! Sollen wir auf diesen, nicht kalibrirten Monitor, das nicht gewartete Objektiv, ohne Vorlage von Clean-an-Check, auf Millimeterpapier, oh nein, hier Ziegel, antworten???

Nur zu!

Macht euch zum Affen!

Dämnächt bitte keine 400%, sondern 800% Biuldausschnitt!!!

..üpbrigens, f4 bei Offenblende, vollkommen unbrauchbar, man sieht es ja!

Leute, Leute, ...
 
Ja! 100%, so erzielt sich eine Beitragserhöung!
Viele Beiträge müssen ja nicht von einem hohem Niveau selbiger sprechen!
Man kann 1Mio Beiträge, ohne Sinn und Verstand schreiben, oder auch nuch eine Frage ohne dieses stellen, oder aber auch, ohne dies antworten!
100% Bildansicht, gecrop! Sollen wir auf diesen, nicht kalibrirten Monitor, das nicht gewartete Objektiv, ohne Vorlage von Clean-an-Check, auf Millimeterpapier, oh nein, hier Ziegel, antworten???

Dann will ich Dir superschlauen Hobbynörgler und Partyfotografen :lol: mal erläutern, was Du meinem Beitrag entnehmen kannst:

Ich habe ein Bild eines Daches gepostet. Das ist das obere der beiden Fotos. Das Bild ist natürlich verkleinert und nachgeschärft und soll lediglich dazu dienen, die beiden darunterliegenden Ausschnitte in etwa einzuordnen, was ihre Lage im Bild sowie ihren prozentualen Anteil am Gesamtbild ausmacht. Die darunterliegenden Ausschnitte sind 100%-Ausschnitte (400% ist noch was anderes....probiere es doch mal aus, macht ja nicht dümmer...). Die Crops stammen aus einem .jpg und wurden nur "ausgestanzt" ohne anschließende Nachschärfung. Man kann erkennen, dass das Blende-4.0-Foto sichtbar weniger Details gegenüber dem mit Blende 5.6 zeigt. Diese Differenz der Schärfe zwischen 4.0 und 5.6 stelle ich in Frage, und sonst garnichts. Ich versuche, anderen Besitzern dieser Linse (Dir also nicht!) die Info zu entlocken, ob ihre Linse ebenfalls diesen Unterschied aufweist und ob es sich um einen normalen Schärfeabfall handelt.

Warum Du überhaupt auf meinen Beitrag geantwortet hast, brauchst Du nicht mehr zu erklären. Es reicht, wenn Du einfach selbst darüber nachdenkst, was Du bezwecken wolltest.

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann erkennen, dass das Blende-4.0-Foto sichtbar weniger Details gegenüber dem mit Blende 5.6 zeigt. Diese Differenz der Schärfe zwischen 4.0 und 5.6 stelle ich in Frage, und sonst garnichts. Ich versuche, anderen Besitzern dieser Linse (Dir also nicht!) die Info zu entlocken, ob ihre Linse ebenfalls diesen Unterschied aufweist und ob es sich um einen normalen Schärfeabfall handelt.

Ich mache mit den Optiken, die an der 40D noch bei Offenblende sehr gut funktioniert haben, ähnliche Erfahrungen - die 7D ist zumindest in der 100%-Ansicht deutlich anspruchsvoller an die Optiken.

Klaus
 
Nicht viel aber sichtbar. Ich war immer der Meinung, die Stärke des 70-200 4.0 IS USM wäre die perfekte Schärfe auch bei Offenblende, was zumindest bei meiner Linse nicht zutrifft.
Naja, das 70-200L 4.0 IS ist mein bischer mit abstand schärfstes Zoom, die 7D aber eben auch eine extrem hoch auflösende Kamera. So ist z.B. an meienr 5D kein wirklicher Unterschied zwischen 4.0 und 5.6 auszumachen, an der 50D dagegen fällt auf, dass die Optik schon nochmals zulegt bei 5.6 und 8.0.
Ob das was du da mit deiner Optik für Ergebnisse erzielst nun normal ist oder nicht mag nicht beurteilen, dafür ist mir die Fokuslage, die Aufbereitung etc. zu unbekannt.
Letztendlich hilft (außer bei offensichtlich desaströsen Ergebnissen) dabei nur ein Vergleich mit einer anderen Optik gleichen Typs, die man selbst als normal empfindet unter identischen Bedingungen.
 
Ich mache mit den Optiken, die an der 40D noch bei Offenblende sehr gut funktioniert haben, ähnliche Erfahrungen - die 7D ist zumindest in der 100%-Ansicht deutlich anspruchsvoller an die Optiken.

Klaus

Interessant. Stellst Du denn fest, ob die selbe Linse an einer 7D immer noch bessere Bilder (mehr Details) erzielt als an einer 40D obwohl sie vllt. den Anspruch der 7D an die Güte der Linsen nicht voll erfüllen kann? Sprich: verbesserst Du Dich denn trotzdem in Sachen Bildqulität gegenüber der 40D ?

Gruss
Jens
 
Hallo!

ich habe mein o.g. Objektiv an der 7D jetzt einige Male im Echtbetrieb und auch im Testbetrieb benutzt. Beide Situationen ergeben eine abfallende Bildqualität bei Offenblende. Nicht viel aber sichtbar. Ich war immer der Meinung, die Stärke des 70-200 4.0 IS USM wäre die perfekte Schärfe auch bei Offenblende, was zumindest bei meiner Linse nicht zutrifft.

genau wie mein auch, allerdings auf einer 500D, die Offenblende war fast unbrauchbar, erst ab 5,6-6,3 könnte man scharfe Bilder bekommen, deswegen ging das Ding zurück ins Laden:). Für das Geld erwartet man etwas mehr. Allerdings muss man zugeben es gibt keine gleichwertige Alternative.
Wenn man damit das Geld verdient, gibt es nichts was besseres.
z.B. Tamron 70-200/2,8 ist schärfer hat aber lamar....r lauter AF und kein is etc....
 
Das ein selbst noch so gutes Objektiv, abgeblendet an Schärfe und Auflösung zunimmt, ist ja nichts Neues.

Die Frage für den TO ist wahrscheinlich, ob das Niveau insgesamt in Ordnung ist und ob der Unterschied zwischen Blende 4 und 5,6 üblich oder überdurchschnittlich ist.

Da ich die entsprechende Ausstattung nicht habe, kann ich zu dieser quantitativen Beurteilung leider nichts beitragen.

Damit der Test jedoch halbwegs nachvollziehbar wird, hinterfrage ich mal:

- War die Kamera auf einem stabilen Stativ montiert?
- Wurde über einen Selbstauslöser/Fernauslöser ausgelöst?
- Wurden beiden Fotos mit SVA gemacht?
- Wurde manuell bzw. mit LiveView fokussiert und die Fokussierung für die zweite Aufnahme gespeichert?
 
Nicershot, mit meiner 7D habe ich auch diese Erfahrung machen müssen; die Crops sehen nicht mehr so scharf aus. Sicher kommen mehr Details hinzu, aber die Crops sind einfach nicht mehr so brauchbar wie von einer 40D.

Das Glas ist sehr gut (habe ich auch), aber ich empfinde deine Bilder als okay, wobei ich solche Testschüsse nicht gemacht habe. Der Anstieg der Schärfe beim Abblenden erscheint bei der 7D subjektiv höher als bei der 40D zu sein.

Beim Bild mit Blende 4 würde ich sagen, dass es etwas schärfer sein könnte, man kann sich aber auch irren. Hier spielen aber viele Faktoren wie AF-Treffsicherheit, IS-Funktion und Benutzer eine große Rolle.
 
Ich war immer der Meinung, die Stärke des 70-200 4.0 IS USM wäre die perfekte Schärfe auch bei Offenblende...

Ich hock mich jetzt mal in die Nesseln ;-)

Zum Einen: Es gibt nur sehr wenige Zooms, die bei Offenblende "knackscharf" sind. Denn die optischen Konstruktionen sind primär darauf ausgerichtet, bei allen Brennweiten eine vernünftige Bildqualität zu liefern. Insofern muss man immer - bei sehr guten Exemplaren sehr wenige - Abstriche machen. Will man dies nicht, greift man zu einer Festbrennweite.

Zum Andern (und jetzt die Nesseln): Diese Eigentesterei mit Dachziegeln, Ziegelsteinen und ähnlichen "Motiven" könnte man eigentlich als Kinderkram bezeichnen. Kein Profi würde sich sowas antun, sondern seine Linsen ausschließlich in jenen fotografischen Bereichen testen, die er auch bearbeitet. Doch offenbar sind diese Art unnützer Checks nicht auszurotten und in diversen Kreisen immer wieder gerne gesehene Diskussionsgrundlage, um die Zeit zwischen den zwei normalen Bildchen pro Jahr zu überbrücken.
Da ich davon ausgehe, dass zu deinen bevorzugten Bildmotiven überwiegend Hausdächer u.ä. zählen, würde ich dir für kürzere Distanzen das 2,8/100L IS macro empfehlen, und für größere Entfernungen zB das 2,8/300L IS.
 
hier als Beispiel die Offenblende 1) Canon 70-200/4is und 2) Tamron 70-200/2,8 Di
P.S. Die Bilder sind nicht bearbeitet, nur mit der "Top" verkleinert
 
...Da ich davon ausgehe, dass zu deinen bevorzugten Bildmotiven überwiegend Hausdächer u.ä. zählen, würde ich dir für kürzere Distanzen das 2,8/100L IS macro empfehlen, und für größere Entfernungen zB das 2,8/300L IS.
:lol::lol::lol: Du hast auf alle Fälle schon mal meinen Tag gerettet.
Aber Deine Meinung selbst finde ich sehr interessant.
 
@TO

Ich sehe bei meinem 70-200 keinen Unterschied zwischen F4 und F5.6 bei weiter entfernten Objekten an der 5D II.
Die 7D habe ich schnell wieder verkauft, da kann ich nicht mit Vergleichen dienen. Aber ich sehe, Du hast noch eine 30D. Wenn an der 30D der Unterschied genauso ausfällt, dann ist Dein 70-200 eher eines der schwächeren Exemplare.
 
Natürlich ist ein Unterschied zwischen diesen Blenden vorhanden, wie sollte es auch sonst sein? Bitte nicht die Leser verrückt machen.
 
Natürlich ist ein Unterschied zwischen diesen Blenden vorhanden, wie sollte es auch sonst sein? Bitte nicht die Leser verrückt machen.

An der 5D II kann es durchaus sein, dass das 70-200/4 von F4 auf F5.6 nicht sichtbar zulegt. Wir reden ja immer alle nur von "sichtbar".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten