Hi ...
Ich finde die Idee von Wolfi gut, von jedem ein Bild zu nehmen

Hier mal meine Kommentare:
Wolfi1970
5G
Anhang anzeigen 1251282
Also für mich ist das Fahrrad das Motiv und der Boden mit Pflastersteinen ist die Fläche. Ich finde auch, dass die beiden Elemente miteinander „kommunizieren“. Meiner Meinung nach geschieht das vor allem durch den Schatten, der auf den Boden geworfen wird. Das Motiv berührt damit indirekt die Fläche (was für ein Satz;-).
Ich glaube schon, dass Du den Schatten mit auf dem Bild haben wolltest und das nicht nur aus Versehen geschehen ist. Auch sieht man, dass Du grob auf die Drittelung geachtet und das Fahrrad nicht direkt in der Mitte platziert hast, vielleicht damit der Schatten „Platz“ hat.
Biloa
1C
Anhang anzeigen 1251283
Ich denke, bei diesem Motiv verschmelzen Fläche und Motiv --> Die Fläche ist das Motiv. Gerade die schräge Häuserwand ist es, was das Bild ausmacht. Auch hier finde ich, dass man grob die Drittelung erkennen kann: 2/3 Hauswand, 1/3 Weg.
Ich glaube auch, dass Du Dir Gedanken über die Raumaufteilung gemacht hast. Gerade mit der großen Fläche der Hauswand bekommt das Bild diesen Effekt. Wenn Du nur wenig von der Wand gezeigt hättest, wäre der Effekt nicht da gewesen.
Tourenfahrer
9C
Anhang anzeigen 1251284
Meiner Meinung nach ist das vordere Kreuz das Motiv und der Rest ist die Fläche. Allerdings finde ich fast, dass die Frau im Hintergrund auch noch ein Motiv darstellen könnte. Das hatte ich ja bereits in Aufgabe 1 gesagt, dass die Frau stört. Ich denke, dass einzelne Menschen vielleicht sehr leicht zum Motiv werden, man schaut hin und erkennt halt sofort den Mensch. Vielleicht konkurriert das Kreuz mit dem Menschen im Hintergrund. Mein Blick zumindest springt öfters hin und her.
Das Kreuz orientiert sich auch wieder an der Drittel-Regel. Damit lässt Du rechts leeren Raum, der meiner Meinung nach durch das tote Laub gut zum Motiv passt.