• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Urlaubsobjektiv - Rhodos

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217737
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_217737

Guest
Hallo,
ich hoffe mein Post nervt nicht, aber ich hab jetzt schon zwei Wochen im Internet gelesen und mich informiert und würde gern mal individuelle Hilfe hören.

Momentan hab ich eine Canon 500D mit dem 18-55mm Kit Objektiv, den 55-250mm IS und dem 50mm 1.8 II.

Da ich Pfingsten in den Urlaub nach Rhodos in Griechenland fahren werde, wollte ich mir extra dafür noch ein Urlaubsobjektiv gönnen, da ich mir das ziemlich nervig vorstelle im Urlaub die ganze Zeit Objektive zu wechseln.

Mein Budget ist nicht allzu groß, deswegen ist mir die Suche bis jetzt ziemlich schwer gefallen. Ich wäre bereit bis höchstens 400 Euro auszugeben.

Was mir hauptsächlich wichtig ist und was ich in Rhodos hauptsächlich machen will sind Landschaftsaufnahmen, Porträts und Stadtaufnahmen. (Bei Nacht soll die Stadt ziemlich toll aussehen.) Makros wären auch toll, aber nicht zwingend notwendig. Ich weiß, dass es keine eierlegende Wollmilchsau für diesen Preis gibt.

Dazu sind mir schon ein paar Objektive ins Auge gesprungen.

Einmal das Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM
und das Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM

Jetzt meine Frage:

Welches Objektiv von den beiden ist das bessere?
Kennt ihr andere, preisgünstige Urlaubsobjektive?



Ich bin nicht der Mensch, der alles von Canon brauch. Kann auch ein Tamron oder Sigma sein. Aber ich hab gehört, da soll es immer Probleme mit den Fokus geben (untere Preisklassse - bis 400).




Und jetzt nochmal für die, die nicht gerne lesen: :D

Hab ein 18-55mm, 55-250mm und ein 50mm 1,8 II. (Canon 500D)

Brauch ein Objektiv für den Urlaub - Rhodos. Für Stadt (Tag & Nacht), Landschaft und Portäts.

Will bis 400 Euro ausgeben.

Könnt ihr mir ein preisgünstiges, gutes empfehlen?


Viele Grüße
Timo
 
Hallo,

Momentan hab ich eine Canon 500D mit dem 18-55mm Kit Objektiv, den 55-250mm IS und dem 50mm 1.8 II.

Was mir hauptsächlich wichtig ist und was ich in Rhodos hauptsächlich machen will sind Landschaftsaufnahmen, Porträts und Stadtaufnahmen. (Bei Nacht soll die Stadt ziemlich toll aussehen.)

Viele Grüße
Timo

Falls du auf den Telebereich verzichten kannst: Pack das 50mm 1.8 für Portraits ein. Der Yoghurtbecher wiegt nicht viel. Dazu besorgst du dir das Tokina 12-24mm für Stadt und Landschaft. Sollte im Budget liegen.
 
Frech formuliert: Wozu ein anderes Objektiv? Du hast alle relevanten Brennweiten abgedeckt. Sicherlich sind das alles nicht die besten Objektive, aber geht es darum? Wenn ja, ist das eine grundsätzliche Frage und keine alleine auf den Urlaub bezogen. Ansonsten kann ich lediglich, wie "Indi_" schrieb, ein Superweitwinkel á la Tokina 12-24mm empfehlen. Zu guter letzt: Schönen Urlaub - freue mich auf die Impressionen! ;)
 
Optisch ist das Canon etwas besser, aber du hast kein WW!
 
Dazu stellt sich bei mir wieder die Frage, ob man den Telebereich auf Rhodos überhaupt brauch?
Ich denke aber schon, dass ich ohne Tele auskommen könnte. Trotzdem könnte ein wenig nicht schaden.

Das Tokina sieht toll aus, aber leider liegt es 100 Euro über meinen Budget.
Maximal 400 Euro hab ich mir in den Kopf gesetzt.

Der Grund, wieso ich ein Urlaubsobjektiv will ist, dass ich nicht meine riesen Fototasche mitnehmen möchte, sondern so wenig wie möglich, damits ins Handgepäck passt und auch, wenn ich Ausflüge mache nicht so viel zu tragen hab. Ich möchte damit auch den ständigen Objektivwechsel im Urlaub vermeiden.
 
Wenn ichs richtig verstehe, möchte er seinen Brennweitenbereich nicht erweitern, sondern sucht ein Objektiv mit einem breiten Brennweitenbereich für den Urlaub.
Beim genannten Canon würde mir der WW-Bereich fehlen. Man möchte ja evtl. auch mal in Innenräumen (z. B. das Zimmer oder Restaurant) und Landschaften fotografieren. Dafür wäre mir das Canon mit 28 mm (*Crop) zu lang! Als Alternative zum Sigma würde ich daher eher das Canon 18-135 sehen, wovon ich allerdings das Sigma vorziehen würde. Es scheint trotz seines großen Zoombereiches ein recht gutes Allroundobjektiv zu sein. Wenn dann noch Platz im Gepäck ist, kann er sich sein 50 mm ja immer noch mit in den Koffer stecken und hat somit zusätzlich eine richtig scharfe und lichtstarke Brennweite z. B. für Portraits oder bei sehr wenig Licht.
 
Dazu stellt sich bei mir wieder die Frage, ob man den Telebereich auf Rhodos überhaupt brauch?
Ich denke aber schon, dass ich ohne Tele auskommen könnte. Trotzdem könnte ein wenig nicht schaden.

Das Tokina sieht toll aus, aber leider liegt es 100 Euro über meinen Budget.
Maximal 400 Euro hab ich mir in den Kopf gesetzt.

Für 450€ist das Tokina locker zu haben. Insgesamt ist es eine Frage der Prioritätensetzung: Willst du einen breiten Brennweitenbereich haben, der nichts so recht kann (weder Weitwinkel, noch Tele---> Superzoom). Oder willst du Prioritäten setzen, dann nimm das 50mm 1.8 und ein Superweitwinkel für Portrait, Landschaft und Stadt.

PS: Eine Alternative wäre noch das Tamron 10-24mm. Das ist in jedem Fall im Budget.
 
Rhodos? zu deinen Objektiven kaufst du dir noch ein UWW ala Canon, Tokina, Sigma oder Tamron und das reicht absolut aus.

Wenn du keine Lust auf Objektive wechseln hast kauf dir das Tamron 18-270 VC und damit machst du auch tolle Fotos und bist flexibel. Ich hatte das Objektiv auf Lanzarote und es hat vollkommen gereicht... der große Vorteil: 1 Cam 1 Objektiv und viel platz für Essen und Trinken im Rucksack :)
 
In dieser Kerbe schlägt er ja bereits. Das 18-270mm bringt ihm aber keinerlei Vorteile in Puncto Bildqualität oder Brennweiten. 18mm als Untergrenze hat er bereits, das ist noch im WW-Bereich (ich habe auch derzeit nicht mehr), aber gerade für Urlaubsfotos kann es auch gerne mal weniger sein. Ein einziges Objektiv mag angenehm sein, aber die professionelle Fotografie - und, bitte, wir befinden uns im DSLR-Segment - bedarf nunmal unterschiedliche Linsen. Das Tamron 18-270mm vermisst beispielsweise Lichtstärke.
 
... da ich mir das ziemlich nervig vorstelle im Urlaub die ganze Zeit Objektive zu wechseln.
... Ich weiß, dass es keine eierlegende Wollmilchsau für diesen Preis gibt.

zu deinen Objektiven kaufst du dir noch ein UWW ala Canon, Tokina, Sigma oder Tamron und das reicht absolut aus.

Es geht nirgends daraus hervor, dass er zusätzliche Objektive herumschleppen will oder seinen Brennweitenbereich erweitern möchte.

Wenn du keine Lust auf Objektive wechseln hast kauf dir das Tamron 18-270 VC und damit machst du auch tolle Fotos und bist flexibel. Ich hatte das Objektiv auf Lanzarote und es hat vollkommen gereicht... der große Vorteil: 1 Cam 1 Objektiv und viel platz für Essen und Trinken im Rucksack :)

Das würde ich auch als Alternative zum Sigma sehen und hätte den Vorteil, dass es gleichzeitig noch viel länger ist. Im Brennweitenbereich des Sigma (bis 125) dürfte das Sigma jedoch besser als das Tamron sein. Das Tamron ist also extrem komfortabel aber auch der ärgste Kompromis bei der Bildqualität. Auch preislich ist es bis 400,- EUR, wenn überhaupt, nur gebraucht zu bekommen. Neu liegt es etwas darüber!

Das 18-270mm bringt ihm aber keinerlei Vorteile in Puncto Bildqualität oder Brennweiten.

Genau diese beiden Vorteile scheint er ja nicht zu suchen, sondern eher ein Immerdrauf, was alle Einsatzgebiete als Kompromiss abdecken soll.

sen. Das Tamron 18-270mm vermisst beispielsweise Lichtstärke.

Richtig! Auch in allen anderen Bereichen der optischen Qualität dürfte es schlechter oder zumindest nicht besser als das Sigma 18-125 sein. Wenn also auf den Telebereich ab 125 mm aufwärts verzichtet werden kann, wäre das Sigma ganz klar die bessere Wahl.
 
Die Qual des Objektivwechsels wird überschätzt.....

Wenn ich verreise, habe ich um die 10kg Glas dabei (auch im Flugzeug). Das hindert mich aber keineswegs, nur mit Kamera und einem 18-55 loszuziehen, wenn ich in einer Stadt herumlaufe. Und 125 oder 135mm oben sind jetzt auch keine so wahnsinnigen Telebrennweiten, dass man sich damit neue Welten erschließen würde.

Pack deine drei Objektive ein (wiegen sowieso nix und nehmen auch keinen Platz weg) und nimm dann nach Bedarf mit (z.B. Abends das 50/1.8 oder wenn du irgenwo die Chance hast, auf Tiere zu treffen, das 55-250). Für Rhodos würde ich mir lieber noch ein Makro holen, damit tun sich wirklich neue Welten auf!
 
Ein Allrounder wäre mir am liebsten für den Urlaub. Es passt alles locker ins Handgepäck, ich muss mir keine Sorgen um den Objektivwechsel machen und es deckt ungefähr die wichtigsten Brennweiten ab. Natürlich kann dabei dei Lichtsärke nicht so gut sein, was mich nur bei dem Punkt Nachfotografie stören würde.
Ich glaube für Landschaftsfotografie komm ich ohne große Lichtsärke auch aus.

Auf der anderen Seite reizt es mich auch wieder, alles mitzunehmen und nur einen UWW dazuzukaufen, damit ich für Landschaften und die Stadt Rhodos gerüstet bin.
Dazu würde mich der Tamron 10-24mm UWW schon reizen.
Aber dann hab ich eben meine riesen Fototasche dabei und habs umständlicher wie mit dem Allrounder.


Ich weiß nicht was für mich mehr von Vorteil ist. Bei Ausflügen, die ich auf jeden Fall vor habe, würde sich der Allrounder nützlicher machen.
Nur kommt es mir auch auf Bildqualität an.

Schade, dass es keine eierlegende Wollmilchsau ala 10-200mm 1.4 IS USM vorallem für diesen Preis gibt.

Zwei Objektive werd ich auf jeden Fall mitnehmen müssen.
Jetzt stellt sich nur die Frage, welche es sein werden?
 
ind Landschaftsaufnahmen, Porträts und Stadtaufnahmen. (Bei Nacht soll die Stadt ziemlich toll aussehen.) Makros wären auch toll, aber nicht zwingend notwendig. Ich weiß, dass es keine eierlegende Wollmilchsau für diesen Preis gibt.

...

Hab ein 18-55mm, 55-250mm und ein 50mm 1,8 II. (Canon 500D)

Brauch ein Objektiv für den Urlaub - Rhodos. Für Stadt (Tag & Nacht), Landschaft und Portäts.

Will bis 400 Euro ausgeben.

Könnt ihr mir ein preisgünstiges, gutes empfehlen?

Preisgünstig und gut? Behalte dein Zeug und nehme es einfach mit! So schwer ist das bei aller Liebe nicht. Drei leichte Objektive und eine kleine Cam. Damit bist du für deine Zwecke gut aufgestellt. Warum kaufst du dir dieses Material, wenn du es dann nicht mitnehmen willst wenn es sich richtig lohnt?

Bei deinen Wünschen hast du doch schon fast alles was du brauchst. Wenn du noch was verändern/ergänzen willst, dann würde ich dir ein stabiles (aber nicht zu schweres [schließlich ist es eine 500D und keine 1Ds]) und kompaktes Stativ für Nachtaufnahmen (die sind ohne Stativ selbst bei der schönsten Innenstadt nicht möglich) empfehlen.
Darüber hinaus könntest du das EF 50mm 1.8 gegen ein Makro wie das Canon 60mm 2.8 USM oder das Tamron 60mm f2 eintauschen. Somit kannst du Portraits und echte Makros (hier hilft ebenfalls das Stativ) machen. Alternativ könntest du dir auch ein längeres (100mm 2.8 Tokina) oder ein kürzeres (35mm 2.8 Tokina) kaufen.
Als letztes (Und das geht alle noch in die 400€ oder sogar weniger) könntest du dir noch Gedanken über eine passende Tasche machen. Bei einer Slingshot von Lowepro würde wohl alles hinein passen und du kannst wie bei einen Bauchladen die Objektive wechseln. Somit geht das seht schnell.

{Mal eine Beispiel:
Tasche: Lowepro Slingshot 200 AW (43€) oder 300 AW (59€)

Stativ: Einfach mal gucken vielleicht so ab 40€

Objektiv: Canon EF 50mm 1.8 verkaufen (+75€)
Canon EF-s 60mm 2.8 USM kaufen (-360€)
oder das Tamron 60mm 2 kaufen (-400€)
oder das EF 50mm behalten und dazu das Tokina 100mm 2.8 (350€) oder das Tokina 35mm (280€) kaufen}

Somit bist du (meiner Meinung nach) besser aufgestellt

Ich würde es dir wirklich noch einmal empfehlen dir über diese Einobjektivlösung Gedanken zu machen. Wann kommt man mal wieder nach Griechenland?
 
Schade, dass es keine eierlegende Wollmilchsau ala 10-200mm 1.4 IS USM vorallem für diesen Preis gibt.

Da würde ich lieber auf das Objektiv aus Grabenfotografs Signatur warten. :D

Mindestens einen Tod muss man bei der Objektivwahl leider immer sterben. Mit deiner Auswahl an Objektiven bist du bis auf den UWW-Bereich doch schon mal ganz ordentlich aufgestellt.

Wie schon gesagt wurde, ist es ja relativ problemlos erstmal "alles" mitzunehmen und dann für die jeweiligen Ausflüge zu entscheiden, was man mitschleppt.

Hoffentlich ist nur der Safe im Hotel(zimmer) groß genug. Da gibts meistens schon mit Body und Kit-Objektiv Probleme. ;-)
 
Dazu würde mich der Tamron 10-24mm UWW schon reizen.
Aber dann hab ich eben meine riesen Fototasche dabei und habs umständlicher wie mit dem Allrounder.

Das 10-24mm lässt du drauf, das 50mm 1.8 kommt in die Handtasche deiner Frau. Fertig. Wenn du auf den Telebereich nicht verzichten kannst, packst du halt das 55-250mm in deine eigene Tasche.

Von "riesen Fototasche" kann mMn bei der Austattung nicht die Rede sein :D
 
Ihr habt Recht!
Ich glaub ich kauf mir einfach eine größere Tasche, wo ich alle Objektive reinbekomme und dann passt das.

Stativ hab ich schon (Velbon CX 560) und einen Rocketblower auch.

Nur was ist wichtiger? Ein UWW oder ein Makro (dafür kommt das 50mm 1,8 weg)?
Wegen Landschaft und der tollen Stadt würde ich mehr zum UWW tendieren. Makro wär aber auch ein Spaß.
 
Ihr habt Recht!
Ich glaub ich kauf mir einfach eine größere Tasche, wo ich alle Objektive reinbekomme und dann passt das.

Stativ hab ich schon (Velbon CX 560) und einen Rocketblower auch.

Nur was ist wichtiger? Ein UWW oder ein Makro (dafür kommt das 50mm 1,8 weg)?
Wegen Landschaft und der tollen Stadt würde ich mehr zum UWW tendieren. Makro wär aber auch ein Spaß.

Vielleicht solltest du dir erstmal über deine Prioritäten klar werden. Zuerst schreibst du Stadt, Landschaft und Portrait. Später sagst du, Tele wäre auch gut. Und nun willst du plötzlich auch Makros machen.

Meine Empfehlung: UWW+50mm 1.8, damit erfüllst du deine Anfangswünsche. Tele brauchst du nicht zwingend und für Macros musst du nicht extra nach Rhodos fahren :D
 
Vielleicht solltest du dir erstmal über deine Prioritäten klar werden. Zuerst schreibst du Stadt, Landschaft und Portrait. Später sagst du, Tele wäre auch gut. Und nun willst du plötzlich auch Makros machen.

Das sagt er doch schon alles im Eröffnungsthread!

@ TO: Ob nun Makro oder UWW musst du selber entscheiden. Jedes hat seine besonderen Einsatzzwecke und es ist Typabhängig ob man nun lieber Makros oder UWWs mag.

Nur sind UWWs auf Reisen schneller gemacht als ein gutes Makro. Hier muss man ja meist mit einen Stativ reisen. UWWs macht mal locker aus der Hand. Darüber hinaus verbindet man mit einem UWW-Bilder (ja meist von Architektur und Landschaften) mehr als mit einem Käfer, den man normal ja gar nicht sehen würde (da liegt ja der Reiz eines Makros).

Wenn es ein UWW sein soll, dann kann ich dir das Tokina 12-24mm ans Herz legen. Die Farben und die Schärfe sind einfach einzigartig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten