• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung: Sigma 120-400 oder 150-500 ?!

MacroPhotography

Themenersteller
Hi Gemeinde,
es wird wieder schoeneres Wetter und ich dachte ich leiste mir mal ein schoenes Tele um draussen Tiere zu jagen. :D An Pfingsten und im Sommer geht es nach Afrika und in die USA in Nationalparks und ich will auf jeden fall deutlich naeher ran als mit dem 70-200! Festbrennweiten kommen fuer mich allerdings nicht in frage, genausowenig, wie Zooms die ueber 1000 Euro liegen. Uebrig geblieben sind so nur noch das 120-400 und das 150-500, wobei ich natuerlich zum laengeren tendiere. Wer ist nicht lieber nah am Geschehen?!
Dazu wollte ich dann noch einen Extender kaufen, welcher wuerde denn sich gut mit dem Zoom vertragen?!

Wichtig ist mir natuerlich am meisten die Abbildungsleistung, ich erwarte eine top Schaerfe und einen funktionierenden schnellen sicheren AF!

Welche der beiden Zooms findet ihr denn von der Abbildungsleistung (vor allem am langen Ende) am besten und welchen koenntet ihr mir empfehlen?!

Muss man zwangsweise mit Stativ arbeiten, oder geht das auch in der Hand noch ganz gut?!

Hoffentlich koennt ihr mir weiterhelfen, ich weiss wirklich nicht, welches von den beiden das auserwaehlte sein soll! Kamera: EOS 7D.

Danke fuer Input, Gruss,
Macro.
 
Hallo, war soeben mit dem Sigma 120-400mm auf Safari. Ich kann es nur loben. Die Lichtstärke genügte, der HSM und der OS sind sehr sehr gut und die Bildquali stimmt ebenfalls. Gleich werde ich hier Bilder meiner Reise reinstellen, dann kannst du dir eine Meinung bilden.
 
Also das 150-500 mit Extender würd ich lieber sein lassen, da kommen nur noch unscharfe Bilder raus, dazu eine Blende von 9.0 beim 1.4er da wirds schon richtig dunkel im Sucher und ob da der AF noch funktioniert?

Sonst sind die 500 mit einmal Abblenden mMn durchaus brauchbar. Wenn Du mehr schärfe willst wäre noch das Canon 100-400 mit 1.4er Extender. Wird dann zwar im Sucher auch schon etwas dunkel aber die Schärfe ist besser als beim 150-500er von Sigma ohne Extender. Gebraucht sollte es die Linse auch schon unter 1.000,- geben.

Zum 120-400 kann ich nichts sagen.

Stativ solltest schon dabei haben, sofern Du nicht nur bei prallem Sonnenschein fotografieren willst.
 
Ok ... Du willst Top-Schärfe, aber wenig Geld dafür bezahlen?
Das ganze soll dann auch am Konverter noch Top sein?

Geht nicht, gibts nicht, ham wir nicht

Optisch besser ist das Sigma 120-400.
TK-Einsatz läuft dann auf Kontakte abkleben hinaus und bei kontrastarmen Motiven auf manuell fokussieren, beim 150-500 wirste wahrscheinlich gar keinen AF mehr haben, das 120-400 viell. mit Kontakte abkleben oder nem TK der die Blende nicht weiter gibt.

In Afrika dürfte zum Glück ja genug Licht sein für solche Spielereien derartige Zooms noch mit Tk zu betreiben.

Wohin gehts denn in Afrika?
Also im Tsavo und Amboseli (Kenia) biste mit dem 150-500 ganz gut gerüstet ... ich hatte 420mm x Crop dabei und hatte nur eine einzige Situation, wo ich mehr gebraucht hätte...sonst war ich da gut mit dabei.
Massai Mara könnte je nach Jahreszeit sogar das 70-200er mit nem Tk reichen (das ist ürbigens explizit konvertertauglich mit nem 1,4er), die fahren da recht nah ans Geschehen
 
Moin,

ich kann die Sigma, zumindest das 120-400, weil selbst getestet, nicht empfehlen.

Ich habe besagtes Objektiv von einem Bekannten, der es gerade wieder verkauft, ausgeliehen.
An meiner 1DMK3 war kein einziges Bild brauchbar. Der Stabi arbeitet so heftig,
dass das Bild erstmal springt, was ich von Canon nicht kenne.

Da die Bilder nichts geworden waren, hab eich am gleichen Tag von einem anderen Bekannten,
sie waren beide beim gleichen Fußballspiel, ein weiteres 120-400 probiert.
Ergebnis? Siehe 1.!

Beide haben danach auf ein 70-200/4 gewechselt und sind top zufrieden.
Die Kollegen hatten 40D/50D/7D

Rückschlüsse darfst du selbst ziehen :D

Gruß
Frank
 
Ok ... Du willst Top-Schärfe, aber wenig Geld dafür bezahlen?
Das ganze soll dann auch am Konverter noch Top sein?

Geht nicht, gibts nicht, ham wir nicht

:top:

Wenn du ein 70-200 hast, würde ich an deiner Stelle mit einem 300 4 L IS ergänzen. Plus 1,4 x Konverter und du bist bei 420mm. Die Blende 4 bei 300mm wirst du öfter vermissen als 100mm mehr Brennweite. Wer meint, eine 300mm Festbrennweite sei unflexibel, der hatte noch keine!

Zudem sind die beiden Sigmas nicht konvertertauglich. Qualitativ fand ich das 150-500 besser als das 120-400, aber von Top Schärfe kann nicht die Rede sein.
 
:top:

Wenn du ein 70-200 hast, würde ich an deiner Stelle mit einem 300 4 L IS ergänzen. Plus 1,4 x Konverter und du bist bei 420mm. Die Blende 4 bei 300mm wirst du öfter vermissen als 100mm mehr Brennweite. Wer meint, eine 300mm Festbrennweite sei unflexibel, der hatte noch keine!

Zudem sind die beiden Sigmas nicht konvertertauglich. Qualitativ fand ich das 150-500 besser als das 120-400, aber von Top Schärfe kann nicht die Rede sein.

Die Kombi hatte ich mit in Afrika ... 70-200 + 300er + 1,4x Tk und 2 Bodies - Sahne sag ich nur ... das 300er gibts gebraucht für 800-900€ je nach Zustand
 
Ich bin mit der Leistung des 120-400 recht zufrieden, auch wenn es (vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen) an ein 70-200 nicht oder nicht ganz heranreicht. Ich habe auch schon mal einen 1,5er Konverter von Kenko angeschlossen (ganz ohne kleben und so), aber die Qualität ist nicht überzeugend, zumal das Sigma am langen Ende ohnehin etwas weicher wird. Allerdings muss ich dazu sagen, dass jemand mit besseren EBV-Kenntnissen da sicher noch mehr draus machen könnte.
 
[...]dazu eine Blende von 9.0 beim 1.4er da wirds schon richtig dunkel im Sucher und ob da der AF noch funktioniert?

[...] Canon 100-400 mit 1.4er Extender. Wird dann zwar im Sucher auch schon etwas dunkel [...]

NA das klingt ja sehr unbewertet...
Blende 9 ist schon richtig dunkel, während blende 8 nur etwas dunkler ist..
Da ist gerade mal ne drittel!!! Blende dazwischen
 
Ich stehe genau vor der gleiche Frage, wie der Threadopener. Ich betreibe das Fotografieren nur als Hobby d.h. wenn ein Bild mal nicht gestochen scharf ist, ist das für mich nicht soo tragisch. Ich habe noch einen Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DGX MC zugelegt, lassen sich o.g Objektive ebenfalls damit betreiben oder muss da noch ein Sigma-Konverter her?

Das Canon 100-400 L war bei mir auch in der engeren Auswahl, aber da es wie gesagt nur ein Hobby ist, lohnt es sich vermutlich nicht für mich dieses Geld zu investieren. Gebrauchte habe ich leider nicht unter 1000,- EUR ausmachen können bzw. stehe dem bei so einer Summe bei Gebrauchtwaren (Vorkasse sowieso) eh etwas skeptisch gegenüber.

Fotografierte Elemente in meinem Fall, ist im Prinzip "alles was so vor die Linse kommt", egal ob bewegtes oder unbewegtes Motiv:)
Ach ja, Body ist eine 50D.

Gruß
Juergen
 
Ich stehe genau vor der gleiche Frage, wie der Threadopener. Ich betreibe das Fotografieren nur als Hobby d.h. wenn ein Bild mal nicht gestochen scharf ist, ist das für mich nicht soo tragisch. Ich habe noch einen Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DGX MC zugelegt, lassen sich o.g Objektive ebenfalls damit betreiben oder muss da noch ein Sigma-Konverter her?

Das Canon 100-400 L war bei mir auch in der engeren Auswahl, aber da es wie gesagt nur ein Hobby ist, lohnt es sich vermutlich nicht für mich dieses Geld zu investieren. Gebrauchte habe ich leider nicht unter 1000,- EUR ausmachen können bzw. stehe dem bei so einer Summe bei Gebrauchtwaren (Vorkasse sowieso) eh etwas skeptisch gegenüber.

Fotografierte Elemente in meinem Fall, ist im Prinzip "alles was so vor die Linse kommt", egal ob bewegtes oder unbewegtes Motiv:)
Ach ja, Body ist eine 50D.

Gruß
Juergen

Ich betreibe die Fotografie auch nur als Hobby, trotzdem habe ich eine Ausrüstung im Wert von mehr als 2000€. Ich glaube als Hobbyfotograf kann man auch mit einem 800er fotografieren. Hauptsache es macht Spaß.
Das L ist ein sehr gutes Objektiv, allerdings schon ziemlich alt und die Konkurrenz von Sigma ist einfach etwas weiter. Aber nur bei einigen Exemplaren, da man oft von Gurken hört.
Du willst auch bewegte Motive ablichten. Dann würde ich das 120-400er nehmen, da es am langen Ende einfach lichtstärker ist und so auch das Motiv mit einer kürzeren Verschlusszeit besser einfrieren kann, ohne die ISOs hochzuschrauben. Wenn du aber mehr wert auf Brennweite legst, dann das 150-500er, aber mit der kleineren Blende am Schluss und dann muss man die ISOs erhöhen.
Ich habe das 120-400er und bei Sonnenschein bekommt man die besten Ergebnisse. So kann man bei fehlender Brennweite ohne Problem noch ein bisschen croppen.

Grüße
 
schau mal hier für die beispielbilder des 150-500: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483484
bei beiden objekiven ist zu beachten, dass sie gutes licht brauchen, bei deinen zielgebieten jedoch kein problem.
in der massai mara bei safaris brauchst du keine so lange brennweite,weil die jeeps sehr nah ran fahren.
und noch ein vergleich allerdings mit dem 50-500: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=112880

das 120-400 endet halt bei 400, mit dem 150-500 hast du noch mehr, bei gleichen blenden kapazitäten.
letzteres hab ich mir grad für 769,00 euronen gekauft.

viele grüße
sigi
 
Hi

Bin auch am Überlegen 120-400 oder 150-500€.

Das Canon ist einfach zu Teuer Leute. 1500€ auf ein Obj. Das man vielecht im Monat 2 mal braucht. Na ja.

Hast du jetzt das 150-500? Und zufreiden damit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten