• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodateienchaos...

_FoX_

Themenersteller
Hey,
oh man habe eigentlich eine gute Strucktur meiner Bilder beim Speichern.
Aber jetzt bin ich echt überfordert.
Wie kann ich am besten eine Strucktur anlegen...meine Bilder von 2007 bis in die Zukunft idiotensicher speichern?

Platz ist ausreichend vorhanden...
soll ich das ganze in Jahre Gliedern?

Ordner Fotografie > 4 Ordner 2007,2008, 2009, 2010> unterteilen in Kategorie / Menschen, Tiere...usw darin die TiFF Bilder und je ein Ordner in jpg fürs ganze jahr und in verkleinert ( 1200*800)

???
 
AW: Foto Datein Chaos...

soll ich das ganze in Jahre Gliedern?
Sortiere Deine Bilder so, daß Du sie wiederfindest.

Überleg Dir, welche Fragen Du Dir stellst, wenn Du Bilder suchst.
Beispiel:
Wo ist das Portait von MaxMustermann?
Klar, im Ordner Menschen/MaxMustermann.
Da hilft Dir eine Sortierung nach Jahreszahl sicherlich nicht weiter.
Bei vielen Menschenbildern hilft noch eine Paßbildübersicht ... wenn einem der Namen nicht einfällt ;)

Familien-Bilder suche ich im Ordner Familie/Anlaß und nicht in 2005/März , Tierbilder in Tiere/Tierart, Urlaubsbilder im jeweiligen Orts-Ordner (Mallorca, Oslo, Cayman Islands, whatever), weil mich der Ort als Suchkriterium am meisten interessiert.

Jahrezahlen "funktionieren" nur, wenn man die Bilder automatisch mit einer Jahreszahl verknüpfen kann.
Hawaii? Da war ich nur 1999.


Was man in den Ordnern dann abspeichert, ist ebenfalls völlig individuell und richtet sich danach, was Du brauchst.
Ich brauche keine TIFFs, aber wenn das für Dich sinnvoll ist, dann nur zu. Ich brauche keine 1200*800-Übersicht ... und schon garnicht alle Bilder eines Jahres (was soll ich mit 5.000 oder so Bildern in einer Übersicht?).
Ich brauche nichtmal Übersichten, der Dateibrowser zeigt schließlich Vorschaubilder eines Ordners.

Das EINE perfekte System gibt es nicht. Also optimiere es nach DEINEN Bedürfnissen und Suchkriterien ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Foto Datein Chaos...

Meine Foto sortiere ich mit iPhoto (Mac OSX)

Die Fotos werden automatisch nach Datum sortiert. Ich vergebe für jedes Foto zusätzlich Schlagwörter, das geht sehr schnell und einfach mit einigen Klicks.
Wenn ich später zB. Fotos meiner Frau vom Türkei-Urlaub suche, brauche ich nur den Namen meiner Frau und Türkei bei „Schlagwörter“ anklicken und alle gesuchten Fotos sind sofort auf dem Bildschirm.
 
AW: Foto Datein Chaos...

Ich habe aufgehört meine Fotos mit irgendwelcher Software zu kategirisieren. Dafür wechsel ich die zu oft und ich habe keine Lust mich ewig an beispielsweise Lightroom zu binden und ständig zu updaten.

Ich untergliedere sie in Ordner für Jahre, Monate und die entsprechenden Events oder Tage (z.B. 2010 -> Januar -> Hochzeit ... (21.01.2010)
Am Ende eines Jahres oder Monats liste ich in einer Excel-Tabelle die einzelnen Tage mit Stichworten noch einmal auf. Das macht ca. 2 Stunden arbeit im Jahr oder 10 Minuten pro Monat.

Aber das perfekte System für jedermann ist es wahrscheinlich nicht. Ich komme aber gut damit zurecht.
 
Wie vom Vorschreiber schon gesagt, wirst Du das für Dich perfekte System nicht finden.

Mir hat zum Einstieg in die digitale Fotografie die Webseite von Henner Helmers sehr geholfen. Meine erste Digicam war und ist die von ihm sehr geschätzte Fuji Finepix F11. Auch wenn er kein DSLR-Fan ist, seine Tipps rund um die Fotografie, Bildbearbeitung und das Ablagesystem sind sehr gut verständlich erläutert und es braucht keine Spezialsoftware.

Einfach mal unter Bildbearbeitung die entsprechenden Kapitel lesen.
 
oh danke, ja ich werde wohl nochmals neu ordnen...
Um das ganze dann in ein paar Monaten/Jahren wieder neu zu ordnen?

Ein System, das einzig auf einem Suchkriterium beruht (mehr gibt ein Dateisystem ohne riesigen Aufwand nicht her), kann wohl niemals auch nur ansatzweise optimal sein. Ausser, Du hast ein geniales Gedächtnis und es muss niemals jemand anderes Bilder in Deiner Struktur finden.

Für sowas bietet jedes vernünftige Katalogisierungsprogramm Schlagworte an, die sich mehr oder weniger einfach vielen Bildern zuordnen lassen. Ob die dann per EXIF/IPTC oder gesondert gespeichert werden ist wohl eher Geschmackssache des Programmierers.

Es ist natürlich vom eigenen Ziel abhängig, wieviel Aufwand man dort treibt. Aber schon bei Familienbildern würde es mir nicht genügen, wenn ich diese nur auf Grund des Ereignisses finden würde.

Bilder von Sportveranstaltungen sind für mich sogar, mit ganz wenigen Ausnahmen, wertlos (da nicht wieder auffindbar), wenn ich dort neben der Veranstaltung nicht auch noch die abgebildeten Sportler benenne.

Ebenso bei Landschaft/Blumen oder was man sonst noch fotografiert. Will ich einen Blumenkalender zusammen stellen, dann möchte ich effizient alle passenden Bilder finden und nicht, wie früher zu analogen Zeiten, mich daran erinnern müssen, zu welchen Gelegenheiten ich Blumen fotografiert habe.

Ob man diesse Verschlagwortung per Programm, Excel-Datei oder sonstwie erledigt bleibt einem selber überlassen. Ich habe mir irgendwann ein eigenes Programm dazu geschrieben, da mir alle verfügbaren entweder nicht konfortabel genug oder viel zu teuer waren. Das Programm legt automatisch Indexbilder an (in max. 540x540, damit es auch noch auf meinem damaligen Subnotebook/heute Netbook nutzbar ist). Auf der Platte sind die Bilder eher zufälig nach Datum sortiert. Wobei sich die Struktur automatisch durch den Import ergibt.

wird eine lange Nacht bei 157 GB Bilder ;)
Und immer schön aufpassen, dass Du keine einzige Daten dabei aus Versehen falsch verschiebst oder gar löschst.

Gruss Bernhard
 
Warum sollte man sich nicht auf ein Programm verlassen. Wenn man sich mal für ein Programm entschieden hat, braucht man sich um eine lästige Ordnerstruktur nicht mehr kümmern.

z.B. Die Fotogalerie von Windows Vista / Win 7
Sehr einfach aufgebaut, ordnet automatisch nach Jahren, Monaten...
Man kann Suchbegriffe und Bewertungen vergeben und danach suchen.

z.B. Lightroom
Man kann die Fotos sehr detailiert mit Suchbegriffen, Ordnern und vielen anderen Bewertungskriterien versehen um Sie später wiederzufinden. Ferner gibt es die "Smart Sammlungen" was einem das Suchen gänzlich erspart und die Bilder dabei automatisch zusammen geordnet werden.
 
Ich würde da auch eher die Hilfe eines Programms in Anspruch nehmen. Da kann man flexibel Stichworte vergeben und findet auch Bilder, auf die mehr als ein Kriterium zutrifft.
Bei einer reinen Ordnerstruktur wird das schon schwierig, ohne die Bilder dann doppelt oder mehrfach zu speichern, was ja Unsinn ist.

Dann ist auch die Ordnerstruktur ziemlich egal, weil das Programm die Bilder wiederfindet, ohne daß man selbst überlegen muß, wo das gewesen sein könnte.
Eine gewisse Zeit erinnert man sich ja immer noch so ungefähr, aber irgendwann ist das auch vorbei.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten