• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s & AF & Objektiv Verriegelungstaste

hml

Themenersteller
Hi

Ich hab seit gestern eine D3s im Einsatz. Etwas stutzig wurde ich als die Kamera in Verbindung mit dem 24-70/2,8 immer wieder einmal sporadisch nicht scharf stellen wollte worauf ich mich auf Fehlersuche begab.
Dabei wechselte ich zunächst einmal besagtes Objektiv gegen das 70-200/2,8 VR aus wo diese Aussetzer nicht auftraten, somit vermutete ich ein Kontaktproblem und reinigte diese.
Aber auch danach blieb das Problem zunächst bestehen bis ich dahinter kam das es wohl an meiner Kamerahaltung lag (..die in der Tat etwas komisch ist). Dadurch das der Zoomring des 24-70/2,8 recht weit hinten liegt kommt es vor das ich mit der Hand die Verriegelungstaste des Objektivs berühre und hier liegt scheinbar der (Oster-)Hase im Pfeffer. Wenn man diese Taste bei der D3s leicht drückt blinken die Pfeilsymbole für den AF im Sucher auf, und der AF reagiert nicht mehr.

Ich frage mich nun, ist das von Nikon so gewollt als eine Art Sicherung, eine Gegenprobe mit meiner D700 fällt hier nämlich negativ auf, ist es ein kleiner Bug in der Firmware (habe die aktuelle 1.01) der Kamera oder tritt dies nur in Verbindung mit besagtem Objektiv auf.

Frohe Ostern !

Grüsse Heinz
 
Ob das so gewollt oder ein Bug ist, wird wohl nur Nikon beantworten können. Eröffne eine Anfrage bei Nikon und teile uns die Antwort mit. Im Zweifel werden sie allerdings sagen: "It's not a bug, it's a feature". :)
 
Hmm, selbiges "Problem" konnte ich auch bei meiner D80 feststellen. Bei mir in Verbindung mit dem 70-200, bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten, also mal schaun.
 
Also ich habe eine entsprechend Anfrage gerade dem Support übermittelt, bin mal neugierig und werde die Antwort dann hier posten ;)

Im Prinzip sehe ich das nicht als Fehler sondern kann mir durchaus vorstellen das es aus Sicherheitsgründen auch so gewollt ist das der AF abschaltet bevor man das Objektiv entriegelt und abnimmt.

Grüsse Heinz
 
Hmm, selbiges "Problem" konnte ich auch bei meiner D80 feststellen. Bei mir in Verbindung mit dem 70-200, bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten, also mal schaun.

Hmm, das wiederum lässt vermuten das es womöglich nicht an der Kamera sondern auch am Objektiv liegen könnte, hmm ...:rolleyes:

Grüsse Heinz
 
Im Prinzip sehe ich das nicht als Fehler sondern kann mir durchaus vorstellen das es aus Sicherheitsgründen auch so gewollt ist das der AF abschaltet bevor man das Objektiv entriegelt und abnimmt.

Das wäre plausibel, sollte dann aber auch bei allen Objektiven gleich funktionieren. ;)
 
Das wäre plausibel, sollte dann aber auch bei allen Objektiven gleich funktionieren. ;)

Scheint auch so zu sein, - gerade eben noch mal das 70-200/2,8 VR angeflanscht, gleiches Phänomen. Fällt nur bei dieser Optik nicht gleich auf weil man aufgrund der Grösse und des Gewichtes das Objektiv mit der Hand weiter vorne unterstützt und somit in der Regel nicht einmal in die Nähe der Objektiventriegelung kommt.

Also entweder gewollt oder doch ein kleiner "Bug" in der Firmware.;)

...aber zwei weiße Hotspots (weiße Kreuzchen) hat die Kamera, sichtbar ab etwa ISO 1000.:grumble:

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@HML: Schön, dies auch von jemandem anderen zu hören ;-) Ich hatte mich genau mit dem gleichen Phänomen beschäftigt, ebenfalls 24-70 und D3s. Bis ich endlich mal rausgefunden habe, woran es lag... Aber irgendwie ist's schon komisch, dass die Verriegelungstaste so empfindlich ist, zumal man mit der Hand beim 24-70, aber auch beim 14-24 ist's mir schon passiert, oft dran kommt.

Naja, ich habe mittlerweile gelernt damit zu leben, da ich jetzt wenigstens weiss, was ich tun muss, wenn der AF nicht will.

Danke aber für deine Anfrage bei Nikon und bin gespannt auf die Antwort. Trotzdem, ich würde meinen Body nicht mehr hergeben :cool:
 
Irgendwie ist das logisch oder?
Ich kann mir gut vorstellen das Nikon die Kontakte für den af am Bajonett deaktiviert wenn die Taste gedrückt wird. Grade deshalb weil ja dort strom fließt der den Motor ansteuert udn vermutlich ist dieser strom auf den anderen Kontakten am Objektiv niedriger oder einfach nicht erwünscht. Da die Kontakte ja beim Abdrehen des Objektivs über die anderen Kontakte ruschten könnte es ja zu defekten in der Objektivelektronik kommen.
Bei Objektiven ohne Motos stellt sich der AF motor des Bodys beim Drücken der taste ja auch ab und der (schraubendreher) wird im Bajonett versenkt.

Kann aber auch gut sein das ich euch missverstanden hab und ihr was anderes meint.
 
@Die4me. Grundsätzlich finde ich es ebenfalls korrekt. Was eben "stört", ist die empflindlichkeit. Ich berühre nur schwach die Objektiventriegelsungstaste und schon geht der AF nicht mehr.

Bei meiner D90 die ich auch noch einsetze, kannst du relativ heftig diese berühren und der AF tut seinen Dienst weiterhin. Bei den beiden Modellen ist mögliche Berührungsempflindlichkeit sehr unterschiedlich...
 
@Die4me. Grundsätzlich finde ich es ebenfalls korrekt. Was eben "stört", ist die empflindlichkeit. Ich berühre nur schwach die Objektiventriegelsungstaste und schon geht der AF nicht mehr.

Bei meiner D90 die ich auch noch einsetze, kannst du relativ heftig diese berühren und der AF tut seinen Dienst weiterhin. Bei den beiden Modellen ist mögliche Berührungsempflindlichkeit sehr unterschiedlich...

Und nicht nur bei der D90, sondern auch bei der D700 und D300 hat das Berühren der Objektiventriegelung keinerlei Einfluss auf das Verhalten des AFs.
Wenn das Stimmt mit der Sicherheit dann müsste Nikon in dieser Beziehung eigentlich so konsequent sein und diese "Sicherung" auch bei ihren anderen DSLRs einsetzen.;)

Grüsse Heinz
 
Gerade eben kam die Rückmeldung von Nikon Service herein....

Zitat:
vielen Dank für Ihr Schreiben. Es handelt sich in diesem Fall um keinen Fehler in der Firmware der Nikon D3S. Wenn Sie den Knopf für die Objektiventriegelung an einer modernen Spiegelreflexkamera aus dem Hause Nikon drücken, wird das Objektiv elektrisch, sowie mechanisch entkoppelt. Dies ist notwendig, da anderweitig eine Kurzschlussgefahr bestünde.

Bei der Nikon D3-Serie erhalten Sie durch die blinkenden Fokusindikatoren im Sucher ein Warnsignal, dass der Autofokus bereits ausgekoppelt wurde und eine automatische Fokussierung daher nicht stattfinden kann. Diese Warnung kann Ihnen bei der Nikon D700 nicht ausgegeben werden. Der Autofokus funktioniert aber auch hier während Sie die Taste für die Objektiventriegelung drücken nicht mehr.


Damit sollte eigentlich alles geklärt sein ;)

Grüsse Heinz
 
So, nach einem etwas heftigeren Telefonat mit einer freundlichen Dame von Nikon bzgl. einer nicht angemessenen Lieferzeit, habe ich heute nun endlich und ganz plötzlich meine endlich bekommen ... :grumble:

Ich habe den ganzen Tag krampfhaft versucht, den Entriegelungspinöbel "ausversehen" zu berühren und damit den besagten Fehler zu aktivieren. Ich habs leider nicht geschafft. Der nette Herr heute bei Nikon schaute auch etwas desorientiert als ich ihn darauf ansprach. Er sagte sinngemäß das Gleiche was Nikon dir auch schrieb, allerdings konnte er (mit wesentlich größeren Händen als meine) auch nicht den Knopf ausversehen drücken. Ich habe aber auch das Gefühl, das Knopf recht straff sitzt ... kannst es ja demnächst mal antesten ... :rolleyes:

Grüße
Matthias
 
So, nach einem etwas heftigeren Telefonat mit einer freundlichen Dame von Nikon bzgl. einer nicht angemessenen Lieferzeit, habe ich heute nun endlich und ganz plötzlich meine endlich bekommen ... :grumble:

Ich habe den ganzen Tag krampfhaft versucht, den Entriegelungspinöbel "ausversehen" zu berühren und damit den besagten Fehler zu aktivieren. Ich habs leider nicht geschafft. Der nette Herr heute bei Nikon schaute auch etwas desorientiert als ich ihn darauf ansprach. Er sagte sinngemäß das Gleiche was Nikon dir auch schrieb, allerdings konnte er (mit wesentlich größeren Händen als meine) auch nicht den Knopf ausversehen drücken. Ich habe aber auch das Gefühl, das Knopf recht straff sitzt ... kannst es ja demnächst mal antesten ... :rolleyes:


Grüße
Matthias


Hängt vom Objektiv ab und wie man die Kamera hält. Speziell beim Nikkor 24-70/2,8 ist der Zoomring sehr weit hinten, relativ schmal (..im Gegensatz zu meinem alten 24-70L USM aus Canon Zeiten) und die "unterstützende" Hand liegt deshalb (bei mir) schon fast am Gehäuse und somit auch an der Entriegelungstaste (die soo streng nun auch wieder nicht ist) an. Bei mir ist es hier der Daumen den ich deshalb amputieren müsste... :D

Ach ja, Gratuliere zur neuen ;)


Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich mal live sehen ... wie kriegst du den Zeigefinger an die Entriegelungstaste ?

Und danke für die Glückwünsche ... ;)

In dem ich das Objektiv nicht wie normal und wie Jay-Are beschrieben hat von unten (Hand unter der Optik), sondern gelegentlich auch von der Seite greife (Hand aufrecht und seitlich) greife.
Da komme ich dann mit dem Knöchel mitunter mit dem Knopf in Berührung der im übrigen hier wie auch "talder" schon beschrieben hat recht empfindlich, mag heißen schon vor dem eigentlichen Druckpunkt zum Entriegeln den Kontakt unterbricht.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten